[Kaufberatung] Rundumberatung - HTPC, Fernseher, Digital-TV-Anbieter

Da du eine Sternverteilung hast (wie bei normalen Sat-verkabelungen üblich) könntest du Glück haben mit deinen Dosen. Im Wohnzimmer, wo ja der HTPC dann 2 Anschlüsse benötigt, brauchst du ziemlich sicher eine neue Dose, da du das Signal "durchschleifen" musst.
Ich stecke in der Einkabel-Technik nicht so tief drin, dass ich mit 100% Gewissheit sprechen kann. Da solltest du dich in "Speziallisten-Foren" mal schlau fragen.

Ich hatte die Variante 2a vergessen, du baust anstelle des Verteilers einen Sat-Multischalter ein. Allerdings kannst du dann pro Kabel nur einen Empfänger anschließen! Wenn du im Wohnzimmer gleichzeit schauen und aufnehmen möchtest geht das nicht (es sei denn, die beiden Sender sind auf dem gleichen Band. Dieses ist i.d.R. nicht zu gewährleisten, daher erstmal außen vor). Wenn du ein zweites Kabel dahin legen könntest, wäre diese Alternative u.U. günstiger als Variante 2, da die Multischalter günstiger sind (ich habe hier noch einen rumliegen :rolleyes:) und die Dosen ggf. bleiben können.

Generell ist zu klären, ob man an "Kabeldosen" auch Sat empfangen kann. Fürchte eher das ist ne Glaubensfrage, daher ausprobieren.

naja das mit kabel ziehen ist so ne sache. ich denke ich müsste bei den dosen/kabeln bleiben...

wenn dann muss aber schon aufnehmen auf kanal X und fernsehen auf kanal Y gehen; geht ja jetzt mit analog auch..

brauch ich da dann so ein gerät zum "durchschleifen" :fresse: und was ist das genau? wenn das kabel geht ist es ja egal, dose is ja gleich neu hingemacht!


Bei freier Sicht nach Süden (Google Maps kann dir helfen, wenn du nicht weißt wo genau Süden ist) reicht eine einfache 80cm Schüssel. Bei allen SAT-Varianten arbeitest du mit extra Multischalter, daher reicht ein Quatro-LNB (!nicht QUAD!).
Chess CLICK-CLACK ALU-ANTENNE 80cm - SAT.-Schüssel licht-grau - Chess  | redcoon Österreich

reicht die allerbilligste? wo sind hier unterschiede/auf was achten?


ORF1 HD ist verschlüsselt. Wenn du aus Österreich kommst, bekommst du kostenlos eine entsprechende Entschlüsselungskarte.
Letztendlich bedeutet das aber auch, dass du für deine gesamten Empfangsgeräte (HTPC und Receiver) Entschlüsselungsequipment brauchst.
Also nur für Österreicher zu empfehlen, wir "Piefkes" schauen in die Röhre...

Gruß Sparky
ja gut. hab grad geschaut, sky Bundesliga packet is ja arschteuer 0o


Auch das ist so eine "Glaubensfrage", vom Datenblatt her wohl nicht. Auch hier heißt es ausprobieren.
da steig ich jetz grad ganz aus :fresse:

also receiver bei jedem TV is kein problem, aber kabelziehen is eher nich drin...
"Abo TV" heisst, dass du die Sender entschlüsseln mussz und dazu braucht es eine gültige Karte (PayTV).
ORF ist in Deutschland nicht legal zu empfangen.

Die reine Einkabellösung scheint mir etwas blauäugig.
Bieten 25€ Receiver wirklich sauberen unicable-support?

Sowas hier könnte 2 Räume mit "normalem" Sat-Empfang versorgen und zusätzlich am unicable Verteiler 4 weitere Tuner:
Unicable Artikel u. Zubehör - Digital Devices Distribution UG (haftungsbeschränkt)
Verteiler: Satverteiler 4-fach (Bundle) - Digital Devices Distribution UG (haftungsbeschränkt)
ok, der LNB is ja ganz nett.

aber wo sind da die unterschiede zu z.b. dem LNB:
Chess Edition III Single LNB - f. 1 Teilnehmer / 40 mm Durchmesser - Chess  | redcoon Österreich

außer 74€ :P

und wie müsste das ganze dann angeordnet werden? kann mal wer ne (hand?)skizze machen?

danke euch

grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
LG Electronics 50PK350
wäre der dann was? hab heut schon im Mediamarkt bissl rumgeschaut, das einzige was mich stört ist, wenn das bild "ruckelt". aber laut dem artikel ist das ja bei plasma nie der fall?

helligkeit relativiert sich auch - meist wird erst abends gefernseht!

ja genau der. zB im T-Online Shop betellen mit GutscheinCode SPAR20EURO :-)

im Hifi-Forum gibts Leute, die das Ding mit Messgeräten genau eingestellt haben, da man das mit dem LG ziemlich gut kann. Die genauen Werte findest du dann hier: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=141&thread=1854
 
Zuletzt bearbeitet:
@Huaba:
Der von dir verlinkte LNB kann genau einen Tuner versorgen.

Der von mir vorgeschlagene LNB besitzt 2 Legacy-Ausgänge (für 2 Tuner - vergleichbar mit dem von deinem LNB) und einen unicable Ausgang, der auf 4 weitere Tuner verteilt werden kann.

Für Skizzen am PC bin ich zu unbegabt, ich hab dir von hand was gezeichnet :)
 

Anhänge

  • 20101022132446587.pdf
    37,1 KB · Aufrufe: 25
Hallo,

bevor ich hier was falsch verstehe:
Kommst du aus Deutschland oder Österreich?

Die Schüssel sollte technisch in Ordnung sein, Unterschiede gibt es nur im Korrosionsschutz und in der Befestigungstechnik.

Der LNB, den du rausgesucht hast ist NUR dafür geeignet einen Receiver (deshalb Single-LNB) anzuschließen. Da du aber mindestens 5 Geräte anschließen willst (4xTV+ Recorder), brauchst du einen Multischalter. Diese gibt es als externe Geräte (ähnlich deinem Verteiler) oder in den LNB integriert (QUAD LNB oder der von Nuts vorgeschlagene). Bei einem integrierten Multischalter musst du alle Kabel (außer bei der Einkabellösung) bis zur Schüssel führen, bei dir also verlängern.
Bei der externen Lösung werden 4 Kabel vom Multischalter zur Schüssel geführt. (Dieser LNB ist richtig.)


Die Lösung von Nuts ist eine Mischvariante:

Zwei Fernseher deiner Wahl werden mit "konventionellen" Receivern ausgestattet (z.B. die für 25€) und direkt an den LNB angeschlossen (also Kabel verlängern). Für die anderen Geräte wird ein Einkabelsystem aufgebaut, d.h. der andere Fernseher bekommt einen einkabeltauglichen Receiver und der HTPC eine einkabeltaugliche Dual-Karte (z.B. die CINE). Du musst dann zusätzlich bei den Einkabelgeräten die Dosen austauschen und die Kabel mithilfe des Verteilers verbinden.

Gruß Sparky

Hier mal ne Skizze:
 

Anhänge

  • Schema Mischlösung.pdf
    80,5 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
@Huaba:
Der von dir verlinkte LNB kann genau einen Tuner versorgen.

Der von mir vorgeschlagene LNB besitzt 2 Legacy-Ausgänge (für 2 Tuner - vergleichbar mit dem von deinem LNB) und einen unicable Ausgang, der auf 4 weitere Tuner verteilt werden kann.

Für Skizzen am PC bin ich zu unbegabt, ich hab dir von hand was gezeichnet :)
danke für die skizze.

Hallo,

bevor ich hier was falsch verstehe:
Kommst du aus Deutschland oder Österreich?

Die Schüssel sollte technisch in Ordnung sein, Unterschiede gibt es nur im Korrosionsschutz und in der Befestigungstechnik.

Der LNB, den du rausgesucht hast ist NUR dafür geeignet einen Receiver (deshalb Single-LNB) anzuschließen. Da du aber mindestens 5 Geräte anschließen willst (4xTV+ Recorder), brauchst du einen Multischalter. Diese gibt es als externe Geräte (ähnlich deinem Verteiler) oder in den LNB integriert (QUAD LNB oder der von Nuts vorgeschlagene). Bei einem integrierten Multischalter musst du alle Kabel (außer bei der Einkabellösung) bis zur Schüssel führen, bei dir also verlängern.
Bei der externen Lösung werden 4 Kabel vom Multischalter zur Schüssel geführt. (Dieser LNB ist richtig.)


Die Lösung von Nuts ist eine Mischvariante:

Zwei Fernseher deiner Wahl werden mit "konventionellen" Receivern ausgestattet (z.B. die für 25€) und direkt an den LNB angeschlossen (also Kabel verlängern). Für die anderen Geräte wird ein Einkabelsystem aufgebaut, d.h. der andere Fernseher bekommt einen einkabeltauglichen Receiver und der HTPC eine einkabeltaugliche Dual-Karte (z.B. die CINE). Du musst dann zusätzlich bei den Einkabelgeräten die Dosen austauschen und die Kabel mithilfe des Verteilers verbinden.

Gruß Sparky
Aus DE - aber bei analogem TV gibts ja orf1 und da läuft manchmal Champions league oder so :fresse:

dann könnte ich ja den LNB nehmen, 2 kabel an den lnb ran (und hier dann 2 receiver + 2 TVs ran) und an den anderen anschluss des LNB den 4fach verteiler und daran dann HTPC , den TV beim HTPC und Receiver/TV in nem adneren zimmer dran. oder? dann kann ich getrennt fernsehen/aufnehmen?

allerdings hab ich ja dann mehrere kabel von der schüssel nach unten. gibts auch eine einkabel lösung von schüssel in den keller, wo er mir das signal dann auf die 4 eingänge (welche derzeit verkabelt sind) aufteilt? (evtl erweitert einer meien skizze??)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt noch Quad LNBs, die auch vor einem Multischalter funktionieren (1 Kabel vom quad LNB zum Multischalter im Keller).
Zusammen mit unicable gibts da dann aber wohl nichts.

So einfach ist das gar nicht ;)
Ist die Lösung fürs Eigenheim? Oder nur für eine vorübergehende Mietwohnung?
 
allerdings hab ich ja dann mehrere kabel von der schüssel nach unten. gibts auch eine einkabel lösung von schüssel in den keller, wo er mir das signal dann auf die 4 eingänge (welche derzeit verkabelt sind) aufteilt? (evtl erweitert einer meien skizze??)

Ja, als reine Einkabellösung mit Multischalter im LNB (habe jetzt so auf die Schnelle aber noch keinen gefunden, außer den von Nuts natürlich), danach gehts mit mit dem Einkabel-Verteiler weiter.
Bleibt zu klären, ob die Dosen ausgetauscht werden MÜSSEN.
Ferner ist sicherzustellen, dass alle Receiver einkabeltauglich sind.
Beim HTPC gibt es bestimmt eine einfache Durchschleiflösung (Diese z.B., der TV wird nicht angeschlossen, zumal der LG auch keinen SAT-Tuner hat).
Auf meiner Skizze (oben) entfällt das schwarze, die Receiver werden an die freien roten Anschlüsse angeschlossen.

Gruß Sparky
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder Sky komplett für 35€.
Mit 11 Sky HD Sendern und den ÖR's macht die Sat. Technik dann auch richtig Spaß!
 
Nochmal zum Einkabelsystem:

Ich habe bisher nur QUAD-LNBs gefunden, die maximal vier Teilnehmer versorgen können. Du brauchst aber Fünf (4xTV+Recorder). Mehr geht nur mit extra Multischalter (dafür kein Verteiler und "normaler" LNB, aber vier Kabel zur Schüssel).
Daher ist entweder die Mischlösung, oder die Variante 2 möglich.

Gruß Sparky
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum heissen die Dinger ja auch Quad-LNB :d

Die Rahmenbedingungen für den Ausbau sind schon wichtig.
Für die Studenten-WG braucht man keine teure Anlage, fürs Eigenheim würde ich was vernünftiges installieren.
 
so, also: beim TV wo der htpc hinkommt is exakt so eine dose:
3e55_1_b.JPG


und da gehen hinten 2 kabel rein.

Da im keller ein 4 fach verteiler ist, allerdings mehr wie 4 dosen im haus sind, heißt das: es gibt noch nen verteiler?

gibt es keine möglichkeit, das signal einfach wieder zu dem 4-fach verteiler zu legen, meinetwegen da einen neuen verteiler rein, die 4 kabel anschließen und dann das sat signal einfach an den dosen mit nem receiver abgreifen? braucht da JEDE dose wo tv gesehn wird ein eigenes kabel?

grüße
 
Die verlegten Kabel kann man sicherlich weiterverwenden (ggf. mit einer neuen Dose).
Zum Verteiler im Keller gehen 4 Kabel und insgesamt gibt es mehr als 4 Dosen?
Man müsste eben genau wissen wie das verkabelt ist. Möglicherweise sind die "unterwegs" nochmal geteilt worden?
Das geht für die Sat.-Technik nicht (zumindest nicht vernünftig)!
 
so, also: beim TV wo der htpc hinkommt is exakt so eine dose:
3e55_1_b.JPG


und da gehen hinten 2 kabel rein.

Da im keller ein 4 fach verteiler ist, allerdings mehr wie 4 dosen im haus sind, heißt das: es gibt noch nen verteiler?

gibt es keine möglichkeit, das signal einfach wieder zu dem 4-fach verteiler zu legen, meinetwegen da einen neuen verteiler rein, die 4 kabel anschließen und dann das sat signal einfach an den dosen mit nem receiver abgreifen? braucht da JEDE dose wo tv gesehn wird ein eigenes kabel?

grüße

Das bedeutet, dass deine Dosen nicht nur Sternförmig verbunden sind, somdern auch in Reihe. Dieses erkenne ich dadurch, dass du zwei Kabel in deiner Dose hast, eines zum Verteiler/vorherigen Dose und das andere zur nächsten Dose in der Reihe.
Einkabelsysteme kannst du auch in einer Reihenschaltung verwenden, allerdings nie mehr als vier Geräte bei den QUAD-LNBS (deshalb heißen sie ja auch Quad :rolleyes:).
Es gibt auch Multischalter für acht Anschlüsse, allerdings nicht als LNB (also vier Kabel zur Schüssel).
Du müßtest mal klären, welche der benutzen Dosen an welchem Strang hängen, aufzeichnen und damit mal in einem Fachforum fragen. Mein Wissen reicht da nicht aus, ich hätte jetzt genau so viele Fragen wie du.
Mit einer übersichtlichen Zeichnung sollte das für die Experten ein Klacks sein, dir da was zusammen zu stellen (Es sei denn, wir haben einen Radio- und Fernsehtechniker hier). Für den HTPC darfste gerne hier fragen.

Gruß Sparky
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Dosen wurden in den 80er/90er Jahren eingebaut: 1x TV 1x Radio!!
Bei Kabel wird meisten in Serie gearbeitet, bei SAT Sternförmig.
Mit Einkablelsystem (wie oben vorgeschlagen) geht SAT auch in Reihe.
Aber vorsicht!!! Am HTPC kein Thema wenn Du die DD cine S2 Karte nimmst. ABER alle anderen Receiver die dann weiter in der Kette sind müssen auch Unicable können!!!!! Die sind recht teuer!

Am Besten Du holst Dir mal nen Techniker ins Haus, zwecks Kostenvoranschlag (z.B. EP Partner).
Um Gottes Willen aber keinen Auftrag erteilen!!!!!! Mach eine Skizze von den genauen Gegebenheiten und melde Dich hier wieder. Notfalls kannste mir ne PN schicken, wenn hier keiner schnell antwortet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh