Scythe S-Flex 800/1200 oder Noiseblocker Black Silent XL1R für GeminII?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Fadl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2004
Beiträge
1.691
Hi, welche der oben genannten Lüfter würdet ihr für einen Coolermaster GeminII empfehlen.
Ich schwanke da erstmal zwischen den beiden Scythe S-Flex 800 und 1200.
Welcher wäre sinnvoller? Ist der 800er stark genüg für die CPU oder sollte man da lieber die 1200er nehmen um die zur Not auch mal auf 1000rpm drehen zu lassen. CPU ist ein C2D den ich auf 3200mhz laufen lasse.

Oder kann man auch den Noiseblocker Black Silent XL1R nehmen. Der kostet ja keine 4€ und ist angeblich auch leise.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Scythe haben nen guten Durchsatz bei akzeptablen Lautstärken, ich würd mal den 1200er nehmen und runterregeln, da haste notfalls reserven.
 
ich hab den skythe s flex 800 und bin mit der kühlleistung sehr zufrieden

vorallem ist der auch schon ohne runterregeln sehr sehr leise!
 
Der XL1R ist klasse. Den kannst du auch nehmen. Ich verbaue die in letzter Zeit nur noch und die sind wirklich leise und einfach unschlagbar günstig bei einer Top Qualität.
 
der GII skaliert recht gut mir dem mehr an luft ... also im falles des falles, zum stärkeren modell greifen. runterregeln @ idle kann man eh immer.
 
der 800er ist zu schwach, entscheide dich zwischen 1200er und XL1R - gut und ausreichend sind beide :)
 
Danke. Also Scythe 1200er oder Black Silent von Noiseblocker.
Sind die wirklich ähnlich leise wie die Scythe? Hat da schonmal jemand beide gehabt und konnte vergleichen?
 
hatte bis jetzt nur einen s-flex 1200 aber hab mir gestern 3 Noiseblocker XL1 bestellt da ich mit der Anlaufspannung des Scythe alles andere als zufrieden bin. Kam schon öfter vor dass der lüfter bei 7 Volt beim hochfahrn einfach nicht anspringt.
 
@tommy14: Wie steuerst du die Lüfter?
 
hatte bis jetzt nur einen s-flex 1200 aber hab mir gestern 3 Noiseblocker XL1 bestellt da ich mit der Anlaufspannung des Scythe alles andere als zufrieden bin. Kam schon öfter vor dass der lüfter bei 7 Volt beim hochfahrn einfach nicht anspringt.

Erstaunlich. Eigentlich ists eher andersherum. Das Manko der NB ist meist die Anlaufspannung von rund 7V.

Ist die bei den XL1R geringer?

Die S-Flex-E laufen eigentlich spätestens bei 5V an.

Von S-Flex-D würde ich abraten, da der Reglebereich äusserst gering ist. Diese benötigen meist deutlich über 7V Anlaufspannung.

Die S-Flex Reihe hat halt Top Lager, die bei jeder Drehzahl Nebengeräuschfrei arbeiten. Die NB waren auch gut, aber hatten halt meist einen ungünstigen Regelbereich.
 
ich hab gerade mal meine XL1 die nicht eingebaut sind getestet und die liefen bei ~6V an. Vielleicht n bissl weniger... Allerdings fördern die bei so niedrigen Drehzahlen recht wenig...
 
ich hab gerade mal meine XL1 die nicht eingebaut sind getestet und die liefen bei ~6V an. Vielleicht n bissl weniger... Allerdings fördern die bei so niedrigen Drehzahlen recht wenig...

Und sind sie auch sonst sehr leise?
 
anlauspannungen sind sone sache, ich hba nen loonie hier, der unter 6V keinen pieps sagt, andere berichten von solchen sachen wie 2,7V etc.
wer ne vernünftige lüftersteuerung hat, dreht einmal kurz hoch und wieder runter und gut is
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh