Router Sitecom n300 keine verbindung mehr möglich (kein DNS)

janii

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2010
Beiträge
24
Hallo zusammen

Ich habe vor ca. 3-4 monaten diesen Sitecom n300 router bekommen, zuvor hatte ich ein Edimax.
Als Modem benutze ich ein Thompson (ka. welcher, bekommen von upc cablecom)
Ich konnte zuvor ohne probleme mit dem Sitecom ins internet per Wlan.
Doch irgendwie wills nicht mehr gehen. Ich kann ganz normal mitm sitecom router verbinden, jedoch bekomme ich entweder einen Fehler von windows wenn ich verbinde "Es wurde ein IP Adressenkonflikt ermittelt" und/oder dieses gelbe ausrufezeichen unten rechts bei der Verbindung (kein DNS server verfügbar). Die DNS wird automatisch vom Provider bereitgestellt
Ich kann ohne jegliche Probleme mitm Modem (Thompson) per wlan verbinden oder halt einfach mit dem alten router (Edimax)
Ich weiss überhaupt nicht worans liegen kann, es passierte einfach ohne irgendwas daran zu ändern.
Router reset hab ich unzählige Male gemacht, ohne Erfolg. Beim Wizard (also installationsmenü) stehen n paar provider aus verschiedenen Ländern zur verfügung, aber keine aus der Schweiz (UPC Cablecom). Wenn ich "others" wähle bekomme ich ein Textfeld mit "host name" glaub und mac adress welche ich aber per knopfdruck reinkopieren kann.
Was man bei hostname schreiben musst wüsst ich nicht (falls der was spezifisches rein muss)

Hoffe mal ihr Leute könnt mir da weiterhelfen!

Gruss
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Edimax: 192.168.2.1
Thomson: 192.168.0.1
Sitecom: 192.168.0.1
"Es wurde ein IP Adressenkonflikt ermittelt"

dein Thomson ist ein Wlan Router, kein Modem, so stehts bei upc cablecom | Internet, analog & digital Fernsehen, Telefonie auf der website im PDF. Der Adressenkonflikt kommt daher, weil du wahrscheinlich vom Thomson Lan Port in den Sitecom WAN Port ein Kabel gesteckt hast. Damit bekommt der Sitecom eine WAN IP vom Thomson im gleichen Adressbereich: 192.168.0.1 bis 254

Genau das funktioniert nicht, beim Edimax war das kein Problem, das 192.168.2.1 bis 254

Beide Geräte, Edimax und Sitecom (wie üblich hier im Forum ohne Modellbezeichnung), sollten als Access Point konfiguriert sein, oder wolltest du eine "Routerkaskade"?

Also ändere die Konfiguration des Sitecoms und bring ihn in den Adressbereich des Thomson.
 
Vielen Dank für die Antwort

Hätte genauer sein sollen, also Modelle sind
Wlan Modem/Router: Thomson TWG 870U
Momentaner Router: Edimax BR-6574n
"defekter" Router: Sitecom 300N WL-351

Der thomson ist extrem langsam im wlan bereich, darum nutze ich den Edimax router fürs wlan im moment (viel besser)

Bin kein experte und hab wenig Ahnung was WAN IP ist und wie das mit den Adressbereichen vor sich geht.
Also was genau muss ich ändern?


EDIT: Achso, ich glaub ich begreifs jetzt bisl mehr. Hatte nicht bemerkt das die beiden 192.168.0.1 nutzen. Also muss ich nur beim sitecom diese Adress ändern oder wie?
Also gibts da irgend ein Menü oder so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du müsstest dem Sitecom eigentlich nur folgende Konfiguration geben: dein PC mit dem Sitecom via Lan Port verbinden (der Internet Port = WAN, wird nicht benutzt)

IP: 192.168.0.2
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.1 (die IP des Thomson)
DNS: 192.168.0.1 (die IP des Thomson)

DHCP deaktivieren

dazu wäre wichtig, dass du deinem PC kurzweilig (nur für die Konfiguration) die feste IP: 192.168.0.5 gibst, da du nach Deaktivierung von DHCP sonst keinen Zugriff mehr hast.

Wichtig: vom Thomson Lan Port direkt in einen der vier Lan Port des Sitecom

danach sollte alles funktionieren.

Zugriff nach Konfiguration:

Thomson: 192.168.0.1
Sitecom: 192.168.0.2

Happy Xmas :xmas:
 
Du müsstest dem Sitecom eigentlich nur folgende Konfiguration geben: dein PC mit dem Sitecom via Lan Port verbinden (der Internet Port = WAN, wird nicht benutzt)

IP: 192.168.0.2
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.1 (die IP des Thomson)
DNS: 192.168.0.1 (die IP des Thomson)

DHCP deaktivieren

dazu wäre wichtig, dass du deinem PC kurzweilig (nur für die Konfiguration) die feste IP: 192.168.0.5 gibst, da du nach Deaktivierung von DHCP sonst keinen Zugriff mehr hast.

Wichtig: vom Thomson Lan Port direkt in einen der vier Lan Port des Sitecom

danach sollte alles funktionieren.

Zugriff nach Konfiguration:

Thomson: 192.168.0.1
Sitecom: 192.168.0.2

Happy Xmas :xmas:

Hey vielen Dank, hab zwar keine Zeit es zu testen aber werde es machen wenn ich die Zeit hab :)
Nur das ichs richtig verstanden hab, per kabel mitm PC verbinden (den von thomson in einem LAN port), dann DHCP deaktivieren und 192.168.0.5 als IP eingeben.
Dann wars das? Muss ich dann DHCP wieder aktivieren?
 
Nur das ichs richtig verstanden hab, per kabel mitm PC verbinden (den von thomson in einem LAN port), dann DHCP deaktivieren und 192.168.0.5 als IP eingeben

Nein, der Thomson TWG 870U bleibt so wie er ist und es wird nichts verändert, dieser TWG870U ist ein Router, stellt das Gateway zum Internet her (die Internetverbindung), hat das Cable Modem (Docsis 3.0) und einen GbLan Switch integriert. der DHCP Pool startet bei 192.168.0.10 und endet mit 192.168.0.254

Hier geht es ausschließlich um die Ergänzung des Sitecom 300N WL-351 als Ersatz für den Edimax BR-6574n (warum überhaupt? Edimax defekt?)

Du nimmst den Sitecom 300N WL-351 verbindest ihn direkt mit dem PC (Lan Kabel in einem der vier Lan Ports des Sitecom), öffnest das webinterface mit 192.168.0.1 über den Internet Explorer.

An dieser Stelle lässt du das Fenster offen und teilst deinem PC kurzweilig eine feste IP zu (Netzwerk- und Freigabecenter öffnen --> Lan Verbindung--> Eigenschaften--> Internetprotokoll Version 4 TCP/IPv4 --> Doppelklick), diese muss im Adressbereich des Sitecom liegen, es bietet sich hier die 192.168.0.5 an.

fixip.png


Nun änderst du im Register Netzwerk die voreingestellt IP des Sitecom um von 192.168.0.1 in 192.168.0.2, es ändert sich also nur die letzte Ziffer von 1 auf 2 ! Danach Änderungen speichern!
sitecom1.png


Nun verbindest du den Sitecom mit dem Thomson und verwendest dafür nur die Lan Ports beider Geräte (in den screens umrandet):
sitecom2.png


thomsont.png


Fortan agiert der Sitecom als Access Point und die restlichen Lan Ports können von PCs/ Notebooks/ TV/XBox etc. verwendet werden.

Das Wlan konfigurierst du im Sitecom, wie du es haben möchtest.

Zugriff hast du nun auf die Geräte:
Thomson über: 192.168.0.1
Sitecom über: 192.168.0.2

und bitte nicht wieder ein full quote, Danke!
 
Endlich, jetzt funktionierts!

Wir wollten den Sitecom halt weil fast alle mitm wlan verbunden sind, der Edimax hatte sehr schwierigkeiten (langsam, verbindungsabbrüche etc)
Der Sitecom ist sehr stabil, man siehts auch bei speedtest das der Balken endlich wieder Konstant bleibt.

Vielen Dank für die detailierte Hilfe :)

Falls du noch Zeit/Lust hättest, wüsstest du ob ein neuer Adapter (Netgear n900) bei dem Sitecom n300 was bringt?
Hab im moment den Netgear n300. Würde aber, falls der n900 spontant mehr bringt, schon kaufen
 
Meinst du wohl USB Wlan Sticks?

btw: wenn der Edimax korrekt konfiguriert wäre, würde er sehr gut laufen. Zudem kann man den Edimax als Client Bridge (Infrastruktur) einrichten, damit würde er sich in euer Wlan einwählen und in einem anderen Raum/Zimmer könntet ihr kabelgebundene Geräte wie PC/TV/XBox etc. ins Heimnetzwerk/ Internet bringen.

Das würde ich auf jeden Fall versuchen, ich bezweifel, dass der Edimax nicht läuft oder ne Macke hat.

Wichtig dabei ist als erster Schritt: ein Werksreset, hinten am Router den Taster WPS/RESET 20 sec lang halten. Danach richtest du den Edimax exakt ein wie den Sitecom in Beitrag N°6 nur mit einem einzigen Unterschied, du gibst ihm die
IP: 192.168.0.3 damit kannst du später das Menü aufrufen!
Subnet: 255.255.255.0


Danach gehst du ins Wlan Menü, dort stellst du den Edimax wie folgt ein! danach hast du sofort Internet (ohne Kabel zwischen Sitecom und Edimax)

edimax0.png


edimax1.png


edimax2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird das ein Art Repeater?
Könnt ich den dann in meiner Zimmer stellen und dann mitm Kabel verbinden?
Oder eventuell irgendwo zischen meinem Zimmer und dort wo der Sitecom ist stellen, dann mit Wlan (oder längerem Kabel) verbinden.
Wärs dann schneller? Solange es stabiler und schneller wird würd ichs machen.
Schaue es mir dann mal später an, vielen Dank für die Tipps

Edit: Eh ja, ich meine USB Wlan stick :)
 
ok, der Wlan Stick mit "N900" ist wahrscheinlich 450mbit . 450mbit dual Band, Netgear A6200. Das bringt dir nichts, die Features können deine Geräte nicht realisieren, da sie nicht über drei Datenströme verfügen.

Könnt ich den dann in meiner Zimmer stellen und dann mitm Kabel verbinden?

exakt

Oder eventuell irgendwo zischen meinem Zimmer und dort wo der Sitecom ist stellen, dann mit Wlan (oder längerem Kabel) verbinden.

exakt

Wärs dann schneller? Solange es stabiler und schneller wird würd ichs machen.

schneller nicht, da Sitecom und Edimax identische Leistung bringen, aber du hast ihn ja liegen, er frisst kein Brot mehr, wieso also nicht nutzen anstatt im Schrank liegen lassen. :)

einmal eingerichtet wie oben beschrieben, stellst du nur noch um ziwschen Infrastructure (Client bridge, ohne Kabel) oder zusätzlichem AP (mit Kabel) je nachdem für was du ihn verwenden möchtest. Solche nützlichen features haben nicht viele Router.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh