Schneller Büro-PC - Bitte um Unterstützung

faulwurf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.10.2007
Beiträge
667
Ort
NRW
Hallo zusammen,

mein Onkel möchte einen neuen PC haben und ich will ihm etwas zusammen bauen.
Es geht um normales Office-Zeugs: Office, Internet, vielleicht mal paar Bilder oder Videos anschauen.

Ich habe ihm nur versprochen, dass zukünftig alles sehr flott geht.

Ist folgende Aufstellung in Ordnung (Monitor, Tastatur, Maus vorhanden)?

1 x Western Digital WD Green 1TB, 150MB/s, SATA 6Gb/s (WD10EZRX)
1 x Samsung SSD 840 EVO 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW)
1 x Intel Pentium G3420, 2x 3.20GHz, boxed (BX80646G3420)
1 x TeamGroup Elite Series DIMM Kit (ohne HS) 4GB, DDR3-1600, CL11-11-11-28 (TED34G1600C11DC01)
1 x ASRock H81M-HDS (90-MXGQH0-A0UAYZ)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x Cooler Master Silencio 452 schwarz, schallgedämmt (SIL-452-KKN1)
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140)

Passt alles zusammen? Geht damit alles flott genug?
Noch für wenig Geld irgendwo Verbesserungspotential?

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schaut gut aus :)
Könntest noch nen Kühler einplanen a la TX4.

Sent from my HTC One using Hardwareluxx
 
du kannst an der ssd sparen :
crucial m500

sonst:bigok:
Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
du kannst auch schnelleren RAM nehmen, gibt es teilweise zu gleichen Preisen wie 1600er

es muss auch kein Kit sein, du kannst auch 1 x 4GB nehmen einen Unterschied wird man nicht merken

Gehäuse kann man auch kleiner wählen, is ja n ganzschöner Brocken für die zu verbauenden Komponenten
 
Zuletzt bearbeitet:
jop passt alles

muss aber garnicht son hoher Kühler sein, kannst auch n anderen nehmen(Top-Blower geht auch) und semi-passiv laufen lassen bei der zarten CPU die kannst nochmal 100mV undervolten

beim Netzteil würd ich paar Euro drauflegen und das PurePower L8 nehmen geht ja auch um die Lautstärke

wie gesagt das Case wär mir einiges zu gross
 
Ja sollte passen

Sent from my A700 using Hardwareluxx
 
Hatte das Case getauscht gegen die Nummer kleiner. Meinst du es ist immer noch zu groß?
Das andere Netzteil schaue ich mir noch an.

Danke!
 
Ein anderer Kühler und Netzteil ist mMn nicht zwingend notwendig. Der Boxed Kühler und das System Power 7 sind schon recht leise. Unter Prime wird der Pentium ~55°C heiß ohne das der CPU Lüfter aufdrehen muß.
Beim L8 300W hätte man den Vorteil noch eine kleine Graka mit PCIe Stecker betreiben zu können.

Ram würde ich welchen mit 1600MHz nehmen wenn ihn die CPU schon unterstützt. Sollte der IGP zu gute kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eure Anregungen beachtet. Einen anderen Kühler würde ich dann nachbestellen, falls die Geräuschentwicklung zu groß ist.

Unsicher bin ich irgendwie trotzdem noch. Ist die Zusammenstellung wirklich schnell genug im Office-Betrieb? Mein Onkel soll schließlich "begeistert" sein.
Welche Möglichkeiten wären denn noch vorstellbar um die Leistung zu steigern? Mehr RAM, andere CPU? Eventuell eine GraKa, obwohl nichts gespielt wird?
Wenn es sich lohnt könnte ich noch etwas mehr ausgeben, damit der Rechner für die nächsten Jahre gerüstet ist.

1 x Western Digital WD Green 1TB, 150MB/s, SATA 6Gb/s (WD10EZRX)
1 x Crucial M500 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT120M500SSD1)
1 x Intel Pentium G3420, 2x 3.20GHz, boxed (BX80646G3420)
1 x Crucial DIMM 4GB, DDR3-1600, CL11 (CT51264BA160BJ)
1 x ASRock H81M-HDS (90-MXGQH0-A0UAYZ)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Ich sehe 4 Optionen, wobei ich dir gleich sage, dass das alle 4 warscheinlich rausgeworfenes Geld sind:

1) i3 statt G3420
2) Andere SSD, z.B. Sandisk Ultra Plus
3) anderes Mobo mit B85 Chipsatz
4) Mehr Ram.

Wie gesagt - bringen tuts warscheinlich nix
 
So ist es. Ich hatte sogar den G1610 als OfficePC mit einer SSD aufgebaut und der rennt in diesem Aufgabengebiet.
Mehr Leistung ist für den Zweck unnötig.
 
Habe mal geschaut. Core i3 (125 EUR) bzw. nach dem Motto "wenn schon, denn schon" i5 Quad-Core (150 EUR) sind schnell 100 EUR Aufpreis. Merklich.
Sandisk Ultra Plus sind 20 EUR Aufpreis. Das tut nicht so weh.
Mobo mit B85 Chipsatz z.B. Gigabyte liegt bei circa 15 EUR Aufpreis. Wäre auch zu verschmerzen.
RAM + 4 GB = 32 EUR Aufpreis.

Das wäre dann (ohne CPU Upgrade) diese Kombination:

1 x Western Digital WD Green 1TB, 150MB/s, SATA 6Gb/s (WD10EZRX)
1 x SanDisk Ultra Plus Desktop 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDHP-128G-G26)
1 x Intel Pentium G3420, 2x 3.20GHz, boxed (BX80646G3420)
2 x Crucial DIMM 4GB, DDR3-1600, CL11 (CT51264BA160BJ)
1 x Gigabyte GA-B85M-HD3
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 x be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)

Circa 420 EUR.

Tja, Variante 1 oder 2.
Werde gleich mal mit meinem Onkel sprechen. Aber die Antwort kenne ich: Na, wenn schon neu kaufen, dann machen es die 65 EUR auch nicht aus.
 
ist das beabsichtigt mit den Ösi-Preisen?
i3 kostet um die 95€, lohnt aber bei dem Aufgabengebiet nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
mach nur das ram upgrade und falls es du mehr usb oder irgendwas anderes brauchst das mobo upgrade.
cpu und ssd bringt Eher wenig, dann lieber einen cpu kühler hyper t4 und Gehäuse Lüfter tauschen.

power hat es mehr als genug.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh