SAS-Platte in einem SATA-Wechselrahmen betreibbar?

SaschaS

advocatus diaboli
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2004
Beiträge
3.875
Ich möchte mir gerne einen Wechselrahmen zulegen. Da es auf dem SAS-Sektor leider wenig Auswahl gibt, habe ich mich mal im SATA-Sektor umgesehen und bin promt auf dieses geniale Teil gestoßen:

PicDet01.jpg
PicDet02.jpg
PicDet03.jpg


http://www.raidsonic.de/de/pages/products/mobile-racks.php?we_objectID=4295


Jetzt ist meine Frage, kann ich darin auch SAS-Platten betreiben? Raidsonic selber sagt nein aber einen Grund konnten sie mir nicht nennen, weshalb ich davon ausgehe, dass der Supportmensch von der Materie keine Ahnung hat und einfach nur in die Spezifikationen geguckt hat.
Interessieren würde mich eigentlich nur ob das elektrisch klappen würde. Mechanisch könnte es da ja Probleme geben, die man aber sicher mit einem Dremel lösen könnte (sei es nun am Gehäuse oder gar an der Platte selber).

Hoffe mir kann jemand helfen. Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
SAS übernimmt die SATA-Steckverbindungen, sitzen auch an der gleichen Stelle der Platte, also sollte es keine Probleme geben.
 
SAS übernimmt NICHT die SATA stecker. Schau da nochmal genau nach.

In das teil passen keine SATA platten.

SAS KANN den SATA stecker nutzen, aber nur, um SATA platten an einem SAS kontoller zu betreiben. Dazu dient der 8482 stecker, bzw ein kabelbaum mit 1x8484 und am anderen ende 4x 8482 stecker um so 4 sata platten an einem SAS controller zu betreiben. Das ist dann aber kein SAS mehr, sonder bereits ab dem kabelbaum SATA.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:SAS_Stecker_IMGP6737.jpg

Das ist ne SAS platte und da wird kein SATA stecker passen.

Zu erwähnen ist, dass im SAS protokoll das SATA protokoll zu 100% integriert ist, dh, SAS kann 100%ig mit SATA umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie underclocker schon richtig gesagt hat wird das nicht passen das SAS sich von SATA beim Anschluss total unterscheidet.

Hier das passende Kabel dazu Klicker mich !

Ohne SAS Controller geht es nicht und man kann SATA HDD auch an SAS Controller anstöpseln; passendes Kabel: --> Klicker mich!

...und hier sind die Anschlüsse sehr gut bebildert: Klicker mich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wikipedia hat gesagt, daß SAS und SATA die gleichen Anschlüsse besitzen würden... Auf den dort gezeigten Bildern sah es auch gleich aus.

Für SAS sind im ersten Schritt Übertragungsraten von 2,4 Gbit/s (300 MByte/s) definiert. In der zweiten Ausbaustufe wird SAS mit 4,8 Gbit/s (600 MByte/s) arbeiten und in der dritten Ausbaustufe mit 9,6 Gbits/s (1200 MByte/s). Als Modulation wird ein 8B10B-Code verwendet, was Zykluszeiten von 3 GHz, 6 GHz bzw. 12 GHz entspricht. Serial Attached SCSI ist eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung. Es entfallen daher die für SCSI typischen Terminatoren. Die Laufwerke und Controller handeln ihre Adressen selbständig aus, die Vergabe von SCSI-IDs entfällt damit ebenfalls. SAS übernimmt die SATA-Steckverbindungen. SATA-Endgeräte lassen sich an SAS-Hostcontrollern nutzen, jedoch (meist) nicht umgekehrt.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_Attached_SCSI
Oder habe ichda was falsch interpretiert?

Den von Sascha verlinkten Rahmen habe ich selbst, allerdings in der nackten Version, und dort reicht der Anschluss jeden Kontakt 1:1 durch.
Mit Bastelei kann man den sicher passend machen.
 
Der einzige Unterschied scheint doch aber in dieser "Brücke" zwischen Daten- und Stromverbindung zu liegen?! Da sind doch keine Kontakte also könnte man diese Brücke doch raus schneiden damit man die Platte auch in einen SATA-Rahmen packen könnte?!

@Pajaa: Könntest du mal bitte hochauflösende Fotos von den Steckverbindungen innen und aussen posten? Das würde mir schon sehr weiterhelfen!
 
Naja, es gibt SAS Wechselrahmen aber ich konnte das nicht testen da bei mir alle SAS im Rechner verbaut sind....

Schau hier mal nach: Klicker mich !

aber letztendlich lohnt sich SAS nur dann wenn auch am passenden Controller angeschlossen - wo willst du das anschliessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sascha hat doch einen LSI 8344ELP, welcher ein SAS-Controller ist. (siehe seine Signatur)

Edit>
@Mediafrost
Alle von Fröhlich + Walter gezeigten Backplanesysteme/Wechselrahmen sind für SAS und S-ATA gleichermaßen, also gehts ja doch, oder wie? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil wobei ich die Sig nicht wirklich beachtet habe...

@paja

sollte funzen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, SAS hat in KEINEM fall die gleichen anschlüsse wie SATA.

Der unterschied ist dieser steg zwischen daten- und stromanschluß. Wenn man jetzt einen stecker nimmt, welcher diesen steg nutzt(bzw dafür ne kerbe hat), passen ja logischerweise die SAS connectoren. Aber der Vorteil, es passt auch auf SATA festplatten. Aber SATA connectoren passen nicht auf SAS platten, da diese den steg quasi durchtrennen wollen.

SASstecker sind zu SATA HDDs "abwärtskompatibel". Aber SAS HDDs nicht zu SATAstecker abwärtscompatibel.

SAS HDD an SAS stecker geht.
SAS HDD an SATA stecker geht nicht.
SATA HDD an SAS stecker geht.
SATA HDD an SATA stecker geht.

Diese SAS/SATA wechselrahmen sind nur SAS rahmen, aber da passen auch SATA HDDs oben rein, siehe oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
abgesehen davon sind SAS Kabel sau teuer; hab für meine 3 Stück stolze 70 EUR pro Stück bezahlt. Ein SATA Kabel intern bekommst für ein 1-2 EUR hinterhergeworfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Pajaa, wie siehts aus mit den Fotos? Kannst du das bei gelegenheit mal machen?

@underclocker2k4: Das hatte ich schon alles geschrieben ;)
 
Nun ja, dazu müsste ich das Teil ausbauen und dazu den Rechner ausschalten, weil darin die Bootplatte liegt. Ich werd sehen, ob ich das hinkriege ;)

edit>
Zwischendatenport und Stromstecker ist ein Plastiksteg, der die Aufnahme von SAS-Platten verhindert, also müsste dieser weg. Aber bestell doch einfach den Wechselrahmen von SSI, verlinkt in Post #7 oder #8.
Funktioniert genauso, musst aber nichts dremeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Platte raus ist dann müsstest du doch eigentlich rein fotografieren können?! Aber meinste das die Anschlusstechnik dann noch richtig greift wenn der Steg weg ist?

Der SSI passt bei mir nicht weil die Anschlüsse hinten falsch sind. Die müssen so wie bei der Festplatte zusammen liegen sonst passt das Kabel nicht.
 
Ich denke genau das. Sobald der Steg weg ist, müsste eine SAS-Platte eingeschoben werden können.
 
Hm ok... über ein Foto würde ich mich trotzdem freuen :)
 
So, Foto brauchst du keins mehr machen. Habe eins im Internet gefunden. Ich werde das Teil die Tage dann mal bestellen und hoffen das alles klappt.
Meine beiden neuen Platten sind auch schon unterwegs :d
 
So ganz richtig ist das garnicht. Die SAS-Platten sind auch auf dieser Brücke belegt! Allerdings scheinen die meisten Kabel diese Kontakte einfach zu ignorieren.
 
Habe seit ein paar Minuten den hier am laufen:

Raidsonic IB-168SK-B

PicDet01.jpg
PicDet02.jpg
PicDet03.jpg


Nachdem ich hinten die Anschlüsse komplett auseinander gebaut habe und innen teilweise zwei "Nasen" entfernt habe, passen meine SAS-Platten problemlos und sie laufen einwandfrei!
Bin sehr zufrieden :)

Danke nochmal an alle!!


PS: Allerdings musste ich an meinen Platten auch noch ein wenig Hand anlegen... das war aber nicht weiter wild.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh