Sharkoon Quickport XT USB 3.0 3TB Problem

mangogerry

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2014
Beiträge
2
Hab schon überall geforstet und gesucht aber keine Lösung gefunden. Ich
hab mir die Sharkoon Quickport XT USB 3.0 docking station gekauft, zusammen mit einer Seagate Barracuda 3000GB (ST3000DM001).
Fesplatte in die Station, angeschlossen (USB 2.0, mein Notebook hat noch kein USB 3.0, Gerät wird erkannt
aber im Fesplattendienstprogramm wird der unallocated space nur zweigeteilt angezeigt, einmal 2048GB und einmal 746,52GB,
letzerer Teil lässt sich nicht formatieren.
Sollte eigentlich mit 3TB Festplatten funktionieren..also was geht ab? Hatte was gefunden über Firmware aktualisieren mit
MP Tool von Asmedia, da wird aber die Station garnicht angezeigt und lässt sich ergo auch nicht flashen,
die AsmShowFwVersion.exe zeigt auch keine Firmware-Version...das Feld bleibt nach dem Ausführen einfach leer.
Jemand ein ähnliches Problem oder (noch besser) eine Lösung?

Ich hab einen
AMILO Xi 3650,
Windows 7 Professional (build 7601, SP1) 32bit
Intel Core 2 Duo T9550 @ 2,67 GHZ
4GB RAM
Intel Rapid Storage Technology 13.1.0.1058 (neuste version)

Chipset: Mobile Intel GM45 Express Chipset
Memory Controller: Mobile Intel 82GM45 Graphics and Memory Controller Hub (GMCH)
I/O Controller: Intel(R) 82801IB/IME Intel(R) I/O Controler Hub (ICH9M-E)

Bios: Phoenix (1.0H-1646-0024)
Sata Mode: Raid
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit MBR Partitionierung gehen nur maximal 2TiB, darüber muss man GPT Partitionierung wählen. Mit MBR sind bei 512Byte pro LBA (egal ob 512n oder 512e) und 32 Bit breiten Adressen eben nur maximal 2TiB in einer Partition realisierbar und die Startadresse der Partition muss unter der 2TiB Grenze liegen.

Der SATA Mode ist egal. aber wenn Du so große Platten auch intern verwenen willst, dann muss auch ein ausrechend aktuelles OROM im BIOS vorhanden sein, da reicht der aktuelle Treiber alleine nicht aus, aber intern gibt es ja bisher nur 2.5" für Notebooks mit maximal bis 2TB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok..danke. Ich hab das zwar nicht mit der Datenträgerverwaltung hinbekommen, da erschien ja schon das unpartionierte Volumen in zwei Teilen, aber mit einer Partitions-Freeware. Da konnte man die Platte einfach neu als GPT initialisieren. Vermute, das geht auch irgendwie in der Datenträgerverwaltung ich wusste nur nicht wie. Hatte jetzt am Anfang ein paarmal das Problem, dass der Explorer gecrashed is beim Anklicken der Platte oder Rechtsklick auf die Platte...scheint sich aber jetzt gelegt zu haben(?) nach zwei Neustarts..hoffe, das kommt nicht wieder. Hatte die Platte mit chkdisk geprüft..Sektoren ok. Danke für die Infos.
 
Die Prüfung mit chkdsk sagt wenig aus, wenn die Platte nicht voll ist. Wenn Du eine große Partition angelegt hast, würde ich die mal mit h2testw komplett (mies ein paar GB) prüfen und dann die Platte auch ggf. noch überall anschliessen, wo und wie sie sonst noch verwendet werden soll und dort erneut prüfen ob die Testdaten korrekt gelesen werden können. Erst danach würde ich da Daten drauf packen und die dann auch immer noch woanders sichern, wenn man sie nicht verlieren will.

Gerade bei Dockingstation die eSATA Anschlüsse haben ist es sicher wichtig, die Prüfung auch bei eSATA angeschlossen zu machen, da es dort regelmäßig zu Problemen kommt, wenn sie an einen Rechner mit einem zu alten AHCI/IDE Treiber angeschlossen wird, der noch keine Platten über 2TB unterstützt. Dann kommt es zu Fehladressierungen und schon hat man Datenverlust, sobald man über die 2TiB Grenze hinweg schreibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh