seltsame Probleme nach Overclocking

Lebedev

​
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2009
Beiträge
4.331
Moin allerseits!

Ich habe ein System bestehend aus:

Intel E8200
Gigabyte GA-EP45-DS5
2x Mushkin Redline 4GB Kit

übertaktet, uns zwar auf 4GHz (FSB 500 * 8 Multi). Ge-Prime't habe ich mit der neuesten 64bit Version und Windows XP x64 (wegen 8GB Ram). Zum benchen waren nur Chipsatztreiber installiert.

Getestet habe ich zuerst die Northbridge bzw. den FSB mit Prime Custom 2048-4069k FFTs + 6,5GB Ram. Danach die CPU mit 8-8k FFTs (In-Place). Zuguterletzt dann 8-4096k FFTs nochmal mit 6,5GB Ram. Jeder Test lief mindestens 12 Stunden. Fehlerfrei natürlich.

Jetzt zum eigentlichen Problem:

Nachdem alles offenbar problemlos stabil lief habe ich Windows 7 Home Premium installiert. Keine Schwierigkeiten beim Setup. Als die Installation fertig war, habe ich angefangen alle Treiber zu installieren, aber ich konnte den Graka Treiber (Catalyst) nicht installieren, da das Setup keine unterstützte Hardware gefunden hat. Die Grafikkarte (Radeon HD6870) war auch gar nicht im Gerätemanager gelistet, auch nicht als "Standard-VGA Gerät". Über die erweiterten Einstellungen in dem Fenster wo man in Windows die Auflösung einstellt habe ich dann gesehen das bloß ein "SaveVga" Treiber läuft. Nachdem ich Windows (mehrere Male) neu installiert habe, hat es dann irgendwann geklappt, aber nach einem Reboot war das Problem wieder da, bzw. Catalyst meckert das der Treiber nicht läuft. Die installierte X-FI Soundkarte wird auch nicht im Gerätemanager aufgeführt.

Nun denn, nachdem ich alle OC Einstellungen im Bios zurückgesetzt habe, läuft alles einwandfrei. Die Frage ist nun: wo ist das Problem? Hat die Northbridge zu wenig Spannung?

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Steht auf Auto, sollte also 100MHz sein oder? Oder wird der Takt mit angehoben, wenn der FSB hochgeschraubt wird?
 
jo, habs jetzt manuell auf 100 gesetzt, und die Northbridge-Spannung nen Tucken angehoben. Prime jetzt nochmal mit 8-4096k FFTs.
 
Das sollte das Problem schon gelöst haben. Kannst ja berichten ob es das war.
 
Also am 100MHz PCIe Takt lag es nicht. Teste immoment noch ein bischen mit den Spannungen, und prime noch. Hoffe es geht dadurch weg...
 
Mach doch mal ein paar Screenshots von deinen Bios Settings, vielleicht fällt ja irgendwas auf. Auf Anhieb wüsste ich auch nicht weiter. Schon wirklich seltsam das Problem.
 
Also ich bin das Problem losgeworden indem ich die FSB Spannung angehoben habe.
Prime-Fehlerfrei läuft das Ding aber noch nicht, ist echt ne harte Nuss.

Nicht über die hohe VCore wundern, der verbaute E8200 ist grottenschlecht...

Code:
Overclocking Einstellungen


Robust Graphics Booster							[Auto]
CPU Clock Ratio								[  8 X]


***********************************   Clock Chip Control   ************************************


CPU Host Clock Control							[Enabled]
CPU Host Frequency(Mhz)						[  500]
PCI Express Frequency(Mhz)						[100]

Advanced Clock Control							[Press Enter]


******************************   DRAM Performance Control   ******************************


Performance Enhance							[Standard]
(G)MCH Frequency Latch						[400MHz]
System Memory Multiplier		(SPD)				[2.00D]
DRAM Timing Selectable			(SPD)				[Manual]

CAS Latency Time			5				[5]
tRCD						5				[       5]
tRP						5				[       5]
tRAS						18				[     15]

Advanced Timing Control						[Press Enter]


******************************   Mother Board Voltage Control   ****************************


CPU VCore					1.22500V			[1.42500V]
CPU Termination				1.200V			[1.320V]
CPU PLL					1.500V			[Auto]
CPU Reference				0.760V			[Auto]
CPU Reference2				0.800V			[Auto]

MCH Core					1.100V			[1.180V]
MCH Reference				0.760V			[0.778V]
MCH/DRAM Reference			0.900V			[0.940V]
ICH I/O					1.500V			[Auto]

DRAM Voltage				1.800V			[2.100V]
DRAM Termination				0.900V			[0.940V]
Channel A Reference			0.900V			[0.940V]
Channel B Reference			0.900V			[0.940V]
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs jetzt, MCH und VTT Spannungen waren zu niedrig. Läuft jetzt stabil die Kiste. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh