marques
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.03.2006
- Beiträge
- 14.109
- Ort
- Westerwald
- Desktop System
- Desktop
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core Ultra 285K
- Mainboard
- ASUS Z890-A Strix Gaming WIFI
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer 3
- Speicher
- 48GB DDR5-7600 Trident Z RGB
- Grafikprozessor
- Sapphire RX 9070 Pure
- Display
- Samsung G8 Odyssey
- SSD
- diverse
- Gehäuse
- Corsair Frame 4000D mit 7x Noctua A12 Chromax
- Netzteil
- Enermax Revolution D.F. 850W White
- Keyboard
- Logitech G513 Carbon
- Mouse
- Logitech G502 Hero
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Internet
- ▼500Mbit ▲25Mbit
Hallo zusammen,
ich habe da eine paar Fragen an die Experten hier im Forum.
Wie real ist die Gefahr ausgehend von einem im Netzwerk eingebundenen WLAN-Drucker mit USB-Port im Bezug auf Ransomware/Trojaner etc. bei folgenden Szenarien:
- "verseuchtes" USB Gerät angeschlossen an Drucker und Drucker gleichzeitig im Netzwerk angebunden
- Drucker im Netzwerk eingebunden an dem mal ein "verseuchter" USB Stick steckte
- Drucker im Netzwerk über RJ45 verbunden, aber WLAN wegen Wifi Direct eingeschaltet
Im Netzwerk ist ein PC / Server, der mit aktueller Software und Firewall ausgestattet ist.
Kann da durch den Drucker eine Schadsoftware auf den Server / den PC gelangen? Würde die Software / Firewall sich da auch melden?
Des Weiteren würde mich in diesem Zuge auch interessieren, ob man einen Drucker irgendwie prüfen kann ob dieser nicht im Speicher eine Malware versteckt hat?
Würde ein "Factory Reset" den Speicher so löschen, dass auch eine eventuelle Schadsoftware mit weg wäre?
Danke vorab für eure Antworten.
Gruß
ich habe da eine paar Fragen an die Experten hier im Forum.
Wie real ist die Gefahr ausgehend von einem im Netzwerk eingebundenen WLAN-Drucker mit USB-Port im Bezug auf Ransomware/Trojaner etc. bei folgenden Szenarien:
- "verseuchtes" USB Gerät angeschlossen an Drucker und Drucker gleichzeitig im Netzwerk angebunden
- Drucker im Netzwerk eingebunden an dem mal ein "verseuchter" USB Stick steckte
- Drucker im Netzwerk über RJ45 verbunden, aber WLAN wegen Wifi Direct eingeschaltet
Im Netzwerk ist ein PC / Server, der mit aktueller Software und Firewall ausgestattet ist.
Kann da durch den Drucker eine Schadsoftware auf den Server / den PC gelangen? Würde die Software / Firewall sich da auch melden?
Des Weiteren würde mich in diesem Zuge auch interessieren, ob man einen Drucker irgendwie prüfen kann ob dieser nicht im Speicher eine Malware versteckt hat?
Würde ein "Factory Reset" den Speicher so löschen, dass auch eine eventuelle Schadsoftware mit weg wäre?
Danke vorab für eure Antworten.
Gruß
Zuletzt bearbeitet: