KurantRubys
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.08.2012
- Beiträge
- 8.377
- Laptop
- Dell Precision
- Prozessor
- Intel Core i7 11800H
- Speicher
- 32GB DDR4
- Grafikprozessor
- Nvidia RTX A2000 Mobile
- Display
- Xiaomi 34" Curved 21:9
- SSD
- Lexar NM790 4TB
- Keyboard
- viel zu viele +n
- Mouse
- zu viele
- Betriebssystem
- Fedora Workstation, Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Sonstiges
- 3D-Drucker: Bambu A1 + AMS Lite, Ender 3 S1 (Klipper + Mods); NAS: Odroid H3 2x10TB IronWolf;
- Internet
- ▼250 MBit ▲50 MBit
Hallo zusammen,
Ich spiele gerade mit dem Gedanken mein NAS durch einen kleinen Server mit Virtualisierung zu ersetzen. Als Firewall plane ich gerade mit der Sophos XG Home bzw. Pfsense, das sollte dann auch darüber laufen. Im besten Fall das ganze in 19" für einen wirklich keinen Schrank (Tiefe muss ich Zuhause noch einmal messen, aber nicht viel).
An Hardware wäre theoretisch n i5 2500 da, alternativ wenn es sich anbietet den Desktop dafür aufzurüsten auch n 4590. Macht es Sinn da was weiter zu verwenden?
Als NAS läuft im Moment ein QNAP TS-251A mit 2x 10TB IronWolf. Im Moment reicht mir das im RAID1, würde ich aber nach Möglichkeit in Zukunft gern erweitern können. Was an Diensten laufen soll:
- Firewall mit IPS und VPN, WAN haben wir 250/100
- NAS (FreeNAS?)
- PiHole
- Unifi Controller
- Nextcloud
- Plex
- später mal Smart Home
- evtl Sat-IP Server
Zugriff erfolgt im Moment über Gigabit, 10G sollte sich ja später vermutlich Recht einfach nachrüsten lassen. Verkabelung dafür ist auf jeden Fall vorhanden.
Ich spiele gerade mit dem Gedanken mein NAS durch einen kleinen Server mit Virtualisierung zu ersetzen. Als Firewall plane ich gerade mit der Sophos XG Home bzw. Pfsense, das sollte dann auch darüber laufen. Im besten Fall das ganze in 19" für einen wirklich keinen Schrank (Tiefe muss ich Zuhause noch einmal messen, aber nicht viel).
An Hardware wäre theoretisch n i5 2500 da, alternativ wenn es sich anbietet den Desktop dafür aufzurüsten auch n 4590. Macht es Sinn da was weiter zu verwenden?
Als NAS läuft im Moment ein QNAP TS-251A mit 2x 10TB IronWolf. Im Moment reicht mir das im RAID1, würde ich aber nach Möglichkeit in Zukunft gern erweitern können. Was an Diensten laufen soll:
- Firewall mit IPS und VPN, WAN haben wir 250/100
- NAS (FreeNAS?)
- PiHole
- Unifi Controller
- Nextcloud
- Plex
- später mal Smart Home
- evtl Sat-IP Server
Zugriff erfolgt im Moment über Gigabit, 10G sollte sich ja später vermutlich Recht einfach nachrüsten lassen. Verkabelung dafür ist auf jeden Fall vorhanden.