[Projekt] Silverstone SS-TJ07 overcooled "A kind of hush" [Abschluß 01.02.2023]

McModdy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.12.2009
Beiträge
129
Ort
Bassum, Niedersachsen
Silverstone SS-TJ07 overcooled "A kind of hush" [Abschluß 01.02.2023]

Hallo liebe Luxxgemeinde! Ich möchte ein TJ07, meinen ersten Mod und meine erste WaKü, mit wirklich ordentlich Kühlfläche ausstatten. Es sollen zwei 140mm Radiatoren im Unterteil verbaut werden, ein 420er und ein 280er. Es wird Pulverbeschichtungen und einiges an mechanischen Um- und Eigenbauten geben für HDD-Dämmung/-Kühlung, Radiatorenhalterung, gecleante Front etc. Da ich natürlich "nebenbei" auch noch arbeiten muß, wird sich das Projekt über mehrere Monate erstrecken.

Inhaltsverzeichnis
16. Januar 2010 - Ein Anfang
17. Januar 2010 - Weitere Ideen
18. Januar 2010 - Die Grundlagen schaffen
19. Januar 2010 - V1 reached
22. Januar 2010 - Es geht ein Temjin auf Reise
23. Januar 2010 - Die ersten Pakete - Teil 1
23. Januar 2010 - Die ersten Pakete - Teil 2
23. Januar 2010 - Die ersten Pakete - Teil 3
24. Januar 2010 - Anprobe - Teil 1
24. Januar 2010 - Anprobe - Teil 2
PAUSE
25. Februar 2012 - neue Autos, neues CAD, neues Glück. Es geht wieder weiter ...
03. März 2012 - Die ersten Laserteile sind verbaut
LANGE PAUSE ... SEHR LANGE PAUSE
01.02.2023 - Zwar nicht wie geplant aber das Temjin hat seinen Platz gefunden

Damit ist dieses erste Projekt doch mal zum Ende gekommen.
Nicht so wie plant, aber es gibt mittlerweile viel schickere Gehäuse als das TJ-07.
In Zeiten von Licht und Farbe ist ein geschlossenes Gehäuse nicht mehr "so toll".
Heutzutage sind eigtl. alle Bauteile sehr viel ansehnlicher und wollen bzw. sollten
gar nicht mehr versteckt im dunklen geschlossenen Käfig arbeiten.
Sie wollen gesehen werden und man will sie sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es gibt nie zuviele tj07 :fresse:
Viel Spaß beim Modden :d
Haste schon ein paar Bilder ?? bzw Skizzen ?
 
Was für Hardware zieht denn in dein TJ07 Mod?
 
Gut, dann stelle ich jetzt mal alles zusammen, was alles hineinkommt, was ich bislang an Entwürfen habe und was ich alles umzubauen plane plane.

Ich aktualisere dann immer die erste Nachricht dieses Threads mit aktuellen Bildern und Erkenntnissen / Umsetzungen.

Ich hoffe, das ist so in aller Sinne.
 
Update 16. Januar 2010

Das Ziel

Mein Ziel ist ein nahezu lautloses aber hoch performantes Arbeitssystem.

Am liebsten wäre mir gewesen gar keine Lüfter im System zu betreiben. Dies hat sich aber recht schnell als nicht möglich herausgestellt, denn ein kleines bisschen Durchzug muß im Case schon vorhanden sein. Auch die von mir zuerst favorisierten lüfterlosen Cape Cora 1042 habe ich nach einigen Recherchen bezgl. Ihre Wärmeableitungsfähigkeit schnell verworfen. Selbst zwei hätten nicht hinreichend Kühlung ermöglicht. Nun fragt man sich: WAS um Himmels Willen will der Mensch da kühlen? Ein Kraftwerk? ... Nein, nicht ganz, nur im schlimmsten Fall einen ordentlich übertakteten i7 9xx und, falls das Geld mal ganz locker sitzt, drei GTX 285 oder zwei GTX 295. So wir dies nun in Verlustleistung ausdrücken, kommen wir auf ca. 300W für die CPU. Für eine GTX 285 müssen wir 200W rechnen oder 300W für eine GTX 295, insgesamt bei voller Bestückung also 600W für die GPUs. Zusammen müssen also, wenn es ganz dumm kommt, 900W die über die Kabel hingekrochen sind, auf dem Luftwege wieder aus dem Gehäuse raus.

Das ist, sagen wir mal unter normalen Anforderungen, selbst für einen einzelnen 480er Radiator (einen guten natürlich, XSPC oder Feser oä.) eine lösbare Aufgabe. Allerdings müssen wir entweder eine Wassertemperatur um die 40°C (bei Tu 20°) und mehr in Kauf nehmen oder eine Lüfterdrehzahl einiges über 1000rpm.

Beides möchte ich selbst im übelsten Belastungsfall vermeiden. Also Lüfter IMMER < 1000rpm UND Wassertemperatur IMMER < 30° (bei Tu 20°). Also benötige ich für dieses Ansinnen mehr Kühlfläche als ein 480er Radiator hergibt.

Nun, es gibt externe Radiatoren wie den MoRa2 oder den Airplex 1080. Hier kommen wir aber ebenfalls zu einer von mir gewünschten Randbedingung: KEIN externer Radiator, alles soll IM Gehäuse bleiben. Allenfalls der AGB darf ggf. nach hinten auswandern oder ein weiterer kleiner Radiator. Aber die Seiten und das Gehäuse-Top sollen absolut "sauber" bleiben. Und nein, irgendwohin verschlaucht werden, zu einem Radiator, der an der Wand hängt, soll auch nicht.

Ich habe viel geschaut und viel überlegt und kam zu folgendem Ergebnis: Ein Temjin 07, ein 420er und ein 280er Radiator, zusammen also ein 700er Radiator im Fußraum des Temjin.

Soweit die Theorie ...


Das System


  • Case Silverstone TJ-07B
    (ohne Window, das komm später oberflächenbündig rein und ohne das Laufwerksschächte o.ä zu sehen ist, wie sich das gehört)
  • Mainboard Gigabyte GA-X58A-UD7
  • Prozessor Intel Core i7-920 2.66GHz
  • Grafikkarten (1-3) Leadtek GTX285-2GB
    (ist nocht nicht fix kann auch eine andere 285 werden, nVidia Referenz-Design, ist sicher für die GPU-Kühlerauswahl wichtig)
  • Stromversorgung OCZ Z-Series 1000W Modular
  • Arbeitsspeicher 3 x 2GB OCZ FlexXLC oder Blade oder Reaper
    (welcher ist noch nicht entschieden, mind. jedoch PC3-16000 / 2000MHz)
    *** Ganz ausgezeichnet (und der paßt auch besser ins Gesamtbild, dazu später mehr) gefällt mir auch dieser Speicher: Mushkin Copperhead XP3
    Leider gibt es den derzeit "nur" bis max PC3-12800 .... das paßt mir eigentlich so gar nicht ins Konzept ......
  • Systemplatte 1 x OCZ SSD Agility EX / Vertex Turbo / Vertex / Agility 60GB
    (welche ist noch nicht entschieden)
  • Datenplatten 4 x Samsung Spinpoint F1 320GB RAID
    Ergeben zusammen als Linux SW-Raid 10 eine Platte mit etwa der doppelten Geschwindigkeit einer einzelnen Platte und Ausfallsicherheit ist auch gewährleistet!
Die Wasserkühlung


Die Farbe

Ich finde zu schwarz paßt gold (nicht zu grell) und auch bronze (nicht zu dunkel) ganz ausgezeichnet. Ich habe bei all meinen Recherchen ein metallic güldenes Inneres auch noch nicht entdecken können. Aber selbst wenn es das schon gibt, mir gefällts und darum wirds. Das Innenleben schwebt mir also derzeit in metallic gold oder bronze vor. Ich schwanke noch etwas zwischen heller oder dunkler. Desweiteren überlege ich, ob ich auch die Frontplate (die die 5¼"-Panels ersetzt) und die drei Mesh-Gitter des TJs evtl. auch in dieser Farbe beschichte. Die Backplate wird natürlich auch in dieser Farbe ausgelegt.

U.a. gefällt mir der deswegen Mushkin-Copperhed-Speicher auch so gut. Das würde sehr schön farbstimmig ..

Bezgl. des Mainboards überlege ich, die Werksmäßige Heatpipe mit Wasseranschluß ebenfalls durch eine passende Farbe etwas anzugleichen. Beim Mainboard sind sonst nur die Kontakte vergoldet und die sieht man i.d.R. ja nicht.
Anmerkung: NEIN, es wird NICHT vergoldet, nur in goldener Farbe pulverisiert oder gepinselt. Ich habe keinen Dukatenesel ... leider.


Die Umbauten und Erweiterungen


  1. Der gesamte untere Bereich wird vom Netzteil und den Radiatoren belegt. Da müssen die Festplatten also nach oben weichen.
  2. Damit die Radiatoren genügend Frischluft bekommen um ihre Aufgabe auch artgerecht erfüllen zu können, wird der Gehäuseboden aufgemacht.
  3. Der Unterboden wird mit Luftfiltern versehen damit die Radiatoren staubfrei operieren können.
  4. Das Gehäuse kommt auf Rollen, damit es hoch genug wird um durch den Boden zu atmen (LianLi's WB-01 voraussichtlich).
  5. Damit die Radiatoren KEINE warme Luft aus dem oberen Bereich ziehen wird die Midplate durch eine geschlossene Ausführung ersetzt.
  6. Das Netzteil wird so gedreht, sodass der Lüfter nach aussen zum Mesh zeigt.
  7. Die Spinpoints brauchen eine neue Behausung, absolut geräuschdicht, luftdicht aber mit Wasser durchflossen.
  8. Der 5¼-Tray wird unten gekürzt falls es dort zu eng wird.
  9. Lüfterregelung pimpen, falls ein einzelner Kanal keine 20W kann.
  10. ... da fällt ganz bestimmt noch viel mehr an, also eine nach unten offene Liste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Silverstone TJ07? Scheint ein exotisches Case zu sein. Hab ich noch nicht viel von gehört :fresse:

Ok, war ein schlechter Scherz :d Super, bin gespannt auf deine Ergebnisse :)

Viel Spaß dabei und Grüße

Bozzi :wink:
 
@ BOzzi
Ich fand ihn gut! :d

1000W =O wollte grde schreibe das es ja etwas zu viel ist für die HW aber dann habe ich gelesen das du ja evtl mal etwas aufbocken wolltest dann reicht es natürlich! :)

Freu mich auf weitere Fotos

Labello
 
@ohjeohje: merci. Ich schwanke zwischen Gold und Bronze

@at0mpssy: Bilder sind jetzt ein paar da, eigene kommen

@Constantine: Ist jetzt im Plan aufgeführt, nicht ganz endgültigst, aber immerhin

@toro: eben

@Bozzi: jepp, ich steh auf erotische Dinge .. äh ex mein ich :)

@Labello: eben, 1kW mit SingleRail 12V, damit noch Luft nach oben ist

@supercopa:
Die Lüfter werden direkt auf kurzem weg einer parellel zum anderen angeschlossen. Nur von einem nehme ich das Drehzahlsignal und dann gehts mit einem dünnen 3-Ader-Kabel durch die Midplate. Wo ist noch nicht klar, aber ich denk in der Nähe der Schlauchdurchführungen. Vermutlich mache ich mir da etwas auf beiden Seiten steckbares, wie mit den Schläuchen. Sonst wäre das ja alles für immer mit der Midplate verheiratet. Fände ich nicht so schön. Alle 5 Lüfter kommen so evtl. auf max ca. 15-20W. Da muß ich also auch die Leistungsfähigkeit einer Lüftersteuerung modden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, das scheint eine sehr hochwertige Angelegenheit hier zu werden :bigok:

Bei den OCZ FlexXLC musst du aufpassen. Die haben nicht austauschbare 8mm Tüllen.
Willst du wirklich die BlackIce Radiatoren nehmen? Die brauchen eine sehr hohe Lüfterdrehzahl und damit viel Lärm um gut zu arbeiten.
 
@Moo_Rhy:
Ooch, wenn schon, denn schon :rolleyes:
Jepp, die FlexXLC haben auch nur 1/8" ID. darum würden die auch parallel verschlaucht, dann habe ich nur noch eine leichte Einengung von 1/2 auf 3/8 in. Das ist für mich vertretbar.

Lüfterdrehzahlen:
Nee, haben die SR1 eben nicht!!! Sind NICHT die GTX und NICHT die GTS, die brauchen beide die höheren Drehzahlen um richtig gut zu werden, da hast Du völlig recht. Die SR1 sind aber speziell auf low-rpm-fans ausgerichtet mit ihrer geringen Framedichte! Das beschreibe ich gleich noch detaillierter in "Der WEG", der in der Mache ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das umdrehen des netzteillüfters wird bei hoher beanspruchung mit sicherheit tödlich enden. da wäre es dem nt sicherlich lieber, wenn es etwas abwärme vom radiator abbekommt, diese luft aber gezielt auf die kühlkörper lenken kann. die saugende kühlleistung ist um ein vielfaches geringer!

ansonsten vielversprechend. :)

Mfg
Phil
 
Hm, ein vielfaches geringer? Das ist schade! DANKE für den Rat! Da ist es in der Tat erträglicher etwas warme Luft anzusaugen, denn bis 50° Tu kann das Netzteil ja arbeiten.

Ich mache da mal ein paar Versuche vorher sicherheitshalber. Hast Du dass schon mal gemacht und damit ein Netzteil zerschossen? Oder kennst jemanden der das damit erreicht hat? Du sagst "mit Sicherheit", womit hast Du das abgestützt?

Im Moment denke ich es mir so: Wenn der Lüfter im freien Raum steht, hast Du völlig recht, auf der saugenden Seite merkst Du nichts, nur auf der blasenden.
ABER: steckst Du den Lüfter in sagen wir mal ein Rohr, dann hast Du vor dem Lüfter dieselbe Luftgeschwindigkeit wie dahinter. Und das Netzteilgehäuse stellt ja in etwa so ein "Rohr" dar in meinen Augen.

Und in verschieden Radiatortests wurden die Lüfter auch saugend UND blasend getestet. Ergebnis war zwar ein Unterschied, aber im unter 10%-Bereich.

Auf alle Fälle aber DANKE für die WARNUNG!!! Das Drehen des Lüfters ist also "on-hold"
 
Zuletzt bearbeitet:
Update 17. Januar 2010

Die Radiatoren

Nun, nachdem die gröbsten technischen Grundlagen eroiert sind, die ersten Probleme: Ich habe noch kein TJ07 und somit auch keine Maße ... Glücklicherweise fanden sich im Netz ein paar Foren und User, die Zeichnungen des TJ07 bereitstellten. Ob die nun exakt maßhaltig sind, das sei mal dahingestellt. Aber für eine grobe Schätzung passt vs. passt nicht, langt es. Ein ganz netter TJ-Owner hat mir auch mit dem allerersten Maß, von dem nun wirklich alles abhängt, sehr geholfen (nochmals heißen Dank an smoothwater@effizienzgurus), nämlich der im unteren Bereich verfügbaren lichten Höhe. Die war >=155m ... JAU! die BlackICEs sind etwa 153mm hoch, das ist zwar eng, sollte aber langen.

Nachdem die verfügbare Höhe nun erstmal geklärt ist, mal gucken, wie das vom Platz her so ausschaut.

Hier ist sind ein paar Entwürfe in der man geplanten den Aufbau recht gut erkennen kann:
(Raster = 10mm, SF = single fan, DF = double fan) (Bitte keine Vorträge im Sinne "Doppel-Lüfter-Kram nützt eh nix". Es nützt, nur eben nicht doppelt ;) )

BlackICE SR1
SF DF

BlackICE GTS
SF DF

MagicCool
SF DF

Zu beginn meiner Idee waren die SR1 nur als 120er verfügbar, bzw. ich war nicht sicher, ob es sich bei den Tests der 140er SR1 von bundymania tatsächlich um die SR1 mit der geringen FPI handelte oder ob da eine Verwechslung mit den GTXen vorlag. Diese haben ja eine höhere FPI und sind somit erst bei höheren Lüfterdrehzahlen stark. Genau in dem Bereich will ich die Lüfter aber ja gar nicht betreiben. Ein kurzes Gespräch mit bundymania ergab jedoch: YES, es gibt sie!
Im CAD begann ich also erst mit den flachen GT Stealth und den etwas günstigeren, aber bei geringen Drehzahlen schon starken, MagiCools. Alles gute Radiatoren, da gibt das gar nichts zu meckern. Aber an die SR1 kommen sie bei niedrigen Drehzahlen eben nicht mehr heran. Vielleicht noch die MCs, aber nur knapp.

Der SR1, insbesondere mit der doppelten Belüftung, das wäre schon stark. Aber da sind nur noch 1cm zwischen den Lüftern und ich vermute einfach, die würden sich gegenseitig die Luft abgraben und damit die Kühlleistung eher verschlechtern. Das halte ich in der Form für kontraproduktiv.

Meine Präferenz liegt also ganz klar bei dem SR1 im SingleFan-Betrieb. Vom Platz her zwischen den Lüftern noch ca. 4cm, das sollte reichen.

Bezgl. der Schlauchgröße muß ich da im unteren Bereich sicher noch ein paar Probleme lösen und evtl. sogar für die paar cm im Unterteil auf 16/13 oder gar auf 13/10 ausweichen, falls es denn gar nicht anders geht.


Die Lüfter

Die Lüfter sind absichtlich im inneren Bereich angeordnet, da so die Radiatoren nebenbei noch als Schalldämpfer wirken und lautloses Schweigen (a kind of hush) ist ja mein erklärtes Ziel.

Die Radiatoren-Lüfter sollen alle parallel an einer Versorgung betrieben werden. So ist mein erster Ansatz. Ich bekomme dann zwar nicht direkt mit, wenn einer ausfällt, aber das sollte nicht das Problem sein. Selbst wenn nur der eine mit der Drehzahlrückmeldung noch funktioniert, die Temperatur wird schon nicht in wenigen Sekunden kritische Werte erreichen (lassen wir den 100%-Lastfall mal außen vor ;) ). Wenn da also ein Lüfter nicht mehr geht werden die Temperaturen sich etwas nach oben entwickeln und dann kann ich immer noch gucken was Sache ist. So stelle ich mir das vor. Falls jeder einzelne Lüfter mission-critical status erhält, kann ich sie immer noch alle parallel an derselben Versorgung betreiben, müßte aber jedes Drehzahlsignal separat mit nach oben führen zwecks Überwachung. Andererseits, es bekommt ein goldenes Inneres ... hm, mal gucken ;). Nicht zu vergessen, da müßte ich mir auch noch eine passende Lüfterüberwachung bauen ... nun, Herausforderungen mag ich und elektronische Schaltungsentwicklung habe ich auch lange Jahre nicht mehr gemacht .. ein dickes Vielleicht.

Bezgl. der Lüftersteuerung gibt es das Aquaero, ich weiß das natürlich. Nicht, daß mir das nun gar nicht gefällt, ABER ... Linux hier, nicht Windows. Wenn ich das Ding dann eh mit den Tasten und nicht via USB einstellen müßte, weil es keinen vernünftigen USB-Treiber unter Linux dafür gibt ... Das wäre für mich Klassenziel klar verfehlt. Ich habe natürlich schon geschaut, es gibt Treiber für das Auqaero unter Linux, aber der ist mehrere Jahre alt und im Forum dort hat sich diesbzgl. lange nichts getan. Da bin ich derzeit also mal ganz fürchterlich skeptisch. Und ein kleiner OP-Amp mit Temperatursensor und ein paar Widerständen ist fix zusammengelötet, falls es nichts fertiges gibt, das schick ausschaut und ca. 20W pro Kanal treiben kann.

Etwas weiter gesponnen: Wenn die Lüfterregelung Kühlkörper an den Transitoren/OPs braucht und wir eh Wasser in der Nähe haben zum kalt machen ... Die Leistung eines Reglerkanals ist (so meine Vermutung) meistens nur deswegen auf xW begrenzt, weil der darauf sitzende Kühlkörper die durch die Verlustleistung entstehende Wärme nicht wegbekommt, weil er zu klein ist. Dübelt man den Kühlkörper des Transitors/OPs nun an ein vom Wasser durchflossenes kleines Metallstück, wäre das Problem evtl. schon gelöst. Ist aber ganz ins unreine angedacht. Es ist natürlich stark vom Aufbau der Regelung und deren Bestückung abhängig. Ist da tätsächlich nur ein kleiner Transistor mit Icmax=1A drauf, dann geht eben nicht mehr wie 12W. Und natürlich muß man hier auch aufpassen, daß man ggf. wärmeleitende Isolierpads dazwischen legt, da i.d.R. die Kühlfahnen der Transitoren/OPs nicht potentialfrei sind. Und Spannung am Wasserkreislauf, dann kann man der Korrosion ja meist schon zugucken, denn wer hat schon einen absolut reinen ein-Metall-Kreislauf?

Wenn man schon RAM und Festplatten mit Wasser kalt macht, dann holt man sich doch keine Wärme durch eine banale Lüftersteuerung auf DC-Regelungsbasis ins Gehäuse, oder? Aber das ist eher ein Nebenkriegsschauplatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ein vielfaches geringer? Das ist schade! DANKE für den Rat! Da ist es in der Tat erträglicher etwas warme Luft anzusaugen, denn bis 50° Tu kann das Netzteil ja arbeiten.

Ich mache da mal ein paar Versuche vorher sicherheitshalber. Hast Du dass schon mal gemacht und damit ein Netzteil zerschossen? Oder kennst jemanden der das damit erreicht hat? Du sagst "mit Sicherheit", womit hast Du das abgestützt?

Im Moment denke ich es mir so: Wenn der Lüfter im freien Raum steht, hast Du völlig recht, auf der saugenden Seite merkst Du nichts, nur auf der blasenden.
ABER: steckst Du den Lüfter in sagen wir mal ein Rohr, dann hast Du vor dem Lüfter dieselbe Luftgeschwindigkeit wie dahinter. Und das Netzteilgehäuse stellt ja in etwa so ein "Rohr" dar in meinen Augen.

Und in verschieden Radiatortests wurden die Lüfter auch saugend UND blasend getestet. Ergebnis war zwar ein Unterschied, aber im unter 10%-Bereich.

Auf alle Fälle aber DANKE für die WARNUNG!!! Das Drehen des Lüfters ist also "on-hold"

hallo, bei einem radiator oder einem geschlossenen luftkanal ist das ein vollkommen anderes luftverhalten. bei netzteil können jedoch bereiche sein, in denen ein saugender luftstrom praktisch nichts bewirkt, hier würde sich die luft stauen. habe hier mal kurz etwas gezeichnet:



du siehst zum einem, dass der lüfter mit einem teil seiner kraft nur luft umwälzt, die kein bauteil berührt (grüner bereich oben links). zu anderen sind netzteile nun mal nicht ganz gleichmäßig aufgebaut (als beispiel sind irgendwelche bauteile im weg, blau gekennzeichnet), sondern es können verschachtelte stellen wie bei dem beispiel (kondensatoren, rot) entstehen, in denen der luftzug die warme luft nicht absaugen kann (roter bereich). bei pustender konfiguration wird dem netzteil auch hier frischluft zugeführt.

meine aussage ist rein theoretischer natur, praktisch habe ich damit keine erfahrung gemacht. an meine theorie glaube ich allerdings fest. :)

Mfg
Phil
 
Ausgezeichnet, danke für die grafische Darlegung. MIt dem Lüfter im Rohr sind wir d'accord. sehe ich. Allerdings hast Du mit Deiner Grafik absolut verständlich aufgezeigt, daß ein Netzteil eben doch kein Rohr ist ;).

Ich befürchte, ich muß mich Deiner Meinung anschließen, weil ich denke, Deine Theorie ist die richtigere. Die Nummer des Netzteillüfters-umdrehen ist also vermutlich im wahrsten Sinne des Wortes zu heiß - > wird gecancelt

Danke nochmals!
 
Update 18. Januar 2010

Das Werkzeug

So, die ersten Bestellungen sind raus. Zu allererst ist natürlich die Werkstattausrüstung wichtig! Kein vernünftiges Ergebnis ohne ordentliches Werkzeug, also:


  • Dremel 4000-4/65 Mini-Bohrmaschine
  • Bohrständer Dremel 220
  • Schnellspannbohrfutter 0,4-3,5mm f. Dremel
  • Schnellspannbohrfutter 3,0-6,0mm f. Dremel
  • Fräser Wolfram Karbid 3,2mm Dremel 9903
  • HSS Nutfräser 3,2mm Dremel 650
  • 5er Trennscheiben Kunststoff Dremel 476
  • 5er Trennscheibe Dremel Sc409 Ø38x0,75mm
  • Digi. Taschenmessschieber 200mm
  • Mechaniker Feilensatz
  • Blindnietzange J-60 Asc Variofix

Falls es wider Erwarten doch mal ganz grob wird: Stichsäge, Oberfräse, Flex habe ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du Kegelbohrer und Senker?
 
Mist! Doch was vergessen ;)
 
Hi,
ich möchte ja nicht der Mißmacher sein:fresse:, aber einiges gibt es zu bedenken:).
Max. geht ein 420 Radi auf der einen Seite rein.
bodywinered0138v38.jpg

Einen 120/140 kann man auch mit Mühe verbauen.
bodywinered01457vt.jpg

Ich habe mir mal die Mühe gemacht & ausgemessen, wo ~ der 280er endet.
Siehe das linke Ende der Laing.
Ich will ja nicht klugscheißen:fresse:, aber selbst bei meinem Projekt ist das Kablmanagment am Ende des Machbarens.
Nun, ich mache mir die Kabel selbst, aber der Spielraum für das Arbeiten...:wall:
bodywinered015uvfk.jpg

Ich finde Deine Idee klasse, aber die Pumpe z.B. muß nach oben zwingenderweise.
Wo kommt dann der AGB hin? Und wenn dann noch ne große Pumpe verbaut wird???
Ich hoffe, ich hab Dich mit meinem Beitrag nicht genervt:fresse:
quicktom
 
ich vermute mal, dass die laing d5 auf den Zwischenboden soll und der agb direkt darüber. Eng ist es alle male, aber hoffentlich nicht zu eng, da ich schon sehr gespannt bin wie es nacher wirkt!
 
Ich würde mir das noch mal überlegen.
Im Zwischenboden die Pumpe:stupid:
Dann kannste ja auch den Mora an die Wand schrauben:)
Ich sag es nur noch einmal = die Maße sind eine Sache, das verbauen ist eine andere.
Bei meinem Projekt hab ich schon Platzprobleme mit dem verbauen, bzw. muss ich da Etage für Etage aufbauen.

€:
beim reinigen kannste dementsprechend auch wieder demontieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kabelmanagement ist bei der Enge ein Ding der Unmöglichkeit. Das merke ich schon bei meiner Aquastream. Die ist mit Shoggy so groß wie der kleine Radiator bei dir, tom, und da müssen noch die ganzen Kabel vorbei (2 Festplatten, DVD, Aquaero, Frontpanel)
 
Hallo quicktom.

Nein, Du nervst gar nicht!!! Ja, Du hast absolut recht. Das ist FÜRCHTERLICH ENG da unten. So eng, daß ich vermutlich schon im unteren Bereich auch die Verschlauchung schon von 19/13 auf 13/10 runterholen muß.
Es ist völlig korrekt, da unten ist kein Platz mehr für die Pumpe. Eigentlich für nichts mehr. Evtl. noch eine kleine Lüftersteuerung. Siehe CAD-Zechnung, links neben dem 420er ist ein wenig ungenutzter "toter" Raum ;).

Die Pumpe kommt nach oben, korrekt. Da ist aber ja im 5¼-Tray noch eine Menge Luft um eine kleine 90x90x90 Laing ein ein Kästchen verpackt da unter zu bekommen.



Der AGB, so meine derzeitige vage Vorstellung wandert evtl. direkt neben das Mainboard oder wird am 5¼-Tray befestigt. (sind jetzt hier im Bild zwei, aber wo zwei hinpassen, da paßt auch einer ;) )

Und wenn ich da unten (im Bereich des der 5¼-Einschübe) einfach mehr Platz brauch, dann wird kurzer Prozeß gemacht und dann wird er 5¼"-Tray einfach bis auf das oben benötigte Minimun verkürzt.

Du siehst, um dem platz oben mach ich mir absolut keine Sorgen, da ist wirklich REICHLICH, aber unten ist schon sehr eng besonders mit dem angedachten dicken Schlauch ;).

Und ob die Pumpe nun unten brummt oder oben, wenn die nicht korrekt entkoppelt ist und in einem EIGENEN Gehäuse mit Dämmung untergebracht ist, hörst Du sie eh, vermute ich und da ist fast egal von wo sie brummt ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bringst du dann noch die Festplatten unter?
 
@ohjeohje: Genau, so ist es angedacht

Kabel
@Moo Rhy: Kein Kabelmanagement da unten!. Jeder Lüfter wird auf KÜRZESTEM Wege direkt mit seinem Vorgänger verbunden (parallel natürlich) und dann geht nur noch ein dünnes dreiadriges Käbelchen nach oben. Und das auch nur, wenn ich mir die Lüftersteuerung nicht links neben den 420er setze, was ich eigentlich favorisiere. Dann ist sie genau da wo auch ihre geregelten Lüfter sind und der Kabelweg ist gaanz kurz

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:10 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:06 ----------

Fetstplatten
@Moo Rhy: das wird vermutlich ein kleiner Selbstbau. Ich will vier Platten unterbringen mit Wasserkühlung und das auf möglichst wenig Höhe. Wenn im 5¼-Bereich noch genügend Platz bleibt, kommen die 4 Kameraden übereinander in eine Schaumstoffgedämmte Box und dann in den 5½-Tray. Aber das ist wie gesagt noch im völlig freien Entwurf !!!! Aber unter bekomme ich die da wassergekühlt und gedämmt, da bin ich sicher!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh