BigLA
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.06.2001
- Beiträge
- 4.733
- Ort
- Bochum
- Desktop System
- 4ever
- Laptop
- Asus 15,6", core i3 370M, 4GB, 250GB SSD ;)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 5600
- Mainboard
- Asus ROG Strix B550-XE Gaming Wifi
- Kühler
- be quiet Pure Rock 2 Black-AM4
- Speicher
- 32GB (2x16GB) Crucial Ballistix DDR4-3600 CL16 RGB red
- Grafikprozessor
- nVidia GeForce RTX 3060ti Founders
- Display
- iiyama ProLite XB3270QS-B1 31,5"
- SSD
- *neu*1TB WD SN850X OS, 1TB Lexar 710@PCIe4x4-Karte, 1TB Kioxia EXCERIA G2 Data
- HDD
- 1TB Seagate Ironwolf (offline/Backup)
- Opt. Laufwerk
- Ich habe losgelassen... extern :D
- Soundkarte
- ALC 1220A Asus
- Gehäuse
- Jonsbo U4 Silber
- Netzteil
- be quiet 650 Watt Straight Power Platinum
- Keyboard
- Cherry Stream
- Mouse
- Logitech MX Anywhere, Cherry Gentix 4k, HP Travel BT
- Betriebssystem
- Win11 Pro
- Webbrowser
- alle
- Sonstiges
- HP Drucker DJ 3050 (noch in schwarz!)
Hi Leute!
Jetzt hab ich auch mal was hier zu fragen:
Eigentlich kenn ich mich ja etwas aus, aber nach dem neuesten "Experiment" bin ich mir da nicht mehr Sicher.
Meine Schwester(mit freund) hatten ein Schnurlos-Telefon von Philips(Aloris), welches sie mit nem Analog-Anschluss betrieben haben. Nun schien der Akku aber ne Macke zu haben. Dann hat sie es mir gegeben(ich bat darum). Sich nen Akku zu besorgen, ist ja kein Problem, meine Schwester hatte sowieso schon ein neues Telefon.
Naja, da es noch funktionierte(nur halt nicht lang) einfach eingestöpselt und los telefonieren- Da wars-ein lauter Piepton beim wählen <IMG SRC="smilies/eek.gif" border="0"> -danach kein Ton mehr.
Das ganze bei meinen Eltern ausprobiert mit ähnlichem Erfolg(3 mal piepen statt stumm)!
Das ganze hab ich bei mir(Arcor-ISDN mit T Ta2a/b) und bei meinen Eltern (T-ISDN T-ConceptXI220) ausprobiert.
Nun meine Frage: Ist sowas möglich, das ein Telefon nur an Analogen Anschlüssen Funktioniert??????????????????
Das wäre dann aber echt ein Ausnahmefall, sowas ist mir noch nie untergekommen.
Zumal ich damit angerufen werden kann!
Achja, wenn man ein anderes Anschlusskabel nimmt(vom Telefon zur Buchse) gehts gar net.
Was hat Philips da für ein Schrott gebaut??
MfG <IMG SRC="smilies/scoolblue.gif" border="0">
Jetzt hab ich auch mal was hier zu fragen:
Eigentlich kenn ich mich ja etwas aus, aber nach dem neuesten "Experiment" bin ich mir da nicht mehr Sicher.
Meine Schwester(mit freund) hatten ein Schnurlos-Telefon von Philips(Aloris), welches sie mit nem Analog-Anschluss betrieben haben. Nun schien der Akku aber ne Macke zu haben. Dann hat sie es mir gegeben(ich bat darum). Sich nen Akku zu besorgen, ist ja kein Problem, meine Schwester hatte sowieso schon ein neues Telefon.
Naja, da es noch funktionierte(nur halt nicht lang) einfach eingestöpselt und los telefonieren- Da wars-ein lauter Piepton beim wählen <IMG SRC="smilies/eek.gif" border="0"> -danach kein Ton mehr.
Das ganze bei meinen Eltern ausprobiert mit ähnlichem Erfolg(3 mal piepen statt stumm)!
Das ganze hab ich bei mir(Arcor-ISDN mit T Ta2a/b) und bei meinen Eltern (T-ISDN T-ConceptXI220) ausprobiert.
Nun meine Frage: Ist sowas möglich, das ein Telefon nur an Analogen Anschlüssen Funktioniert??????????????????
Das wäre dann aber echt ein Ausnahmefall, sowas ist mir noch nie untergekommen.
Zumal ich damit angerufen werden kann!
Achja, wenn man ein anderes Anschlusskabel nimmt(vom Telefon zur Buchse) gehts gar net.
Was hat Philips da für ein Schrott gebaut??
MfG <IMG SRC="smilies/scoolblue.gif" border="0">