Thread Starter
- Mitglied seit
- 12.12.2009
- Beiträge
- 4.331
Moin allerseits!
Ich habe ein System bestehend aus:
Intel E8200
Gigabyte GA-EP45-DS5
2x Mushkin Redline 4GB Kit
übertaktet, uns zwar auf 4GHz (FSB 500 * 8 Multi). Ge-Prime't habe ich mit der neuesten 64bit Version und Windows XP x64 (wegen 8GB Ram). Zum benchen waren nur Chipsatztreiber installiert.
Getestet habe ich zuerst die Northbridge bzw. den FSB mit Prime Custom 2048-4069k FFTs + 6,5GB Ram. Danach die CPU mit 8-8k FFTs (In-Place). Zuguterletzt dann 8-4096k FFTs nochmal mit 6,5GB Ram. Jeder Test lief mindestens 12 Stunden. Fehlerfrei natürlich.
Jetzt zum eigentlichen Problem:
Nachdem alles offenbar problemlos stabil lief habe ich Windows 7 Home Premium installiert. Keine Schwierigkeiten beim Setup. Als die Installation fertig war, habe ich angefangen alle Treiber zu installieren, aber ich konnte den Graka Treiber (Catalyst) nicht installieren, da das Setup keine unterstützte Hardware gefunden hat. Die Grafikkarte (Radeon HD6870) war auch gar nicht im Gerätemanager gelistet, auch nicht als "Standard-VGA Gerät". Über die erweiterten Einstellungen in dem Fenster wo man in Windows die Auflösung einstellt habe ich dann gesehen das bloß ein "SaveVga" Treiber läuft. Nachdem ich Windows (mehrere Male) neu installiert habe, hat es dann irgendwann geklappt, aber nach einem Reboot war das Problem wieder da, bzw. Catalyst meckert das der Treiber nicht läuft. Die installierte X-FI Soundkarte wird auch nicht im Gerätemanager aufgeführt.
Nun denn, nachdem ich alle OC Einstellungen im Bios zurückgesetzt habe, läuft alles einwandfrei. Die Frage ist nun: wo ist das Problem? Hat die Northbridge zu wenig Spannung?
Gruß
Ich habe ein System bestehend aus:
Intel E8200
Gigabyte GA-EP45-DS5
2x Mushkin Redline 4GB Kit
übertaktet, uns zwar auf 4GHz (FSB 500 * 8 Multi). Ge-Prime't habe ich mit der neuesten 64bit Version und Windows XP x64 (wegen 8GB Ram). Zum benchen waren nur Chipsatztreiber installiert.
Getestet habe ich zuerst die Northbridge bzw. den FSB mit Prime Custom 2048-4069k FFTs + 6,5GB Ram. Danach die CPU mit 8-8k FFTs (In-Place). Zuguterletzt dann 8-4096k FFTs nochmal mit 6,5GB Ram. Jeder Test lief mindestens 12 Stunden. Fehlerfrei natürlich.
Jetzt zum eigentlichen Problem:
Nachdem alles offenbar problemlos stabil lief habe ich Windows 7 Home Premium installiert. Keine Schwierigkeiten beim Setup. Als die Installation fertig war, habe ich angefangen alle Treiber zu installieren, aber ich konnte den Graka Treiber (Catalyst) nicht installieren, da das Setup keine unterstützte Hardware gefunden hat. Die Grafikkarte (Radeon HD6870) war auch gar nicht im Gerätemanager gelistet, auch nicht als "Standard-VGA Gerät". Über die erweiterten Einstellungen in dem Fenster wo man in Windows die Auflösung einstellt habe ich dann gesehen das bloß ein "SaveVga" Treiber läuft. Nachdem ich Windows (mehrere Male) neu installiert habe, hat es dann irgendwann geklappt, aber nach einem Reboot war das Problem wieder da, bzw. Catalyst meckert das der Treiber nicht läuft. Die installierte X-FI Soundkarte wird auch nicht im Gerätemanager aufgeführt.
Nun denn, nachdem ich alle OC Einstellungen im Bios zurückgesetzt habe, läuft alles einwandfrei. Die Frage ist nun: wo ist das Problem? Hat die Northbridge zu wenig Spannung?
Gruß