[Kaufberatung] S.775 + DDR3 oder i5/7 + DDR3?

Botter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2004
Beiträge
3.717
Ort
Bärlin
Hallo Gemeinde, da ich für uns auf der Arbeit endlich neue Admin PCs zusammenstellen darf, wirft sich für mich die Frage auf, welche Kombination auf mittelfristiger Sicht gesehen die bessere ist. Es geht mir explizit um CPU+RAM+Mobo Kombination. Für mich ist entscheidend welche Combo die beste "Langzeitauswahl" ist. DDR3 steht außer Frage, jedoch ist die Frage der CPU für mich ungeklärt?

Welche Aufgaben haben die Geräte zu bewältigen:
- administrative Aufgaben fürs interne Netzwerk
- Stabilität ist hier ein Kernwort
- ca. 10h täglich
- Grafikanwendungen werden nicht ausgeführt

Ich hab schon mal eine erste Vorauswahl getroffen. :)


S775+DDR3 System:

Mainboard: ???
CPU: Intel Core 2 Duo E8400
RAM: Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U



i5 + DDR3 System

Mainboard: ASUS P7P55D oder MSI P55-GD65
CPU: Intel Core i5-750
RAM: Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U



PII+DDR3 System

Mainboard: MSI 790FX-GD70
CPU: AMD Phenom II X4 955
RAM: Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U

Noch eine Frage, ich habe jetzt keine aussagekräftige Roadmap seitens Intel finden können, die mir bestätigt das die abgespreckten iCPUs in den folgenden Jahren weiter supportet werden. Kann mir dazu jemand etwas sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was wird mit den PCs gemacht?

DDR3 ist zum Beispiel bei dem S775 sinnlos, da man dadurch keine Mehrleistung erzielen wird!

Zukunftssicherer is somit klar das i5-System. Die bessere Leistung hat es auch.
Außerdem hast du zwei Systeme aufgestellt, bei dem einen ist ein Dual-Core vorgesehen und bei dem anderen ein Quad-Core!

Also solltest du erstmal wirklich klar machen, was die PCs für einen Einsatzbereich haben.

Ich denke nämlich, dass du mit AMD deutlich billiger kommen könntest....
 
Also was genau wird mit den PCs gemacht. Im Allemeinen wird davon ausgegangen, dass der Sockel 1366 im Hinblick auf stärkere Prozessoren weiter geführt wird und der kleinere Sockel 1156 auslaufen wird. Wenn es also langfristig sein soll nimm, sofern das Budget es zulässt, den Core i7 920 oder den Intel Xeon UP W3520 auf nem ASUS P6T mit 6Gb G.Skill DDR3 1333 CL9 1,5V.

Auch für den AM3 Sockel sollen nächstes Jahr noch 6 und 8 kern Prozessoren kommen. Evtl. würde sich daher auch ein Blick auf die AMD Plattform lohnen.

Grüße
 
Langfristig ist in der Branche schon mal gar nichts. :d Mit Mittelfristig meine ich ca. 2 Jahre.
Ich hab den Aufgabenbereich mal oben rein editiert. Ich habe den i5 gelistet, weil es keinen Dual Core für den Sockel gibt. DDR3 auf dem S.775 ist insofern interessant, da die Speicherkompatibilität in 1-2 Jahren sicher noch weit aus besser sein wird, als mit DDR2. Die Boards die ist momentan gibt, wage ich mal zu behaupten sind ausgreift. Lasse mich auch gern eines besseren belehren. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für "Langzeitauswahl" So.775 zu nehmen wäre ziemlich seltsam, da der jetzt noch genau einen neuen Quad bekommt und dann wohl ausläuft.

Ab 1-2 Woche Januar gibts die Clarkdales, schnelle, effiziente Dual-Cores, die alles bieten dürften, was du dir wünschst, dazu wird der Sockel dir wohl noch deutlich länger erhalten bleiben. Eingebaut hast du gleich ne IGP, musst halt beim Mainboard-Kauf auf die richtige Serie achten ("P" unterstützt den Grafikkern nicht, ab "H" gehts.)

Sockel 775: no way!

Sockel 1156: mitm Clarkdale top für dich

AM3: wäre die kostengünstige und jetzt verfügbare Alternative, die dich auch nicht enttäuschen würde.
 
Ok danke schon mal für den Richtungswechsel. S.775 fällt damit raus und ich blicke auf 1156 bzw. AM3. Die Clarkdale DualCores hören sich gut an, aber werden denke ich erst mitte Januar für einen vernünftigen Preis verfügbar sein. Davon abgesehen bin ich zweikernern inzwischen pessimistisch gegenüber gestellt. Oder handelt es hierbei um Wunder Prozessoren?

AM3 ist zwar unterm Strich beim Einkauf günstiger, aber verbraucht mehr Strom im Vergleich zum i5 System?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den Core I5 mit dem Asus Board nehmen. Das ist nach meinem Empfinden nur unwesentlich teurerwie das AM3 System, dafür aber stromsparender.
 
bzgl. ddr3 und 775
wenn das bord es kann und da ist, wie bei mir, ist die invenstition beim ram-neukauf zu ddr3 ok, allerdings ist kein vorteil gegenüber ddr2 zu verzeichnen

meinereiner würde wahrscheinlich bei nem günstigen angebot ddr3 ram kaufen, um 4 gb ddr2 für den 3. rechner zu haben ;)
vorteile versprech ich mri leistungstechnisch nicht, allerdinsg die chance es weiter nutzen zu können beim nächsten bord-cpu-wechsel ;)

wenn bisher kein 775er bord da ist, dann sollte man den sockel strechen ;)
 
AM3 ist zwar unterm Strich beim Einkauf günstiger, aber verbraucht mehr Strom im Vergleich zum i5 System?
Kann man mittels K10 Stat tunen. Zumindest den Idle Betrieb, unter Last ist es eh egal.

Würde Dir für Deinen Zweck dann nen X4 620 oder 630 vorschlagen.
Wobei Dir vielleicht aber auch ein X2 reichen würde, sehe nichts, was bei Dir besonders CPU lastig wäre ... bestes P/L Verhältnis hat z.Zt der X3 435.

Wenns Dir v.a. um Stabilität geht, dann nimm ein Asus Mainboard (EVO) und ECC Kingston RAMs dazu:

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh