Samsung SyncMaster reparieren.

hooge789

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2011
Beiträge
7
Ort
FRANCE
Hi,

Ich habe vom Sperrmüll einen 20 Zoll Samsung SyncMaster nach Hause geschleppt. Zuhause am Computer läuft das Ding nicht korrekt. Alle 4 Sekunden blinkt das Bild für etwa eine kurze halbe Sekunde auf bevor wieder alles schwarz wird. Das Bild scheint mit korrekt zu sein, sofern ich das während einer halben Sekunde sehen kann.

Kann mir jemand sagen ob sich so etwas reparieren lässt?

Besten Dank im voraus.

thomas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo.

Ich habe schon mehrere LCDs repariert und kann dir sagen, das man oftmals defekte Geräte mit geringen Kosten reparieren kann. Allerdings ist das nicht mit einer Schritt für Schritt Anleitung möglich. Man sollte entsprechendes Know How haben und am besten eine entsprechende Fachausbildung in diesem Bereich. Denn im Inneren eines LCD-Monitors liegen SEHR hohe Spannungen (500V -700V) an.
Wie gut kennst du dich mit Elektrotechnik aus? Wahrscheinlich nicht so gut, sonst würdest du nicht fragen. :)

Ich kann dir deiner Gesundheit zuliebe nur von einer Reparatur abraten, wenn du nicht ganz genau weißt, was du da tust! Such dir jemanden, der sich wirklich! damit auskennt und lass ihn mal in das Gerät schauen.

Gruß

BastiM
 
Ansonsten einfach mal bei Youtube suchen. Dort gibt es einige Videos zum Reparieren von Samsungs. Bei denen gehen wohl in der Regel die Netzteile kaputt, weil dort ein paar Kondensatoren die Grätsche machen. Z.B.: LCD Repair 2 - Samsung 2232BW - YouTube
 
Hallo.

Genau so etwas würde ich NICHT empfehlen. Natürlich ist es einfach zu reparieren und ja, meist sind es Kondensatoren, doch wenn man keine Ahnung von der Thematik hat kann es wirklich LEBENSGEFÄHRLICH sein, so eine Reparatur auf gut Glück zu versuchen. Beim Messen der Spannungen am Netzteil muss man nur mal abrutschen und mit dem Handrücken auf die Platine kommen und ruck zuck hat man auf den Inverter-Kreis gefasst und jagt sich 700V durch den Arm.

Also, wen man nicht wirklich weiß, was man tut, FINGER WEG!!!

Gruß

BastiM
 
Vielen Dank euch beiden. Ein bisschen kenne ich mich schon aus. Ich habe mal Energieanlagenelektroniker gelernt, danach Elektrotechnik studiert und arbeite seit 12 Jahren in der Mikroelektronik. Na ja, wie das halt so ist, das Praktische geht schnell verloren. Mit dem Netzteil könnte schon gut hinkommen. Ihr habt mich neugierig gemacht, ich werde mich doch mal daran wagen.

Nochmals vielen Dank.

Gruss
Thomas
 
Hi

na also gute Vorraussetzungen
ist net schwer meist haben die ne dicke Beule ich tippe aber eher auf einen Inverterbaustein
alle tauschen wo im NT - Eingang sind und die 2 wo bei den Invertern sitzen
vorher Stecker ziehen und die Kondis wenn möglich entladen
sollte das net möglich sein die haben auch in ein paar TAgen noch Saft ;)


ach ja nimm die gleiche wertigkeit ( µF) mit ner höheren V Angabe
es sind teilweise verbaut wo man so net bekommen tut z.B. 10V 1000µF ersetzten durch 16V 1000µF oder 10V 470µF mit z.B. 25 oder 35V 470µF

geschieht alles auf eigene Gefahr ansonsten schön aufpassen und viel Erfolg

kannst ja mal berichten

gruss
UBI
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Wenn wir schon bei den Tipps sind für den Kondensatortausch. Es ist dringend ratsam nur low-ESR Elkos zu verwenden. Denn die Inverterbausteine sind recht empfindlich was deren Speisespannung angeht.

Gruß BastiM
 
etwas noch dazu und gut ist

naja darüber kann man streiten wenn man sieht was da im originalen verbaut ist /war
und man net grad Low ESR zur Hand hat
tun`s auch hochwertige normale ;) das hält auch wieder ne Weile


na mal sehen was er berichten tut

gruss & n8
UBI
 
Ich habe für dieses gerät in den USA die Netzteilplatine gekauft, dann aber nicht eingebaut. für 50€ plus porto ist sie gerne zu haben. näheres auf Anfrage.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh