Selbstgebauter PC/viele Bluescreens

cc98

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2018
Beiträge
7
Hallo,
ich hab ein relativ großes Problem mit meinem selbstgebauten PC.
Verbaut sind folgende Komponenten:

Mainboard: Asus z370 e-gaming
Prozessor: i7-8700k
Cpu-Kühler: Dark Rock Pro 3
Grafikkarte: Nvidia Geforce 1050ti
Ram: Corsair Vengance DDR4 (2x8GB)/3200MHz
Speichermedien: M.2 ssd (Corsair MP500), 1GB HDD
Netzteil: Corsair RM550x
2 Gehäuselüfter

Es ist außerdem nichts übertaktet (weder Ram, CPU, etc.) und mein Betriebssystem ist Windows 10 Pro. Version 1709 (Build 16299.214).

Undzwar habe ich folgendes Problem: Ich bekomme sehr häufig Bluescreens mit folgenden Fehlercodes:

•MEMORY_MANAGEMENT
•SYSTEM_THREAD_EXCEPTION_NOT_HANDLED
•CRITICAL_PROCESS_DIED
•BAD_POOL_HEADER
•DPC_WATCHDOG_VIOLATION
•KMODE_EXSCPEPTION_NOT_HANDLED
•REFERENCE_BY_POINTER
•IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
•SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION

Überprüft habe ich mit crystaldiskinfo, crystaldiskmark, sowie Windowseigenen Programmen die M.2 ssd, sowie die Festplatte. Es ergab sich kein Fehler.
Auch die Temperaturen der Speichermedien sind in einem adäquaten Bereich. SSD ~ 40 Grad und Hdd ~ 30 Grad.

Anschließend habe ich mich an den Ram gesetzt und habe etwa eine Stunde Memtest und danach fast eine Nacht Memtest86+ laufen lassen. Wieder kein Error.

Mein nächster Gedanke war eine Neuinstallation von Windows bzw. eine Wiederherstellung oder Reperatur von Windows.
Also habe ich versucht das über die Windowseinstellungen zu mache. Dies funktionierte leider nicht.

Anschließend habe ich von einem Windowsstick gebootet und wollte unter ->Computerreparraturoptionen ->Starthilfe auswählen. Hier konnte ich gar nichts anklicken, sodass ich mich dazu entschlossen habe die Partitionen zu formatieren und Windows neu zu installieren. Danach lief jedoch alles genauso problembehaftet wie davor.

Ebenfalls habe ich die Registry mit Wise Registry Cleaner versucht zu reinigen.
Dies hatte auch keine Wirkung.

Ich hatte heute erneut mehrere Bluescreens mit den Fehlercodes MEMORY_MANAGEMENT und BAD_POOL_HEADER.
Diese Fehlercodes treten nun häufiger auf.
Der Rechner hängt sich bei den Bluescreens aber auch häufig auf, also versucht neuzustarten aber bleibt dabei hängen.
Auch häufig löst z.B der Versuch ITunes zu installieren einen Bluescreen aus.
Jedoch erscheinen die Bluescreens auch spontan in Momenten, in denen der PC nicht sonderlich beansprucht wird.

Mir fällt nun erlich gesagt kein Ansatz mehr ein. Ich weiß nicht was ich machen soll.

Den Bluescreenviewer habe ich mir auch runtergeladen, jedoch weiß ich nicht inwiefern ich die Informationen, die dieses Programm mir gibt interpretieren soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist außerdem nichts übertaktet (weder Ram, CPU, etc.)

Bist du dir wirklich zu 100% sicher? Wäre nicht das erste Board, das mit den Voreinstellungen ab Werk schon die Cpu und den Ram übertaktet...
Falls du das noch nicht kontrolliert hast, such bitte mal nach allem was "Auto OC", "Multicore Enhancement" oder ähnlich heisst. sowas ist gerne mal an und übertaktet damit ohne Wissen des Nutzers den PC.

Offensichtlich hast du ein Stabilitätsproblem. Wenn der Ram einwandfrei durch Memtest läuft, dann bleibt ja eigentlich nur noch ein defektes Netzteil (unsaubere Spannungen) oder eine instabile Cpu über.
 
Sieht so aus als ob der Arbeitsspeicher nicht auf deine Eingestellte frequenz stabil läuft würd mal Probieren runter zu gehen richtung 2660-2933 per XMP profil.
Sowie wenne im BIOS bist den Fast Boot des Mainboards ausmachen, das führt ab und zu auch zu Crashes.
 
Bist du dir wirklich zu 100% sicher? Wäre nicht das erste Board, das mit den Voreinstellungen ab Werk schon die Cpu und den Ram übertaktet...
Falls du das noch nicht kontrolliert hast, such bitte mal nach allem was "Auto OC", "Multicore Enhancement" oder ähnlich heisst. sowas ist gerne mal an und übertaktet damit ohne Wissen des Nutzers den PC.

Vielen Dank für die schnelle Antwort, also ich BIOS ist folgendes gefunden:
Ai Overclock Tuner (Ai-Übertaktungstuner): Auto
Asus Multicore Enhancement (ASUS multicore-Erweiterung) : Auto

Soll ich diese beiden also deaktivieren?
 
Ja, diese beiden Einstellungen würde ich testweise mal ausmachen. Außerdem kannst du noch XMP vom Ram testweise ausschalten.
Effektiv war das System so nämlich sehr wohl übertaktet. Das die Mainboardhersteller gerne abstruse Werte setzen brauche ich dir vermutlich nicht sagen... ;)
 
Also ich habe die oben genannte Option im BIOS deaktiviert. Nun ist der PC jedoch wieder abgestürzt. Der Blackscreen hatte den Fehlercode BAD_POOL_HEADER.
Was auch komisch ist, ist dass der PC bei den Bluescreens mittlerweile immer hängen bleibt.
Außerdem zeigt mir mein Anzivirenprogramm (Bitdefender) nun an, dass eine Datei auf dem PC mit Gen:Variant.Graftor.437945 infiziert war und der Virus erfolgreich blockiert wurde und der PC nun sicher ist.
 
Jetzt kannst du aber schonmal die Übertaktung als Ursache ausschließen. Jetzt würde ich die normale Prozedur durchziehen: Temperaturen checken, Prime95 oder andere Stabilitätstools testen. Mal mit nur einem Ramriegel laufen lassen.
 
Da der Rechner mir nun vor einem Absturz einen Fehler mit dem Arbeitsspeicher angezeigt hat, habe ich nochmal einen anderen memtest laufen lassen und siehe da, er hat schon über 200 Errors gefunden. Ich schätze mal das wird dann wohl der Übeltäter gewesen sein. 306A7959-EF79-48A3-BF5D-5F09E63266BC.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute Morgen neue RAM-Riegel bekommen und eingebaut. Der Rechner läuft seit dem super ohne jegliche bluescreens. Auch Memtest spuckt wirft keine Fehler mehr. Vielen Dank für eure Hilfe! :d
 
Ich hoffe mal, daß ist kein Gaming PC weil die Grafikkarte ist ein extremer Flaschenhals, selbst wenn du nur einen 60Hz Full HD Monitor hast für den der Prozessor total überdimensioniert ist !

Es handelt sich primär auch nicht um einen Gaming PC, sondern viel mehr um einen PC für Videobearbeitung/Videoschnitt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh