Sichern von Lesezeichen

UltrAslan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2012
Beiträge
577
Abend zusammen,

ich habe mich die letzten Tage mit dem Thema Lesezeichen Backup beschäftigt.
Ich wollte neben der regelmäßigen Sicherung der html Datei, eine ALternative und bin da auch zwei Dienste gestoßen.

https://raindrop.io/

und

https://www.xmarks.com/

Hat jmd. damit Erfahrungen oder evtl. sogar Alternativen?

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welcher Browser? Beim Firefox und Thunderbird (als email-Programm) habe ich die Profilordner einfach auf mein NAS ausgelagert. Damit kann ich alle Einstellungen problemlos bei einer eventuellen Neuinstallation schnell und problemlos wieder einbinden, Der Profilordner von Thunderbird wird einmal wöchentlich auf einen USB-Stick am NAS gesichert.
 
Firefox und Chrome.
Finde ich eine nette Lösung.
Problem: Zur Zeit ist noch keine NAS vorhanden und ich will etwas automatisiertes und nicht etwas was ich manuell anstoßen muss.
 
Ich wollte neben der regelmäßigen Sicherung der html Datei
Firefox legt die schon seit geraumer Zeit in einer SQLite Datenbank ab und nicht mehr in einer HTML Datei.

Du schreibst, dass du Backups willst, aber verweist dann auf Dienste, die browserübergreifend Lesezeichen syncen. Also willst du eigentlich lieber das? Für Backups würde man sonst eher einen Dienst wie CrashPlan nehmen. Da kann man dann beliebige Verzeichnisse oder auch den ganzen Rechner sichern.
 
Warum sollte man Lesezeichen nicht in die Cloud packen? Solange da keine Passwörter und Nutzernamen mit übertragen werden ist es doch ok.

Ich nutze seit Jahren Xmarks. Problemlos bisher.
 
Ich sichere immer das ganze Profil meines Browsers und Mailclients bei mir daheim lokal als ganzen Ordner.
 
Firefox legt die schon seit geraumer Zeit in einer SQLite Datenbank ab und nicht mehr in einer HTML Datei.

Du schreibst, dass du Backups willst, aber verweist dann auf Dienste, die browserübergreifend Lesezeichen syncen. Also willst du eigentlich lieber das? Für Backups würde man sonst eher einen Dienst wie CrashPlan nehmen. Da kann man dann beliebige Verzeichnisse oder auch den ganzen Rechner sichern.

Die Sync Funktion stellt meines Wissens nach auch einen Back-up da. Heißt das wenn mein PC flöten gehen sollte, ich über den Account meine Lesezeichen wieder laden kann.
Dier Kostenlose Version von Crahplan speichert anscheinend "nur" Lokal. Dann kann ich ja auch Veeam oder Aomei Backupper nutzen, oder?


Warum sollte man Lesezeichen nicht in die Cloud packen? Solange da keine Passwörter und Nutzernamen mit übertragen werden ist es doch ok.

Ich nutze seit Jahren Xmarks. Problemlos bisher.

Das ist auch meine Überlegung. Meine Lesezeichen sehe ich jetzt nichts als kritische Daten an, die besonders geschützt werden müssen.
Also du gibst das "Go" für XMarks?


Ich sichere immer das ganze Profil meines Browsers und Mailclients bei mir daheim lokal als ganzen Ordner.

Und das mit einer Backup-Software? Doppelt hält bekanntlich besser und evtl. würde ich so eine Möglochkeit auch nutzen.
 
Verstehe ich richtig das du bis heute noch kein Backup Programm nutzt? Damit meine ich nicht für deinen Browser sondern für deinen Rechner?
Somit sind die Lesezeichen wirklich das einzige wichtige auf deinem System? Keine Fotos, keine Videos, keine Briefe und nichts?

Solltest du allerdings tatsächlich schon ein Backup Programm nutzen, hast du doch dort bereits dein Backup. Ich glaube meine Acronis Version bietet sogar an sowas extra zu speichern. Zumindest klingt die Funktion so, aber benutzt habe ich sie noch nie.
 
Und das mit einer Backup-Software? Doppelt hält bekanntlich besser und evtl. würde ich so eine Möglochkeit auch nutzen.

Einfach per Robocopy die beiden Ordner aus dem Userordner abziehen und du hast neben den Lesezeichen auch gleich deine Einstellungen, AddOns etc.
 
Verstehe ich richtig das du bis heute noch kein Backup Programm nutzt? Damit meine ich nicht für deinen Browser sondern für deinen Rechner?
Somit sind die Lesezeichen wirklich das einzige wichtige auf deinem System? Keine Fotos, keine Videos, keine Briefe und nichts?

Solltest du allerdings tatsächlich schon ein Backup Programm nutzen, hast du doch dort bereits dein Backup. Ich glaube meine Acronis Version bietet sogar an sowas extra zu speichern. Zumindest klingt die Funktion so, aber benutzt habe ich sie noch nie.

In der Tat habe ich derzeit kein laufendes Back-up. Ich habe vor kurzem mit einer Acronis Test Version ein volles Back-up gemacht.
Möchte jetzt bis der neue PC kommt eine kostenloses Programm nutzen (Veeam oder Aomei Backupper). Langrfristig werde ich wohl zu Acronis wechseln.
Zudem will ich eh mit einem NAS, alles wichtige zentral gespeichert haben und mit der Software die die NAS mitbringt Backups ziehen.

Einfach per Robocopy die beiden Ordner aus dem Userordner abziehen und du hast neben den Lesezeichen auch gleich deine Einstellungen, AddOns etc.

Müsste das dann irgendwie mit der Back-up Software machen, da ich mich damit garnicht auskenne.
Danke!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh