@Lord Nemesis
Da hast du wirklich Glück gehabt.
Die Erfahrung zeigt, dass es da grosse Unterschiede gibt. Z.B. hatten Via-Chipsätze ja lange Zeit mit lausiger PCI-Performance zu kämpfen. Erst mit der 8235 hat sich das geändert, weil Via damals vieles geändert hat.
MSI z.B. hatte jedoch schon bei Boards mit der Vorgänger-Version 8233 eine gute PCI-Performance. (Dafür liefen dann diese Boards nicht mehr richtig, wenn diese Latency-Patches installiert wurden.) ENMIC ist ja EPoX und EPoX war in dieser Hinsicht auch nicht schlecht.
Aber nun zur Latenz: Die Latenz meint ja die Antwortzeit der Geräte. Wenn z.B. eine Soundkarte eine zu lange Latenz hat, dann ist sie für Musiker nicht geeignet, weil sie zu träge reagiert.
Der PCI ist ja ein paralleler Bus, bei dem sich alle Geräte die Bandbreite teilen müssen. Vor jedem Zugriff wird ausgemacht 'arbitriert' wer auf den Bus darf. Aus diesem Grund wird ja nie die theoretische Bandbreite erreicht, "weil anstelle gearbeitet, diskutiert wird".
Jetzt gibt es Geräte, welche den Bus zu lange belasten, weil sie bei der Arbitrierung zu lange "plaudern". Je mehr Geräte angeschlossen sind, desto schlimmer wird es, weil die kostbare Zeit unter immer mehr Teilnehmern verteilt werden muss.
Dies hat mit den neueren Southbridges eher zugenommen, weil die Hersteller versuchen die Arbitrierungszeit zu verkürzen. Wie sich deine in diesem Zusammenhang verhält, kann ich dir mangels Erfahrung mit dem konkreten Modell nicht sagen.
Ich hoffe aber trotzdem, dass ich dir etwas weiterhelfen konnte.
cu
loores