Schalldämmung

The Sleeper

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2006
Beiträge
2.260
Ort
Hamburg
Hallo,
ich will mir jetzt nen neues Gehäuse zulegen, Chieftec Mesh Big Tower. Jetzt ist die Frage: Mit welchem Stoff kann ich am besten das Gehäuse dämmen?
Soll ich ein fertiges Kit von BeQuiet oder IchBinLeise nehmen oder soll ich beim Baustoffhandel meines Vertrauens etwas besorgen. Bitte um Tipps und Materialien Vorschläge. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also am besten ist das ganze Gehäuse mit Bitumen auszukleben. Dadurch werden alle Vibrationen weitesgehend verhindert. Das macht extrem viel aus und reduziert auch Festplattengeräusche etc. Zusätzlich kannst du dann noch Schaumstoff auf das Bitumen kleben um auch die Schallwellen an sich zu absorbieren. Meine Erfahrung ist, dass selbstgebastelte Dämmungen besser sind, weil du jede Schwachstelle selber nachbessern kannst. Zudem empfiehlt sich Silicon um kleinere Zwischenräume abzudichten. Zum Beispiel wenn du Lüfterkäfige hast, kannst du mit Silicon zwischen Käfig und Gehäuse verhindern, dass Vibrationsgeräusche entstehen.

Ich habe meine Bitumenmatten und Schaumstoffe bei diesem Händler bestellt und bin mit der Qualität sehr zufrieden.

http://cgi.ebay.de/10-Bitumen-XXL-2...3QQihZ015QQcategoryZ14268QQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Also hier kommt es auch wieder mal auf die Dicke an.
2cm dämmen besser als 1cm usw.
Diese Dämmmatten gibts für viele Gehäuse schon passend zugeschnitten. Schau dich mal bei Caseking um.
 
Ich hab bisher immer mit Noiseblocker Dämmmatten gedämmt und bin sehr zufrieden damit. Zu finden unter: www.blacknoise.de
Sind zwar nicht ganz so günstig, aber auch nicht wirklich teurer als die von der Konkurrenz und ich finde die von Noiseblocker sehen auch noch ziemlich gut aus.
 
Ich würde die IchBinLeise Sets von K&M kaufen. Hab das ganze Gehäuse damit gedämmt aber auch wirklich alles!!! Würde jeden kleinen Spalt zukleben. Selbst das NT ist nicht direkt auf dem Stahl geschraubt sondern Bitumen ist darunter. ABER 4 Sets haben bei mir nur für den Innenraum ohne viel verschnibbeln greicht. Ich empfehle locker 6 Sets! Hab jetzt schon 7 Sets verbaut und das müsste reichen. Bei mir macht es ohne Hardware 18.5kg!!! (Seitenwände nit mitgedämmt (also ca. plus 2,5kg))

mfg.TK
 
Zuletzt bearbeitet:
hab bei mir mit bitumen mal grade beide seitenwände beklebt und mein case wiegt schon 21kg ... OHNE HW :fresse:
demnächst dämme ich noch weiter wenn ich mal wieder bock und zeit hab und dann wirds noch leiser.. aber alleine die seiten ham schon ordentlich was gebracht
 
@ foxxx

Hät dazu schreiben sollen, das die Seitenwände nicht mitgewogen wurden *autsch*
 
@patrock: Ich hatte die EvolutionEQ Platinium. Das Case hat jetz mein Vater, aber sind trotzdem klasse. Sind zwar Messerkiller, aber man kommts ja dazu bei NB.
 
THX für die vielen Antworten, freu mich schon aufs dämmen :d aus 16 mach 26kg :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
@TK-2006:
Dieses Set hast du sechsmal verklebt? http://www.ichbinleise.de/PC-Daemmung/ichbinleise-Daemmsets/ichbinleise-Uni-Set::1651.html


@sft:

Das Set von Maurice ist nur "zweckentfremdet". Es eignet sich sehr gut um das Vibrieren des Gehäuses zu dämmen. Die Geräusche werden wohl nur minimal gedämmt.

Ja, aber derselbe Anbieter bietet noch schallabsorbierende Schaumstoffe an, die eigentlich zur Geräuschreduzierung in Räumen entwickelt wurden. Wenn du diese dann noch auf das Bitumen klebst, dann hörst du fast garnichts mehr. ;) Aber schwer ist mein PC auch. Wiegt jetzt mehr als das Doppelte von dem, was er vorher wog. Aber was tut man nicht alles für seine Ruhe.
 
ichbinleise® Dämmset CA
55,90 EUR 55,90 EUR

Chieftec CA-01B-B-SL - schwarz
96,90 EUR 96,90 EUR

Arctic Cooling Fan 9
3x 4,90 EUR 14,70 EUR

SilverStone SST-FN91
2x 4,20 EUR 8,40 EUR

Filter + Einbaukassette 92mm
2x 5,00 EUR 10,00 EUR

Anti-Vibe für Netzteile - blau
3,90 EUR 3,90 EUR

Rubber Caps 2mm (20 St.)
3x 3,95 EUR 11,85 EUR

So hab mir auf binLeise mal was zusammengestellt, meint ihr so krieg ich nen ruhigen PC (Lüfter sind natürlich an Zalman MFC-1 dran ;) )?
 
hat schon mal einer teppich mit diesem weichen schaumstoff unten drunter zum dämmen verwendet? ich wollte das wohl mal ausprobieren.
 
also Dämmmatten sind nicht unbedingt der richtige Weg, einen Lauten rechner bekommt man damit nicht unbedingt zwangsweise leise und einen leisen Rechner braucht man meist nicht leise zu machen.

lieber in gute Lüfter investieren , dann kann man sich die Sauerei mit den Matten sparen
 
Ich sehe eine gute Dämmung als i-Pünktchen in einem leisen Rechner, besonders wenn es sich um ein Alu-Gehäuse handelt.
 
findest du ?

ich hab seit dem erscheinen schon über 10 verschiedene Lian Lis gehabt, und wenn man die platten entkoppelt und die richtigen Lüfter verwendet , dann sind die rechner flüsterleise und kühl, und das ohne jegliche Dämmung
 
findest du ?

ich hab seit dem erscheinen schon über 10 verschiedene Lian Lis gehabt, und wenn man die platten entkoppelt und die richtigen Lüfter verwendet , dann sind die rechner flüsterleise und kühl, und das ohne jegliche Dämmung

Also da muss ich dir echt widersprechen. Bei meinem Lian Li habe ich selbst mit gedrosselten und entkoppelten Lüftern Vibrationen gehabt, die ich nur durch Bitumen wegbekam. Ich stimme dir zu, dass eine Dämmung nur sinn macht, wenn auch die Lüfter entkoppelt und gedrosselt sind. Jedoch finde ich auch, dass der Unterschied zwischen einem gedämmten und einem ungedämmten Gehäuse signifikant ist. Besonders bei Aluminiumgehäusen.

Aber diese Empfindung ist natürlich nur subjektiv. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu pingelig. ;)
 
also da kann ich nur sagen, das du dann wohl die falschen lüfter hast, ich sehe immer leute die sich Lüfter kaufen die über 10€ kosten, aber ich hab hier grösstenteils 80er Lüfter von AC (TC Fan PRO) schon ewig am laufen, wenn man mit nem Wattestäbchen das Fett gegen ordentliches Öl austauscht sind die völlig nebengeräuschfrei und sehr leise und Vibrationen konnte ich bei keinem ausmachen (Preis ~2€)
 
Zu den Lüftern, 5x92mm Zalmann. Sind nicht die teuersten, aber ich würde auch gerne nen guten Luftdurchsatz haben und da lassen sich die Zalmänner doch besser hochregeln als die von Arctic Cooling. Und zum Thema teure Lüfter, es werden noch 2x120mm von Silverstone im System arbeiten (entweder man hat sie auf 950RPM dann sind sie leise oder auf 2100RPM dann wachen deine Nachbarn auf und dein PC hebt ab :d )

Also habe jetzt auf Caseking bestellt:

1 x Antivibrations-Rahmen für Netzteile - schwarz 3.90 €*
1 x Chieftec CA-01B-B-SL-OP Mesh-Big - schwarz/silber 89.90 €*
4 x InLine Gummi Unterlegscheiben für Festplatten-Entkopplung 6.00 €*
1 x Lian Li 3,5 Zoll Multi-Panel TR-3B - black 19.90 €*
5 x Zalman Fan Zalman ZM-F2 - 92mm 19.95 €*
5 x Alumino Fan Filter 92mm - black 14.50 €*
1 x Magic Fleece Dämmset für Chieftec CA-Series 44.90 €*
5 x Antivibrations-Rahmen für 92mm-Lüfter - schwarz 12.50 €*
2 x Antivibrations-Rahmen für 120mm-Lüfter - schwarz 5.80 €*
1 x Speedpad - schwarz 9.90 €*

Mal schaun ob die Zalmänner es bringen, sonst kommen sie in meinen Lanrechner und ich hol mir andere :xmas:
 
Magic-Fleece: Die bereits vorgeschnittenen Matten erleichtern den Einbau enorm, lassen allerdings wenig Spielraum zur individuellen Positionierung. Das flauschige Material lässt sich gut verarbeiten, die Anbringungshinweise auf dem Montageblatt sind brauchbar und die Gewichtszunahme des PCs vertretbar. Bei der Dämmleistung erweist sich die Materialwahl nicht als Maßstab, kann aber trotzdem gefallen, denn die Minderung des Betriebsgeräusches ist je nach Gehäusemöglichkeiten gut bis befriedigend. Alles in Allem können wir das Magic-Fleece gerade für weniger versierte Bastler trotz des saftigen Preises von knapp 45 Euro empfehlen, sofern eine Ausführung für das eigene Gehäuse vorhanden ist.
Quelle: computerbase.de

@TK-2006:
Warum hast du nicht gleich das Maxi Set gekauft?
 
Maxi Set? Welches? Wusst gar nicht das es eines gibt. Aber laut IchBinLeise reichen 4 Sets aber damit ist nopch nit mal der ganze Innenraum gedämmt :confused:

6 sollten es mind. sein...

mfg.TK
 
@TK-2006: Natürlich gibt es das! Link

Ich habe mal Excel angeworfen und nur die Kombimatten in den Sets verglichen:
(Setpreis /Gesamt qm in einem Set Kombimatten, Bitumenpappe wurde nicht berücksichtigt)
Maxi-Set: 65,28 EUR / qm Kombimatte
Uni-Set: 132,72 EUR / qm Kombimatte

[Spaß] owned by ourself ? :) [/Spaß]
 
Zuletzt bearbeitet:
Upps das wahr dann wohl zu teuer was ich gemacht habe^^
Hast du beim UniSet mit 12 Euro gerechnet oder mit 10? Ich kriegs nämlich für 10 bei K&M

mfg.TK
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh