[Kaufberatung] Sehr Leiser CPU Kühler. Für Tonstudio PC.

Amaya

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2009
Beiträge
575
Ort
127.0.0.1
Hallo, da ich meinen PC sehr viel im Tonstudio einsetze ist mir ein leises aber Leistungsstarkes System wichtig.
Ich bin gerade dabei von einem 27" I5 Imac wieder auf einen normalen PC zu wechseln da ich dort einfach die möglichkeit habe meine Hardware anzupassen wie ich möchte ohne 1000sende von Euros zu zahlen.
Das neue System sollte allerdings im Leerlauf ca so leise sein wie der imac ca 18 dBA


Folgende Komponenten kommen in den neuen Studio PC.

I7 2600k
8GB DDR3 1333er Ram.
SDD OCZ für das OS.
1TB Samsung Sata HDD. Für Daten.

Nun steh ich vor einer offenen Frage.

Welcher CPU lüfter der möglich kein Klotz ist wie z.b der Noctua und unter 50€ liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klein und trotzdem leise wird schwer.
Unter 50€ würde ich so spontan Thermalright HR-02 Macho sagen, aber grade zu dem passt wohl die Bezeichnung "Klotz".
Leise bedeutet ja als erstes mal möglichst langsam drehende Lüfter, und dafür benötigt man dann möglichst viel Radiator Fläche.
 
Auch wenn es hier nicht um eine allgemeine Kaufberatung geht, muss ich dir die Wahl des SSD ausreden. Nimm bitte ein anderes Modell.
Nach Dezibel-Angaben solltest du auch nicht gehen, da diese nicht einheitlich gemessen werden.

Je größer der Kühler ist, desto leiser können die Lüfter sein, da sie nicht mehr so schnell drehen müssen, insbesondere wenn du mal stundenlang Volllast fährst, wirst du das sicher als Wohltat empfinden. Denn dann werden auch iMacs laut. ;)
 
100mm sollten es schon mindestens sein das ist mir klar eher 120.. Hm Maximal wären 70€ drin.
Und warum keine SSD? bzw warum keine OCZ? Also war das auf SSD allgemein oder nur auf den Hersteller bezogen?

Desweiteren wollte ich fragen ob hier dann ein Cube Gehäuse Sinn macht? oder nicht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest dir mal klar darüber werden was du nun eigentlich willst.

In einem Cube Gehäuse wirst du keinen extrem leisen CPU Kühler unterbringen, da ist meist ein kleine flacher Kühler nötig welcher dann einen kleinen und meist lauten Lüfter beiliegen hat um deine cpu ausreichend zu kühlen.
Wenn der 2600k nicht übertaktet werden soll, dann kannst du die CPU mit einem HR-02 auch semipassiv Betreiben. Du bräuchtest dann also nur leise Gehäuselüfter.

Kauf dir einen normalen Miditower , am besten gleich mit einer Dämmung. Da dann der HR-02 rein und ein paar leise Silentwings, Noiseblocker oder Enermax Lüfter verbauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar danke dann muss ich nur einen Eleganten Miditower finden soll ja ins Studio passen.
Kennt da jemand schöne schlichte? bis 80€

MfG
 
mal zur SSD, also ich hab in meinem Leppi auch ne OCZ (120 GB Agility 3) drin und die läuft super....es ist zwar nicht die beste, in meinem rechner hab ich ne crucial m4 drin, aber der leistungsunterschied ist nur minimal...zudem ist sie viel preiswerter...also preis leistung ist wirklich top...einfach neueste firmware und dann gibs keine probleme ;) man muss nicht die teuersten highend SSD´s kaufen
 
Ja, aber leider sterben diese Agilties mir persönlich zu oft. Es gibt aber Alternativen in Form der 830 oder der Crucial m4. Letztere ist auch in der 512GB-Variante sehr attraktiv. Es gibt hier aber auch ein SSD-Forum. Da können wir das gern vertiefen.
 
Wenn der Cube 120er Lüfterplätze hat dann käme auch eine Corsair-Kompaktwasserkühlung in Frage ala Corsair H60, besser natürlich gleich die Dual-Radiator Versionen aber die H60 müsste schon auch gehen wenn man sich mit etwas höheren Temps zufrieden gibt.
 
Diese Kompaktwasserkühlungen sind aber nicht gerade leise
 
Egal was du für einen Kühler nimmst, die HDD wird mit das lauteste im PC sein!

Wird deine CPU übertaktet?
 
Ich hab die selber daheim ;) die Pumpe ist immer hörbar und nervig


Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.
 
Mein Tipp:

packt das Cubegehäuse we gund hol dir ein kompakte 3HE oder 4HE 19" Gehäuse, solche Gehäuse kann man auch sehr leise belüften. Ich nutze eine Lenovo C20 als DAW und die hört man garnicht. steht ca. 1.20m neben mir in einem 19" Rack, wo auch meine andere Audiogeräte stehen.

Warum 19", ganz einfach: Nazu jedes Gerät im semi-profi-Bereich gibt es als 19" und wenn irgenwo Platz ist, rein damit und es sieht aufgeräumter aus.

OCing ist ein absolutes no-go im Tonstudio -> da sollte man auf stabiltät achten.

Zum Rest der HArdware - auch wenn das bischen OT ist:

-Platte und SSD sind gut, evlt bein Raid 0 bei der Samsung-HDD machen bzw. die HDD gegen eine bessere für das Raid0 tauschen. BackUp nicht vergessen. Lohnt sich echt, weil -> man hat weniger Aussetzer bei größeren Sassions.
-zur CPU, Leistung satt ABER unbedingt drauf achten, das die Software auch multicorefähig ist, manche "LE" und Bundle Versionen können max 2 CPUs, auch wenn Windows mehr kann.
-Ram, gut 8GB reichen für den Anfang, später auf 16GB aufrüsten.
 
Ich hab die selber daheim ;) die Pumpe ist immer hörbar und nervig


Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.

Das ist dann ein Fall für die RMA, ratternde Pumpen sind ein Defekt und Corsair tauscht hier problemlos aus.
 
Nein... Die Pumpe rattert nicht, sie summt, das ist kein RMA fall sondern immer so und ja kein Wunder bei 4000rpm Drehzahl ;)


Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh