Sharkoon 5-Bay RAID-Station Umbau

sfhrer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2014
Beiträge
2
Ort
Kassel
Hallo Leute,

ich hab mir vor ein paar Jahren die 5-Bay RAID Station von Sharkoon gekauft.

Ich Interessiere mich immer mehr für ein Modernes Netzwerk, d.h. ich möchte Filme auf all meine Fernseher streamen, und auch Unterwegs auf meine Daten zugreigen können 24/7.

Dazu möchte ich gerne meinen Scharkoon so umbauen, das ich jederzeit alles nutzen kann (per LAN an Fritzbox usw.)

Welche Komponente kann/muss ich dazu in das Gehäuse einbauen?

Ich will mir kein fertiges NAS-System kaufen!

Vielen Dank im voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie willst Du das denn umbauen? Das Teil hat keine CPU, keinen Netzwerkanschluss, kein RAM...
Kaufe Dir entweder ein NAS oder hänge das teil an einen Rechner, der dann als NAS dient und die Daten im Netz zugänglich macht, z.B. einen HP N54L Microserver. Da packst Du dann FreeNAS oder sowas drauf und spielst das Mod-BIOS ein um den eSATA Port Multiplier fähig zu machen, wenn das nötig ist.
 
würde es gescheite 1gbit lan auf usb 3 adapter geben hätt ich das bereits gemacht ,hab aber leider nur 100er lan adapter gefunden:(

per usb an die fritzbox ?
 
Morgen,

das ist ja genau das was ich machen möchte. Ich würde gern in das Sharkoon Gehäuse ein Mini Mainboard mit allem was dazu gehört reinbauen und den Raid-Controller vom Sharkoon weiterhin benutzen.

Geht das so einfach wie ich mir das vorstelle?
 
Also ich würde eher zu einer ZOTAC-Zbox greifen.
Mein AD02 braucht zwischen 12W (Idle) und 27W (Max).
Dafür gibt es USB3 und ESATA, brauchbar Übertragungsraten und ein Betriebssystem meiner Wahl.
Die Box würde ich einfach nur oben drauflegen.

Und weil es gerade so IN ist:

Geschrieben von meiner ZBOX:-)))
 
Warum kaufst du dir kein Raspberry Pi?
sehr geringer verbrauch und mit gbit Lan.
Das kannst du dann an deinen Router anschließen
 
Sorry

- - - Updated - - -

Warum kaufst du dir kein Raspberry Pi?
sehr geringer verbrauch und mit gbit Lan.
Das kannst du dann an deinen Router anschließen

Weil ein "Raspberry Pi" nur 100Mbit kann, und damit langsamer als USB2 ist.


Raspberry PI Modell B Rev 2.0, 512MB
2 x USB 2.0 , 10/100 MBIT Ethernet
Abm: 85.6 x 44mm

CU
 
Cubietrunck cubieboard.org ca. 85€ und Gigabit Ethernet. Als Raspberry Pi alternative mit etwas mehr Power,
was bei Gigabit auch nötig ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh