[Kaufberatung] Sensorik und Schlauch

Ali G

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2016
Beiträge
1.481
Salve!

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Durchfluss- und einem Temperatursensor für einen CPU-Kreislauf. Besteht aus einem EK Supremacy Evo X99, einem 240er und einem 120er Slim-Radiator, einer D5 Pumpe und einem AGB im 5 ¼ Zoll Schacht. Gegebenenfalls kommt später durch die Gehäusedurchführungen ein MoRa hinzu wenn mal Grafikkarten mit Wasser gekühlt werden sollen. Dann würde ich aber auch noch eine zweite D5 in Serie schalten. Zur Überwachung ist eine Aquaero 6 Pro verbaut, allerdings habe ich mir noch keinen Kühlkörper dafür besorgt (erscheint mir sinnvoll, kann mich aber auch irren). Gehäuse ist ein Silentbase 800.

Zum eigentlichen Thema:

Eher den MPS Flow oder den High Flow (USB)? Ich habe nicht arg viel Platz im Gehäuse, könnte mir aber vorstellen einen MPS auf der Rückseite der 5 ¼ zoll Schächte unterzubringen. Dort hätte ich dann auch ein gerades Stück Schlauch davor und dahinter wenn ich von der Pumpe aus "hinten rum" zum Radiator im Deckel verschlauche. Finde die MPS aufgrund des Mangels an Mechanik interessant, da ich potentielle Geräuschquellen nicht unbedingt möchte. Wie sieht es da mit der Genauigkeit aus? Ich habe keine Möglichkeiten das ganze zu kalibrieren, was für mich wieder für simple Mechanik sprechen würde. Falls hier jemand Erfahrungen damit hat, nur raus damit.


Dann habe ich noch eine Frage bezüglich des Schlauches. Der Kreislauf ist nicht primär auf Optik ausgelegt sondern soll einfach nur so lange wie möglich wartungsfrei und unspektakulär laufen. Ich dachte an Tygon Norprene, habe jedoch wenig Informationen dazu gefunden. Für den Anfang habe ich noch 3 Meter Masterkleer, aber nur als Notlösung und zum ausprobieren. Als Kühlflüssigkeit DP Ultra oder EK Premix geht in Ordnung oder?


Gute Nacht :sleep:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du ein Aquaero hast ist es sinnlos einen Fühler/Sensor zu nehmen, der eigenständig arbeiten kann. Kauf dir den Highflow ohne USB.

Masterkleerschlauch neigt viel eher dazu Weichmacher in das System abzugeben. Der Noreprene ist ein echter Elastomerschlauch und demnach sehr zu empfehlen, da du die Weichmacherproblematik nicht hast.
 
Ein 6er aquero braucht keinen Kühler.
Als DFM einfach den normalen High Flow ohne USB und als Temp.sensor einen Inline von Aquacomputer oder Phobya.

Was suchst du denn für Informationen zum Noprene? Wenn du es Wartungsarm haben willst, wäre der schon die bessere Wahl.
 
Hab jetzt mal nen MPS 200 und 3m Norprene bestellt.

Bezüglich Infos hatte ich auf Erfahrungen mit verschiedenen Fittingen gehofft, allerdings erwarte ich vom Norprene sowieso dass es sich deutlich weniger zickig verhält in der Hinsicht als andere Schlauchmaterialien. Schade dass es so schwer ist an Barrow Fittinge zu kommen in Deutschland, hätte damals gleich 30 Stück bestellen sollen statt 10.

- - - Updated - - -

Hab jetzt mal nen MPS 200 und 3m Norprene bestellt.

Bezüglich Infos hatte ich auf Erfahrungen mit verschiedenen Fittingen gehofft, allerdings erwarte ich vom Norprene sowieso dass es sich deutlich weniger zickig verhält in der Hinsicht als andere Schlauchmaterialien. Schade dass es so schwer ist an Barrow Fittinge zu kommen in Deutschland, hätte damals gleich 30 Stück bestellen sollen statt 10.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh