Schlechte Kühlleistung der Cooler Master (AIO) Masterliquid ML240 RGB

Zottel68

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2020
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich habe mir eine Cooler Master (AIO) Masterliquid ML240 RGB gekauft und in meinen PC eingebaut (CPU Intel i7 9700, kein Overclocking)
Die Wasserkühlung habe ich entsprechend der Anleitung von Cooler Master verbaut.

Im Idle Betrieb hat die CPU eine Temperatur von ca. 30-32°C.
Mit Hilfe von Prime 95 habe ich die CPU zu 100% ausgelastet.
Die Temperatur steigt recht zügig an bis auf ca. 75-80°C (nach ein paar Minuten).
Danach regelt die CPU etwas runter (CPU ist nicht mehr bei 100% Auslastung) und die Temperatur sinkt.
Nun wiederholt sich das ganze.

Die Wärmeleitpaste habe ich nochmals erneuert und darauf geachtet das die Schutzfolie von dem Kühlkörper entfernt ist.
Die Pumpe ist auf dem Mainboard PUMP_FAN1 angeschlossen und läuft durchgänging mit ca. 2400 U/Min.
Technich scheint die Pumpe on Ordnung zu sein. Man kann eine leichte Vibration spüren und hört das Wasser zirkulieren wenn man sie anschließt.

Was ich insgesamt sehr komisch finde ist das der Radiation nicht mal Hand warm wird. Leider weiß ich nicht was da nochrmal ist gehe aber davon aus das er warm werden müsste.

Ich habe noch ein Bild eingefügt. Hier sieht man noch mal den Aufbau.

Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegt?
 

Anhänge

  • AIO.jpg
    AIO.jpg
    407,2 KB · Aufrufe: 214
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du vl. zuviel Wärmeleitpaste drauf getan? du kannst sie mit einer Rasierklinge wieder abziehen, die soll lediglich Microrisse verschließen in denen Luft als Isolator dienen könnte. Wenn jedoch zuviel aufgetragen ist könnte sie wie ein thermischer Isolator wirken.

Handelsübliche Wärmeleitpasten haben eine Wärmeleitfähigkeit von 0,8 W/(m·K) bis zu Werten um 10 W/(m·K)

Zum Vergleich: Das Metall Kupfer weist eine Wärmeleitfähigkeit von ca. 380 W/(m·K) auf, Luft ca. 0,024 W/(m·K).


Ich mache es immer so, dass ich mit einem Finger in ein dünnes plastikfölchen reingreife und dort etwas Paste auftrage und gut verreibe und den Rest mit zum Beispiel einer klinge oder Scheckkarte sauber abziehe.

Wenn allerdings dein CPU DIE und der Kühler nicht exakt plan sind dann könnte es auch daran liegen.

Hier was lustiges dazu:


--

evtl. auf Luftblasen in den Schläuchen Checken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welchen Einstellungen wurde der Prime95 Test durchgeführt? Small FFT mit AVX?

Dann wäre die Temperatur im grünen Bereich bzw. plausibel da diese Settings die CPU am Limit betreiben und daher die Abwärme auch sehr hoch ist.
 
Wollte ich auch grade sagen, die Temp. Ist für eine AIO bei Prime doch okay..
Man sollte mit einer AIO auch keine Wunder erwarten..
Finde Prime zum testen der Temps auch nicht schlecht,
Aber wichtiger sind die Temps beim Spielen
Wie sehen die da aus?
 
@Zottel68

Sehr merkwürdiger Aufbau, ist der Radi auf der Rückseite geschlossen. dann kann ja keine Luft durch strömen ergo => Problem. ;)
 
Erst mal vielen Dank an alle die mir gewantwortet haben!

@tekniq Danke für deinen Tipp mit der Wärmeleitpaste. Ich die Paste noch mal ganz dünn auf die CPU gestrichen. Und siehe da es waren rund 3°C weniger als beim letzen Test (Benchmark mit 3D Mark)

@GorgTech Ich habe Prime95 gestartet und die Option "Blend (all of the above)" sowie bei Number of torture test threads to run: "8" eingetragen.

@nord-rider Spiele habe ich momentan noch getestet. Jedoch hat der CPU Benchmark (in 3D Mark, FireStrike) einen Wert von maximal 59°C ergeben.

@Holzmann Der PC ist auf einer Platte an die Wand geschraubt. Der Radiator hat nach unten hin ca. 2cm Platz. Man kann den Luftstrom sehr gut spüren wenn man die Hand neben den Radiator hält.

Ich vermute meine Einstellungen in Prime95 sind recht extrem für die CPU und den Kühler.
Ist das soweit richtig?
Morgen werde ich es noch mal mit ein paar Spielen testen und mir die Temperaturen genauer ansehen. Vermutlich werden diese ähnlich ausfallen wie die Benchmarks...

Zusätzlich habe ich mir die Leistungsaufnahme der CPU in Core Temp angesehen unter Volllast (ca. 4,5GHz) liegt die Leistungsaufnahme bei etwas 145Watt.
Kann das möglich sein?
 
Die temps sind doch für ne 240ziger AIO vollkommen okay
 
aber 2cm sind schon ein bissl eng, ich würde sagen dafür sind die Temps vollkommen ok,
Wenn der Radi Frei stehen würde oder mehr platz hinter dem Radi wär, hättest Du bestimmt bessere Temps, kannst ja mal zu testen ausprobieren
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh