Samsung R730 i3 370m CPU Update

speed LOGGED in

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2008
Beiträge
2.981
Ort
Berlin
Moin leute und zwar habe ich das Samsung R730 mit i3 370m sehr günstig bekommen für 30 € :)

so jetz habe ich nach geschaut und gesehen das das Board eigentlich ne i7 720 QM packen müsste ! also hab ich mir diese geholt und eingebaut soweit so gut ….
Notebook angeschaltet Bild bleibt dunkel hmmm ok alte CPU wieder rein Bild kommt wieder .

Dann habe ich mal geschaut was so die Maximal Konfi damals bei Samsung war und zwar ein i5 460m … ok diesen auch für paar euronen geholt wieder Bild schwarz..

Jetzt meine Frage WARUM ??? das wäre doch die Max Konfi von Samsung auch …

Liegt es vllt daran das der vorbesitzer kein orginales Netzteil mehr hatte ? das Orginale soll 90W bei knappe 4 A haben aber das aktuelle nur 60 W und 3,1 A

meint ihr das liegt vllt am netzteil das es nicht an geht ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mehr Kerne brauchen natürlich auch mehr Strom, logisch. Kann aber auch sein, dass das Bios nicht aktuell ist und den nicht will
 
Mal schauen habe jetzt noch ein altes 90w Netzteil von meinem alten r560 gefunden mal sehen ob es damit geht das bios ist von 2010 es gibt zwar ne Version die noch mal ein Monat später da war als meine aber die kann ich nicht installieren weis nicht ob es an Windows 10 liegt
 
Der i3 370m und der i5 460m haben beide eine integrierte Grafikkarte. Der i7 720 QM nicht. Ist das eventuell schon das Problem?
 
@MadCat69 das is falsch... Hier mal ein Beispiel: i3-3210M 35W (2 Kerne + HT), i5-3230M (2 Kerne + HT + Turboboost) 35W, i7-3612QM (4 Kerne + HT + Turboboost) 35W. Im Falle des i3-370M vs i7-720QM stimmt es allerdings, die CPU´s unterscheiden 10W... Das wäre aber egal, denn der Stromverbrauch kommt erst unter Last. Im Idle verbrauchen die CPU gleich viel.

Aber warum der i5-460M nicht im R730 läuft, wundert mich auch. Der sollte eigentlich laufen... Der i7-720QM wird nicht laufen, dem fehlt die iGPU welche für Optimus bei dem Gerät benötigt wird.
 
hmmm komisch oder ich such mal ne andere CPU die ne iGPU hat obwohl die zurzeit beim i3 370m deaktiviert ist ich bekomme die auch garnicht aktiviert nicht mal im bios
 
Wie erkennst du denn, das die Intel HD Graphics deaktiviert ist ? Es kann auch sein, das bei dem Gerät noch kein Optimus zum Einsatz kommt... die Generation war halt die erste, wo das bei einigen Geräten zum Einsatz kam.

Dennoch sollte der i5 tadellos funktionieren.
 
erst mal zeigt der Gerätemenager nichts an sondern nur die Nvidia 310m

- - - Updated - - -

Naja oder habe einfach Pech und man kann hier nichts aufrüsten :) außer Ram und Festplatte ^^ muss ich mich abfinden das ich ne Olle Kiste habe :) dachte man kann bissel was rausholen
 
Ja das ist klar bin am überlegen so ne billig ssd von sandisk zu kaufen oder von kingston die bekomme ich zurzeit als 480gb für 60 Euro hehe
 
Hab ich zuletzt in einem R730 gemacht, war eine Samsung 840 mit 120 GB die hier noch rumlag. Hat das Teil gefühlt um Welten schneller gemacht :)
 
Das komsiche ist ja auf der Samsung seite ist ein bios vom 20.07.2010 meinst ist laut CPU-z vom 21.06.10 bekomme das von der Seite nicht installiert...
habe mir Jetzt extra ne 90W Netzteil besorgt bzw habe ich noch gefunden!

das geile ist vorhher mit dem 60W NT wollte er mit dem i5 460 nicht startet, jetzt startet er. jetzt stellt sich mir die frage läuft der 720QM evtl mit einem 120 oder 150W NT :) oder ist das eher board limitiert .
 
Der 720QM ist nochmal 10 Watt höher spezifiziert, mit 45W TDP statt 35W. Wenn der aber nie für das Modell vorgesehen war, dann kann es gut sein, dass das Bios den nicht erkennt oder dass das Board nicht mehr als 35W TDP unterstützt. Der ist halt aus einer älteren Generation (45nm statt 32nm) und hat 2 Kerne mehr, dafür einen niedrigeren Grundtakt. Ach ja, und keine Grafikeinheit, das kann auch dazu führen, dass er nicht startet ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh