routerkauf

tammo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.09.2004
Beiträge
142
hallo,


ich habe jetzt 2 pcs und möchte gerne mit beiden gleichzeitig über meine dsl 2000 leitung surfen können.
dafür will ich mir einen router kaufen.

ich wieß nur leider nich mehr von den dingern, als dass sie das könne müssten und wie sie heißen.


also, worau muss ich beim kauf eines routers machen? was kann son teil unter umständen noch nützliches können?
in wie weit ist es möglich mit nem router nen netzwerk für mehr pcs (8oder so) aufzubauen?


vielen dank
tammo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
am besten kaufst du dir bei ebay einen D-Link DI-604 (15-25€) ... top teil mit vielen einstellmöglichkeiten.
wenn du dann noch ein netzwerk mit z.b. 8 pc's aufbauen möchtest hängst du einfach noch einen hub oder besser natürlich switch an den router und schon hast du dein netzwerk, in dem auch alle rechner internetzugang haben

gruß lordsauron
 
supi...

und darüber kann ich dann einfach mit zwei pcs gleichzeitig im internet surfen?

wieviele denn maximal ohne was dazu zu kaufen?
und was hat das ding sonst noch für funktionen, oder wars das schon?
 
also ich hab den SMC 7004VBR v.2 und bin echt zufrieden damit die einstellungen übers webinterface sind sehr einfach. kostet knapp 35 € ca.

edit: hab schon oft gehört das d-link den größten misst verkauft bzw viele meiner bekannten probleme damit haben.

An den SMC können 4 leute gleichzeitig angeschlossen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage was möchtest du mit den beiden PC`s im Internet machen? Möchtest du nebenbei über das Internet (VoIP) telefonieren? Möchtest du eventuell ein USB-Drucker am Router anschliessen damit dieser Drucker für alle im Netzwerk frei ist? Soll der Router Filesharing (Emule und Co.) stabil sein? Möchtest du eine fein konfigurierbare Hardware Firewall mit dabei haben? Soll WLAN mit dabei sein falls mal ein Laptop angeschafft werden soll?

Wenn du alles mit Ja beantworten kannst dann empfehle ich dir ein Draytek der 2900V Serie, ist aber nicht billig dafür aber sehr sehr gut Spitzenklasse würde ich sagen. Wenn du auf den Drucker im Netzwerk verzichten kannst dann empfehle ich dir die Draytek 2200V Serie und diese Serie ist etwas günstiger und keineswegs schlechter als die 2900V Serie.

An den SMC können 4 leute gleichzeitig angeschlossen werden.

Leute????? :eek: Meinst du mit Leute etwa Menschen? Ich möchte auch ein Router haben an dem ich Menschen anschliessen kann! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Speedy2005 schrieb:
hab schon oft gehört das d-link den größten misst verkauft bzw viele meiner bekannten probleme damit haben.

also ich hatte schon einige router und hab festgestellt, dass d-link die besten sind

@tammo
ohne zusätzlichen switch/hub kannst du mit 4 pc's gleichzeitig ins internet. maximal möglich wären 253 pc's gleichzeitig ... brauchst halt viele switches
hier findest du die daten vom di-604 ==>
klick
 
DSL-Hexe schrieb:
Ich frage was möchtest du mit den beiden PC`s im Internet machen? Möchtest du nebenbei über das Internet (VoIP) telefonieren? Möchtest du eventuell ein USB-Drucker am Router anschliessen damit dieser Drucker für alle im Netzwerk frei ist? Soll der Router Filesharing (Emule und Co.) stabil sein? Möchtest du eine fein konfigurierbare Hardware Firewall mit dabei haben? Soll WLAN mit dabei sein falls mal ein Laptop angeschafft werden soll?

Wenn du alles mit Ja beantworten kannst dann empfehle ich dir ein Draytek der 2900V Serie, ist aber nicht billig dafür aber sehr sehr gut Spitzenklasse würde ich sagen. Wenn du auf den Drucker im Netzwerk verzichten kannst dann empfehle ich dir die Draytek 2200V Serie und diese Serie ist etwas günstiger und keineswegs schlechter als die 2900V Serie.



Leute????? :eek: Meinst du mit Leute etwa Menschen? Ich möchte auch ein Router haben an dem ich Menschen anschliessen kann! ;)


mein eigentliches ansinnen ist einfach im haushalt 2 pcs zu betrieben, der eine für mich, der andere für meinen vater, die unabhängig im internet sein können.
nützlich wäre dann natürlich auch ein gemeinsamer drucker. ich hab nur nen alten hp laserjet 5l, usb hat der nicht. muss es ein "usb-drucker" sein?

dsl-telefonie will ich evtl. mal ausprobieren... is aber nich ganz sicher... also nicht zwingen notwendig.


was genau heist "fein konfigurierbare" firewall? er sollte halt schon eine haben, aber da bin ich wirklich nicht anspruchsvoll.


filesharing will ich auch nutzen, aber nicht in extremen ausmaßen. wann ist denn ein router gut fürs filsharing und wann nicht?



bis dahin vielen dank für eure antworten.
 
Es kommt beim Filesharing auf gleichzeitige NAT-Verbindungen an, es gibt viele Router die nur 256 oder 512 gleichzeitige NAT-Verbindungen können das sind meist ziemlich billige Router und nicht für Filesharing geeignet weil die bei Last abstürzen und wieder von Hand (Stromstecker raus, Stromstecker rein) neu gestartet werden müssen. Den Draytek Router den ich dir gleich empfehle kann 15.000 gleichzeitige NAT-Verbindungen und ist Filesharing stabil, er hat eine gute Firewall und somit ist es nicht erforderlich eine weitere Firewall auf den PC`s zu installieren und da du eventuell mal VoIP ausprobieren möchtest hat diese Router einen Telefon-Anschluss um ein analoges Telefon dort anzuschliessen und einen weiteren Port um den Router an den Festnetz-Anschluss anzuschliessen um bei einem DSL-Ausfall noch weiter telefonieren kann. VoIP hilft dabei die Telefonkosten zu senken und ein Gespräch kostet Deutschlandweit ca. 1ct./min. aus diesem Grunde würde ich dir empfehlen das einmal auszuprobieren, ich habe seit April 2004 VoIP und ich bin glücklich und meine Telefonrechnung besteht seit dem nur aus der Grundgebühr von der T-Com. Dieser Draytek Router hat kein USB-Anschluss für einen Drucker.

Meine Empfehlung für dich: Draytek Vigor 2200V

Produktlink --> http://www.draytek.de/prod/Vigor2200V/Info-Vigor2200V.html
Geizhals-Link --> http://www.geizhals.at/deutschland/a151874.html
 
Zuletzt bearbeitet:
ich suche auch einen router:

sollte halt ne gute firewall haben
sollen 2 PCs online gebracht werden (einer davon über power lan)
filesharing
leicht zu bedienen


EDIT: achso ja sollte nicht über 40 kosten und t-online fähig sein
 
Zuletzt bearbeitet:
DSL-Hexe schrieb:
Es kommt beim Filesharing auf gleichzeitige NAT-Verbindungen an, es gibt viele Router die nur 256 oder 512 gleichzeitige NAT-Verbindungen können das sind meist ziemlich billige Router und nicht für Filesharing geeignet weil die bei Last abstürzen und wieder von Hand (Stromstecker raus, Stromstecker rein) neu gestartet werden müssen. Den Draytek Router den ich dir gleich empfehle kann 15.000 gleichzeitige NAT-Verbindungen und ist Filesharing stabil, er hat eine gute Firewall und somit ist es nicht erforderlich eine weitere Firewall auf den PC`s zu installieren und da du eventuell mal VoIP ausprobieren möchtest hat diese Router einen Telefon-Anschluss um ein analoges Telefon dort anzuschliessen und einen weiteren Port um den Router an den Festnetz-Anschluss anzuschliessen um bei einem DSL-Ausfall noch weiter telefonieren kann. VoIP hilft dabei die Telefonkosten zu senken und ein Gespräch kostet Deutschlandweit ca. 1ct./min. aus diesem Grunde würde ich dir empfehlen das einmal auszuprobieren, ich habe seit April 2004 VoIP und ich bin glücklich und meine Telefonrechnung besteht seit dem nur aus der Grundgebühr von der T-Com. Dieser Draytek Router hat kein USB-Anschluss für einen Drucker.

Meine Empfehlung für dich: Draytek Vigor 2200V

Produktlink --> http://www.draytek.de/prod/Vigor2200V/Info-Vigor2200V.html
Geizhals-Link --> http://www.geizhals.at/deutschland/a151874.html


was ist wenn ich mehrer telefone anschließen will?
ist es beispielsweise möglich mit 2 apparaten gleichzeitig zu telefonieren?
gibt es auch telefonapparate, bei denen ich nur das empfangsteil da anstöpsle und der rest dann ein funktelefon ist?
 
An dem V2200V ist es nur möglich ein analoges Telefon anzuschliessen. Ja klar gibt es Funktelefone und so eins kannst du auch dort anschliessen. Alle handelsüblichen analoge Telefone kannst du an dem Router anschliessen ob mit Funk oder ohne ist egal.
 
an was für einem router könnte ich mehrer funktelefone anschließen?
 
also...

soll nun doch ein telefon werden... muss das denn analog sein???

und:
wenn ich zwei pcs an den router anschließe (einfach netzwerkkabel zur netzwerkkarte, oder sogar fritzcard dsl???)
sind beide pcs mit dem internet verbunden und auch miteinander vernetzt?

so, dass ich beispielsweise mit beiden im netzwerk spielen könnte?
(wenn das möglich ist, müsste es doch auch problemlos gehen von beiden pcs auf den an einem pc angschlossenen drucker zuzugreifen, oder?)
was für harware ist dann notwending um die anzahl der angeschlossenen pcs zu vergrößern?
 
Ja die Telefone müssten Analoge sein und es ist egal ob sie schnurlos oder schnurgebunden sind.

Ja Router und Netzwrkkabel zur Netzwerkkarte.

Ja du kannst mit beiden im Netzwerk oder Online spielen (dank Multi-NAT) ja und wenn der Router den du auswählst ein Druckeranschluss hat geht das Drucken von den beiden PC`s problemlos ausser wenn du ein GDI Drucker hast, weil GDI Drucker ein Windows Betriebssystem zum aufbereiten der Druckdaten benötigt und der Router hat kein Windows Betriebssystem.
Um die Anzahl der angeschlossenen PC`s zu erhöhen brauchst du ein handelsüblichen Switch habe heute ein 5 Port gesehen für 22€ der würde reichen.
 
super... also hab ich mit dem router auch gleich ein netzwerk... ausgezeichnet...

und meine alte fritz card dsl is dann vollkommen überflüssig ja?
brauche nur noch ne netzwerkkarte?

könnte ich nich mit remote zugriff oder so, den drucker einfach an einen der pcs anschließen... dass muss doch möglich sein, oder?
 
Ja du hast dann ein Netzwerk.

Ja dein FritzCard ist dann überflüssig und du brauchst nur noch Netzwerkkarten.

Ja das mit dem Drucker an einem PC ist auch richtig du brauchst ihn nur im Netzwerk freigeben. Der Nachteil ist der PC an dem der Drucker angeschlossen ist muss laufen wenn du von einem anderen PC drucken möchtest.
 
dsl-hexe, was meinst du, is das nen angebot für mich :) ?



also, da steht direkter anschluss an den router...
das problem is, dass wir im haus ne sehr komplizierte verkabelung haben
der router ist im keller, da dran is ne große detewe telefonanlage und von der geht die leitung hoch zum pc...

ich würde den router nur oben vor den pc klemmen... müsste ja trotzdem alles gehen, ne?


kann ich für meinen drucker (herkömmlicher druckeranschluss) einfach nen usb-adapter kaufen?
 
Zum Drucker: Falls es wirklich nur der Laserjet 5L sein sollte, denke ich schon, dass es gehen müsste, könnte mich da aber nochmals schlau machen.
 
Noch Interesse?

Hallo tammo,

falls Du noch Interesse hast, einfach PM.

Ich habe mich zwischenzeitlich bei der T-Com informiert: Du kannst Deinen alten Drucker bedenkenlos anschließen:

Sehr geehrter Herr XYZ,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Die Anschaltung eines Druckers ist auch ueber ein Adapterkabel Parallel - USB moeglich.

Haben Sie weitere Fragen? Schreiben Sie uns gern erneut - Wir sind rund um die Uhr unter info@t-com.net fuer Sie zu erreichen.

Mit freundlichen Gruessen
Ihre T-Com

Im Auftrag
Guenter Schulze
 
Wann wird was neues von Draytek kommen? Was noch besser ist als der Draytek 2900V?
Die Telekom Router können teilweise auch VPN, wie z.B. der für 180€, sind das Draytek Router?
 
Die Draytek Vigor 2900V Serie ist im Moment das beste Modell von Draytek und wird laufend erweitert, die Beta Firmware-Tester haben keine Langeweile. Die neue 2.5.6 für den V2900V Serie wird in den nächsten Tagen veröffentlicht und eine 2.5.7 wird schon getestet das wird ein grosses Update werden mit vielen Neuerungen.
Im Herbst wird noch ein Einsteiger Draytek kommen und zum Anfang des Jahres kommen noch einige Knaller in Richtung 2900V oder höherwertiger.

Es gibt ein T-Com Router mit Draytek Platine aber den kann ich leider nicht empfehlen weil die T-Com die Firmware nicht pflegt und es gibt auch keinen Support für diesen Router von Draytek weil die T-Com die Produktpflege mit abgekauft hat. Es ist das Teledat 830 und es ist in wirklichkeit der Draytek Vigor 2600 aber leider geht die Firmware vom Draytek Vigor 2600 nicht zu flashen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, danke für deine Info.
Loht es sich bis Anfang nächstes Jahres zu warten? Wird das Produkt viel besser sein als der Draytek 2900V?
 
Das kann ich noch nicht sagen ob es sich lohnt, im Moment habe ich nur ein Alpha Gerät hier und das ist noch sehr schwammig, es wird auf jeden Fall ADSL2/2+ unterstützen und mehr darf ich leider nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DSL-Hexe schrieb:
Es kommt beim Filesharing auf gleichzeitige NAT-Verbindungen an, es gibt viele Router die nur 256 oder 512 gleichzeitige NAT-Verbindungen können das sind meist ziemlich billige Router und nicht für Filesharing geeignet weil die bei Last abstürzen und wieder von Hand (Stromstecker raus, Stromstecker rein) neu gestartet werden müssen. Den Draytek Router den ich dir gleich empfehle kann 15.000 gleichzeitige NAT-Verbindungen und ist Filesharing stabil, er hat eine gute Firewall und somit ist es nicht erforderlich eine weitere Firewall auf den PC`s zu installieren und da du eventuell mal VoIP ausprobieren möchtest hat diese Router einen Telefon-Anschluss um ein analoges Telefon dort anzuschliessen und einen weiteren Port um den Router an den Festnetz-Anschluss anzuschliessen um bei einem DSL-Ausfall noch weiter telefonieren kann. VoIP hilft dabei die Telefonkosten zu senken und ein Gespräch kostet Deutschlandweit ca. 1ct./min. aus diesem Grunde würde ich dir empfehlen das einmal auszuprobieren, ich habe seit April 2004 VoIP und ich bin glücklich und meine Telefonrechnung besteht seit dem nur aus der Grundgebühr von der T-Com. Dieser Draytek Router hat kein USB-Anschluss für einen Drucker.

Meine Empfehlung für dich: Draytek Vigor 2200V

Produktlink --> http://www.draytek.de/prod/Vigor2200V/Info-Vigor2200V.html
Geizhals-Link --> http://www.geizhals.at/deutschland/a151874.html


ich denke der wirds nun werden...
also ich brauch nix anderes, als ihn da anzuschließen, wo jetz meine dsl leitung aus der wand kommt, ja?
es heißt in der produktbeschreibung:
Die Router der Vigor 2200V Serie verfügen über einen leistungsfähigen 10/100 MBit WAN-Port. Neben dem Betrieb an einem xDSL-Modem ist der Vigor auch als IP-Router an einer Standleitung mit Übergaberouter einsetzbar.

xDSL modem oder so hab ich net...


verbindung zum festnetz wird (wahrschienlich) nix, weil dazu neue kabel verlegt werden müssten.


unterscheiden sich der 2200V und der 2900V noch irgendwodrin, außer, dass bei einem halt 2 telefone angeschlossen werden können und der andere noch ne verbindung zum festnetz kann?
 
Ja es gibt noch mehr Unterschiede: QoS, VPN usw. usw.

Du brauchst ein DSL-Modem und das schliesst du an die DSL Leitung oder besser gesagt am Splitter an und du verbindest dieses DSL-Modem mit dem WAN-Port am Router. Aber ein DSL-Modem gibt es für 10€uro bei Ebay nimm am besten das Teledat 431 LAN.
 
k...

kann allerdings sein, dass unsere detewe telefonanlage sowas integriert hat...
ersetzt eine fritz card dsl ein dsl-modem?

wenn nein, dann muss ich sowas doch irgendwie haben...





welche der unterschiede zwischen den routern (??? die fachbezeichnungen???)
wären denn für mich relevant?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh