Guten Morgen,
nachdem ihr mir beim Zusammenstellen vom gesamten System super geholfen habt, brauche ich bei der Custom WaKü auch nochmal eure Hilfe.
Der Selbstbau vom System hat leider mein Basteltrieb wieder geweckt, daher grübel ich gerade, ob ich nicht doch noch auf Wasserkühlung umbauen will.
Welche Hardware soll gekühlt werden?
CPU/übertaktet? AMD Ryzen 7 7600X ohne OC
GPU/übertaktet? Wird ziemlich sicher eine 9070XT die bei Verfügbarkeit von Kühlern dann auch unter Wasser soll. OC wenn dann vielleicht ab Werk
Speicher? 32 GB Patriot DDR5 darf gerne auch unter Wasser, muss aber definitiv nicht. Vielleicht auch erst in einer zweiten Ausbaustufe
Mainbaord? ASUS TUF Gaming B650-E Wifi
HDDs: 2x M2 2280 verbaut, hier lohnt das Wasserkühlen vmtl. noch viel weniger als beim RAM oder?
Welches Gehäuse steht zur Verfügung/soll angeschafft werden?
mein aktuelles Gehäuse ist ein Endorfy Arx 700 Air. Das kann 1 360er Radiator oben und offiziell ein 360er Radiator vorne. Da aber vorne 3 140mm Lüfter verbaut sind, hoffe ich drauf, dass dort auch ein 420 passt. Es kann natürlich sein, dass ein paar mm dafür fehlen.
Alternativ habe ich noch das Cooler Master Masterbox 600 aus meinem Lesertest. Das kann oben einen 360er und vorne einen 420er. Gefällt mir aber in anderen Details nicht ganz so gut wie das Endorfy. Würde ich aber für die Wasserkühlung auch wechseln.
Seid ihr bereit Metallarbeiten (Dremel, Stichsäge, Bohren) zu machen?
Ja, Metallarbeiten sind möglich, handwerkliches Geschick in begrenztem Maße vorhanden. 3D-Drucker ist auch verfügbar
Gibt es alte WaKü-Hardware, die übernommen werden kann?
Nope, nichts vorhanden. Bin aber offen auch für gebrauchte Sachen.
Wieviel möchtet ihr ausgeben?
Keine Ahnung, natürlich so wenig wie möglich. Aber natürlich kostet eine Wasserkühlung mehr als 3,5€. Da ich aber viel Zeit habe, kann ich auch mit langen Lieferzeiten leben.
Mein Ziel:
Leises Gesamtsystem das für LAN-Partys aber portabel bleiben soll. Aktuell läuft das System komplett Luftgekühlt ist im idle absolut nicht hörbar, beim Zocken mit der integrierten GPU auch kaum wahrzunehmen. Aber das wird sich mit der neuen Grafikkarte natürlich ändern.
Mein Plan:
420er Radiator vorne als Intake
360er Radiator oben als Exhaust
120/140er Lüfter hinten
Soft tubing, da ich erstmal wieder ins Thema reinkommen will und Hardtubes da erstmal als weitere Hürde sehe
CPU Kühler:
Hier brauche ich kein RGB oder ähnliches, erstmal wird es kein Showcase also brauch ich auch keine Beleuchtung und kein Display
Was gibt es da aktuell für Empfehlungen oder Vergleichstests?
Watercool Heatkiller
Bykski CPU-XPR-AM-V2 oder den besser nicht wegen dem Aluminium im Deckel?
Alphacool Eisblock XPX
Corsair Hydro X
Pumpe:
Aktuell tendiere ich zu einer VPP Apex, wegen der Lautstärke. Verbaut werden soll sie unten im Netzteilkäfig, da ist in beiden Gehäusen noch genug Platz. Oder gibt es da andere die sich besser eignen.
AGB:
Gerne was flaches und keine Röhre. Darf direkt mit der Pumpe verbunden sein, muss es aber nicht. Für beide Gehäuse gibt es keine spezielle Distro-Plate, da müsste ich dann entweder eine Universale nehmen oder gucken ob es von einem anderen Gehäuse passt.
GPU-Kühler:
Abwarten was demnächst angeboten wird, das wird das sicherlich ein zweiter Schritt.
Flow/Temperaturfühler:
Hier gefällt mir der Bykski B-TFC-CS-X von der Optik gut.
Kühlflüssigkeit:
Hab hier viel von der DP Ultra gelesen. Ist das immer noch der Favorit?
Reihenfolge:
Erstmal AGB -> Pumpe -> (M2s ->) CPU -> (RAM ->) -> Radiator 1 -> Radiator 2 -> AGB
Später dann vermutlich AGB -> Pumpe -> GPU -> (M2s ->) CPU -> (RAM ->) -> Radiator 1 -> Radiator 2 -> AGB
Gibt es Verbesserungsvorschläge und Meinungen? Fehlen noch Infos? Einen Warenkorb hab ich bei der noch zu wagen Auswahl noch nicht erstellt.
Vielen Dank für eure Hilfe und ein schönes Wochenende
Gregor
nachdem ihr mir beim Zusammenstellen vom gesamten System super geholfen habt, brauche ich bei der Custom WaKü auch nochmal eure Hilfe.
Der Selbstbau vom System hat leider mein Basteltrieb wieder geweckt, daher grübel ich gerade, ob ich nicht doch noch auf Wasserkühlung umbauen will.
Welche Hardware soll gekühlt werden?
CPU/übertaktet? AMD Ryzen 7 7600X ohne OC
GPU/übertaktet? Wird ziemlich sicher eine 9070XT die bei Verfügbarkeit von Kühlern dann auch unter Wasser soll. OC wenn dann vielleicht ab Werk
Speicher? 32 GB Patriot DDR5 darf gerne auch unter Wasser, muss aber definitiv nicht. Vielleicht auch erst in einer zweiten Ausbaustufe
Mainbaord? ASUS TUF Gaming B650-E Wifi
HDDs: 2x M2 2280 verbaut, hier lohnt das Wasserkühlen vmtl. noch viel weniger als beim RAM oder?
Welches Gehäuse steht zur Verfügung/soll angeschafft werden?
mein aktuelles Gehäuse ist ein Endorfy Arx 700 Air. Das kann 1 360er Radiator oben und offiziell ein 360er Radiator vorne. Da aber vorne 3 140mm Lüfter verbaut sind, hoffe ich drauf, dass dort auch ein 420 passt. Es kann natürlich sein, dass ein paar mm dafür fehlen.
Alternativ habe ich noch das Cooler Master Masterbox 600 aus meinem Lesertest. Das kann oben einen 360er und vorne einen 420er. Gefällt mir aber in anderen Details nicht ganz so gut wie das Endorfy. Würde ich aber für die Wasserkühlung auch wechseln.
Seid ihr bereit Metallarbeiten (Dremel, Stichsäge, Bohren) zu machen?
Ja, Metallarbeiten sind möglich, handwerkliches Geschick in begrenztem Maße vorhanden. 3D-Drucker ist auch verfügbar
Gibt es alte WaKü-Hardware, die übernommen werden kann?
Nope, nichts vorhanden. Bin aber offen auch für gebrauchte Sachen.
Wieviel möchtet ihr ausgeben?
Keine Ahnung, natürlich so wenig wie möglich. Aber natürlich kostet eine Wasserkühlung mehr als 3,5€. Da ich aber viel Zeit habe, kann ich auch mit langen Lieferzeiten leben.
Mein Ziel:
Leises Gesamtsystem das für LAN-Partys aber portabel bleiben soll. Aktuell läuft das System komplett Luftgekühlt ist im idle absolut nicht hörbar, beim Zocken mit der integrierten GPU auch kaum wahrzunehmen. Aber das wird sich mit der neuen Grafikkarte natürlich ändern.
Mein Plan:
420er Radiator vorne als Intake
360er Radiator oben als Exhaust
120/140er Lüfter hinten
Soft tubing, da ich erstmal wieder ins Thema reinkommen will und Hardtubes da erstmal als weitere Hürde sehe
CPU Kühler:
Hier brauche ich kein RGB oder ähnliches, erstmal wird es kein Showcase also brauch ich auch keine Beleuchtung und kein Display
Was gibt es da aktuell für Empfehlungen oder Vergleichstests?
Watercool Heatkiller
Bykski CPU-XPR-AM-V2 oder den besser nicht wegen dem Aluminium im Deckel?
Alphacool Eisblock XPX
Corsair Hydro X
Pumpe:
Aktuell tendiere ich zu einer VPP Apex, wegen der Lautstärke. Verbaut werden soll sie unten im Netzteilkäfig, da ist in beiden Gehäusen noch genug Platz. Oder gibt es da andere die sich besser eignen.
AGB:
Gerne was flaches und keine Röhre. Darf direkt mit der Pumpe verbunden sein, muss es aber nicht. Für beide Gehäuse gibt es keine spezielle Distro-Plate, da müsste ich dann entweder eine Universale nehmen oder gucken ob es von einem anderen Gehäuse passt.
GPU-Kühler:
Abwarten was demnächst angeboten wird, das wird das sicherlich ein zweiter Schritt.
Flow/Temperaturfühler:
Hier gefällt mir der Bykski B-TFC-CS-X von der Optik gut.
Kühlflüssigkeit:
Hab hier viel von der DP Ultra gelesen. Ist das immer noch der Favorit?
Reihenfolge:
Erstmal AGB -> Pumpe -> (M2s ->) CPU -> (RAM ->) -> Radiator 1 -> Radiator 2 -> AGB
Später dann vermutlich AGB -> Pumpe -> GPU -> (M2s ->) CPU -> (RAM ->) -> Radiator 1 -> Radiator 2 -> AGB
Gibt es Verbesserungsvorschläge und Meinungen? Fehlen noch Infos? Einen Warenkorb hab ich bei der noch zu wagen Auswahl noch nicht erstellt.
Vielen Dank für eure Hilfe und ein schönes Wochenende
Gregor