Schnellkupplung - Anschlußgewinde zu lang

foxm2k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2010
Beiträge
104
Hallo,

hab je einen..
Koolance Schnellverschluss G1/4" IG Stecker (High Flow) inkl. Schottverschraubung - QD3

und

Koolance Schnellverschluss G1/4" IG Kupplung (High Flow) inkl. Schottverschraubung - QD3

Wenn ich jeweils meine G1/4 Anschlüsse dran mache ist das Gewinde etwas zu lang. Die abschließende Gummidichtung kann man sehn :-/

Denkt ihr das wird trotzdem dich sein. Anscheinend gibt es Anschlüsse mit unterschiedlichen Gewindelängen? :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit Distanzringen von Aquatuning müsste man das Prob. ruckzuck beheben können
 
Jetzt müßt ihr mir nochmal helfen.. habs ausprobiert und ist natürlich nicht dicht... ehrlich gesagt hab ich die Angst daß es mit den Distanzringen auch nicht 100% dichtet.

Ich versuch gerade zu verstehen woher das Problem kommt. Meine G1/4 Anschlüsse haben bisher überall gepasst warum nicht an den Koolance Kupplungen / Steckern? Liegt es an der Ausführung mit Schottverschraubung / würden sie an den Varianten ohne Schott passen? Oder gibt es spezielle Anschlüsse mit kürzerem Gewinde?

Hoffe ihr könnt mir helfen mein Sytem bald in Betrieb zu nehmen.
 
Viele neuere Anschlüsse haben kurze Gewinde - genau aus dem Grund ;).
Das ist auch nicht nur bei Koolance-Kupplungen ein Thema. Bei einigen anderen Wakü-Bauteilen braucht man ebenfalls Anschlüsse mit kurzen Gewinden, oder man muss sich eben mit Distanzringen behelfen die es genau für diesen Zweck gibt (das funktioniert auch ohne Probleme).
Eine weitere Möglichkeit, wäre es die Gewinde einfach auf eine passende Länge zu stutzen. Wenn du einen Bandschleifer oder eine Flex zur Hand hast, ist das in wenigen Minuten erledigt. Allerdings liegt dann natürlich das Messing frei an der Schnittfläche (gehe mal davon aus, dass es normale Standard-Anschlüsse sind, die aus Messing gefertigt und vernickelt sind).
 
An den Bandschleifer hab ich auch schon gedacht. Wird das ein Problem mit dem frei liegenden Messing? (In Verbindung mit dem Kupfer in den Kühlkörpern?) Wenns nur optisch ist... seh ich eh nimmer wenn sie eingeschraubt sind ;)
Könnt ihr mir mal Anschlüsse mit passenden kurzen Gewinden verlinken?

Noch eine Frage.... ich hab den Befüllungsversuch dann abgebrochen aber mir ist auch aufgefallen daß das Kühlmittel sich nur schwer durch die Schnellkupplung gezogen hat. Kann das zusammen hängen? Weil evtl. Druck verloren geht mein ich.

Danke euch.
 
An den Bandschleifer hab ich auch schon gedacht. Wird das ein Problem mit dem frei liegenden Messing? (In Verbindung mit dem Kupfer in den Kühlkörpern?) Wenns nur optisch ist... seh ich eh nimmer wenn sie eingeschraubt sind ;)
Nein - ist mehr ne optische Sache. Messing ist eine Legierung aus Kupfer und Zink. Den Löwenanteil macht das Kupfer. Zwischen Kupfer und Messing gibt´s nur ein sehr geringes Korrosionspotential. Die Nickelschicht an der Schnittkante könnte auf lange Frist evtl. bisschen angefressen werden, aber das ist nicht so schlimm.

Könnt ihr mir mal Anschlüsse mit passenden kurzen Gewinden verlinken?
Für welche Schlauchgröße?

Noch eine Frage.... ich hab den Befüllungsversuch dann abgebrochen aber mir ist auch aufgefallen daß das Kühlmittel sich nur schwer durch die Schnellkupplung gezogen hat. Kann das zusammen hängen? Weil evtl. Druck verloren geht mein ich.

Danke euch.
Die QD3-Kupplungen erzeugen nur minimale Druckverluste.
 
Wenns nur optisch ist passts :)

Hätt ich dazu sagen sollen stimmt... Anschlüsse für 11/8er Schlauch.

Ja deswegen hab ich mich für die qd3 entschieden und deswegen vermut ich einen Zusammenhang von schlechtem Durchfluss und Undichtigkeit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh