Schweres Problem mit Asrock 775Dual-VSTA

makavelitha

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2006
Beiträge
467
Moin,

ich bin neu hier und habe auch gleich eine wichtig Frage bzw. ein Problem :d

also, ich hab folgendes Problem, vorgestern ist meine neue Hardware gekommen, Core 2 Duo E6600 Boxed, 2GB MDT DDR667 CL4 Speicher, Samsung 250GB SATA2 Festplatte und das Asrock 775Dual-VSTA Mainboard.

Dann hab ich gleich ne frische Windows Xp Pro Installation auf meine neue SATA Platte gemacht, die Installation lief ohne Probleme, als die Installation fertig war hab ich alle Treiber installiert aber dann ging es los, zuerst Bluescreens, dann Freezes und auch selbständige Reboots, dann hab ich mir mal das neuste Bios Update auf das Mainboard gemacht (1.40 auf 1.70), das Bios Update hat einwandfrei geklappt aber die Probleme waren immer noch da, vor allem wenn ich mit Firefox surfe, dann hängt sich mein PC bei manchen Seiten komplett auf und ich muß per Hand rebooten, mir ist auch aufgefallen das das Mainboard meinen Speicher automatisch auf DDR2 533 runtersetzt, wenn ich ihn manuell auf DDR2 667 stelle dann komm ich gar nicht mehr ins Windows weil ich dann schon beim Hochfahren Bluescreens bekomme.

Jemand ne Ahnung obs dafür ne Lösung gibt, vielleicht mal andere Speichertimings?

Ach genau, mein komplettes System besteht aus folgenden Teilen

CPU: Intel Core 2 Duo E6600
RAM: 2x 1024MB DDR2 667 CL4 von MDT
Mainboard: Asrock 775Dual-VSTA (Bios 1.70)
Grafikkarte: MSI NX6800GT TD256 AGP8x
Festplatten: 3x IDE (80GB/160GB/200GB) und 1x SATA (250gb)
Laufwerke: 1x IDE DVD-Brenner von Philips
Soundkarte: Creative Audigy 2
Netzteil: 420Watt
Netzwerkkarte: D-Link 530TX

Onboard Sound und Onboard Lan habe ich im Bios deaktiviert.


Memtest86+ hab ich auch schon gemacht, hier die Ergebnise.

Bios Defaults, Speicher automatisch auf 533MHZ getaktet

3 Stunden Test, 3 Passes, 220 Errors

Speicher manuell auf 667Mhz gestellt und die restlichen Einstellungen auf Default gelassen

10min Test, 0 Passes, 800 Errors, ich hab den test nach 10min abgebrochen weil man ja schon sehen konnte das ich nach 1 Stunde über 3000 Errors haben werde...

Flexibility Option eingeschalten, Speicher auf 667Mhz gelassen und die restlichen Einstellungen auf Default

7 Stunden Test, 8 Passes, 0 Errors


wie man sehen kann hatte ich keinen einzigen Error wenn der Speicher mit der Flexibility Option läuft, allerdings läuft der Speicher dann nur als DDR400...


Ich hoffe ihr könnt mir helfen eine Lösung für mein Problem zu finden, seit ca. 20 Stunden zebrech ich mir den Kopf, ich bin am Ende mit meinem Latein...



mfg MakaveliTha



Nachtrag: hab die Flexibility Option wieder ausgeschalten, den Speicher auf 667Mhz gelassen und die Speicher Volt von Auto auf Low gestellt, mit diesen Einstellungen läuft der Speicher ohne Probleme, er wird in Everest auch als DDR2 667 erkannt, den Stress Test von Everest schafft er auch ohne
Probleme, allerdings läuft der Speicher wegen den niedrigen Volt nur ziemlich langsam...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Leidensgenosse ;-)
Mir war auch schon aufgefallen, dass mein MDT 667 Speicher nur als 533 erkannt wird. Manuelles ändern brachte leider auch keine Besserung. Das ärgte mich zwar, war aber noch kein grösseres Problem.
Unter XP hatte ich zwar auch mal Probleme, die waren aber nach einer Neuinstallation beseitigt. Jetzt versuche ich verzweifelt die Vista RC1 64 Bit ans Laufen zu bekommen. Mit meiner uraten Radeon 8500 (AGP) ist das auch kein Problem, setzte ich aber meine X800GT (PCI-Express) ein, funktioniert der Rechner nur noch in Zeitlupe.
 
Probleme, allerdings läuft der Speicher wegen den niedrigen Volt nur ziemlich langsam...

Mal abgesehen von Rest. Wieso sollte der Speicher "langsam" laufen wenn er weniger Volt bekommt ?
 
@Ures

Jetzt versuche ich verzweifelt die Vista RC1 64 Bit ans Laufen zu bekommen. Mit meiner uraten Radeon 8500 (AGP) ist das auch kein Problem, setzte ich aber meine X800GT (PCI-Express) ein, funktioniert der Rechner nur noch in Zeitlupe.

Hab das gleiche Problem auf meinem C2D-Rechner (siehe Sig., keine AGP-Karte getestet), bzw. das "Resultat" ist das gleiche (Vista wird nicht wirklich mit dem Abschluß der Installation fertig/friert fast ein), auf meinem S.939-Rechner (A64 3200+, 7600GT PCIe) funktioniert es blendend!!! :stupid: :kotz: :motz:
 
sun-man schrieb:
Mal abgesehen von Rest. Wieso sollte der Speicher "langsam" laufen wenn er weniger Volt bekommt ?

sry, hab mich da vertan ^^

ich werd mir jetzt mal das Bios 1.80 drauf machen, vielleicht läuft er ja dann richtig, drückt mir die Daumen :d


edit: hat auch nichts gebracht, das Update macht es sogar noch schlimmer, jetzt wird die Hälfte meiner IDE Platten nicht mehr gefunden....

Soll ich es vielleicht mal mit einem Kingston DDR2 667 CL5 Ram Probieren? Habe davon 2x 1GB da, aber wenn ich die jetzt auf mache dann kann ich die ja nimma umtauschen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ romanova

Bei mir läuft die Installtion bis auf den abschliessenden Performancetest einwandfrei durch. Während des Tests bleibt der Rechner hängen. Nach einem Reset müssen zwar einige Daten noch einmal eingegeben werden, der Test selber wird nicht mehr wiederholt. Damit ist die Installation dann komplett fertig.
Nach dem Start hat man dann ungefähr die Performance eines 286ers. mit sehr viel Geduld hangelt man sich dann am besten bis zum Gerätemanager und wechselt den Treiber auf "Standart-VGA". Nach einem Neustart hat man dann wenigstens eine Perfomance, das man sich Vista mal vernünftig anschauen kann. Ich finde es schon sehr sonderbar das weder der korrekt erkannte Original Microsoft Treiber noch der aktuellste Catalyst Treiber auch nur ansatzweise laufen, sondern nur der 08/15 Standarttreiber.
 
Hmmh also ich schätze ich kann mich zu Euch Leidensgenossen hinzugesellen^^

Bin von meinem alten System:

Athlon XP 2600+ Barton
Motherboard K7S8X Rev. 3.0
1 x 512 MB MDT DDR400
1 x 512 MB Infineon DDR400


auf dieses erstmaliges Intel-System gewechselt:

Pentium D820 2,8 GHz
Asrock 775 Dual Vsta
Gigabyte Radeon X700

Den Speicher hab ich nun mit ins neue System übernommen. In meinem alten System lief dieser 2 Jahre lang völlig problemlos.
Im neuen 775 Board von Asrock hab ich aber nur Probleme. Windows zeigt sporadisch folgenden Fehler an:
Die Anwendung XYZ verursachte einen schwerwiegenden Fehler und muss beendet werden.
Ich habe dann meinen Speicher, sowohl einzeln als auch gesamt und in verschiedenen Slots geprüft.
Memtest zeigt dann folgenden Fehler an:
"MemTest has detected that your computer cannot accurately store data in RAM.You need to fix this."
Kann dass nun sein, dass mein neues Asrock 775 Mainboard nicht kompatibel mit den Speicherbausteinen ist? Ist echt komisch, da diese ja im alten System 2 Jahre lang ohne Probleme liefen. Zum anderen sind es ja auch 2 verschiedene Hersteller MDT und Infineon?
Ach ja, Bios-Upgrade auf 2.40 hat auch nichts gebracht. Gibt es sonst noch ne Möglichkeit irgendeine Einstellung im Bios oder so?Flexibility Option hat ich auch schon auf enabled. Aber brachte nichts.
Noch vielleicht ein Hinweis. Die beiden 512 MB Speicherriegel wollen auch nicht im Dual-Channel Modus laufen.
Ist nun mein Board defekt oder der Ram?
Vielen Dank schon mal.
Mfg
NeoBlueEye
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh