[Sammelthread] [SAMMELBESTELLUNG] Gigabyte P67A-UD7 FULLCOVER Sonderanfertigung

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich habs bewusst drin gelassen.. zur not nehm ich den qoute code raus
 
ich dachte eh immer bilderquote geht in Ordnung wenn das Bild auf einer anderen Seite ist? Bin der Meinung es zumindestens so gelesen zu haben.
 
Habe gelesen das sich vielleicht das Layout mit den neuen boards ändern soll?
Ich persöhnlich glaube das nicht ist immerhin nur ein chipsatz fehle von Intel da hat Gigabyte ja eig nix mit zu tun
 
Falls du dich da auf meine PN beziehst - ich sage nur, dass es möglich wäre, dass der ein oder andere Hersteller, wenn er schon neue Boards produzieren muss, vllt. auch noch mal was am Layout schraubt.

Ein Auswechseln der Chipsätze wird in dem Massstab vermutlich nicht möglich sein (zumindest nach meinem Kenntnisstand). Es gibt zwar Apparate zum Aus- und Einlöten von BGA-Chips aber die sehen nicht sehr massentauglich aus. Von daher muss man davon ausgehen, dass die Boards frisch aufgelegt werden und dabei evtl. letzte Designschwächen gleich mit behoben werden. Ist aber eher unwahrscheinlich, dass das Layout bezüglich der Kühler geändert wird, denn ohne Not werden die Hersteller kaum neue Kühler fertigen lassen.

Die bis jetzt produzierten Boards die nicht weiterverwendet werden landen vermutlich auf dem Schrott oder werden in OEM-Rechnern untergebracht, bei denen von vorn herein nur die funktionierenden SATA-Ports verwendet werden.
 
Ja wie gesagt hatte ich ja auch nur geschrieben das sie es vielleicht ändern.

Wie du auch sagtest, ich glaube hakt auch nicht das sie es machen werden, aber es kann ja immerhin sein man weiß es ja bis dato nich nicht.
Naja Man muss sehen was die zeit bringt wa :P
 
Würde mir einen Kühler für Spawas und NF200 in einem Block wünschen, .. das sollte auch gehen. Die SB zu kühlen, würde ich dann "optional" mit eigenem Kühler realisieren wollen..
da der Fullcover ja nicht geht..
 
Hauptsache Gb kehrt nicht zum alten Gigabunt Design zurück :kotz: ... Sonst können die mein neues UD7 direkt behalten :fresse:
 
geht schon, halt nur extrem teuer - und dann wird es vielleicht doch wieder uninteressant.

Zitat von André von AnfiTec:
Fullcoverblocks sind eine ganz andere sache (weiter unten). wir haben bisher noch keinen großen fullcoverblock gebaut, der von den spawas bis zur sb alles verbindet. Das aus dem grund, weil wir nicht die maschinellen möglichkeiten haben, so einen großen kühler wirtschaftlich herzustellen. deswegen würde ein richtiger fullcoverkühler, auch bei ein paar mehr interessenten keinswegs "preiswert" werden! das muss ich hier einfach zugeben. selbst bei ein paar interessenten würde der kühler nicht unter 175€ machbar sein (wenn es überhaupt möglich ist, denn auf dem board sind nämlich sehr viel bauteile im weg http://pics.computerbase.de/3/0/8/0/8/3.jpg)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Al_

79,90-159,90 ein wasserkühler der alle benötigten teile kühlt. zweiseitig bearbeitet, bestehend aus 8 - unendlich teile, top in plexi und pom frei wählbar. (beispiel - NL-NSB Twin Gigabyte X58A-UD7 Ver.1 )

demnach um die 160€ also denke ich ein guter preis, ein Koolance MB-ASR3F (ASUS Rampage III Formula) kostet 144€

ein MIPS ASUS P6T7 WS Supercomputer Set Nickel POM Limited Edition kostet 179,90 €

demnach ein guter preis, auch die 175€ von andre würd ich in anspruch nehmen wenn alle stricke reißen wo bei da der preis nicht als ein einzelner käufer gilt
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ein Fullcover geht, wäre es ja auch ok. Ich hab verstanden, dass hier AnfiTec im Focus steht.. und die tun sich da halt schwer mit.
Auch wenn ich die Jungs mag, dann sollte man ggf. mit Al_ reden. ;)
 
Ja eig stand auch anfitec im vordergrund weil mir dieser shop bislang auch nur bekannt war für welche die selber MB-Kühler herstellen :P

guck dir mal Al_ seite an da sieht man diesen kühler!

NL-NSB Twin Gigabyte X58A-UD7 Ver.1

da wird dir recht schnell auffallen das er von den spawa zur NB in die höhe gebaut hat!

eine gute lösung wie ich finde..



Startpost editiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall - bisher hat AnfiTec sich erfolgreich dagegen gestemmt..
 
Auf jeden Fall - bisher hat AnfiTec sich erfolgreich dagegen gestemmt..
nicht dagegen gestemmt.. sondern einfach keine andere wahl haben

wenn ihr eine günstige version haben wollt, könnt ihr mich nach nem lightcover fragen.
2xPWM + 1xLightcover = 130€ -> ab 3 interessenten (ab mehr abnehmern würde ich mich drauf einlassen, dass ein noch einen günstigerer preis nachverhandelt wird)

wenn ihr nnen fullcover haben wollt -> fragt den al_
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ihr nnen fullcover haben wollt -> fragt den al_

wie auch immer Du es sagst, ... Ihr macht keine Fullcover - das war das was ich damit sagen wollte - aber immer noch die Hoffnung habe, dass Ihr es doch mal tut. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh