Rote Debug Leuchte CPU???? MSI B550 Tomahawk mit AMD Ryzen 7 5800x / schwarzer Bildschirm

SimRig_885522

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2020
Beiträge
9
Hallo zusammen,

ich bin leicht verzweifelt.

Ich habe heute meinen neuen Rechner fertig gestellt und voller Vorfreude angeschlossen und eingeschaltet.

Was ist nun passiert?
1) der Bildschirm bleibt schwarz
2) Alle Lüfter laufen an
3) Die CPU Debug Leuchte leuchtet.

O.k., Prozessor, Ram, M.2, Grafikkarte ausgebaut und Mainboard-Batterie entnommen.
5 Minuten gewartet und Rechner ohne das ganze Zeug gestartet.

Die rote Debug Leuchte leuchtet noch immer und es gibt kein Signal zum Monitor.

Auf ein Bios-Update per USB-Stick reagiert das Board mit einem kurzen Blinken des USB Stick, dann laufen alle Lüfter an und die BIOS Debug Lampe leuchtet natürlich auch fröhlich.

Ich würde mehr sehr über eure Einschätzung freuen, was hier wohl der Fehler ist?

Danke euch.
 
Kann ich dann nicht einfach Windows neu installieren und es läuft?
Wie willst du das ohne Bild machen? Das einzig seltsame ist dass es nach einem Reset nicht läuft und du nicht ins Bios kommst.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja von meinem alten System aus als GTP neu machen und dann die ssd ans B550 stecken? Ja was weiss ich, bin halt verzweifelt

Ja mit dem Reset ist echt seltsam, versteh ich nich
 
Probieren kannst du es. Im Endeffekt ist es aber auch nur ein Vermutung von mir
 
Da das Update schon nicht läuft und die DEBUG LED wohl leuchtet, könnte ich mir vorstellen, dass beim Einbau eventuell an den Kühler gekommen wurde und die CPU nicht mehr 110% richtig saß.

Dann lief es so lange bis etwas im BIOS umgestellt wurde und dieses auf einmal nicht mehr erkennen kann was da im Sockel wohnt / die benötigten PINS für SAM nicht griffbereit sind.
Bevor du also verzweifelst --> einmal CPU noch abbauen und vorsichtig wieder zusammen bauen.
Wobei... du ja eigtl. für dein beschriebenes BIOS Update auch die CPU rausnehmen musst wohl?

Wie gesagt, nur eine Idee, aber heutige AMD Kühler sitzen schon verdammt stramm. Wäre nicht das erste mal das die CPU nicht mehr richtig Kontakt hat, da zu fest.
 
Mit was für einen USB Stick hast das Bios Update gemacht?
Mein 128 GB und 32 GB fand der nicht so geil... erst mit dem 16GB lief das Bios Update durch.
HDMI Anschluss und Bios geht dann nicht glaub ich nicht dran.
 
Ja gut CPU und Kühler hatte ich seitdem schon 2mal ab und wieder dran.

USB Stick ist ein über 10 Jahre alter 8GB von Lexar. Hat ja auch funktioniert. Zuerst hatte ich es auch mit nem 32er probiert - Der ging nicht.
 
Bin jetzt echt am überlegen ob ich mir nicht einfach ein neues Board bestelle und mir das "Alte" an die Wand hänge. Ist zwar Geld aber das hin und her geschicke und trotzdem Kosten, die auf mich zukommen + wochenlang warten usw... hab da jetzt iwie langsam kein Bock mehr drauf, nach dem ewigen Hardware suchen, vor Allem Grafikkarte. Glaube ich bin diesen Winter 5 Jahre gealtert. :poop:
 
@balticfoxx was ist aus dem Mainboard geworden? War es defekt oder hast du das Problem anderweitig lösen können?

Hi. ich habe die einfache und dumme Variante gewählt, mir das gleiche Board bei nem anderen Händler einfach noch einmal bestellt und das läuft bisher ohne Probleme.

Hatte keine Lust mehr mich damit weiter zu ärgern und mich nicht getraut es kostenpflichtig einzuschicken um dann eventuell nach Wochen gesagt zu bekommen, ich hätte es kaputt gemacht.
So oder so nun einfach ne Menge Geld verschwendet. Sollte man nicht nachmachen. 😞
 
Hatte keine Lust mehr mich damit weiter zu ärgern und mich nicht getraut es kostenpflichtig einzuschicken um dann eventuell nach Wochen gesagt zu bekommen, ich hätte es kaputt gemacht.
So oder so nun einfach ne Menge Geld verschwendet. Sollte man nicht nachmachen. 😞
Dir ist aber schon klar, dass da innerhalb der erst 6 Monate der Händler in der Beweispflicht ist, dass der Mangel nicht von anfang an bestanden hat? Das zu beweisen ist für den schwer bis unmöglich, ausser du hast das MB offensichtlich mechanisch beschädigt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh