[Business] robustes Arbeitstier gesucht

bewee

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2014
Beiträge
5
Guten Tag!

Nachdem ich hier schon eine ganze Weile mitlese, möchte auch ich um eure Hilfe beim Kauf eines neuen Laptop's bitten.

Ich bin auf der Suche nach einem soliden Arbeitsgerät ohne viel Schnickschnack, allerdings bin ich mir recht sicher zu wissen was ich will ;)

Das Notebook benötige ich hauptsächlich für Office-Anwendungen (Word, Excel, Latex, etc.). Daneben werden noch kleinere Sachen mit Photoshop und einem CAD-Programm gemacht. Hier dürft ihr mich aber nicht falsch verstehen, es werden keine riesigen Baugruppen verarbeitet, sondern nur kleinere Konstruktionen bis ca. 30 Teile (mal mehr mal weniger). Ansonsten werden gelegentlich noch Programme in VBA und Matlab erstellt. Spiele werden damit keine gespielt.

Was die Ausstattung angeht, habe ich mir folgendes überlegt: Ein mattes (wenn alles andere stimmt würde ich auch glossy nehmen) Display zwischen 14 und 15 Zoll. Auflösung HD+ @ 14 Zoll oder FHD @ 15 Zoll, je besser das Display desto besser für mich. Ein i5 der Haswell-Generation mit minimal 4GB Ram (mehr darf es sein, muss aber erst Mal nicht). 250 GB SSD, es darf eine HDD verbaut sein, da ich hier noch eine samsung evo herumliegen habe, daher sollte die HDD entnehmbar sein.

Des Weiteren würde ich mich über eine solide Verarbeitung und Haptik freuen, kein knarzender Plastikramsch. Die Tastatur sollte zum Vielschreiben geeignet sein und darf, muss aber nicht, über eine Hintergrundbeleuchtung verfügen. Außerdem wäre es ganz schön, wenn das Notebook kein klobiger Totschläger wäre. Es muss keine Flachflunder sein, aber halt auch kein Ziegelstein. Akkulaufzeit ist sekundär, sollte aber mind. 3 h Arbeit schaffen. Laufwerk brauche ich eigentlich keins.

Ich kann Studentenrabatte in Anspruch nehmen und habe Preislich so an ca. 800 € gedacht. D.h. ein Laptop ohne SSD sollte um die 800 kosten einer mit 250 GB SSD kann ca. 940 € kosten. Man muss zur Vergleichbarkeit ja den Preis der bereits vorhandenen SSD zum HDD-Notebook dazurechnen.

OS muss keines dabei sein, wenn Win 8 drauf sein sollte, dann wäre eine Treiber-Unterstützung für Win 7 wünschenswert.

Nachdem was ich hier so gelesen habe und nach meinen eigenen Recherche habe ich bereits folgende Modelle herausgesucht und würde mich über Anregungen und Alternativen freuen:

1. Dell Latitude 3440, 14" @ HD+, i5-4200U, 6 GB Ram, 750 GB HDD, Nvidia GT 740M, Preis: 800 €
2. Dell Latitude 3540, 15" @ FHD, i5-4200U, 6 GB Ram, 750 GB HDD, AMD HD 8850M, Preis: 820 €
3. Dell Inspiron 7537, 15" @ FHD, i7-4500U, 8 GB Ram, 1 TB HDD, Nvidia GT 750M, Preis: 800 €
4. HP Probook 640, 14" @ HD+, i5-4200M, 4 GB Ram, 500 GB HDD, Intel HD 4600, Preis: 810 €
5. Lenovo S440, 14" @ HD+, i5-4200U, 8 GB Ram, 250 GB SSD, Intel HD 4400, Preis: 880 €


Nummer 3 habe ich schon live gesehen. Angesichts der Verarbeitung und der Ausstattung, wäre das bei dem Preis eigentlich der Favorit. Was mich aber etwas stört ist das extrem spiegelnde Display, sowie die Tastatur. Außerdem habe ich von großen WLAN-Problemen gelesen.

Auf Platz 2 würde ich Nummer 5 sehen, da es bereits über eine SSD verfügt und daher das günstigste wäre. Das S540 habe ich schon live gesehen, auch hier fand ich die Verarbeitung sehr gut.

Auf Platz 3 sehe ich das Probook, da es zwar die "schlechteste" Ausstattung besitzt, dafür aber den stärksten Prozessor. Im Vergleich hat es aber das schlechteste Preis/Hardware-Verhältnis.

Die beiden Latitude kann ich nicht einschätzen. Nachteilig wäre hier der fehlende digitale Ausgang zu nennen. Ansonsten sehe ich das 14" Modell wegen der Graka vor dem 15-Zöller.


Für eure Tipps wäre ich sehr dankbar!

Grüße

bewee
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also für Deine Anforderungen brauchst Du keinen externen Grafikprozessor, da reicht die HD 4400 des Lenovo dicke! Da es auch ansonsten am besten zu Deinen sonstigen Anforderungen passt, würde ich auch dazu tendieren. Allerdings solltest Du bedenken, dass das Display nicht "echt" matt ist, sondern nur "mattiert", d. h. es spiegelt schon etwas mehr, als die üblicherweise matten Displays. Dies ist wohl der Touchoberfläche geschuldet, die ja beim DELL 7537 zum Schminkspiegel geführt hat. Insgesamt scheint mir aber das Lenovo zum Studentenpreis ein stimmiges Angebot zu sein, das recht verlockend ist.
 
Ja, dass ein dedizierter Grafikchip nicht notwendig zu sein scheint, habe ich hier auch schon gelesen. Was mich beim Lenovo allerdings etwas skeptisch stimmt ist folgendes (trifft bei der CPU auch bei den beiden Latitude zu):

Ich bin mir nicht sicher, ob der ULV-Prozessor eine für mich befriedigende Rechenleistung bietet und ob die Intel HD 4400 das mit dem CAD ruckelfrei schafft. Das kann ich leider nicht einschätzen (und in diesem Fall beantworten Benchmarks meine Frage auch nicht, glaube ich zumindest).

Beim Lenovo kann zudem nur ein Ram-Riegel verbaut werden, was die Nutzung des Dualchannelbetriebes verhindert. Allerdings weiß ich auch hier nicht ob das in der Praxis überhaupt ins Gewicht fällt. Der fehlende VGA-Ausgang kann ich dank diverser Adapter verkraften. Das sind die gründe, weshalb ich das HP-Gerät überhaupt in die Auswahl mit aufgenommen habe (CPU, Grafikchip und Ram-Erweiterbarkeit).

Weitere Meinungen und Vorschläge?

Dankschön :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde ja das ganz passend: Lenovo ThinkPad® University L440
- 14", matt, 1600x900
- echter i5
- GeForce GT720M
- 8GB RAM, Dual-Channel
- 500GB HDD + 128GB SSD
- 36 Monate Vor-Ort Service

Nur 859 EUR, echt ein klasse Angebot.

Wenn ich mir deine Anforderungen anschaue, würde ich sagen: Perfekt. Du schreibst zwar 250GB SSD, aber die sind eigtl. nur nötig, wenn keine zusätzliche HDD verbaut ist. Hier hast du aber 500GB für Daten und 128GB für Windows + Programme reichen DICKE aus.
Alternativ, für 10 EUR mehr, das gleiche Book mit einer 256GB SSD aber ohne HDD: http://www.campuspoint.de/lenovo-thinkpadr-l440-modell-20ass01g00-set.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das L440 hat natürlich den Vorteil einer deutlich längeren Garantiezeit. Was mich bei diesem Laptop allerdings stört sind seine Abmessungen. Ich habe das Gerät zwar noch nicht live gesehen, aber man liest des öfteren, dass diese Geräteklasse in die Kategorie "Totschläger" zählt. Auf den Bildern hat es auch einen sehr breiten Displayrahmen: sind das dann 14" Displaydiagonale oder 14" "Deckel"-Diagonale?

Achso, was ich bisher ganz vergessen habe, die neuen Lenovo-Mauspads liegen mir nicht so. Allerdings ist das womöglich vernachlässigbar, da ich die meiste Zeit eine USB-Maus benutze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 14" sind natürlich rein das Display, sonst wären die ja bei allen Modellen je nach Rahmen unterschiedlich groß.
Das Book ist sicher nicht mehr so ein "Totschläger"wie frühere Books der Größe.

Vergleich zum Dell Latitude 3440:
L440: 34,4 x 23,4 x 2,9 cm
3440: 34,6 x 24,5 x 2,96 cm

Ist also kleiner als das 14" Latitude. Das S440 ist etwas kleiner, v.a. schmaler, aber dafür ja ein Ultrabook mit kastrierter CPU.
 
Ich weiß nicht, mir gefällt das L440 irgendwie nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh