Samsung SpinPoint T133 HD300LJ

matthew

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2005
Beiträge
1.065
hallo mal wieder !

nun, weil bei mir die alte maxtor nun am ende ist, brauch ich wieder was ... ne 300gb festplatte ist derzeit preis/leistung sehr gut.

zur obigen samsung hdd ne frage, taugt die was, so weit man dqas objektiv sagen kann, und unterstützt sie NCQ, denn auf der homepage kann ich unter features nichts dergleichen lesen - aber sata II (3.0 Gbps) hat doch standardmäßig ncq oder ?

danke für eure hilfe,

gruß matthew
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jap hat standardmäßig NCQ,
was die Platte angeht keinen Plan.
Obwohl Samung Hdd´s eigentlich immer schön leise und kühl sind.
 
hab die platte. ist mittelmässig leise, sollte entkoppelt werden. performance ist super, und kühl bleibt sie auch :)
 
hätte da noch mein auge auf die Seagate Barracuda ST3320620AS (320 GB und aus der "neuen" 7200.10-reihe.
was würdet ihr machen ...? ahja, zwecks entkoppeln hab ich nicht mehr so viel lust, also, hab ja schon 2 (gleiche) samsung spinpoints drinne ..

thx
 
matthew schrieb:
hätte da noch mein auge auf die Seagate Barracuda ST3320620AS (320 GB und aus der "neuen" 7200.10-reihe.
was würdet ihr machen ...? ahja, zwecks entkoppeln hab ich nicht mehr so viel lust, also, hab ja schon 2 (gleiche) samsung spinpoints drinne ..

thx

die barracuda hat zumindest den vorteil, dass dort bei 320 nur 2 platter drin werkeln, was eigentlich der leerlauf-geräuschkulisse und der vibrationsunanfälligkeit zu gute kommen sollte. bei samsung sind es bei 300gb schon 3 platter an der zahl. allerdings sind seagates sata-modelle bei zugriffen nicht grade leise.

von der performance her ist die t133 offenbar nicht so der knaller. ich kenn zwar bisher nur das thg-review, aber die ergebnisse sind alles andere als berauschend. das dürfte auch ein grund für die schlechte akzeptanz der t133 serie sein.

http://www.tomshardware.com/2005/12...ity_to_fast_and_quiet_t133_series/page15.html

A second look at our test results shows, however, that Samsung's forward motion stops right after the temperature measurements. With a maximum data transfer rate of barely 60 MBs, the T133 drives lag a big step behind the SpinPoint P120 models. This reduction in performance runs is about 15%! Likewise, in terms of I/O performance, the T133 drives trail behind the competition, and access times are merely average. Just recently, we criticized Seagate's Barracuda 7200.9 for its merely so-so performance - now Samsung is joining this far-from-elite group.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab hier 2 ST3250620AS (Seagate 7200.10) und ne Samsung HD401LJ am werkeln. Beide höhre ich kaum in den standart Festplatten schächten meines 3D Aurora. Die Seagates kann ich leider nicht einzeln Testen, beides Longobench.
 
aber prinzipiell bist mit seagate zufrieden ja ? wärmeentwicklung auch normal ? denn dann schwenke ich dieses mal zur seagate ..
 
Tja, ich schwanke derzeit auch genau zwischen den beiden Platten (HD300LJ und ST3320620AS). Geschwindigkeit ist mir egal, da sie eh in ein RAID(5) kommen.

Wichtig wäre nur, dass sie nicht zu stark vibrieren und es nicht zu Schwebungen kommt (will drei Stk. verbauen)...

Großer Pluspunkt für Seagate: 5 Jahre Garantie (Samsung nur 3)!

Also ich werde mir wahrscheinlich die Seagate holen... Außer ich erfahre in den nächsten Tagen, dass sie ganz großer Müll sind ;)
 
solltest mich auch informieren ! :)

hab jetzt die seagate bestellt ! hat zwar auch keine 16 mb, aber so viel bringt das ja offenbar eh nicht !
 
Zuletzt bearbeitet:
die seagate jedenfalls hats ja soweit ich weiß ... nicht oder ?

ich seh gerade die hat ja sogar 16mb !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine auch das die Ct die 300er Samsungs als nicht allzu pralle bewertet hat und sie im Vergleich zu den 240er Modellen doch zurückfällt. Ich würde mir im Moment entweder eine von den Seagate holen oder aber etwas mehr Geld in die Hand nehmen, wenn ich auch nicht weiss wer es mir da rein legen soll, und eine WD 500er holen. Die sollen richtig gut sein zumindest nach diversen Tests.
 
Zuletzt bearbeitet:
so viel geld hab ich dann doch im mom auch wieder nicht .. lol :-P
 
meine seagates aus der 7200.8er serie werden SEHR warm. hab allerdings auch keine gehäuselüfter und sonn gedöns.
platten laufen seit 2 jahren stressfrei unter diesen bedingungen.
 
hallo,

hat ja schon lange keiner mehr seine meinung zu der platte geäusert. ich habe mir sie heute gekauft. kann sie aber erst am samstag verbauen und testen. ich denke aber das samsung nur gute platten hat. deshalb denke ich das sie einwandfrei funktionieren wird..........shaax
 
hab die platte, läuft gut ist leise schnell aber die 320 gb T166 soll wohl ein tick besser sein, ich benutze sie als storage platte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh