Guten Tag!
Nachdem ich hier schon eine ganze Weile mitlese, möchte auch ich um eure Hilfe beim Kauf eines neuen Laptop's bitten.
Ich bin auf der Suche nach einem soliden Arbeitsgerät ohne viel Schnickschnack, allerdings bin ich mir recht sicher zu wissen was ich will
Das Notebook benötige ich hauptsächlich für Office-Anwendungen (Word, Excel, Latex, etc.). Daneben werden noch kleinere Sachen mit Photoshop und einem CAD-Programm gemacht. Hier dürft ihr mich aber nicht falsch verstehen, es werden keine riesigen Baugruppen verarbeitet, sondern nur kleinere Konstruktionen bis ca. 30 Teile (mal mehr mal weniger). Ansonsten werden gelegentlich noch Programme in VBA und Matlab erstellt. Spiele werden damit keine gespielt.
Was die Ausstattung angeht, habe ich mir folgendes überlegt: Ein mattes (wenn alles andere stimmt würde ich auch glossy nehmen) Display zwischen 14 und 15 Zoll. Auflösung HD+ @ 14 Zoll oder FHD @ 15 Zoll, je besser das Display desto besser für mich. Ein i5 der Haswell-Generation mit minimal 4GB Ram (mehr darf es sein, muss aber erst Mal nicht). 250 GB SSD, es darf eine HDD verbaut sein, da ich hier noch eine samsung evo herumliegen habe, daher sollte die HDD entnehmbar sein.
Des Weiteren würde ich mich über eine solide Verarbeitung und Haptik freuen, kein knarzender Plastikramsch. Die Tastatur sollte zum Vielschreiben geeignet sein und darf, muss aber nicht, über eine Hintergrundbeleuchtung verfügen. Außerdem wäre es ganz schön, wenn das Notebook kein klobiger Totschläger wäre. Es muss keine Flachflunder sein, aber halt auch kein Ziegelstein. Akkulaufzeit ist sekundär, sollte aber mind. 3 h Arbeit schaffen. Laufwerk brauche ich eigentlich keins.
Ich kann Studentenrabatte in Anspruch nehmen und habe Preislich so an ca. 800 € gedacht. D.h. ein Laptop ohne SSD sollte um die 800 kosten einer mit 250 GB SSD kann ca. 940 € kosten. Man muss zur Vergleichbarkeit ja den Preis der bereits vorhandenen SSD zum HDD-Notebook dazurechnen.
OS muss keines dabei sein, wenn Win 8 drauf sein sollte, dann wäre eine Treiber-Unterstützung für Win 7 wünschenswert.
Nachdem was ich hier so gelesen habe und nach meinen eigenen Recherche habe ich bereits folgende Modelle herausgesucht und würde mich über Anregungen und Alternativen freuen:
1. Dell Latitude 3440, 14" @ HD+, i5-4200U, 6 GB Ram, 750 GB HDD, Nvidia GT 740M, Preis: 800 €
2. Dell Latitude 3540, 15" @ FHD, i5-4200U, 6 GB Ram, 750 GB HDD, AMD HD 8850M, Preis: 820 €
3. Dell Inspiron 7537, 15" @ FHD, i7-4500U, 8 GB Ram, 1 TB HDD, Nvidia GT 750M, Preis: 800 €
4. HP Probook 640, 14" @ HD+, i5-4200M, 4 GB Ram, 500 GB HDD, Intel HD 4600, Preis: 810 €
5. Lenovo S440, 14" @ HD+, i5-4200U, 8 GB Ram, 250 GB SSD, Intel HD 4400, Preis: 880 €
Nummer 3 habe ich schon live gesehen. Angesichts der Verarbeitung und der Ausstattung, wäre das bei dem Preis eigentlich der Favorit. Was mich aber etwas stört ist das extrem spiegelnde Display, sowie die Tastatur. Außerdem habe ich von großen WLAN-Problemen gelesen.
Auf Platz 2 würde ich Nummer 5 sehen, da es bereits über eine SSD verfügt und daher das günstigste wäre. Das S540 habe ich schon live gesehen, auch hier fand ich die Verarbeitung sehr gut.
Auf Platz 3 sehe ich das Probook, da es zwar die "schlechteste" Ausstattung besitzt, dafür aber den stärksten Prozessor. Im Vergleich hat es aber das schlechteste Preis/Hardware-Verhältnis.
Die beiden Latitude kann ich nicht einschätzen. Nachteilig wäre hier der fehlende digitale Ausgang zu nennen. Ansonsten sehe ich das 14" Modell wegen der Graka vor dem 15-Zöller.
Für eure Tipps wäre ich sehr dankbar!
Grüße
bewee
Nachdem ich hier schon eine ganze Weile mitlese, möchte auch ich um eure Hilfe beim Kauf eines neuen Laptop's bitten.
Ich bin auf der Suche nach einem soliden Arbeitsgerät ohne viel Schnickschnack, allerdings bin ich mir recht sicher zu wissen was ich will
Das Notebook benötige ich hauptsächlich für Office-Anwendungen (Word, Excel, Latex, etc.). Daneben werden noch kleinere Sachen mit Photoshop und einem CAD-Programm gemacht. Hier dürft ihr mich aber nicht falsch verstehen, es werden keine riesigen Baugruppen verarbeitet, sondern nur kleinere Konstruktionen bis ca. 30 Teile (mal mehr mal weniger). Ansonsten werden gelegentlich noch Programme in VBA und Matlab erstellt. Spiele werden damit keine gespielt.
Was die Ausstattung angeht, habe ich mir folgendes überlegt: Ein mattes (wenn alles andere stimmt würde ich auch glossy nehmen) Display zwischen 14 und 15 Zoll. Auflösung HD+ @ 14 Zoll oder FHD @ 15 Zoll, je besser das Display desto besser für mich. Ein i5 der Haswell-Generation mit minimal 4GB Ram (mehr darf es sein, muss aber erst Mal nicht). 250 GB SSD, es darf eine HDD verbaut sein, da ich hier noch eine samsung evo herumliegen habe, daher sollte die HDD entnehmbar sein.
Des Weiteren würde ich mich über eine solide Verarbeitung und Haptik freuen, kein knarzender Plastikramsch. Die Tastatur sollte zum Vielschreiben geeignet sein und darf, muss aber nicht, über eine Hintergrundbeleuchtung verfügen. Außerdem wäre es ganz schön, wenn das Notebook kein klobiger Totschläger wäre. Es muss keine Flachflunder sein, aber halt auch kein Ziegelstein. Akkulaufzeit ist sekundär, sollte aber mind. 3 h Arbeit schaffen. Laufwerk brauche ich eigentlich keins.
Ich kann Studentenrabatte in Anspruch nehmen und habe Preislich so an ca. 800 € gedacht. D.h. ein Laptop ohne SSD sollte um die 800 kosten einer mit 250 GB SSD kann ca. 940 € kosten. Man muss zur Vergleichbarkeit ja den Preis der bereits vorhandenen SSD zum HDD-Notebook dazurechnen.
OS muss keines dabei sein, wenn Win 8 drauf sein sollte, dann wäre eine Treiber-Unterstützung für Win 7 wünschenswert.
Nachdem was ich hier so gelesen habe und nach meinen eigenen Recherche habe ich bereits folgende Modelle herausgesucht und würde mich über Anregungen und Alternativen freuen:
1. Dell Latitude 3440, 14" @ HD+, i5-4200U, 6 GB Ram, 750 GB HDD, Nvidia GT 740M, Preis: 800 €
2. Dell Latitude 3540, 15" @ FHD, i5-4200U, 6 GB Ram, 750 GB HDD, AMD HD 8850M, Preis: 820 €
3. Dell Inspiron 7537, 15" @ FHD, i7-4500U, 8 GB Ram, 1 TB HDD, Nvidia GT 750M, Preis: 800 €
4. HP Probook 640, 14" @ HD+, i5-4200M, 4 GB Ram, 500 GB HDD, Intel HD 4600, Preis: 810 €
5. Lenovo S440, 14" @ HD+, i5-4200U, 8 GB Ram, 250 GB SSD, Intel HD 4400, Preis: 880 €
Nummer 3 habe ich schon live gesehen. Angesichts der Verarbeitung und der Ausstattung, wäre das bei dem Preis eigentlich der Favorit. Was mich aber etwas stört ist das extrem spiegelnde Display, sowie die Tastatur. Außerdem habe ich von großen WLAN-Problemen gelesen.
Auf Platz 2 würde ich Nummer 5 sehen, da es bereits über eine SSD verfügt und daher das günstigste wäre. Das S540 habe ich schon live gesehen, auch hier fand ich die Verarbeitung sehr gut.
Auf Platz 3 sehe ich das Probook, da es zwar die "schlechteste" Ausstattung besitzt, dafür aber den stärksten Prozessor. Im Vergleich hat es aber das schlechteste Preis/Hardware-Verhältnis.
Die beiden Latitude kann ich nicht einschätzen. Nachteilig wäre hier der fehlende digitale Ausgang zu nennen. Ansonsten sehe ich das 14" Modell wegen der Graka vor dem 15-Zöller.
Für eure Tipps wäre ich sehr dankbar!
Grüße
bewee