Sammelbestellung Wasserkühler für Gigabyte 965P DS3, DS4, DQ6 bei MIPS

Olli4711

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2006
Beiträge
5
Hallo,

habe ein Gigabyte 965P DQ6, bisher sind nur CPU und GraKa mit Wasser gekühlt.

Beim DQ6 sind die Nortbridge, die zwei Reihen Spannungswandler und die Southbridge hängen an einer Heatpipe-Konstruktion und haben bei mir im Leerlauf 76 Grad (Intel E6400 @3.4 GHz). Bei den DS3 und DS4-Boards siehts ohne Lüfter wohl nicht viel besser aus.:fire:
Trotz intensiver Suche habe ich keine passenden Kühler auf dem Markt finden können, es fehlen immer ein paar Millimeter. :wall:

Wer hat Interesse an Kühlern für dieses Motherboard? Falls etwa 20 Bestellungen zusammenkommen würde man uns bei MIPS-Computer.de für das Board passende Kühler anfertigen. :hail:


Beispielbild: Ein ASUS P5 W DH DeLuxe mit Wasserkühlern

http://www.mips-computer.de/images/p5wdh_full_mounted_1024.jpg :cool:


Gruß
Olli
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mahlzeit,
frag mal was die Kühler kosten würden und ob man die Bodenplatte auch vernickelt bekommt !

Mfg
Robert
 
:shot:


Also Interesse besteht für Northbridge und Spannungswandler! Der Kühler für die Spannungswandler sollte aus einem Stück (also ein Kühler für beide Reihen) gefertigt sein.
Kannst Du klären ob das machbar ist und was uns der Spaß
letztendlich kosten wird? An SB Kühler besteht meinerseits kein Interesse!
 
76 Grad

. . . ist die Temperatur, die das F5er-BIOS für die NB anzeigt. Und ja, es stimmt - die Brandblasen an meiner Hand sprechen Bände :eek: . . .

Der Gigabyte-Support hat am Montag verlauten lassen das er bisher kein Tool hat/kennt, mit dem sich unter Windows die NB-Temp auslesen lässt

Preise für die einzelnen Kühler werde ich morgen mal erfragen


Gruß
Olli
 
Jo super, brauche fuers NB und evt. auch fürs SB (Bringt das für den SB überhaupt was)
 
Anfrage bei MIPS

Hoi,

habe soeben per Mail bei MIPS nach Preisen gefragt - sobald sich dort was tut bekommt Ihr Bescheid.


Gruß
Olli
 
Antwort von MIPS-Computer - Preise

Hallo zusammen,

die voraussichtlichen Preise wurden soeben von Herrn Franke gemailt:

Spannungswandler: 2 Kühler zu je 39,90 €, in Summe also 79,80 €
Southbridge: 1 Kühler zu 39,90 €
Northbridge: 1 Kühler zu 39,90 €

Das Ganze als Set soll ca. 155 € kosten.

Die Bodenplatten sind in Kupfer ausgeführt.


Gruß
Olli
 
naja falls euch die preise doch ein bissel zu happig sind ,..gibts auch noch ne alternative ;)
PICT3470k.jpg

http://www.meisterkuehler.de/forum/cooling-store-news-produkt-vorstellungen/9948-gigabyte-m59-sli-spawakuehler-asus.html
 
Naja der Preis ist mir ehrlich gesagt zu hoch. Wieso nicht ein wenig günstiger?
Schade hätte einen gebraucht ;)
 
wieso nicht günstiger o0? LÖL
die dinger sind immernoch 7,40€ günstiger als die mipskühler!
desweiteren sind die handgemacht und haben 3mal mehr durchfluss als die mipskühler!


hier nochmal pix zur verdeutlichung worauf diese coolingsolutionskühler draufpassen! ;)

das board wofür se ursprünglich gefräst wurden:
Gigabyte GA-M59SLI-S5, nForce 590 SLI (dual PC2-6400U DDR2)
202437.jpg


und hier passen se auch:
Gigabyte GA-965P-DS4, P965 (dual PC2-6400U DDR2)
203496.jpg


Gigabyte GA-965P-DQ6, P965 (dual PC2-6400U DDR2)
205921.jpg


hier nocmal größere pix im hwluxx sammelthread ;)
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=252391
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, also mein Resümee:
Da wir die von MIPS-Computer geforderte Mindestmenge nicht mal ansatzweise erreichen werde ich nun beim Cooling-Store.de das DQ6er Set bestellen - 2x Spannungswandlerkühler und 1x Northbridge-Kühler für 89 € (incl. WL-Pads, ohne Verschraubungen, Preise lt. Davidzo).
Die Southbridge gibt nach deren Nachforschungen lediglich 3-4 Watt Wärme ab - das sollte jeder simple aufklebbare Alukühler schaffen.


Gruß
Olli
 
leider habe ich derzeit gerade keine passenden alukühler im sortiment die entweder so klein (38*38mm) oder so flach sind (wg. pcislots) dass sie auf die SB passen.
Ich werde also aus dem massiven Kupfer einen flachen kleinen Passivkühler mit Pins fräsen, der mit einem berquist high performance thermal tape aufgeklebt wird.
ich8cucooler.jpg

Das ist aufwändig und nicht billig, aber da ich bereits ein preisangebot gemacht habe bleibts ersteinmal dabei. Im set sind die Kühler wie immer deutlich billiger als einzeln.
Hier findet man die Intelspezifikationen zur Ich8 Die ich8 kann biszu 15lbs druck ab und verbraucht unter Last maximal 4.1Watt wie man auf seite 11 unter Punkt 2.4 erfährt:
ich8.jpg

Das GA-956P-DS3 mit nur einem PCIe 16xslot hat übrigens keinen passivkühler auf der Southbridge und die wird auch nicht abnormal warm. Obiger Passivkühler reicht also dicke.

Ich möchte nocheinmal betonen, dass meine Kühler sich qualitativ nicht vor Sixtrons (Mips) verstecken brauchen, technisch schon garnicht. Die Spawakühler etwa haben einen vollen durchgang im delrin, d.h. da geht auch richtig durchfluss durch, während die Konurrenz nur magere 3-4 x 2mm Kanäle bietet, was den Durchfluss im Kreislauf drastisch senkt und sich negativ auf die Kühlleistung der anderen Kühler im Kreislauf auswirkt.

Bisher habe ich eine Bestellung :)
Der Mann für dessen nf5board ich ursprünglich den Spawakühler gemacht habe meldet sich leider nicht mehr, immer schade sowas, wenn man den Kunden entgegenkommt und die Arbeit dann umsonst war, umsomehr freue ich mich, dass sich hier anscheinend noch doch Möglichkeiten für den Gigabyte Spannungswandlerkühler aufgetan haben.

Ich werde Bilder des kompletten Sets mit dem passivkühler sobald ich sie habe nachliefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreoid, entfern bitte die Hotlinks aus deinem Beitrag.

edit: Danke ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sixtron
Wäre es realisierbar, dass man die Kühler mit Kupferrohren verbindet, die wie die Heatpipes verlaufen, sodass man nur zwei Anschlüsse hätte? Das würde nicht nur schön aussehen, sondern auch viel leichter zu verschlauchen.
 
Die Freezer werden alle verschraubt.
Mit Kupferrohren müsste alles verlötet werden.
Das ist technisch zu aufwendig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh