Seagate barracuda es wir nicht erkannt was muss ich tun.

pcboy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2007
Beiträge
994
Ort
Mosbach
Hallo habe heute meine Seagate fesstplatte bekommen nudn habe ich sie gleich angeschlossen sata aber sie wird nicht erkannt habe in bios alle sata anschlüsse aktiviert wir immernochnet erkannt.
Habe das board asus a8n32sli deluxe was soll ich machen ???
mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab ich hscon ausprobiert das geht denn auchnicht.
Ob sie beim versand schrott gegangen ist das kann doch nicht sein oder ?
 
hat deine jetzige HDD bereits SATA ?

port wechseln? RAID deaktivieren

jumper wenn von nöten richtig setzen
 
Wo wird sie nicht erkannt im Bios oder unter Windows?

Wenn sie unter Windows nicht erkannt wurde vllt die Platte mal formatieren.
 
im bisos wir sie erkann hatte vorher eine maxtor festplatte drinnen habe sie eingeschickt und eine Seagate barracuda es zurückbekommen angeschlossen und konnte sie nicht erkennen unter windows.Jumper setzen bzw umsetzen brauch ich nicht da es nur auf 1,5gbs oder 3gbs umstellen kann.

Meine zweite hdd ist eine ide

raid habe ich auch schon deaktiviert und mal ausprobier wurde auch nicht erkannt

Also platte formatiren hört sich gut an ich wird mal auspobiren.
 
Zuletzt bearbeitet:
also, die platte ist nicht partitioniert, desswegn wird sie nicht erkannt von McBill :stupid: :lol:

also, stecke deine alte an mit dem system und starte ins windows, dort kannst du unter "sys steuerung/verwaltung/datenträgerverwaltung " deine seagate partitionieren :)

oder du machst es klassisch per windows CD
 
Nein formatiren kann ich sie auch nicht ich
 
Worauf ist denn dein Betriebssystem? Welche ist die Boot-Festplatte? IDE oder S-ATA Platte?
Zusatzfrage: Kabel sowohl am MB als auch an der Festplatte sind alle fest verbunden. Nicht das sich bei der Einbauaktion am MB das S-ATA Kabel gelockert hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab windows xp auf ide master die sata festplatte ist für musik spiel und co gedacht.Ja natürlich sind alle kabel sind fest.
Sollte ich die festplatte einfach nochmal einschicken??
Hinzugefügter Post:
Ich werde morgen mal von kumpel eine sata holen und einfach mal ranmachen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab windows xp auf ide master die sata festplatte ist für musik spiel und co gedacht.Ja natürlich sind alle kabel sind fest.
Sollte ich die festplatte einfach nochmal einschicken??
Hinzugefügter Post:
Ich werde morgen mal von kumpel eine sata holen und einfach mal ranmachen
Sollte kein Angriff auf deine Kompetenz sein. Meine Erfahrung sagt halt: Das Einfachste ist oft am weitesten entfernt.

Jetzt zur Barracuda. Probier mal folgendes aus. In der Systemsteuerung, SCSI und Raid-Treiber deinstallieren. Neu starten, nicht suchen lassen, Raid-Treiber neu installieren. Dann sehen wir mal weiter. Manchmal muss man Windows halt auf die Sprünge helfen.
Und noch was: Hut ab vor Seagate. Hab schon immer auf deren Festplatten vertraut, aber ne Maxtor einschicken und so ein Teil bekommen. Das ist schon was
 
War nicht böse gemeint.Ok werde ich machen.

Hab eine maxtor 280gb eingeschickt und eine seagate mit 320gb wiederbekommen.Ich sehe darin eig. keine nachteile oder sollte ich da lieber wegen meiner maxtor nochmal nachharken ??
Hinzugefügter Post:
wow dank dir Jamie R die platte geht.
Hab aber nun neue problem kann beim formatiren nur 300gb formatiren obwohl ich 320 habe?.Das hatte ich nochnie
 
Zuletzt bearbeitet:
Es freud mich, dass es dich freud, wenn es mich freud, das es dich freud ( Heinz Erhardt ), wollt sagen, cool das es funktioniert hat.
zur Maxtor: Du hast einen Muli eingeschickt, der 280kg gewogen hat und hast ein Rennpferd bekommen plus Futter ( 320GB ), Frage: was bitte , willst Du da noch nachhaken. ( Ich versteh euch User irgendwie nicht, Ihr gebt nen klumpen Silber und bekommt nen Batzen Gold dafür und überlegt, ob man sich darüber beschweren soll )
Zu den Fehlenden 20GB: Ist ein Rechenfaktor, dessen Beschreibung ich einfach zu Müde bin. Soll Dir jemand anders erklären. Nur so viel: Deine alte Maxtor hat zwar offiziell 280 GB, angezeigt wurden aber nur zwischen 260 und 270 GB, oder? Wobei ich mich aber schon wundere, jetzt wo ich drüber nachdenke.Soweit ich weiß, gabs eigentlich keine 280er, weder von Maxtor noch von einem anderem Plattenhersteller. Entweder 250 oder 300GB. Also denke ich mal, war deine ne 300GB, oder?
 
*Schnellrechnungsuch*Gefunden es War eine HDD 250Gb 16MB SATA2
Ich kannte die seagate vorher nicht deswegen habe ich lieber nachgefragt ;-).Meine anderre Hat immer 240gb angezeigt ungefähr.
Mann da freu ich mich ja richtig über maxtor das sie so nett zu mir waren.

Warte nun auchnurnoch das die post mit mein mora 2 kommt,da meine eltern und bruder weggefahren sind in urlaub *freuüberdiesommerferien*,und dann geh ich auch pennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
*Schnellrechnungsuch*Gefunden es War eine HDD 250Gb 16MB SATA2
Ich kannte die marke seagate vorher nicht deswegen habe ich lieber nachgefragt ;-).Meine anderre Hat immer 240angezeigt ungefähr.
Mann da freu ich mich ja richtig über maxtor das sie so nett zu mir waren.

Seagate, es war Seagate, die Dir ein Weihnachtsgeschenk geschickt haben, Maxtor als solche gibt es nicht mehr. Hat Seagate mehr oder weniger geschluckt.
Aber wenn du Seagate-Festplatten nicht gekannt hast:confused: , naja einanderes mal.
Hauptsache es funzt. Mir faulen gerade die Finger ab und mein Kopf unterliegt dem Kampf mit der Schwerkraft, deshalb höre ich jetzt auf mein Kopfkissen, das schreit nämlich schon seit 2 Stunden und ganz laut: " Drück mich und lausche was ich Dir zu sagen habe "! Deswegen Gute Nacht
und Feier für mich mit!
Gruß Jamie R
 
Zuletzt bearbeitet:
ja hör auf dein kopfkissen.:)
 
systemsteuerung -> verwaltung -> computerverwaltung -> datenträgerverwaltung

da muss die hdd erstmal partitioniert werden, bevor man formatieren kann!
wenn sie beim booten erkannt wird (strom dran, sata dran, mehr nicht), dann ist alles tutti.
 
Daran lag es nicht problem ist schon gelöst deine für deine/eure hilfe.
Mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh