Nein, muss er nicht. Mit etwas fummelei kommt man auch mit angeschraubten Tüllen an die Platte.
kommt auf den schlauch und die tüllen drauf an. ich schaff das nicht.
grß klasse
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Nein, muss er nicht. Mit etwas fummelei kommt man auch mit angeschraubten Tüllen an die Platte.
Jo, bin total durchn WindAnstelle des Threaderstellers wäre ich jetzt gründlich durcheinander.
Ich versuche deshalb, nochmal so fair wie möglich zusammenzufassen:
Silentstar :
+ Wassergekühlt (funktioniert einwandfrei)
O Akzeptable Dämmwirkung für 7200rpm-Platten, Raptoren (10000rpm) mehr oder weniger deutlich hörbar (Ansichtssache)
O Kommende neue Version evtl. verbessert
- Um an die Platten ranzukommen, muß der Wasserkreislauf geöffnet werden
Silentmaxx HD Silencer:
- Für WaKühler politisch so unkorrekt wie der Hotdog für den Veganer
- Nicht wassergekühlt, braucht Luftstrom (leicht)
+ 7200er Platten darin unhörbar, 10000er nahezu unhörbar (habe nur die Zugriffe leicht gehört).
Preislich liegen beide in etwa gleich, vom Montageaufwand her auch.
Dann viel Spaß bei der Entscheidung![]()
![]()
![]()
Ich habe ebenfalls die Silenstar Dual und bin ehrlich gesagt auch ein wenig entäuscht über dei Dämmwirkung. Die Geräusche meiner Raptor 150 sind noch deutlich zu hören.
da is ne ankündigung (für Infos) für nächste wochevom watercool hdd kühler soll es mitte november anfang dezember ne neue rev. geben.
quelle: http://www.watercool.de/_forum/wbb/index.php?page=Thread&threadID=3348&pageNo=3
Die Silentstar Kühler wurden vor einiger Zeit für einen größeren Abnehmer produziert, dann allerdings mangels Geld nicht abgenommen. Es sind nur noch sehr wenige vorhanden, merkwürdigerweise verkaufen diese sich recht gut.