schnelles Notebook / Studium

p79g

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2012
Beiträge
26
Hi,

nachdem mein alter Laptop mittlerweile das zeitliche gesegnet hat,
habe ich beschlossen mir einen Neuen zuzulegen.
Finanziell bin ich bereit bis zu 900 Euro auszugeben (weniger darfs natürlich auch sein ).
Hab mich selber schon etwas umgeschaut bzw. die anderen Empfehlungen hier im Forum duchgestöbert.
Schlussendlich schwanke ich zwischen zwei Lenovo Modellen:

dem L540 : Lenovo ThinkPad® L540 Modell 20AUS00N00 - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen
bzw. dem Edge E540: 20C6S00200 Lenovo ThinkPad® University Edge E540 mit 128GB M.2-SSD & 8GB RAM - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen

Der größte Unterschied ist denke ich das Vorhandensein einer Grafikkarte beim E540.
Das L540 besitzt dafür einen freien RAM-Slot, mehr Anschlüsse und statt einer zusätzlichen HDD, die größere SSD.

Ich tendiere eher zum L540, mein Hauptanliegen ist allerdings die fehlende Grafikkarte.
Macht sich eine solche z.B. beim Rendern von 3D-Graphen oder Laden von HD-Videos bemerkbar?
Ich werde das Notebook hauptsächlich fürs Studium bzw. zum Surfen und für Geldgeschäfte verwenden.

Danke schonmal :)
p79g
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du uebersiehst bei deiner Beurteilung den Unterschied in der Materialqualitaet. Da sollte das L540 deutlich vor dem E540 liegen.
Und die Grafikkarte ist egal.
 
Das L540 ist also robuster/langlebiger?
Eine Grafikkarte wirkt sich nicht auf die Performance aus bei normalen Anwendungen?
Also der Grafikchip nimmt den Prozzesor nicht unter Umständen Berechnungen ab?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die L-Reihe ist prinzipiell robuster als die E-Reihe.
Die modernen On-Chip-Grafiklösungen sowohl von Intel als auch von AMD bremsen die CPU nicht aus. Der Grafikern ist zwar auf demselben Chip, aber prinzipiell unabhängig. Die Intel-Chips sind sogar für normale HD-Videos optimiert und auch 4K-Videos sollten kein Problem darstellen. Der HD4600-Kern kommt selbst mit einfachen bzw. älteren 3D-Spielen gut zurecht!
 
Das L540 ist also robuster/langlebiger?
sollte so sein.
Eine Grafikkarte wirkt sich nicht auf die Performance aus bei normalen Anwendungen?
Pauschal gesagt: Ne Grafikkarte macht Grafik. nix anderes.
Also der Grafikchip nimmt den Prozzesor nicht unter Umständen Berechnungen ab?
Klar macht er das, immer dann wenns um Grafik geht.
Aber wie viel und wie gut weisst du sicher aus der Spieler-Erfahrung... Da gehts um Treiberversionen, Software (spiele) Versionen usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal danke für den Hinweis auf die Materialqualität/Verarbeitung.
Werde mir das L540 holen, hilft mir vielleicht auch den Laptop wirklich rein für Arbeitszwecke zu verwenden :).
Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh