makavelitha
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.09.2006
- Beiträge
- 467
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i9-12900K
- Mainboard
- MSI MPG Z690 CARBON WIFI
- Kühler
- 2x Corsair XR5 420, 6x Arctic P14 A-RGB, AC Ultitube 150 Pro Next, AC kryos cuplex, Phanteks Glacier
- Speicher
- 32GB Corsair Dominator Platinum RGB DDR5-6200
- Grafikprozessor
- MSI Suprim X RTX 3090 Ti
- Display
- Samsung Odyssey G9 240Hz Nvidia G-Sync
- SSD
- 1x Samsung 980 Pro 1TB NVMe M.2, 1x Samsung 980 Pro 2TB NVMe M.2
- Soundkarte
- Onboard, Headset Corsair HS80 RGB, Logitech G560
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL
- Netzteil
- MSI MPG A850GF (850W)
- Keyboard
- Logitech G G915 LIGHTSPEED
- Mouse
- Razer Viper Ultimate mit Dockingstation
- Betriebssystem
- Win 10 Pro x64
Moin,
ich bin neu hier und habe auch gleich eine wichtig Frage bzw. ein Problem
also, ich hab folgendes Problem, vorgestern ist meine neue Hardware gekommen, Core 2 Duo E6600 Boxed, 2GB MDT DDR667 CL4 Speicher, Samsung 250GB SATA2 Festplatte und das Asrock 775Dual-VSTA Mainboard.
Dann hab ich gleich ne frische Windows Xp Pro Installation auf meine neue SATA Platte gemacht, die Installation lief ohne Probleme, als die Installation fertig war hab ich alle Treiber installiert aber dann ging es los, zuerst Bluescreens, dann Freezes und auch selbständige Reboots, dann hab ich mir mal das neuste Bios Update auf das Mainboard gemacht (1.40 auf 1.70), das Bios Update hat einwandfrei geklappt aber die Probleme waren immer noch da, vor allem wenn ich mit Firefox surfe, dann hängt sich mein PC bei manchen Seiten komplett auf und ich muß per Hand rebooten, mir ist auch aufgefallen das das Mainboard meinen Speicher automatisch auf DDR2 533 runtersetzt, wenn ich ihn manuell auf DDR2 667 stelle dann komm ich gar nicht mehr ins Windows weil ich dann schon beim Hochfahren Bluescreens bekomme.
Jemand ne Ahnung obs dafür ne Lösung gibt, vielleicht mal andere Speichertimings?
Ach genau, mein komplettes System besteht aus folgenden Teilen
CPU: Intel Core 2 Duo E6600
RAM: 2x 1024MB DDR2 667 CL4 von MDT
Mainboard: Asrock 775Dual-VSTA (Bios 1.70)
Grafikkarte: MSI NX6800GT TD256 AGP8x
Festplatten: 3x IDE (80GB/160GB/200GB) und 1x SATA (250gb)
Laufwerke: 1x IDE DVD-Brenner von Philips
Soundkarte: Creative Audigy 2
Netzteil: 420Watt
Netzwerkkarte: D-Link 530TX
Onboard Sound und Onboard Lan habe ich im Bios deaktiviert.
Memtest86+ hab ich auch schon gemacht, hier die Ergebnise.
Bios Defaults, Speicher automatisch auf 533MHZ getaktet
3 Stunden Test, 3 Passes, 220 Errors
Speicher manuell auf 667Mhz gestellt und die restlichen Einstellungen auf Default gelassen
10min Test, 0 Passes, 800 Errors, ich hab den test nach 10min abgebrochen weil man ja schon sehen konnte das ich nach 1 Stunde über 3000 Errors haben werde...
Flexibility Option eingeschalten, Speicher auf 667Mhz gelassen und die restlichen Einstellungen auf Default
7 Stunden Test, 8 Passes, 0 Errors
wie man sehen kann hatte ich keinen einzigen Error wenn der Speicher mit der Flexibility Option läuft, allerdings läuft der Speicher dann nur als DDR400...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen eine Lösung für mein Problem zu finden, seit ca. 20 Stunden zebrech ich mir den Kopf, ich bin am Ende mit meinem Latein...
mfg MakaveliTha
Nachtrag: hab die Flexibility Option wieder ausgeschalten, den Speicher auf 667Mhz gelassen und die Speicher Volt von Auto auf Low gestellt, mit diesen Einstellungen läuft der Speicher ohne Probleme, er wird in Everest auch als DDR2 667 erkannt, den Stress Test von Everest schafft er auch ohne
Probleme, allerdings läuft der Speicher wegen den niedrigen Volt nur ziemlich langsam...
ich bin neu hier und habe auch gleich eine wichtig Frage bzw. ein Problem

also, ich hab folgendes Problem, vorgestern ist meine neue Hardware gekommen, Core 2 Duo E6600 Boxed, 2GB MDT DDR667 CL4 Speicher, Samsung 250GB SATA2 Festplatte und das Asrock 775Dual-VSTA Mainboard.
Dann hab ich gleich ne frische Windows Xp Pro Installation auf meine neue SATA Platte gemacht, die Installation lief ohne Probleme, als die Installation fertig war hab ich alle Treiber installiert aber dann ging es los, zuerst Bluescreens, dann Freezes und auch selbständige Reboots, dann hab ich mir mal das neuste Bios Update auf das Mainboard gemacht (1.40 auf 1.70), das Bios Update hat einwandfrei geklappt aber die Probleme waren immer noch da, vor allem wenn ich mit Firefox surfe, dann hängt sich mein PC bei manchen Seiten komplett auf und ich muß per Hand rebooten, mir ist auch aufgefallen das das Mainboard meinen Speicher automatisch auf DDR2 533 runtersetzt, wenn ich ihn manuell auf DDR2 667 stelle dann komm ich gar nicht mehr ins Windows weil ich dann schon beim Hochfahren Bluescreens bekomme.
Jemand ne Ahnung obs dafür ne Lösung gibt, vielleicht mal andere Speichertimings?
Ach genau, mein komplettes System besteht aus folgenden Teilen
CPU: Intel Core 2 Duo E6600
RAM: 2x 1024MB DDR2 667 CL4 von MDT
Mainboard: Asrock 775Dual-VSTA (Bios 1.70)
Grafikkarte: MSI NX6800GT TD256 AGP8x
Festplatten: 3x IDE (80GB/160GB/200GB) und 1x SATA (250gb)
Laufwerke: 1x IDE DVD-Brenner von Philips
Soundkarte: Creative Audigy 2
Netzteil: 420Watt
Netzwerkkarte: D-Link 530TX
Onboard Sound und Onboard Lan habe ich im Bios deaktiviert.
Memtest86+ hab ich auch schon gemacht, hier die Ergebnise.
Bios Defaults, Speicher automatisch auf 533MHZ getaktet
3 Stunden Test, 3 Passes, 220 Errors
Speicher manuell auf 667Mhz gestellt und die restlichen Einstellungen auf Default gelassen
10min Test, 0 Passes, 800 Errors, ich hab den test nach 10min abgebrochen weil man ja schon sehen konnte das ich nach 1 Stunde über 3000 Errors haben werde...
Flexibility Option eingeschalten, Speicher auf 667Mhz gelassen und die restlichen Einstellungen auf Default
7 Stunden Test, 8 Passes, 0 Errors
wie man sehen kann hatte ich keinen einzigen Error wenn der Speicher mit der Flexibility Option läuft, allerdings läuft der Speicher dann nur als DDR400...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen eine Lösung für mein Problem zu finden, seit ca. 20 Stunden zebrech ich mir den Kopf, ich bin am Ende mit meinem Latein...
mfg MakaveliTha
Nachtrag: hab die Flexibility Option wieder ausgeschalten, den Speicher auf 667Mhz gelassen und die Speicher Volt von Auto auf Low gestellt, mit diesen Einstellungen läuft der Speicher ohne Probleme, er wird in Everest auch als DDR2 667 erkannt, den Stress Test von Everest schafft er auch ohne
Probleme, allerdings läuft der Speicher wegen den niedrigen Volt nur ziemlich langsam...
Zuletzt bearbeitet: