Sämtliche Windows Generationen lassen sich nicht installieren

chrissi1106

Mr.TestDrive
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2006
Beiträge
9.161
Ort
GMHütte (bei Osnabrück)
Hallo Luxxer,
ich stehe mal wieder vor einem Problem, diesmal vor einem sehr großen...

Wie ihr wisst habe ich ja einen alten komplett PC aufgabeln können, was das für einer ist findet ihr hier.

Zum Problem,
ich habe mehrere Betriebssysteme hier, darunter Windows NT4.0, Windows Server 2000 Advanced und Windows XP (Diese Betriebssysteme kommen für den MMX in Frage)


Windows 98 war bereits installiert.
Da ich mir so wenig aufwand wie möglich machen wollte, wollte ich Windows NT unter Windows installieren.
Das kleine Blaue Fenster öffnete sich, das Setup auch, nachdem er NT augenscheinlich fertig installiert hatte fuhr er runter, dabei hing er sich auf.


Dann dachte ich das ich halt von der CD boote, im BIOS also eingestellt und CD rein, dann sagte er mir das ich eine beliebige Taste drücken solle um fortzufahren.
Dann kommt oben in der linken Ecke "Setup untersucht Hardwarekonfiguration des Computers" , dabei hing er sich auf.


Nach ein paar weiteren Versuchen entschloß ich mich Server2000 zu installieren, hierbei plagt mich die gleiche Tortour.

Nach etwas rumfragen bat mir der User Badrig (thx nochmal ;)) seine Hilfe an, er sagte das ich mal Versuchen sollte unter DOS zu formatieren, das hab ich dann auch gemacht.
Nach dem formatieren wollte ich wieder NT installieren, allerdings bootet der PC weiterhin nicht von CD, hängt sich also kurz vor dem Setup auf.
Mit Windows 2000 passiert das selbe.
Dann kam mir die Idee mal die HDD in einen anderen Rechner einzubauen und versuchen da das Betriebssystem zu installieren.
Das funktionierte Tadellos.
Als ich mit einrichten etc. fertig war baute ich die HDD und den Controller wieder in den MMX, bootete und ich dachte es klappt...
Es kommt ein Bluescreen mit der Meldung das meine "HAL.dll" zu alt sei und das ich Version 1.1 brauche, um Windows NT zustarten.


Jetzt meinte Badrig das ich um eine MS DOS Startdiskette nicht mehr rumkomme, also schnell eine gemacht und versucht damit den MBR zu reparieren, leider ließ der MMX es auch nicht zu von Floppy(A) zu booten, obwohl es im BIOS eingestellt war.


Nach diesem Rückschlag habe ich versucht Windows Server2000 Advanced genauso wie Windows NT zu installieren.
Das ging soweit Problemlos.
Nachdem ich alles eingerichtet habe usw hab ich schon etws versucht das Netzwerk einzurichten, ich konnte von meinem PC auf den kleinen zu greifen, das erste Erfolgserlebnis.

Und auf ein Erfolgserlebnis muss natürlich sofort ein Niederschlag folgen, Festplatte und Controller wieder in den MMX eingebaut, BIOS resettet damit er von HDD bootet und alles scheint gut zugehen, bis zu dem Punkt wo Windows geladen wird, ab da an habe ich kein Bild mehr, obwohl der Monitor ein Signal bekommt.
Blindes anmelden brachte auch keinen Erfolg, also gingen wir davon aus das der PC sich aufgehangen hat.

Und da sind wir nun, mit unseren Lateien am Ende...


Unsere Bitte nun an euch, versucht zu helfen!
Ich hab mir als Ziel gesetzt das der kleine MMX noch aktiv genutzt werden soll, dafür muss er aber einwandfrei funktionieren.

Daher, wir brauchen eure Hilfe!

MfG,
chrissi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
im pc lässt sich schon nix booten, daher nix installieren

und bei ner installation in nem freien pc funzts dann wohl wegen treiber bzw hardware probs ned o_O

hab auch keine ahnung mehr ...
 
Evtl. ein Speichermodul defekt?

Win98 adressiert den Speicher nämlich in genau umgekehrter Reihenfolge wie NT-basierte Betriebssysteme.
 
Wo finde ich diesen Mode?

Ich hab dieses Bios nicht ganz im Kopf ;)

Aber wenn ich heute dazu komme werd ich schauen... Guggn ob ich Zeit finde weil ich sehr viel lernen muss :/


Danke!

MfG,
chrissi


Edit:
Zum RAM, ich bin mit dem PC sehr behutsam umgegangen, und WIN98 lief vorher ja auch sauber, kommt ein Defekt trotzdem in Bedacht?
Hinzugefügter Post:
Als Edit noch, ich möchte keinesfalls unhöflich sein und bedanke mich bereits schonmal für die Tipps aber,
eine "Komplettlösung" wäre schon sehr toll da ich, außer am Wochenende nicht die Zeit habe mich soviel mit dem PC zubeschäftigen und weil letztes Wochenende halt doch recht stressig und Nerven aufreibend war... Versteht ihr?

Mit freundlichen Grüßen,
Christopher
 
Zuletzt bearbeitet:
Formatieren klappt also, und dann solltest du Partitionen erstellen.
Win 98 zb. kennt na klar keine riesen Festplatten. (Glaube nur Partitionen bis 15 GB oder noch kleiner)
Aber meine Win98 Partition ist eh nur 3GB
Wie es bei Windows NT4.0, Windows Server 2000 ist keine Ahnung!
Weitere Tipps
http://www.computerleben.net/artikel/Was_muss_ich_bei_einer_Neuinstallation_beachten-248.html
Auszug.
Es gibt keine perfekte Partitionierung, weil die Bedürfnisse an die Aufteilung der Festplatte bei jedem Benutzer verschieden sind. Zu beachten gilt allerdings:

Wenn Sie ein älteres Betriebssystem neben Windows 2000/XP installieren möchten, müssen Sie zuerst Windows 95/98/ME auf die primäre Partition (im Normalfall C:, etwa 5 GB sollten reichen) und Windows 2000 oder XP auf eine erweiterte Partition installieren (z.B. D:, circa 10-15 GB ohne Programme).
Windows 95/98/ME kann nur FAT32-Partitionen erkennen. D.h. wenn Sie Daten zwischen den Betriebssystemen austauschen möchten muss dies über eine FAT32-Partition geschehen
Auch Linux kann im Normalfall nicht auf NTFS-Partitionen schreiben.
NTFS unterstützt im Gegensatz zu FAT32 Datenverschlüsselung und ein Rechtesystem.

Die Partitionierung geschieht bei Windows 2000 und XP über die Setuproutine. Möchten Sie allerdings einen Dualboot mit Windows 95/98/ME einrichten, müssen Sie z.B. mit der MS-DOS-Startdiskette (mit FDISK) eine primäre Partition erstellen und auf diese Windows 95/98/ME installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das verstehe geht das nur mit FAT32?

Wenn ja mach ich noch einen Anlauf, hab bis jetzt immer auf NTSF formatiert...

Sollte es daran liegen?
Ich werd berichten!

MfG,
chrissi
 
da gehts doch um parallele installation
das is das falsche ...

foramtieren muss win 2k alles können ...
 
Oh, Schande über mich, steht sogar im ersten Fett gedruckten Satz :rolleyes: ....

Aber ich klammere mich halt an den letzten Strohhalm :)

Wäre das Problem mit einer neuen HDD und einem SATA Controller vergessen?
Oder ist das die Sache des BIOS?

Ich bin für jede Hilfe mehr als Dankbar!

MfG,
chrissi
 
Hi - komme gerade aus dem Pentium MMX Server Projekt Thread aus dem Nostalgieluxx ...

Also - Windows NT 4.0 kann ohne Modifikationen nur FAT-16 und NTFS Dateisysteme verwenden, wobei Win2k/XP/Vista neuere Versionen vom NTFS Filesystem verwenden und ich nicht weiß wie kompatibel die zu NT 4 sind.

Dein riesen Problem ist daß Du auf dem MMX nicht booten kannst. Nicht mal von Diskette - was mich ziemlich überrascht, denn wenn das nicht geht ist da gewaltig was faul in dem System.
Was Du probieren könntest:
Platte in einen anderen Rechner - mit einer DOS (am besten aus Win98 eine BootDisk erstellen lassen oder aus dem Netz eine Win98 Boot Disk runterladen) Boot Disk starten.
Festplatte mit FDISK (oder unter Windows mit einem Partitionierungsprogramm wie Acronis Disk Director / Powerquest/Symantec Partition Manager etc.) die Festplatte auf FAT-16 (32k Clusters - 2GB Größe) partitionieren.
Neu Starten
Unter DOS die Platte formatieren (sollte bei FAT-16 2GB groß sein) und mit FDISK noch mal kontrollieren ob die auch "AKTIV" ist, damit davon gebootet werden kann.

Von der DOS Diskette (wenn eh nicht schon) booten und mit FORMAT C: /S die Platte mit DOS bootfähig machen.

Dann das I386 Verzeichnis von der WinNT4 Setup CD draufkopieren.

Platte in den MMX Rechner und versuchen von der Platte zu booten. Normalerweise sollte er es schaffen und MS-DOS anzeigen und halt nix laden (weil ja nix drauf ist).
Dann ins I386 Verzeichnis gehen und mit WINNT das Windows installieren versuchen.

---

Genau so könntest Du auch mit Win2k verfahren - sprich einfach statt dem WinNT I386 Verzeichnis das von Win2k draufkopieren. Sobald Du mal irgendwie von der Platte am MMX booten kannst hast Du schon gewonnen denke ich.

Beim Win2k Setup kann man normalerweise die Platte auch formatieren - allerdings nur wenn man das Setup von CD bzw. Disketten startet.

Mit obiger Methode solltest Du dann auch ein DOS Boot Menü bekommen wo Du auswählen kannst ob Du WinNT bzw. Win2000 oder ins MS-DOS booten willst was bestimmt ganz brauchbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
fat16 geht bis 2 GB
fat32 geht bis 32 GB erschien aber erst nach nt4.. also keine unterstützung

kein prob aber.. du kannst mit dem befehl convert.. partitionen in ntfs umwandeln..



HAL ist defekt... heißt falscher kernel für deine cpu :/

bios update?
nt 4.0 ohne sp ?
das kennt ntfs partitionen mit max 2 oder 4 gb.. bin mir jetzt nicht sicher, ist schon so lange her
schau das du eines mit sp6 findest oder vielleicht kann man es in die setup routine integrieren.. glaube da hat man was mit disketten machen können
hast du versucht nt 4.0 oder win2000 bootdisketten zu machen und mit diesen das setup zu starten?

viele bootdisks findest du auf www.bootdisk.com

gl & hf
 
Zuletzt bearbeitet:
Falscher CPU Kernel? o0
Das hört sich nicht gut an...

BIOS Update, wenn ich eins hätte... Auf der ersten Seite steht der Name des Boards...
NT ist "zweite Wal" geworden... WIN2000 lässt sich viel besser arbeiten, hatte das ja am laufen wo ichs mitm anderen Rechner installiert hab.

Versucht hab ich es mit NT, aber da der PC ja stur von HDD bootet, egal was ich einstelle bringt mich das auch nicht weiter...

Danke,
chrissi
 
naja, passt
dann von der win2000 cd booten, wenn es nicht geht kannst du von der cd glaube ich auch setup disks machen.. 4 oder 6 an der zahl bin mir jetzt nicht mehr so sicher :)

ps: ist ein elitegroup (ecs) mainboard
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, das es ein Elitegroup ist steht meine ich irgendwo...

Tut mir Leid, vllt liegts daran das ich Müde bin aber ich verstehe deinen Beitrag ab der zweiten Reihe nicht mehr ganz :hmm: *rot werd*

Sorry aber schreib den mal bitte anders, weiß im Moment ehrlich nich was du von mir willt :p

MfG,
chrissi
 
ok, verstehe ich schon, ist ja kein guter satz gewesen :)

wollte nur sagen das du mit der win2000 cd irgendwie boot/setup disketten machen kannst, 4 oder 6 an der zahl... und von diesen muss das setup funktionieren...
 
Hab' ich zu viel geschrieben in meinem Post, oder wird der nur ignoriert ?!? :hmm:

BIOS habe ich das 1.2q für das Board gefunden:
http://www.treiberupdate.de/treiber...treiber-Elitegroup-ElitegroupP5HX-APCB21.html

Keine Ahnung ob es noch ein neueres gibt.

Zu der HAL Meldung bzw. Bootvorgang vom Windows welches auf einem anderen Sys installiert worden ist ... das ist normal. Win95/98/ME konnte man noch relativ leicht auf ein neues System "umziehen" da das Windows dann einfach die ganzen Treiber neu erkannte.
Win NT / 2K / XP / Vista etc. haben jedoch eine andere Architektur und sind nicht so einfach von Sys X auf Y zu übersiedeln. Meist klappt dies nicht da die Boards unterschiedliche Festplatten Controller haben und es schon dabei scheitert die nötigen Treiber für das BS zu laden. Oder eben auch an den Hardware Abstract Layer (HAL) Treibern, oder ACPI Treibern (ab Win2k) usw.
 
@Bucho, nein du hast nicht zuviel gelesen oder wirst ignoriert, aber gestern stand dein Post da noch nich :hmm: ^^

Das mit dem Setup auf Diskette müsste ich probieren, werd ich auch, aber am Wochende...

Mal sehen wo ich noch Disketten her bekommen, hab nur ne Hand voll o0

BIOS Update kann nicht schaden, dann versuche ich erst das, dass dauert ja nicht allzulang und wenn es dann immernoch nicht geht versuche ich Buchos Methode :)

Mal angenommen auch das würde nicht funktionieren, was könnte man dann noch machen?

Ein großes Danke an alle!
Chrissi
 
fenster auf und.... *g*

na echt, keine ahnung, schau einfach was geht und was nicht geht.. dann schauen wir weiter :)
 
Update:
Ich habe noch Disketten auftreiben können, nicht hier aber in der nächst größeren Stadt :)

Das heißt das ich das BIOS flashen kann um danach weiter zuprobieren, und ich kann wie oben schon erwähnt diese Setup-Disketten erstellen...

Das alles wird sich am Wochenende abspielen da ich höchstwarscheinlich Morgen erst die Kühler bekomme und mich dann ums Gehäuse kümmere...

Aber nächstes Wochenende gehts dann weiter :)

MfG,
chrissi
 
So, das Problem besteht weiterhin..
Ich habe Buchos Tipp genauestens verfolgt und das gemacht, wenn ich von Diskette booten will um DOS zustarten sagt er "I/= Error" , die Diskette und das Laufwerk sind in Ordnung...

Ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter :heul:
Wenn ich alles abklemme außer CDRom und dann versuche nen OS zu installieren meint er:
"Updating ESCD....... success

Boot from atatpi cdrom :
1. FD System Type-(00)
DISK BOOT FAILURE, INSERT SYSTEMDISK AND PRESS ENTER"


Nachdem ich dann die HDD wieder eingesteckt habe kommt die Meldung das er von CD bootet (m,an hörts auch am Laufwerk) und dann Blackscreen.. Hab zwar weiterhin ein SIgnal und das LW rattert aber es passiert nichts, warten bringt nichts.

Habt ihr sonst noch Tipps?


MfG,
chrissi
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte es sein daß das Board nicht ganz in Ordnung ist?!?!
Hast Du schon mal ein CMOS Clear gemacht und im BIOS - Load BIOS Defaults (langsamste Variante) bzw. Load SETUP Defaults (optimale Variante) probiert?

I/O Error heißt daß entweder das Laufwerk oder die Disk kaputt ist. Kann aber auch der Floppy Controller oder das Kabel sein.
Wenn Du ausschließen kannst daß das Laufwerk / Kabel / Disk kaputt sind dann liegt's wohl am Board. Floppy ist wohl eh richtig auf 1,44MB / 3,5Zoll eingestellt im BIOS, oder?

Das mit dem CD-ROM ist auch seltsam ... immerhin erkennt er daß da eine bootfähige CD mit Floppy Emulation drin ist ... schafft es dann aber anscheinend nicht zu booten.
Deshalb auch meine Vermutung daß das Board was hat bzw. das BIOS verstellt ist.
 
Entwarnung!

NT 4.0 ist/war drauf, ließ sich per Diskette installieren, hat alles gut geklappt.

War aber nur eine "Testinstallation" bis ich nächsten Monat die WD und den Controller habe, dann wird eh alles neugemacht.

Vllt steige ich dann "auch schon" auf WIN2k Server um.

MfG,
chrissi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh