Nightspider
Enthusiast
- Mitglied seit
- 09.04.2006
- Beiträge
- 2.930
Wieso braucht man 4 Kerne zum Energiesparen, sollten nicht auch zwei reichen?![]()
Weil das SoC sonst zu schnell aus dem Sparmodus in den Leistungsmodus wechselt.
Sobald der Leistungsbedarf für einen "Sparkern" zu hoch wird, verbraten alle 4 ineffizienteren Kerne die Leistung.
Die gleiche Leistung könnten aber gegebenfalls 2 oder 4 "Sparkerne" erledigen und zwar mit einem besseren Leistung/Watt-Verhältnis.
Somit springen bei der BigLittle-Architektur mit 4 schnellen und 4 sparsamen Kernen die 4 leistungsfressenden Kerne seltener an.
Diese ist ebenfalls der Fall, wenn zB. ein Programm 2 CPU Kerne benötigt. Hättest du nur einen Sparkern würde sofort in den Leistungsmodus umgeschalten werden.
Bei dem BigLittle Prinzip ist können aber 2 Sparkerne die Arbeit erledigen, falls die Leistung dieser dafür ausreichend ist.

Man ja ja beim Tegra3 gesehen, dass das Sparpotential mit dem einzelnen Companion-Core nicht sehr groß war. Möglicherweise ist dieser zu oft und zu schnell aus dem Sparmodus gesprungen.
Natürlich muss sich die big.Little-Konzept erst noch behaupten. In 1-2 Monaten werden wir wissen, wie hoch das Sparpotential mit diesem Prinzip ist.
Ohne Grund wird Samsung schließlich nicht so viel Chipfläche für die 4 ARM A7 Kerne "opfern".

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: