Bleze
Semiprofi
Vorneweg, ich mag neue Hardware, und ich mag auch schön laufende Spiele & Anwendungen.
Nur leicht ist es nicht im heutigen Hardwaredschungel die Übersicht zu behalten, und den entsprechenden Geldbeutel, logischerweise.
Gab es letztes Jahr z.b. noch ein vergleichbar überschaubares Angebot an Grafikkarten, so sieht man sich heute einem Massenandrang von allerlei Arten, Zahlen, Definitionen, Preisregionen & Namen von Grafikkarten gegenüber, alle mit mehr oder weniger Leistungsunterschieden und Ausstattungen, so das man sich fast vorkommt als würde man bei VW einen Golf kaufen, allerdings mit beigelegter Aufpreisliste.
So muss man sich dann entscheiden, "möchte ich volle Power für 800 Euro" oder "möchte ich die nächsten 3 Monate alles spielen können (da ja schon neue Modelle anrauschen, die man ja unbedingt auch haben muss)".
Egal wie, die Industrie freut sich, konnte man sich damals noch sicher sein das Entwickler ihre Software auf die Hardware abstimmten, so stimmt man heutzutage längst die Hardware auf die Software ab, und das zu entsprechenden Preisen.
War vor einem halben Jahr noch der Sockel 478 mit AGP gut, wird er eben ausrangiert und macht dem Board mit PCIe Platz, natürlich mit dem Gedanken "die User werden schon Board, CPU etc. umrüsten, kostet ja nicht viel...(!)".
Versteht mich nicht falsch, ich mag wie gesagt neue Hardware, ich komme mir nur irgendwie seltsam vor wenn ich 2000 Euro für einen PC ausgebe, und den nach 2 Monaten at Akta legen kann theoretisch, da kann mich dann weder eine 7800 GTX noch 1800 XT drüber hinwegtrösten.
Aber was macht man ja nicht alles für das neuste Spiel das 40 Euro kostet.
Man macht sehr viel..., so sieht es zumindest aus wenn man sich die Angebote & die Nachfrage anschaut.
Flux werden mal eben 3000 Euro für ein SLI System ausgegeben und man erfreut sich an FEAR in voller Pracht, und geht mit seinen Benchmarks hausieren, das tut der Seele gut, und kurbelt vor allem die Wirtschaft an, hurra.
Ich mag Fortschritt..., mir erschliesst sich nur nicht wo der Fortschritt darin besteht praktisch schon veraltete Hardware zu kaufen, denn möchte man immer up to Date sein, muss man entweder unendlich warten und nichts kaufen (weil es ja schon etwas Neues geben könnte) oder man hat einen unendlichen Kredit bei der Bank seines Vertrauens, oder eine alternde Oma auf deren Ende man sich verlassen kann.
Aber nicht nur die Industrie pusht...nein nein, das wäre zu einfach gedacht.
Auch die User wissen das eine 4 Monate alte Grafikkarte und/oder CPU nicht mehr gut sein kann, und beweisen das indem sie Neulingen davon abraten "Singlecore ist doof, nimm Dualcore...machst zwar nur Office aber is eben geil ne...".
Höher, schneller, weiter...ob mans braucht...egal...als Signatur kommt das immer gut, und zudem kann man auf so einem Rechenmonster prima seine Topfpflanze abstellen, und als kleine Zusatzheizung im Winter ist das auch nicht zu verachten.
Zudem rechnet sich der Anschaffungspreis für das 40 Euro Spiel ja auch schon in 6 Jahren, also alles halb so wild.
Manchmal denke ich wehmütig an C64 & Amiga-Zeiten zurück, dort fanden findige Coder Mittel & Wege die Hardware zu Dingen zu bewegen die jeder dieser abgesprochen hätte, und doch war es möglich, war eben Einsatz und Ideen.
Heutzutage läuft ein Spiel statt mit 70 nur noch mit 60 FPS und der User bricht in Panik aus, rennt zu Mama oder plündert die Haushaltskasse (soll die Alte doch sehen wovon sie einkauft).
Das mit entsprechender Optimierung vor allem im CPU Bereich massig Leistung verschenkt wird interessiert niemanden, wieso auch, wenn mans neu kaufen kann (aus oben genannten Gründen).
Kommt man dann auf die (dumme) Idee zu fragen welche Berechnungen für die NASA der User denn mit dieser Höllenmaschiene anstellt erntet man zumeist einen komischen Blick, und erhascht einen Blick auf den neusten Egoshooter oder einen Chatroom, in dem man Dinge wie "Scheisse, ich kann Spiel XPY nur in 1280x1024 spielen, und komme nicht über 100 FPS ey...ich habs genau gesehen!" lesen kann.
Derart beeindruckt vom Fachwissen wendet man sich dann doch lieber ab und leistet Abbitte gegenüber der gottgleichen Hardware und den scheinbar unendlichen Tiefen Brieftaschen der User (oder ihrer Eltern).
Jammert ganz Deutschland auch über Lebenserhaltungskosten, scheiss drauf...warum auf Preis-Leistung schaun & danach kaufen wie mans braucht wenn man doch das volle Brett bekommen kann.
"Ja aber mit einer 7800 im SLI habe ich 20 % mehr Leistung!" ... aha...fein...moment...lasst mich rechnen...so von Zusatzleistung & Kartenkosten ausgehend.
Hmmmm...naja...was soll ich sagen...besser nichts, mir liegt was an meiner Gesundheit.
Und damit schliesse ich auch diesen (vieleicht) sinnfreien Monolog..., ging mir nur eben gerade so durch den Kopf das Ganze.
Wer nun meckern mag, Vogel o. Stinkefinger zeigen soll das tun, denn zumindest ein Schimpfworteupgrade kostet nicht viel, ausser etwas Nerven vieleicht
Nur leicht ist es nicht im heutigen Hardwaredschungel die Übersicht zu behalten, und den entsprechenden Geldbeutel, logischerweise.
Gab es letztes Jahr z.b. noch ein vergleichbar überschaubares Angebot an Grafikkarten, so sieht man sich heute einem Massenandrang von allerlei Arten, Zahlen, Definitionen, Preisregionen & Namen von Grafikkarten gegenüber, alle mit mehr oder weniger Leistungsunterschieden und Ausstattungen, so das man sich fast vorkommt als würde man bei VW einen Golf kaufen, allerdings mit beigelegter Aufpreisliste.
So muss man sich dann entscheiden, "möchte ich volle Power für 800 Euro" oder "möchte ich die nächsten 3 Monate alles spielen können (da ja schon neue Modelle anrauschen, die man ja unbedingt auch haben muss)".
Egal wie, die Industrie freut sich, konnte man sich damals noch sicher sein das Entwickler ihre Software auf die Hardware abstimmten, so stimmt man heutzutage längst die Hardware auf die Software ab, und das zu entsprechenden Preisen.
War vor einem halben Jahr noch der Sockel 478 mit AGP gut, wird er eben ausrangiert und macht dem Board mit PCIe Platz, natürlich mit dem Gedanken "die User werden schon Board, CPU etc. umrüsten, kostet ja nicht viel...(!)".
Versteht mich nicht falsch, ich mag wie gesagt neue Hardware, ich komme mir nur irgendwie seltsam vor wenn ich 2000 Euro für einen PC ausgebe, und den nach 2 Monaten at Akta legen kann theoretisch, da kann mich dann weder eine 7800 GTX noch 1800 XT drüber hinwegtrösten.
Aber was macht man ja nicht alles für das neuste Spiel das 40 Euro kostet.
Man macht sehr viel..., so sieht es zumindest aus wenn man sich die Angebote & die Nachfrage anschaut.
Flux werden mal eben 3000 Euro für ein SLI System ausgegeben und man erfreut sich an FEAR in voller Pracht, und geht mit seinen Benchmarks hausieren, das tut der Seele gut, und kurbelt vor allem die Wirtschaft an, hurra.
Ich mag Fortschritt..., mir erschliesst sich nur nicht wo der Fortschritt darin besteht praktisch schon veraltete Hardware zu kaufen, denn möchte man immer up to Date sein, muss man entweder unendlich warten und nichts kaufen (weil es ja schon etwas Neues geben könnte) oder man hat einen unendlichen Kredit bei der Bank seines Vertrauens, oder eine alternde Oma auf deren Ende man sich verlassen kann.
Aber nicht nur die Industrie pusht...nein nein, das wäre zu einfach gedacht.
Auch die User wissen das eine 4 Monate alte Grafikkarte und/oder CPU nicht mehr gut sein kann, und beweisen das indem sie Neulingen davon abraten "Singlecore ist doof, nimm Dualcore...machst zwar nur Office aber is eben geil ne...".
Höher, schneller, weiter...ob mans braucht...egal...als Signatur kommt das immer gut, und zudem kann man auf so einem Rechenmonster prima seine Topfpflanze abstellen, und als kleine Zusatzheizung im Winter ist das auch nicht zu verachten.
Zudem rechnet sich der Anschaffungspreis für das 40 Euro Spiel ja auch schon in 6 Jahren, also alles halb so wild.
Manchmal denke ich wehmütig an C64 & Amiga-Zeiten zurück, dort fanden findige Coder Mittel & Wege die Hardware zu Dingen zu bewegen die jeder dieser abgesprochen hätte, und doch war es möglich, war eben Einsatz und Ideen.
Heutzutage läuft ein Spiel statt mit 70 nur noch mit 60 FPS und der User bricht in Panik aus, rennt zu Mama oder plündert die Haushaltskasse (soll die Alte doch sehen wovon sie einkauft).
Das mit entsprechender Optimierung vor allem im CPU Bereich massig Leistung verschenkt wird interessiert niemanden, wieso auch, wenn mans neu kaufen kann (aus oben genannten Gründen).
Kommt man dann auf die (dumme) Idee zu fragen welche Berechnungen für die NASA der User denn mit dieser Höllenmaschiene anstellt erntet man zumeist einen komischen Blick, und erhascht einen Blick auf den neusten Egoshooter oder einen Chatroom, in dem man Dinge wie "Scheisse, ich kann Spiel XPY nur in 1280x1024 spielen, und komme nicht über 100 FPS ey...ich habs genau gesehen!" lesen kann.
Derart beeindruckt vom Fachwissen wendet man sich dann doch lieber ab und leistet Abbitte gegenüber der gottgleichen Hardware und den scheinbar unendlichen Tiefen Brieftaschen der User (oder ihrer Eltern).
Jammert ganz Deutschland auch über Lebenserhaltungskosten, scheiss drauf...warum auf Preis-Leistung schaun & danach kaufen wie mans braucht wenn man doch das volle Brett bekommen kann.
"Ja aber mit einer 7800 im SLI habe ich 20 % mehr Leistung!" ... aha...fein...moment...lasst mich rechnen...so von Zusatzleistung & Kartenkosten ausgehend.
Hmmmm...naja...was soll ich sagen...besser nichts, mir liegt was an meiner Gesundheit.
Und damit schliesse ich auch diesen (vieleicht) sinnfreien Monolog..., ging mir nur eben gerade so durch den Kopf das Ganze.
Wer nun meckern mag, Vogel o. Stinkefinger zeigen soll das tun, denn zumindest ein Schimpfworteupgrade kostet nicht viel, ausser etwas Nerven vieleicht