[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kurze Frage in die Runde. Aktuell nutze ich ein Patriot 7200er Kit, welches ich mit folgenden Settings betreibe:

1740234666977.png

Im Grunde kann man nicht meckern, denk ich.
Hatte mir jetzt die Tage ein (gebrauchtes) Patriot 8200er Kit bestellt, in der Hoffnung damit ein strammes 6400er Profil einzustellen. Allerdings stellte sich schnell heraus, dass das 8200er Kit nicht mal das gezeigte 6200er Profil richtig laden kann (Boot into BSOD). Kann man davon ausgehen, dass das 8200er Kit schlechter ist als mein altes 7200er Kit?

Also entweder sind 6200-CL26 zu viel für's Kit oder es benötigt noch mehr Spannung. Rest der Timings ist ja relativ Standard. Überlege nun, ob ich das Kit zurückschicke oder evtl. mich nochmal daran versuche. Vielleicht hab ich irgendwas übersehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er benutzt 1,41V. Zentimings hat mit der SMU Probleme
... okay, hatte ich ja schon mitbekommen das Zentimings mit dem Auslesen Probs hat, dachte nur immer wenn, dann kann er gar kein Wert anzeigen.....
 
... okay, hatte ich ja schon mitbekommen das Zentimings mit dem Auslesen Probs hat, dachte nur immer wenn, dann kann er gar kein Wert anzeigen.....
kommt davon wenn er die Labels vertauscht. VPP Mem ist hier VDD, deswegen die 1,8V
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kurze Frage in die Runde. Aktuell nutze ich ein Patriot 7200er Kit, welches ich mit folgenden Settings betreibe:

Anhang anzeigen 1079074

Im Grunde kann man nicht meckern, denk ich.
Hatte mir jetzt die Tage ein (gebrauchtes) Patriot 8200er Kit bestellt, in der Hoffnung damit ein strammes 6400er Profil einzustellen. Allerdings stellte sich schnell heraus, dass das 8200er Kit nicht mal das gezeigte 6200er Profil richtig laden kann (Boot into BSOD). Kann man davon ausgehen, dass das 8200er Kit schlechter ist als mein altes 7200er Kit?

Also entweder sind 6200-CL26 zu viel für's Kit oder es benötigt noch mehr Spannung. Rest der Timings ist ja relativ Standard. Überlege nun, ob ich das Kit zurückschicke oder evtl. mich nochmal daran versuche. Vielleicht hab ich irgendwas übersehen.
Klar kann ein 8200er schlechter sein. Er wird ja nur für die Specs gebinnt. 38-48 soweit ich es weiß mit 1,45V.
 
Klar kann ein 8200er schlechter sein. Er wird ja nur für die Specs gebinnt. 38-48 soweit ich es weiß mit 1.45V
Ich glaub, dann spar ich mir die Zeit und das Geld. Hatte einfach bisschen Lust ein neues Kit auszuprobieren und gehofft, dass vielleicht der Speed Grade von 5600 auf bessere IC's schließen lässt, aber Pustekuchen. Vergleich der beiden Patriot Kits:

Patriot 7200 vs 8200.jpg

Sobald ich mein 6200-CL26 Profil versuche zu laden, geht's direkt boot into BSOD. Wirklich viel besser als jetzt wird man vermutlich mit kaum einem anderen Kit schaffen, außer mit dem gebinnten G.Skill Kit.

Andere Frage zu RCD: Bei 6000 kann ich stabil bis 35 runter, beim 6200 bis 36. Bei 6400 bekomme ich selbst mit RCD 38 immer noch Fehler. 39 läuft. Limitierung durch IMC oder RAM Kit? BTW, bei 6000 hatte ich auch mit UCLK 1500 RCD 34 probiert, gab auch Fehler. Wundere mich nur, warum ich bei 6400 RCD vergleichsweise weit hochschrauben muss damit keine Fehler mehr kommen.
 
Hi, habe ein GDM Off Stable hinbekommen.
Mir ist aufgefallen, dass ich aber ein tPHYRDL Mismatch habe. Gibts es da einen Trick, das zu beheben?
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 26
Update zum Lexar 6400c32 Kit mit neuem Mobo und Block.

24h+ diverse stresstests. karhu/vt3/large/tm5 extreme.

Mich nervt weiterhin, dass ich knappe 1.3v soc einstellen muss damit min. 1.28v anliegen. Habe das gesammte Bios durchforstet allerdings fehlt hier scheinbar jegliche LLC einstellungen für SOC.

Maxtemp. war nach 24h 35,5c. Hatte mir hier mehr erhofft allerdings liegt es vl. auch daran dass es RGB Sticks sind und ich da nen AC Cooler draufhab der nicht ganz die Chips dadurch bedeckt. Musste da etwas tricksen damit es funktioniert.

tRC hab ich anfangs einfach frech auf 50 gestellt nachdem sich rausgestellt hat, dass RAS keine auswirkung hat. Scheint stable zusein daher dunno ob ich hier nochmal ansetzen sollte. RDWR konnte ich auf 15 senken. 14 ist bootbar allerdings mit Fehler. tRRDL unter 8 spuckt mir auch Fehler aus. VDD Hatte ich anfangs auf 1.7. Hab es dann reduzierst auf 1.65 und weiterhin stabil.. glaube aber hier ist kein großer Spielraum mehr weil ich für cl28 1.53v brauchte mit diesem Board. Das MSI 650 war stable mit 1.5. Kurios.

An den Proc´s hab ich keine Einstellungen vorgenommen.

Habe noch versucht RCD 36 stabil zu bekommen. Alle Spannungen einmal durch etc pp. nach 30 min Tests war hier aber Ende.

Glaube bin so ziemlich am Limit hier angekommen.

1740239617131.png


Bin weiterhin am überlegen mir ein NonRGB Kit zu besorgen weil es mich mit dem Block nervt. Evtl dann 48gb oder aber die neuen low latency kits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleich der beiden Patriot Kits:
Sind nur Jedec Speedbins und sagen leider nichts mehr über die Qualität der ICs aus. Dachte damals auch das ein 5600er Speedbin besser ist, was in 2024 nicht der Fall war. Die aktuellen Bins was für Batch 4xx vorgesehen ist, basieren weitesgehend auf 6400 Speedbin. Bei dem Gskill Kit sieht man direkt an der 0T64 den Speedbin. 48 = 4800, 56 = 5600 -> von Speedbin von Hynix kommend.

Bildquelle: Discord
1740239398569.jpeg

Andere Frage zu RCD: Bei 6000 kann ich stabil bis 35 runter, beim 6200 bis 36. Bei 6400 bekomme ich selbst mit RCD 38 immer noch Fehler. 39 läuft. Limitierung durch IMC oder RAM Kit? BTW, bei 6000 hatte ich auch mit UCLK 1500 RCD 34 probiert, gab auch Fehler. Wundere mich nur, warum ich bei 6400 RCD vergleichsweise weit hochschrauben muss damit keine Fehler mehr kommen.
Wenn du dir mal die Zeiten anschaust, dann merkt man das 6400 mit RCD 38 eigentlich problemlos laufen müsste. Ich denke, das Limit liegt am UMC (IMC), der einfach die Zeit bei der Frequenz braucht.
6000 C34 laufen bei mir Karhu & OCCT. TM5 bekomme ich auch Fehler. Ich kann bald das Problem auflösen, wenn ich eine neue CPU bekomme.
 
Mir ist aufgefallen, dass ich aber ein tPHYRDL Mismatch habe. Gibts es da einen Trick, das zu beheben?

Ich hab's mal getestet, kann jetzt aber nur für's MSI sprechen. Wie bereits gesagt, heißt das Setting um PHY zu syncen dort ARdPrIntVal P0 Control. Der Wert 0, 1, 2, 3 usw. variiert je nach Speed.

Mit 6000: 1 = 33/35, 2 = 35/35, 3 = 35/37 (0 = 33/35)
Mit 6400: 1 = 35/35, 2 = 35/37, 3 = 37/37
Mit 6600: 1 = 35/35, 2 = 35/37, 3 = 35/37, 4 = 37/37


Ich denke, das Limit liegt am UMC (IMC), der einfach die Zeit bei der Frequenz braucht.
6000 C34 laufen bei mir Karhu & OCCT. TM5 bekomme ich auch Fehler
Bei OCCT MemTest kann ich RCD auch eine Nummer runterschrauben und es läuft durch. Ich vermute, dass das daran liegt, dass in der Default Einstellung der RAM nur zu ~85% ausgelastet wird. TM5 geht bei 95% und teils mehr RAM-Auslastung.

Bei dem Gskill Kit sieht man direkt an der 0T64 den Speedbin.
Gut zu wissen. Danke. Also lieber nach G.Skill mit 0T64 gucken oder das gebinnte Kit holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Induktor
Danke für deine Antwort. Ich habe mal bei mir geschaut und konnte diese Funktion nicht finden. Auch im Zusammenhang via Google mit ARdPrIntVal & Gigabyte konnte ich nichts finden.

Habe unten mal Bilder angehängt was ich dort habe. Vllt. weiß jemand mehr und ARdPrIntVal ist bei mir anders angegeben.
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    132,4 KB · Aufrufe: 13
VDDQ auf 1,35V senken, dann ist der Missmatch weg. Wenn es nicht klappt wird 8000 auch nicht 100% safe sein.
Selbst auf 1.35v ist der Missmatch da.

Es ist aber alles laut Stabilitätstests stabil. Eben ging Karhu ohne Probleme mit über 6H und auch im Screen mal ein Anhang von Anta777 absolut.

Ich schaue mal bei anderen Frequenzen wegen dem Missmatch.
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    222,4 KB · Aufrufe: 23
Selbst auf 1.35v ist der Missmatch da.

Es ist aber alles laut Stabilitätstests stabil. Eben ging Karhu ohne Probleme mit über 6H und auch im Screen mal ein Anhang von Anta777 absolut.

Ich schaue mal bei anderen Frequenzen wegen dem Missmatch.
Spiel bisschen mit den Spannungen (VDDIO & VDDQ) rum. Versuche mal so tief wie möglich zu gehen (stabil). Manchmal geht es dann weg. Wie sieht es mit Nitro Settings aus? Stehen die bereits auf 1-3-1?
 
@Induktor
Danke für deine Antwort. Ich habe mal bei mir geschaut und konnte diese Funktion nicht finden. Auch im Zusammenhang via Google mit ARdPrIntVal & Gigabyte konnte ich nichts finden.

Habe unten mal Bilder angehängt was ich dort habe. Vllt. weiß jemand mehr und ARdPrIntVal ist bei mir anders angegeben.
Gibt es erst mit Zen5 unter PMU Taining
 
...
Mir ist aufgefallen, dass ich aber ein tPHYRDL Mismatch habe. Gibts es da einen Trick, das zu beheben?
CLDO VDDP und/oder Widerstände optimieren - das zumindest hat bei mir geholfen den Mismatch zu fixen
 
Wenn man nur 35 GB testet wundert mich das nicht
Dann Korrigiere. Was ist falsch eingestellt, um ordentlich erneut zu prüfen?

@Vince96 @RedF @LuxSkywalker

Ich habe jetzt alles durch. Verschiedene Spannungen/Widerstände, nichts.
Selbst auf "Load Defaults" ist ein Missmatch da. Habe gerade noch eine andere BIOS-Version getestet und genau dasselbe.
 

Anhänge

  • new.jpg
    new.jpg
    101,5 KB · Aufrufe: 8
1-2-0 lief bei mir jetzt PrimeBlend 8h und Karuh 16h durch. Scheint zu passen…..

Ich habe jetzt 1.4v beim RAM und 6000 CL28. Was schätzt ihr muss für CL26 drauf wenn überhaupt möglich ?
 
Nitro verändert nicht die Command Rate
Ich bin ja bei AMD relativ neu, das ist quasi das was so ca. im OCN als Aussage getroffen wurde.
Auf jeden Fall ist 1-2-0 schneller.
Mit M-Die kann ich das aber ne fahren.
Mit DR konnte ich bis jetzt 1-3-0 bis Bluescreen booten und 1-3-1 stable.Ich bin gespannt ob es mit dem 6000cl26 DR vielleicht geht, das werde ich am Montag sehen wenn das Kit von Gskill ankommt.
 
Ich bin ja bei AMD relativ neu, das ist quasi das was so ca. im OCN als Aussage getroffen wurde.
Auf jeden Fall ist 1-2-0 schneller.
Mit M-Die kann ich das aber ne fahren.
Mit DR konnte ich bis jetzt 1-3-0 bis Bluescreen booten und 1-3-1 stable.Ich bin gespannt ob es mit dem 6000cl26 DR vielleicht geht, das werde ich am Montag sehen wenn das Kit von Gskill ankommt.
Nitro Settings sind immer von der Qualität des UMC abhängig. Daran ändert ein anderes Kit nichts, da es den selben Stress auf den IMC ausübt.
H24M ist in dem Fall mehr Stress für den UMC bedingt durch seine höhere Packungsdichte pro IC
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja auf jeden Fall aber wie du schon richtig gesagt hast hat der Speicher trotzdem noch einen Einfluß;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh