Samsung Q330 Unbekannter COM1 Kommunikationsanschluss nach Neuinstallation

edeklf

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2009
Beiträge
28
Moin Jungs,

ich habe mir vor wenigen Tagen einen gebrauchten Samsung Q330 JS04DE für sehr sehr gutes Geld geholt (deutlich unter 200€ :asthanos:) und den nun mit meiner SSD aus meinem alten Q310 ausgestattet und neu installiert. Nun habe ich folgendes Problem: Ich habe alle Treiber installiert, die ich auf der Samsung Seite für mein Win7 64Bit laden konnte, jedoch habe ich im Gerätemanager ein Gerät, welches immer noch nicht installiert ist bzw. ich auch gar nicht weiß, was es ist. Im Gerätemanager steht folgendes: Kommunikationsanschluss (COM1)
Erst habe ich Bluetooth vermutet und auch den Treiber versucht zu installieren, jedoch sagt das Setup-Tool, das die entsprechende Hardware nicht gefunden wurde. Daraufhin habe ich einige Treiber Installer besorgt und die nach Treibern suchen lassen. Dabei wurde der Chipsatztreiber, WLan, Grafikkarte usw. aktualisiert aber das unbekannte Gerät hat immer noch keinen Treiber.

Laut einem anderen Tool soll es sich dabei wohl um folgendes handeln: JMicron_JMB36X_WinDrv_R1.17.63_WHQL ich wollte den Treiber installieren, aber auch hier schlägt das Setup fehl.

Ich füge mal 1-2 Screenshots bei evtl. hat ja jemand von euch eine Idee. Eigentlich bin ich auch kein Anfänger, was das angeht, aber sowas habe ich noch nicht erlebt. Momentan bin ich irgendwie am Ende mit meinem Latein.

Ich danke auch schonmal im vorraus!

PS: Gibt es eigentlich nen Sammelthread für das Q330er Modell? Als ich meinen R70 hatte bzw. den Q310 fand ich es eigentlich immer sehr gut, da dort viele Erfahrungen und Hinweise gepostet wurden.
 

Anhänge

  • Screen1.JPG
    Screen1.JPG
    67,5 KB · Aufrufe: 72
  • Screen2.jpg
    Screen2.jpg
    87,9 KB · Aufrufe: 58
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey danke, aber der Treiber lässt sich ja auch nicht installieren und laut Samsung Datenblatt sollte das Gerät auch kein Bluetooth haben, was mich auch verwundert. Wie gesagt wenn ich das Setup starte, dann schlägt es fehl, weil er kein Modul findet. Leider verwirrt mich der Registy-Eintrag auf der Seite. Soll ich den bei mir so ändern?
Hab regedit nun ausgeführt und mich bis dahin durchgehangelt, aber irgendwie bekomm ich da keine Erleuchtung bei -.-
Den beitrag habe ich nämlich auch schon vor n paar Tagen gesehen, aber wie gesagt werde ich nicht schlau draus

Das Gerät habe ich bereits mehrere male über den Gerätemanager Deinstalliert und gehofft, das er den Treiber über den Gerätemanager installiert, aber keine chance! Dasweiteren habe ich bereits versucht den Treiber manuell anzugeben bzw. angeklickt, das er von einer Bestimmten Quelle installieren soll und dann auf den x64 Treiber vom Bluetooth Modul verwiesen, aber da sagt er, das kein passender Treiber gefunden wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmm... gerade versucht und sagt auch nichts aus!
Hab das da mal rauskopiert. Ich hoffe man kann es lesen.

FORTGESCHRITTEN
SYSTEMINFORMATIONEN
Computerhersteller SAMSUNG ELECTRONICS CO., LTD.
Computermodell Q330
Betriebssystem (BS) Microsoft Windows 7 Service Pack 1
Betriebssystem-Build (BS) (build 7601), 64-bit
Betriebssystem (Version) 6.1.7601
BS-Sprache 0407
System-RAM 3,9 GB
.NET Framework Version 3.5.30729.5420
CD- oder DVD-Gerät BOPWJMV FK5QB0XAZ SCSI CdRom Device
Übersicht der Systemfestplatte
Gesamter Systemspeicherplatz: 111,7 GB
Physikalisches Laufwerk nicht entdeckt
Hersteller nicht entdeckt
Modell nicht entdeckt
Bustyp nicht entdeckt
Lokales Laufwerk :not detected nicht entdeckt
Genutzter Speicherplatz: nicht entdeckt
Freier Speicherplatz: nicht entdeckt
CD- oder DVD-Gerät TSSTcorp CDDVDW TS-U633J
Speicherinfo
Gesamter physischer Speicher 3,9 GB
Verfügbarer physischer Speicher 2,2 GB
Gesamter virtueller Speicher 2,0 GB
Internetbrowser [1] Internet Explorer
Internetbrowser-Version [1] 8.0.7601.17514
INFORMATIONEN ZUM CHIPSATZ

Status der Chipsatz-Software
Intel® Chipsatz-Installationsdatei (INF) erkannt Intel® 6, 5, 4, 3, 900 Series Chipsets

Chipsatz-INF Version erkannt 9.3.0.1020
Status von Chipsatz-INF Diese Version ist gültig

Detaillierte Informationen zum Chipsatz Intel® Chipsatzerkennungsprogramm
INFORMATIONEN ZU GRAFIKPRODUKTEN
Grafikprodukt [1] Intel® HD Graphics
Version des Grafiktreibers nicht entdeckt
Treiberstatus Auf Ihrem Computer ist ein individuell gestalteter Treiber eines anderen Computerherstellers installiert
3D-Beschleunigung Ja
Unterstützung von Hardware-T&L Ja
Videospeicher 1,7 GB
Vertex-Shader-Support 4.0
Pixel-Shader-Support 4.0
Microsoft DirectX* Version 11.0
Aktuelle Grafikauflösung 1366x768
Aktuelle Farbtiefe 32 Bits Per Pixel
Grafikprodukt [2] Intel® HD Graphics
3D-Beschleunigung Ja
Unterstützung von Hardware-T&L Ja
Videospeicher 2,1 GB
Vertex-Shader-Support 4.1
Pixel-Shader-Support 4.1
Raw EDID [1] nicht entdeckt
INFORMATIONEN ZUM MAINBOARD
Hersteller SAMSUNG ELECTRONICS CO., LTD.
Modell Q330
AA-Nummer nicht entdeckt
BIOS-Lieferant Phoenix Technologies Ltd.
BIOS-Version Phoenix Technologies Ltd. 06UU.M001.20120410.WZW
BIOS-Veröffentlichungsdatum 04/10/12
Systemspeicher 3,9 GB
Integrierte Audiotreiberkomponente nicht entdeckt
Version des integrierten Audiotreibers 6.0.1.6602
Status des integrierten Audiotreibers Gerät von einem anderen Hersteller als Intel erkannt
INFORMATIONEN ZUM PROZESSOR
Hersteller Intel
Modell Intel(R) Core(TM) i5 CPU M 480 @ 2.67GHz
Intel Tools zur Prozessoranalyse Intel Tools zur Prozessoranalyse
CPU-Taktfrequenz 2,7 GHz
Link zu den Prozessorspezifikationen Link zu den Prozessorspezifikationen
CPU-Revision 02
CPU-Typ 00
CPU-Reihe 06
CPU-Modell 25
CPU-Stepping 5

Das könnte interessant sein, aber sagt auch nicht viel aus
INFORMATIONEN ZUR VERKABELTEN VERNETZUNG
Verkabeltes Netzwerkprodukt
Treiberversion 11.45.3.3
Treiberstatus Dieses Gerät ist nicht bekannt oder wird nicht unterstützt
Intel PROSet Version nicht entdeckt
Hardware-IDs PCI\VEN_11​AB&DEV​_4354&​SUBSYS_C55​7144D&​REV_00

INFORMATIONEN ZU FUNKNETZWERKEN
Funknetzwerk-Produkt Atheros AR9285 Wireless Network Adapter
Treiberversion 9.2.0.470
Software/Treiber-Status Gerät von einem anderen Hersteller als Intel erkannt
Neueste Version verfügbar nicht entdeckt
Hardware-IDs PCI\VEN_16​8C&DEV​_002B&​SUBSYS_716​7144F&​REV_01

Habe das auch als pdf gespeichert, aber leider dürfen hier Anhänge mit pdf Endungen nur max. 100kb groß sein und ich komm auf fast 400 :wut:
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist der marvell yukon netzwerk treiber.

mal in diesen ordner gehen:
C:\Windows\System32\DriverStore
und diese datei INFCACHE.1 löschen, dann neustart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, werde das heut abend erst testen können, da ich momentan nen download am laufen habe und das dauert leider noch n wenig...

Wollte es grade löschen, aber brauch da die "erweiterten" Administrator rechte oder wie die da heißen... Bin zwar Administrator aber man konnte ja noch zusätzlich rechte bekommen... Werde das glaub ich einfach mit ner LiveCd umgehen.

Bzw. so versuchen:
- klicke auf Start - Alle Programme - Zubehör
- rechtsklicke Eingabeaufforderung und wähle Als Administrator ausführen
- gib nun diese Befehle ein und bestätige nach jeder Zeile mit Enter

cd %systemroot%\System32\DriverStore
takeown /f infcache.1
icacls infcache.1 /grant %USERNAME%:F
del infcache.1
exit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke, aber das ist doch der normale Lan Treiber?
Hmmm... Meinst du das das das Problem ist?

Die Netzwerkkarte ist doch laut GeräteManager installiert.
 
Ja das ist mir klar, aber der Lan-Treiber ist doch auch installiert... Ist aber etwas neuer, als den du empfoheln hattest. Werde das dennoch probieren.

Edit:
Hmmm... irgendwie hat das nichts gebracht. Die Datei wurde gelöscht, der Rechner restartet und es ist alles so wie vorher und im Ordner gibt es wieder so eine neu erstellte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh