Silentstar hat meine Festplatte zerstört

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab mal so ne Frage macht ihr kein Teflon auf auf das Gewinde der Anschlüsse? Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn die platte nichma anläuft, is ersma steuerelektronik dran.
also gut trocknen, fön, heizung über nacht.
die motortreiber, gehen in sehr vielen fällen kaputt und man bekommt keinen ersatz aufgetrieben. wenn trocknung nicht hilft, würd ich nach ersatzelektronik umschauen, aber nur baugleiche.
mfg
 
hab jetzt dieseselbe platte gekauft und hoffe ich kann die elektronik ausbauen und umtauschen
 
Jau Danke habe nämlich auf allen Anschlüssen Teflon gemacht. War auch meine erste Wakü, Monate lang Planung. Heute kam das Netzteil (Cool Power 500) und Kleinigkeiten, also nächste Woche ein Tag schwitzen ob alles klappt.
 
Daive, jetzt lass doch die Festplatte erstmal trocknen, Hektit und irgendwas überstürzt zu machen bringt auch nix ;)


Wenn die Diagnose wirklich kostenlos ist, dann lass doch deine Platte erstmal von denen scannen.
 
*räusper*

§2 Angebotserstellung
Datenrettung-Festplatten bietet jedem Kunden der einen defekten Datenträger der Datenrettung-Festplatten frei Haus einsendet ,eine kostenlose Diagnose seines Datenträgers an. Ausgenommen hiervon sind Datenträger, welche schon vor dem Eintreffen geöffnet wurden. Für diese Datenträger werden dem Kunden eine Reinigungspauschale in Höhe von 150,00 Eur zzgl. MwSt =174,00 Euro in Rechnung gestellt.

von der Firma.

Also bloß nicht an den Schrauben rumfummeln...;)

so long
 
auch klasse, dann muss ich erst einschicken, warten was die sagen und dann wieder kommen lassen und dann kann ich erst elektronik selber wechseln? -.-
 
Bitte schön:

Möglichkeit 1:
Die Ansteuerungselektronik der Festplatte ist defekt. Lösung: Austausch der Elektronik, Auslesen der Daten Zeitrahmen 1 Tag, Kosten ca. 250,00 bis 450,00 Euro.

Möglichkeit 2:
Der Vorverstärker der Festplatte ist defekt. Lösung: Öffnen der Festplate im Reinraum, Austausch des Vorverstärkers, Auslesen der Daten. Zeitrahmen 1-3 Tage. Kosten ca. 600,00 bis 1.000,00 Euro.

Möglichkeit 3:
Die Schreib- /Leseköpfe sind defekt. Lösung: Öffnen der Festplatte im Reinraum, Austausch und anschließende Justierung der Schreib- /Leseköpfe, auslesen er Daten. Zeitrahmen 3-6 Werktage Kosten ca. 800,00 bis 2.000,00 Euro. Abhängig von der Anzahl der Köpfe und der bereits erfolgten Beschädigung der Magnetscheiben.

Sehr humane Preise...
 
hab schon Rechnungen von ~4500€ gesehen von so ner Firme, da sind also 250-1000€ billig :lol: ;)
 
[...]Nur wirklich klinisch-reines, steriles und destilliertes Wasser würde nicht leiten, aber alleine auf der Hardware wäre genug Staub und Dreck, so dass das Wasser sofort wieder leiten würde.[...]

Also ich meine in Chemie gelernt zu haben, dass auch destilliertes Wasser in geringem Maße leitet. Stichwort: Autoprotolyse des Wassers ;-)
Selbst hierbei ist eine gewisse Leitfähigkeit nachweisbar.


Finde es sowieso komisch, warum man leuten noch erklären muss, dass sie irgendwelche Flüssigkeiten nicht einfach auf die Hardware kippen können :shot:

EDIT
Sry, hatte nur die erste Seite gelesen/gesehen und gepostet, passt jetz nich direkt in den Zusammenhang...is auch schon spät :P
 
Zuletzt bearbeitet:
*räusper*
§2 Angebotserstellung
Datenrettung-Festplatten bietet jedem Kunden der einen defekten Datenträger der Datenrettung-Festplatten frei Haus einsendet ,eine kostenlose Diagnose seines Datenträgers an. Ausgenommen hiervon sind Datenträger, welche schon vor dem Eintreffen geöffnet wurden. Für diese Datenträger werden dem Kunden eine Reinigungspauschale in Höhe von 150,00 Eur zzgl. MwSt =174,00 Euro in Rechnung gestellt.


von der Firma.

Also bloß nicht an den Schrauben rumfummeln...;)

so long

nein, nicht so.
wenn du die platte aufgemacht hast, sprich siegel gebrochen hast und staub in das innere gekommen ist.
das abnehmen der elektronik kann dir keiner nachweisen, ausser du hast 2 linke füsse beim aufschrauben.
also bitte richtig lesen
mfg
 
Ich weiß noch wo bei mir mal was undicht war, hinten anner laing. Das ganze netzteil voll ^^ geht aber immer noch wie ne 1. Mein besten nt bisher
 
sollte ich dann warten bis die baugleiche festplatte kommt und versuchen die elektronik auszutauschen oder soll ich die festplatte gleich einschicken und von denen checken lassen?
 
weißt du genau wie das geht?
also schrauben lösen sollte kein problem sein aber was muss ich dann tun?
kennt sich hier jemand ernsthaft damit aus?
 
ist nix schweres dabei, schrauben lösen platine abnemen andere druff genauso wieder verschrauben und testen.
einfacher als mainboard einbauen ;)
 
leichenschänder... schau mal von wann der Thread ist...

@topic: hat sich bereits was getan?
 
jo, jo,

hab aber genau das vor mit ner 250gb sata hdd,
hab das falsche nt am usb adapter genomen, und ne diode und widerstand abgefackelt, heut baugleice gekauft und morgen wird umgebaut
ich hoff ich krieg alles von der platte, sonst killt mich meine schwester (hochzeitswideo unbearbeitet druff Oo)
 
Hab bis jetzt noch keine baugleiche Platte da Bestseller Computer es geschafft hat mir 2 Mal dasselbe falsche Modell zuzuschicken -____-
 
Hab bis jetzt noch keine baugleiche Platte da Bestseller Computer es geschafft hat mir 2 Mal dasselbe falsche Modell zuzuschicken -____-

hm,
hab deswegen extra ales von meiner hd aufgeschrieben und selber zum schop gefahren (k&m), hab damals dort diese auch gekauft.
siehe da genau was ich gebraucht hab,
heut abend zuhause werde ich den tausch machen, wünscht mir glück...
 
Ich hoffe es klappt. Genauso dann auch übermorgen bei mir :/

Schreib mal wies gelaufen ist, interessiert mich.
Hinzugefügter Post:
Post ist von Daive eigentlich. Mein PC geht ja nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh