SCSI RAID 0 oder RAID 3 PERFORMANCE

damn

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2006
Beiträge
8.697
Ort
Wolfsburg
moin moin

kann mir jemand sagen wie schnell ein raid 0 oder raid 3 verbund von scsi festplatten im vergleich zu sata oder ide ist!?
am besten mit hdtach screeny

habe nen LSI MegaRAID Express 500/U160 SCSI RAID-Controller controller mit 128mb cache

und würde da gern 3 scsi platten mit 10k umdrehungen anschliessen

limitiert da eher der controller oder PCI-BUS, und würde es was bringen den PCI takt erhöht

sollte mehr speed bieten als meine raptor 36gb

soll auch nur fürs betriebssystem dienen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Du willst wirklich 3 extrem laute und heiße Platten im System?
2. Bei einer theoretischen Bandbreite von 160MB/sec pro SCSI-Kanal, den ein Raid 0 oder 3 auch voll auslastet, limitiert der PCI-Bus mit 133 MB/sec.
3. PCI-Takterhöhung bringt oft Instabilitäten oder führt dazu das PCI-Karten nicht mehr erkannt werden. <Schlechte Idee
 
bandbreite bringt dir sowieso nix
wenn dein controller raid1 read balancing unterstützt würde ich eine single platte mit windows und ein raid1 für games anlegen
 
aha
und kann mir keiner nen screenshot von nem scsi raid verbund gemessen von hdtach machen
 
wofür?

1. erhälst du keine aussagekräftigen werte von hdtach
2. wird keiner genau deine hardware haben ;)
 
aufen normalen PCI system brauchste mit controllern garne anfangen

das wird immer limitert
 
ich will doch nur nen screenshot und wissen obs was bringen würde den pci takt zu erhöhen
das das zu instabilitäten führne kann ist mir bewusst und wird unter umständen in kauf genommen
 
Das würde nicht nur zu Instabilitäten führen, sondern eventuell auch die Hardware beschädigen, das aus dem PCI Takt meist der Takt für den SCSI Bus und die IO Chips auf dem Controller generiert wird und diese beschädigen kann. Falls der Controller bei höheren Takt überhaupt seinen Dienst aufnimmt.

http://www.cal-clan.de/content/pics/hdtach.jpg

Datentransferrate durch PCI Bus sehr begrenzt... Ist ein Compaq SmartArray 5300 mit 64MB Cache und einem RAID0 aus 2xFujitsu MAP3036 15k 1/min Platten.
Reale Performance Anwendungen/Spiele: geringfügig schneller als ein Raptorsystem.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will doch nur nen screenshot und wissen obs was bringen würde den pci takt zu erhöhen

nein bringt es nicht, da pci geräte teilweise schon bei ein paar mhz mehr takt ausfallen... auf was für ideen man doch kommen an... den pci bus übertakten :shot: als nächstes wird dann das netzteil "übertaktet", weil es nicht mehr genügend leistung bringt

Schau dir an wie ein 33Mhz/32bit bus ein RAID5 limitiert:
http://doublej.ath.cx/hd_tach_results/raid5_vs_raptor.png

Verklopp den Controller bei ebay, hol dir ne 150er Raptor und werde glücklich!
 
Zuletzt bearbeitet:
@BomBomMike
also den hdtach wert hatte ich schon mit einer scsi platte

also ich weiss ja nicht was bei euch nicht stimmt aber meine werte sehen da anders aus

meine raptor 36gb
raptor.JPG


meine 320gb western digital
wdc.JPG


mein nvidia software raid 0 aus 2 hitachis
softraid.JPG
 
damn, wenn ein PCI bus effektiv 100MB/s schafft, davon noch was abegeht für kleine andere schachen. Bleibt ~80-90MB/s für die controller über, die am PCI hängen. Wenn nun schon eine HDD ~80MB/s schafft, wirst du mit 2HDDs nicht weit kommen.

Ein PCI takt von 40MHz bedeutet effektiv 120MB/s-> also rund 100MB/s für die HDDs.
Jetzt kannst du dir mal ausrechnen, was du für einen takt fahren willst, damit du der meinung bist, du bist wesentlich schneller unterwegs.

BTW: 40MHz@PCI sind für viele karte das maximum. Du darfst nicht vergessen, dass durch die übertaktung alle anderen geräte am PCI(onboard) in mitleidenschaft gezogen werden.

Deine festplatten waren sicherlich am onboardcontroller angeschlossen?! Dieser hat NICHTs mit dem PCI zu tun. Somit stehen deine benches in KEINEM zusammenhand zu denen der anderen beiden.
 
@dawn

Mit einer Platte komm ich auch auf den gleichen Wert. Ich sagte ja, der PCI bremst das ganze aus. Der Controller ist PCI-X, könnte auch mehr liefern und die einzelnen Platten haben einen Readpeak von ca 90MB/s. Nur der Slot in dem der Controller steckt ist PCI und dann noch schlecht angebunden so das da halt nur 80-90MB/s durchkommen.

Wie underclocker2k4 schon sagte, wenn deine Platten am OnboardController hängen kann man die Benches nicht vergleichen, da die Anbindung da bei weiten besser ist.
Mit einem PCI-X Slot oder einem PCIe Controller im passenden Slot würden die SCSI Benchs anders aussehen.
 
naja zumindest der burst speed ist deutlich höher

ok halten wir mal fest

-schnelles scsi auf normalem pci bringt nicht viel
-pci takt erhöhen brinngt auch nix
ergo alles käse

aber warum überschüttet uns die industrie dann mit achso tollen scsi raid controllern für pci? meiner hat 128mb cache wozu dann?

na gut dann wäre n sata controller besser
am betsen für pci-e da gibts aber nur diese komischen mit 2 sata und ide kanal
ich bräuchte dann einen sata 2 controller für pci-e mit 4 kanälen bezahlbar versteht sich
 
Burstspeed nutzt du aber relativ selten, da sich die Daten im Cache befinden müssen wenn du drauf zugreifst, was aber selten der Fall ist.

Vorteil SCSI:
- kurze Zugriffszeit
- Geräte geeignet für Dauerlast (nicht mit Dauerlauf zu verwechseln)
- große Kabellänge (12m bei LVD 25 bei HVD)

Nachteil:
- hoher Preis
- daher für die meisten Privatanwender nicht rentabel

Die Zugriffszeit auf den Cache liegt im Bereich von Nanosekunden und je größer der Cache desto größer die Warscheindlichkeit das sich benötigte Daten darin befinden, ergo größere Performance bei Anwendungen/Spielen.

Ich weiß nicht, warum die meisten Leute die Burstrate oder sequenzielle Schreib-/Leserate als Maßstab für die Leistung einer Platte/RAID nutzen. Entscheidend für eine gute allgemein Leistung ist aber eine kurze Zugriffszeit und dann erst der Durchsatz.

Nachtrag:
Ein recht guter Benchmark ist der h2benchw von der c't Redaktion, da er für den Anwendungsindex ein reales Zugriffsmuster als Grundlage für das Ergebnis nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber warum überschüttet uns die industrie dann mit achso tollen scsi raid controllern für pci?

weil diese controller ganz einfach nicht für den einsatz in nem 33mhz/32bit pci-slot gedacht sind, sondern eher für server und workstations mit entsprechenden schnittstellen? (genausowenig wie es "vernünftig" ist meinen raid controller so zu betreiben wie ich es mache, mir gehts aber auch nicht um die leistung sondern um den "spaß" :d)

ich bräuchte dann einen sata 2 controller für pci-e mit 4 kanälen bezahlbar versteht sich

die highpoint rocketraid sind da wohl die günstigsten, aber ohne xor-prozessor

und frag dich bitte ernsthaft ob du das wirklich brauchst, du wirst höchstwahrscheinlich nur einen kaum merkbaren unterschied erleben zwischen einer (neuen) raptor und einem raid0.
des weiteren solltest du dir auch erstmal darüber im klaren sein, was für ein raid level du willst... 0 und 3 sind für völlig(!) verschiedene einsatzgebiete gedacht. wobei ich mich überhaupt frage warum 3 und nicht 5?
 
Vorteil SCSI : Haltbarkeit gegenüber Standard-SATAs

150er Raptoren sind auch nicht gerade billig.
 
Auf "normale" Festplatten gibt's auch Garantie!

Was hat GARANTIE mit ZUVERLÄSSIKEIT zu tun? SCSI ist nunmal für den harten Dauereinsatz KONZIPIERT!

Das Problem ist ganz klar der PCI-Bus ... der Limitiert hier ja schon eine einzelne SCSI-Platte! Da wäre wirklich nur PCI-X oder PCIe ne alternative, aber entsprechende Controller sind teils nicht wirklich bezahlbar/rentabel für nen Heim-PC.
 
Some Perspective

It is important to remember that seek time and transfer rate measurements are mostly diagnostic in nature and not really measurements of "performance" per se. Assessing these two specs is quite similar to running a processor "benchmark" that confirms "yes, this processor really runs at 2.4 GHz and really does feature a 400 MHz FSB." Many additional factors combine to yield aggregate high-level hard disk performance above and beyond these two easily measured yet largely irrelevant metrics. In the end, drives, like all other PC components, should be evaluated via application-level performance.
--> http://www.storagereview.com/articles/200611/ST3750640NS_2.html
;)

Nur mal so als kleiner Einwurf...
 
Was hat GARANTIE mit ZUVERLÄSSIKEIT zu tun? SCSI ist nunmal für den harten Dauereinsatz KONZIPIERT!

Welcher User hier betreibt sein System hier dennu nter hartem Dauereinsatz? :lol:

Außerdem kann es für einen Homeuser kaum ein Argument sein wegen der Zuverlässigkeit auf SCSI zu setzen... Backups muss man so oder so machen, auch wenn die Ausfallwahrscheinlichkeit von SCSI Platten 10mal niedriger ist als bei normalen Platten.
 
ich wollte damit sagen, dass SCSI-Laufwerke allgemein ROBUSTER und ZUVERLÄSSIGER sind, und auch noch mehr abkönnen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh