[Projekt] Schreibtisch Case - Alter Schreibtisch überarbeitet und PC eingebaut [Projekt läuft]

KopfWand

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
1.093
Ort
Im hohen Norden - SH
Hallo miteinander,

wie sich der eine oder andere vielleicht noch erinnern wird, hatte ich vor ca. 2 Monaten hier mein Projekt "120 Jahre alter Schreibtisch - Casemod" vorgestellt.

Damals meinten leider einige wenige Personen, mir den Thread mit ihren Spam Kommentaren kaputt zu machen weshalb ich entnervt die Berichterstattung eingestellt hatte.

Hier nun der zweite Versuch euch mein Projekt vorzustellen und diesmal hoffe ich, das sich jeder am Riemen reißt!

Wenn euch mein Projekt nicht gefällt, könnt ihr das gerne mit einem Posting zum Ausdruck bringen, dutzende Posting von ein und dem selben User die nur den Zweck des Trollens bzw. Spammens haben sind gänzlich unerwünscht!
Namen brauche ich nicht zu nennen, die Betroffenen wissen glaube ich bescheid ;)





Nun aber zum Thema.
Ich hatte vor 2 Monaten die Idee, meinen ziemlich herunter gekommenen ca. 80 - 120 Jahre (hab nochmal in der Familie gefragt, die Angaben schwanken extrem wie alt er denn sei!) alten Schreibtisch mit Mahagoni Furnier zu überarbeiten, umzubauen und den PC einzubauen.

Plan war es:

-die Platte komplett zu erneuern und eine größere einzubauen
-die Beinfreiheit vergrößern indem ich den Schreibtisch um 30cm verbreitere
-den Schreibtisch komplett neu zu lackieren
-den PC in die rechte Seite einzubauen
-in der Zukunft in die linke Seite eine Wasserkühlung einzubauen


Am besten lasse ich jetzt einfach die Bilder mit kurzen Kommentaren dazu sprechen.


Das ganze Projekt startete am 4.10.2008 und kam erst langsam ins Rollen.
So sah alles vor der Aktion aus (Klick für größere Bilder):






Die Arbeit begann:



Auf dem dritten Bild ist eine mittelschwere Katastrophe zu sehen, ich hatte Abbeizer genommen um den Alt Lack von dem Zierelement zu entfernen und leider hat sich das überhaupt nicht gut mit dem Holz vertragen. Glücklicherweise konnte ich den Schaden mit viel Geduld wieder beseitigen.



Beim zweiten Bild sieht man den nächsten Fehler, die Chromfarbe hat sich beim Versuch das ganze mit Klarlack zu überziehen, direkt mal wieder gelöst sodass ich gezwungen war das nochmal komplett abzukleben und neu mit Chromfarbe anzusprühen.



Auf dem ersten Bild sieht man die Anfänge von der Verbreiterung des Schubladenhalters, damit ich mehr Beinfreiheit bekomme. Auf beiden Seiten je 15cm angestückt. Auf Bild 2 und 3 wird alles entfernt war zukünftig nicht mehr gebraucht wird und auf Bild 4 sieht man die Winkel die ich zur Verstärkung eingebaut habe da doch alles recht wackelig war.



Mein temporärer PC Tisch auf Bild 1 *g* Auf Bild 3 schön zu sehen der größen Vergleich zwischen alter und neuer Platte. Es handelt sich hierbei um eine 19mm dicke MDF Platte die mit Buchenholz Rundleisten eingefasst wurde.



Bild 1 zeigt den linken Kasten mit den entfernten weil nicht mehr benötigten Leisten und auf Bild 2 sieht man Schäden von früher. Es wurde der Schreibtisch in der Vergangenheit wohl irgendwann mal beim Aufbau zusammen geleimt und als er dann wieder transportiert werden sollte, hat man beim Abbau die Nut einfach herausgebrochen :wall: Das Ergebnis seht ihr auf dem Bild und war auf beiden Seiten gleich... Bild 4 zeigt den rechten Kasten gestrippt.



Bild 1 zeigt den Schaden auf der anderen Seite. Auf Bild 2 sieht man die noch nicht geschliffenen Ecken der Buchenholzleisten und auf Bild 4 hab ich die Übergänge zwischen den Leisten mit Holzkitt ausgefüllt und anschließend glatt geschliffen.



Bild 4 zeigt die Anbauten für die Verbreiterung im Detail.



Die Kästen sind fertig geschliffen und die Ecken von den Buchenholzleisten Pi mal Daumen mit dem Dremel geschliffen.

Jetzt kommt leider ein Sprung von 4 Wochen nach vorne denn leider hatte niemand mit Digi Cam in den 4 Wochen Zeit um vorbeizukommen.
Die letzten Bilder waren vom 26.10.2008 und jetzt kommen die vom 30.11.2008.



Was soll ich sagen, 4 Wochen Bilder fehlen, Lackierung ist fertig, Zusammenbau ebenfalls und auch der Innenausbau für den Rechner ist fast fertig. Die Bodenplatte mit den beiden 22,5cm Lüftern ist nicht festgeschraubt, sondern liegt auf Tesa U-Profil Tür und Fenster Dichtungsgummi auf. Hat den Vorteil das sich die Platte leicht zum reinigen herausnehmen lässt. Vor den beiden 22,5cm Lüftern, sind zwei Lagen Fliegengitter gespannt als Staubfänger.



Hier nochmal die fertige Verbreiterung im Detail zu sehen die 3 kleinen Holzstücke auf beiden Seiten von der Schubladenschiene sollen verhindern das die Schublade schräg eingeschoben wird. Probieren geht über studieren, so auch im Falle meines schon fertigen Netztteilhalters, der leider mit dem CPU Kühler kollidierte... also mussten 4cm weg und das Netzteil hochkant eingebaut werden. Bild 4 zeigt die Rückseite / Luftauslass.



Der verkürzte Netzteilhalter, jetzt sieht man warum es nicht passte *g* Das Kabelmanagement muss ich in Zukunft noch dringend überarbeiten für den Anfang ist es erstmal ok.



Auf Bild 1 sieht man die Türdichtung (Luftdicht abgeschlossene Tür) und den Magneten der die Tür an Ort und Stelle hält. Der erste Testlauf, es lebt!



Die blauen Lüfter im Boden gefallen mir nicht bzw. passen optisch nicht ins Gesamtkonzept und ich denke ich werde in Zukunft die LEDs der Lüfter auf jeden Fall noch austauschen. Das Problem war dabei, das die Auswahl bei 22,5cm Lüftern nicht gerade groß ist ;) Auf Bild 2 sieht man schön die Winkel mit denen die Platte mit insgesamt 40 Schrauben am Schreibtisch befestigt wird.



Staubig? :xmas: Bild 2 zeigt das ich das Kabelmanagement dringend überarbeiten muss und auch für die Festplatten muss ich noch einen Halter bauen der zudem entkoppelt vom Schreibtisch ist. Auf Bild 3 und 4 fehlt unter anderem noch die mittlere Schublade, die Griffe und Beschläge von den Schlössern.

Wer noch mehr Bilder will, kann einfach mal einen Blick in die Galerie werfen ->

Schreibtischmod Galerie


Was noch auf dem Plan steht:

-Schubladen fertigstellen und anpassen (die Schublade über dem PC muss z.B. um 5cm gekürzt werden damit die Kabel Platz haben)
-Alle Beschläge, Scharniere und Griffe verchromen oder pulverbeschichten lassen (sobald ich wieder Geld hab)
-Kabelmanagement überarbeiten und verbessern
-Halter vom Netzteil überarbeiten und optisch fertigstellen
-Mainboardhalter rot lackieren
-Ein/Aus Schalter in die linke Seite vom Gehäuse versteckt einbauen, also irgendwo im Bereich vorne hinter der Schubladen Verbreiterung
-und noch mehr ;)
-Irgendwann in 2009 dann hoffentlich auch endlich eine Wasserkühlung


Fakten zum Projekt:

-Beginn 4.10.2008
-Investierte Stunden -> unzählige
-gemachte Fehler -> ein gutes Dutzend
-aus Fehlern gelernt -> eine Menge :bigok:
-investiertes Geld -> ca. 450 Euro (davon 70 Euro für Werkzeug)
-Verletzungen? -> von unzähligen Kratzern abgesehen den linken Zeigefinger im Knickgelenk eines Stabschraubers so heftig eingeklemmt das ein 4cm langer Riss entstanden ist wo man heute noch die Narbe sieht
-Meine Bude sah zeitweise aus als hätte eine Bombe eingeschlagen
-Die beiden 22,5cm laufen im Moment noch auf 12V und pumpen dabei 165m³ pro Stück und Stunde ins Gehäuse (sollen aber noch wie alle anderen Lüfter auf 7V heruntergeregelt werden)
-Der ganze Rechner hat jetzt ein ganz anderes Betriebsgeräusch als vorher und ist deutlich leiser und angenehmer (zumindest wenn ich den Halter für die Festplatten hab und die entkoppelt sind, im Moment hört man jede Bewegung von den Festplatten ;) )


Ich bitte euch hier im Thread nicht zu trollen oder zu spammen ansonsten sind alle Kommentare willkommen ;)
Sollte ich etwas vergessen haben, werde ich das nachreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
find dein projekt zwar gut aber ich fänd es besser wenn man mehr von dem holz sehen würde also ich hätte es nicht schwarz lackiert ansonsten respekt

ps. dein hintergrund ist in ordnung hehe
 
Ich fände es auch schöner, wenn man so einen schicken Schreibtisch auch sehen würde. Dann erwartet man nicht, dass da ein PC drinnen sitzt ;)

Trotzdem schön gemacht ;)

P.S. Schick mir mal deinen Bildschirmhintergrund bitte ;)
 
Genau das ist der Punkt Jamie, mir gefällt es und es passt super zu den beiden schwarzen TFTs, der schwarzen Maus, der schwarzen Tastatur etc... *g*

Es gibt soviele alte Möbel auf der Welt da kommt es nun auf eines weniger nun wirklich nicht an, zumal da jede meiner Veränderungen wieder rückgängig gemacht werden könnte, auch wenn ich das nicht vorhabe.
Zudem sollte man nicht vergessen das der Schreibtisch so noch lange Bestand bei mir haben wird bzw. hoffentlich noch weitere 50 Jahre leben wird (auch wenn er irgendwann mal wieder überarbeitet werden wird).

Als die Idee zu dem Projekt aufkam, hatte ich eigentlich vor den Schreibtisch zu schleifen und dann zu beizen und anschließend mit Klarlack zu überziehen.
Während des laufenden Projektes zeigte sich mir dann aber, das die Grundsubstanz der Schreibtischs in einem mehr als miserablen Zustand war/ist.
Da waren dermaßen viele geflickte Beschädigungen die jetzt allesamt unter der Lackierung verschwunden sind.
Das wichtigste ist natürlich, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und es war mein erstes Projekt dieser Art, ich bin auch kein Tischler oder sonstiger Handwerker von daher kann ich nicht mit beruflichen Erfahrungen auftrumpfen wie so manch anderer hier.

PS: Bilder können zudem nie die Wirklichkeit zu 100% wiedergeben, ich finde er sieht in echt noch viel besser aus als auf den Bildern ;)
 
Genau das ist der Punkt Jamie, mir gefällt es und es passt super zu den beiden schwarzen TFTs, der schwarzen Maus, der schwarzen Tastatur etc... *g*

Es gibt soviele alte Möbel auf der Welt da kommt es nun auf eines weniger nun wirklich nicht an, zumal da jede meiner Veränderungen wieder rückgängig gemacht werden könnte, auch wenn ich das nicht vorhabe.
Zudem sollte man nicht vergessen das der Schreibtisch so noch lange Bestand bei mir haben wird bzw. hoffentlich noch weitere 50 Jahre leben wird (auch wenn er irgendwann mal wieder überarbeitet werden wird).
Es war zumindest keine Schnitzerei von Tilman Riemenschneider, die dem PC - Ambiente angepasst wurde ;)
 
Wow, sehr geile Arbeit!
Mir gefällt das Endresultat sehr gut und ich bin persönlich der Meinung, dass ein Möbelstück, in dem so viel persönliches Engagement steckt sehr viel wertiger ist, als ein alt belassenes.
 
sehr schöne Arbeit bzw lob ich die Mühe die du dir damit angetan hast!

*kurzer Spam*: nimmst du zur LAN dann deinen ganzen Schreibtisch mit :xmas:

mfg
 
Der Schreibtisch lässt in 4 Teile (Platte, linker Kasten, rechter Kasten, Schubladenträger in der Mitte) zerlegen.
Somit würde ich zur LAN meinen eigenen Tisch mitbringen :bigok:

Ne im Ernst, es dauert etwa 30 bis 40 Minuten und die ganze Hardware lässt sich wieder in mein Lian Li PC70 verfrachten.
Zumal der Mainboardträger der im Schreibtisch zum Einsatz kommt, der aus meinem Lian Li ist *g*
 
Wenn man vorher nacher vergleicht,und noch deine Bilder aus dem alten Thread im Kopf hat,ist das Ergebnis echt fett geworden,Hut ab!Sieht schick aus.
Nur die Lackierung im PC -Teil,das rot,ist nicht so 100%ig ,oder? :)
 
ich kann mich hier nur den anderen anschließen saubere sache und die idee erstmal zu haben das zu bauen

und das walli auch nicht von schlechten e...
 
Wenn man vorher nacher vergleicht,und noch deine Bilder aus dem alten Thread im Kopf hat,ist das Ergebnis echt fett geworden,Hut ab!Sieht schick aus.
Nur die Lackierung im PC -Teil,das rot,ist nicht so 100%ig ,oder? :)


Danke :)

Mit der roten Lackierung bin ich selbst auch nicht zufrieden, aus Geldmangel ist die nur mit der Dose gesprüht und dementsprechend sieht es auch aus.

Hatte mir eigentlich den Innenausbau anders vorgestellt, aber ich hatte auch nicht erwartet das für das Projekt 450 Euro über den Jordan gehen.
Daher sind solch Dinge dann wieder dran wenn ich wieder genug Knete habe ;)

Abgeschlossen ist das Projekt noch lange nicht.
 
Von EMV Abschirmung hälst du aber wohl nix :fresse:

Kannst du mal Temps posten? Sieht ja ziemlich Overkilled aus, wa du Lüfter angeht :d
 
also ich kann auch nur sagen sehr sauber gearbeitet. wobei die lackierung vom laufwerk mir persoenlich nicht gefaellt. da haette sich vielleicht nen externer dvd brenner gut gemacht dann braeuchte man die haltevorrichtung nicht. ansonsten tolles projekt und super umgesetzt. leider muss ich mich den vorrednern anschliessen schade um die schoene holzstrucktur. aber geschmaecker sind zum glueck verschieden und dir muss es gefallen und das tut es. also LOB von mir an dich super projekt weiter so.
 
Die Temperaturen liegen im Unterschied zu vorher bei meinem Quadcore etwa 3 - 5°C niedriger.
Fällt aber eigentlich schon fast in die Messungenauigkeit ;)

Es ging ja mit darum die Temperatur die ich vorher hatte zu erreichen bei niedriger Lautstärke und das vorhaben ist perfekt geglückt :)

Das Rot sieht schlimmer aus als es eigentlich ist (es ist zwar nicht wirklich schön) das liegt am Blitz der Kamera.
Eigentlich sieht das Rot überall so aus, wie bei der Bodenplatte.



@gm0815 Meine Todoliste steht oben, aber es ist ja auch so, das mir immer wieder noch Ideen kommen und auch Kumpel hatte noch eine ziemlich coole Idee die ich noch umsetzen will.

Als Beispiel sei das Problem USB Anschlüsse genannt :wall:
Die sind im Moment unerreichbar.
Daher werde ich mir 2x Usb Hubs zulegen, wovon einer hinten und einer vorne auf die Träger der Verbreiterung befestigt werden soll.
Man sieht sie nicht, aber sie sind leicht zu erreichen.



Oder aber den On/Off Switch der im Moment unten im Gehäuse liegt, dafür will ich mir dann einen richtig schönen Schalter besorgen der ebenfalls hinter der Verbreiterung versteckt angebracht wird.

Das gesamte Kabelmanagement muss komplett überarbeitet werden, die Kabel sollen alle am Rand verlegt werden.

Wenn ich ein neues Netzteil nächste Jahr kaufe, sollen alle Kabel gesleeved werden :d

etc... etc.. etc.. ;)

Das einzige was mich da bremst, die das Geld :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardcore, hatte mir per Email Kosteninformationen zum Thema verchromen zuschicken lassen, der Anbieter den ich angeschrieben hab, will glatt 250€ für die Kleinteile :hmm:

Ist das allgemein so teuer oder hab ich da nur den falschen gefragt?

Ansonsten was würdet ihr mir raten, die Griffe, Scharniere etc. sollten eigentlich verchromt werden bzw. Silber werden.

Was gibt es da noch für Möglichkeiten die nicht ganz so teuer sind?
 
Metall, wenn man es anschleift, wird es goldfarbig.
Welche Sorte kann das sein?
 
wenn es goldfarbig wird ist es messing und es darf nicht magnetisch sein sonst ist es nur nen messing zusatz drin
 
Zuletzt bearbeitet:
wenns wirklich messing ist kannste die Teile auch vernickeln lassen das ist auf jeden fall nicht so teuer wie verchromen ;)
 
Herzlich Glückwunsch du kannst auf deinen arbeit wirklich stolz sein.
Wielange hast du da insgesamt dran gessesen?
 
4.10.2008 war der Start, steht ja auch oben so ;)

Aufgrund von Unerfahrenheit und den daraus resultierenden Fehlern hab ich ca. 3 Wochen länger gebraucht als ohne Fehler *g*

Aber noch ist nichts fertig. Im Moment ist nur Zwangspause weil Geldmangel, Weihnachten und so ;)



@Vernickeln, gute Idee, muss ich mich mal informieren was das dann kosten würde *g*
 
Ist doch besser geworden, als ich gedacht habe :)
Aber dein Wallpaper ist interessant, woher haste das? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt wieder ein kleines Update.
Hab mir für meine MSI 4870 den Accelero S1 Rev.2 zusammen mit 2x Aero Cool Silver Lightning (die gleichen weiß beleuchteten Lüfter wie die anderen) 120er gekauft.
Damit ist endlich auch die letzte Lärmquelle verschwunden.



Jetzt bin auf der Suche nach einer oder mehreren Lüftersteuerungen um das ganze je nach Bedarf regeln zu können.

Dabei würde es um folgende Anzahl gehen:

2x 22,5cm im Boden sollen beide zusammen geregelt werden
3x 14cm in der Rückseite - sollen alle 3 zusammen geregelt werden
2x 12cm auf dem IFX14 - sollen beide zusammen geregelt werden
1x 80cm auf dem HR-10 des IFX14

Ist jetzt die Frage ob eine Lüftersteuerung mit 4 Kanälen diese Last steuern kann oder ob das zuviel wird?

Habt ihr irgendwelche Empfehlungen für mich?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh