Schnurlos-Telefon nur für Analog??

BigLA

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2001
Beiträge
4.733
Ort
Bochum
Hi Leute!

Jetzt hab ich auch mal was hier zu fragen:

Eigentlich kenn ich mich ja etwas aus, aber nach dem neuesten "Experiment" bin ich mir da nicht mehr Sicher.
Meine Schwester(mit freund) hatten ein Schnurlos-Telefon von Philips(Aloris), welches sie mit nem Analog-Anschluss betrieben haben. Nun schien der Akku aber ne Macke zu haben. Dann hat sie es mir gegeben(ich bat darum). Sich nen Akku zu besorgen, ist ja kein Problem, meine Schwester hatte sowieso schon ein neues Telefon.
Naja, da es noch funktionierte(nur halt nicht lang) einfach eingestöpselt und los telefonieren- Da wars-ein lauter Piepton beim wählen <IMG SRC="smilies/eek.gif" border="0"> -danach kein Ton mehr.
Das ganze bei meinen Eltern ausprobiert mit ähnlichem Erfolg(3 mal piepen statt stumm)!

Das ganze hab ich bei mir(Arcor-ISDN mit T Ta2a/b) und bei meinen Eltern (T-ISDN T-ConceptXI220) ausprobiert.

Nun meine Frage: Ist sowas möglich, das ein Telefon nur an Analogen Anschlüssen Funktioniert??????????????????
Das wäre dann aber echt ein Ausnahmefall, sowas ist mir noch nie untergekommen.
Zumal ich damit angerufen werden kann!
Achja, wenn man ein anderes Anschlusskabel nimmt(vom Telefon zur Buchse) gehts gar net.

Was hat Philips da für ein Schrott gebaut??

MfG <IMG SRC="smilies/scoolblue.gif" border="0">
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja was ist schon Philips? <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/laugh.gif" border="0">
 
Bei einem ISDN-Anschluß braucht man ein ISDN-Telefon. Wieso sollte ein Analog-Gerät an einem ISDN-Anschluß funktionieren?
 
Da ich annehme, dass du das Telefon an einen analogen Anschluß der ISDN-Anlage angeschlossen hast, könnte ich mir vorstellen, dass der Akku schon so schwach ist, das es zum Telefonieren nicht mehr reicht.
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von garfield36:
<STRONG>Bei einem ISDN-Anschluß braucht man ein ISDN-Telefon. Wieso sollte ein Analog-Gerät an einem ISDN-Anschluß funktionieren?</STRONG>[/quote]

Wieso soll das nicht gehen? Bei uns gehts jedenfalls...!
<IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">
 
Analog auf Digital soll funktionieren, wie das? Müßte man da nicht die ISDN-Anlage auf analog umstellen können?
 
@globalplayer: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> Wieso soll das nicht gehen? Bei uns gehts jedenfalls...!
[/quote]
Das kann gar nicht gehen.

Du bist dir sicher, dass das analoge Telefon nicht an eine ISDN Anlage, oder etwas ähnliches angeschlossen ist ? <IMG SRC="smilies/confused.gif" border="0">

Normaleweise haben analoge Telefone auch ganz andere Stecker als digitale.
Wenn man nicht selber etwas verändert hat, passt das analoge Telefon gar nicht in die ISDN-Dose.
 
Ein Analog Telefon geht nur an einem Analog anschluss. Die passen schon garnicht in die ISDN Dosen. Aber jede Telefonanlage hat auch noch Analog anschlüsse.

Analogtelefone haben dies Länglichen Stecker und ISDN Telefone haben so Netzwerkstecker.
 
Wunder gibt es immer wieder! <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

[ 03. Februar 2002: Beitrag editiert von: garfield36 ]
 
Schade, das ihr da so wenig Ahnung habt!!!!
Also 1. weiss ich, das eigentlich an den Anschlüssen direkt nur ISDN-Telefone angeschlossen werden können.
Aber es gibt ja jede Menge kleiner Helferchen, die auch das Betreiben von Analog-Geräten an ISDN ermöglichen! Das habe ich oben auch eigentlich genannt, zum einen mein T-2a/b-Wandler, d.h. das Gerät wird mit einem ISDN-Stecker in den NTBA gestöpselt. Es stellt wie bei einer geöhnlichen TAE-Dose alle drei Buchsen zu verfügung. Und ich Telefoniere auch schon seit ich ISDN habe immer mit einem analogen Telefon(sogar mehrere..)
Bei meinem Vater ists ähnlich, er hat wie oben genannt die XI220-Telefonanlage. Diese bietet neben den ISDN-Bus-Anschlüssen auch den Einsatz von analogen Endgeräten.

Also Jungs, es ist nicht die frage, ob an ISDN analoge Telefone überhaupt funktionieren, das tun sie in der Regel.
Es ging nur um das eine Telefon, was nicht an diesen Geräten funktioniert.

Ich hoffe, das es jetzt soweit klar ist <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">
Und ihr auch wisst, das ich sicher nicht so blöd bin und versuche einen Analogen Stecker in eine ISDN-Buchse hineinzuquetschen <IMG SRC="smilies/eek.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/sfresse.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/cwm13.gif" border="0">

MfG <IMG SRC="smilies/scoolblue.gif" border="0">
 
Habe doch weiter oben angedeutet, daß die Anlage dann umschalten müßte. Das tut offenbar der a/b-Wandler. Soviel ich weiß hat den aber nicht jedes Gerät, oder irre ich da?
 
Also prinzipiell gibt es 2 Arten von analog

1. analog im Sinne von nicht ISDN, da hilft der a/b-Wandler

2. Wählton analog - das könnte eventuell der Grund sein, das müsste aber bei einem halbwegs vernünftigen Telefon zum umstellen sein.

Da 1. bei Dir ausfällt, tippe ich mal schwer auf 2., besonders da man Dich auf dem Telefon anrufen kann
<IMG SRC="smilies/smile.gif" border="0">
 
Na also, ohne a/b-Wandler gehts ja dann scheinbar doch nicht. <IMG SRC="smilies/wink.gif" border="0">
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh