Passt denn der Intel-Boxed Kühler nicht beim Sugo?
(Weiß jetzt nicht, wie der aktuelle Boxed-Kühler aussieht - aber der bei meinem E6600 mitgelieferte scheint doch etwas kompakter als der von mir genutzte AC Freezer 7 Pro)
Mein u.g. System ist nämlich abgeschmiert und die möchte ich nutzen und mir einen Mini-PC mit neuer Quad-Core CPU (4x2,8 Ghz) und 4870 X2 Grafikkarte zulegen und letztlich ist die Auswahl für mich schwindend gering (Grafikkarte passt nicht überall; brauche außen zwingend nen 3,5 Zoll Einschub für meine TV-Karte; intern müssen min. 2 Festplatten reinpassen). Das Sugo scheint hier wohl am besten zu funktionieren - vorausgesetzt, die CPU macht mir jetzt keinen Strich durch die Rechnung.
Ich glaube bei den normalen Sugos kann man nur eine Grafikarte ohne Umbau einsetzen die nicht länger als 23,5-24cm ist. Die 4870 X2 müsste doch so um die 27cm lang sein. In diesem fall würde ich den
SG02F empfehlen, da passen Grakas mit ner Länge von bis zu 12 Zoll.
@accs:
Die Kühlung eines Quad in einem Barebone könnte kritisch werden im Sommer, wenn die Raumtemperatur so um die 28°C ist, da haben meist alle Kühler Probleme. Ich besitze den Shuriken selber und bei mir hat er schon Mühe meinen X2 4600EE+ unter Last bei Raumtemperaturen von 28°C+ unter 55° zuhalten. Ich würde dir empfehlen einen Kühler zunehmen der direkt die warme Luft ins Netzteil bläst, statt um die besagte Luft mit dem Netzteil sich zu "prügeln". Da hat der Shuriken den vorteil das man seinen Lüfter umdrehen kann und somit die warme Luft nach oben bläst. Notfalls an heißen Sommertagen kann man den Scythe Kama 9,2cm PWM auf dem Shuriken schnallen, dieser Lüfter hat nen größeren Luftdurchsatz als der Orginallüfter, besitzt PWM und dürfte gerade so mit dem Shuriken unter den Netzteil passen.
Wie die anderen schon schrieben, wäre momentan ein Zweikerner besser, da die meisten Spiele noch nicht von vier Kernen profitieren. Nur wird das zukünftige aufrüsten bei Sockel 775 schwierig, da ja Ende des Jahren, Anfang des 2009 Intel einen neuen Sockel vorstellt. Wenn es ein unbedingt ein Quad sein soll, dann würde ich die 45nm-Variante wählen, da sie weniger Stromverbrauchen und kühler sind sowie etwas schneller. Hier ist ein schöner Test von
tomshardware.de
Alternativ könntest du auch auf AM2+Mainboard und eine günstigen Brisbane-CPU holen, dann nächstes Jahr auf Deneb, soll ja ziemlich Stromsparend sein sowie relativ schnell, umsteigen, da ja die AM3-CPU auf allen AM2+-Mainboard laufen, vorrausgesetzt MB-Hersteller veröffentlich ein BIOS-Update.
Was ich dir auch empfehlen würde ist, wenn du dies noch nicht gemacht hast, sich mit dem Thema Undervolting zu beschäftigen. PCGH hat zum Beispiel in Heft 03/08 durch Undervolting den Lastverbrauch eines Q6600 G0-Steppings um ca. 30Watt sowie die Lasttemperatur um ca. 10°C gesenkt.
In diesem Forum gibt es zum Beispiel, diesen Thread
[Sammelthread] Der Undervolting-Thread: Intel & AMD bzw google nach Anleitungen.