Schreibtisch selber bauen, aber wie?

Steffn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2006
Beiträge
2.007
Hey,

mir ist mittlerweile mein Schreibtisch in meiner Studentenwohnung zu klein geworden, allerdings haben die Schreibtische, welche es so zu kaufen gibt oft genau die Maße, welche ich nicht suche.
Daher ist meine Frage, ob vielleicht schon einige von euch Ihre Schreibtische selber gebaut haben. Der Aufwand ist ja absehbar sage ich mal und auch gut überschaubar denke ich mal. Nur ist meine Frage, wo kauft man am besten die Füße und die Platte. Vielleicht sollte ich noch sagen, dass mir ein einfacher 4-Fuß-Schreibtisch ausreichen würde. Die Holzplattenfarbe ist mir auch relativ egal, am besten wäre ein dunkels Holz ala Schwarzkirche, weil so meine anderen Möbel sind, allerdings habe ich keine Ahnung, wo man da am besten nachschauen kann wer sowas anbietet? Ich brauche ja eigentlich nur die Platte in 200x75. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Vielen Dank schonmal

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kauf einfach 4 Beine (sowas z.B.) und eine Platte aus dem Baumarkt oder vom Tischler. Ich würde zum Tischler gehen, der ist bei solchen Kleinigkeiten auch nicht teurer als der Baumarkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das mit dem 4 Fuß System mal angesehen, wegen der Stabilität ist das so eine Sache. Dort wie die Beine verkauft werden, wird extra drauf hingewiesen, dass diese bis eine max. Breite von 180 verwendet werden können, drüber nicht. Und wenn ich jeweils rechts und links 10cm nach innen gehen, weiß ich auch nicht wie das aussehen soll.
Ich habe ein Angebot von Beon Store gefunden, welches ganz gut klingt.
http://www.beon-store.de/schreibtis...-facts-4-fuss-schreibtisch-breite-200-cm.html
Bekommt man es selber billiger hin ist die Frage? Weil die Kabeleinlässe usw hat man selber auch schnell gemacht.

mfg
 
...diese bis eine max. Breite von 180 verwendet werden können...

Dazu würde ich gerne mal die Begründung hören. Da kommt es doch wohl eher auf die Lasten bzw. die Momente an, die auf die Beine wirken. Da hätte ich eher das Problem, dass die Platte auf Dauer durchhängen könnte.
 
Ja genau um das durchhängen geht es denen wohl auch, deshalb raten sie ja eben ab 1,80m von dem 4 Fuß-System ab.
 
Ich hab meinen Schreibtisch auch selbst gebaut. 2m breite und 80cm tiefe Arbeitsplatte vom Baumarkt, 4 Tischbeine von Ikea und zusätzlich noch zwei Winkel an die Wand gedonnert, damit die Platte nicht so druchhängt. Steht seit ca. 4 Jahren wie ne eins.
 
Weißt noch ungefähr, was dich die Tischplatte gekostet hat?

mfg
 
Das ist vom Material abhängig. Guck Dich einfach mal um und hol Preise ein.
 
Ich klinke mich mal kurz hier ein.

Wo bekommt man silberfarbende bzw. graue Bretter/Platten ? (Selber anstreichen mache ich nicht nochmal da es seeehr bescheiden ausschaut)
 
Im silberfarbende bzw. graue Bretter/Platten Verkaufsgeschäft. Sorry, wer blöde Fragen stellt....
 
Wer immer nur im 20% Laden guckt ist es selbst schuld. Es gibt jedes Dekor von sämlichen Herstellern. Da muss man evtl eine ganze Platte bestellen, wenn man was außergewöhnliches haben will. Der Fachmann kann aber alles besorgen.

Warum geht ihr immer nur in den Baumarkt? Es gibt auch Fachhändler und den Tischler. Bei Platten differieren die Preise zwar, aber der Baumarkt ist dabei garantiert nicht der günstigste.
Telefonieren, nachfragen, Preise einholen kann doch nicht so schwer sein. Vielleicht fährt man da sogar mal vorbei !? Hört sich im ersten Moment kurios an, hilft aber ungemein. Das Buch in dem man suchen muss heisst "Gelbe Seiten".

Hier dann mal ein bekannter Hersteller, dessen Produkte von sämtlichen Zwischenhändlern bestellt werden können:
http://www.egger.de/de-deu/egger-de-produkte.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
ob du platte durchhängt liegt wie schon gesagt an dem gewicht welches auf ihr lastet und wie dick die platte ist. je dicker die platte, um so "steifer" wird sie. (flächenträgheitsmoment)

als alternative könnte man längs der platte auch ein t- profil anbringen, dass würde die steifigkeit auch noch mal erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Steifigkeit bei Spanplatten ist auch von der Beschichtung abhängig. Bei einer dünnen Beschichtung hat selbst eine 38mm starke Spanplatte Probleme die "Form" zu halten. Die hängt durch ihr hohes Eigengewicht und unzureichende Steifigkeit irgendwann durch.
Eine HPL Beschichtung ist da unerlässlich (siehe Küchenarbeitsplatten) um der Durchbiegung entgegezuwirken. Gerade bei Spannweiten über (geschätzt) 1500mm.
 
7cm im Durchmesser Stahlbeine und ne 3cm dicke Spanplatte mit so plastik furnier und hab keine Probleme, wenn ich mit meinen 50Kilo ind Mitte draufsteh, um die Lampe abzustauben Ist ca.1 1/2 Meter zwischen den Beinen.
 
ich habe mir 5 schwarze füsse aus alu geholt und mir von einem schreiner eine ca. 5-6cm dicke echt eiche platte nach zeichnung bauen lassen, das ganze dann am ende verschraubt und einen sauberen schreibtisch gehabt.

das ganze hat mich ca. 300euro gekostet, ein vergleichbarer beim möbelhaus lag bei 1200-1400euro :coolblue:

lg chris
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh