[Projekt] Simon´s Holz Casecon

dj_sim

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2008
Beiträge
746
Ort
Bern
Hallo erstmal

da mein Projekt gestern gestartet ist (aber schon monate in planung war) möchte ich es euch einmal vorstellen:

Hardware:
  • CPU: Intel Q6700 @ 3,5GHz
  • GraKa: AMD HD4850 im Crossfire
  • MoBo: ASUS P5E
  • RAM: OCZ DDR2 1000

Wasserkühlung:
  • CPU: Watercool HK 3.0 CU
  • GraKa´s: EK fullcover mit Plexi
  • Pumpe: Laing+ mit EK Deckel GMR DFM
  • Radiatoren: Feser 480, Aquacomputer Evo 1080 (beide voll bestückt)
  • AGB: EK 150
  • Schlauch: 13/10er Masterkleer
  • Anschlüsse: hauptsäcklich Feser + div. andere
  • Steuerung: Aquacomputer aquaero

Komponenten hab ich schon alle :) brauche aber vll. noch ein paar verlängerungen

so nun das Konzept für den Casecon:
(fast) komplett aus Holz Horizontal in 3 Kammern unterteilt.
Oben kommt der Feser Radi rein mitsamt den lüftern
und vorne das aquaero, in der mitte das MoBo
natürlich mit CPU, GraKas etc. drauf sowie der AGB
unten kommt dann der Rest rein PSU HDDs etc.

so jetzt aber Bilder vom Bau (mit kräftiger unterstützung von meinem Dad (fast Schreinermeister):
img_0396np2c.jpg


img_03979p9w.jpg


img_0399wsdi.jpg



Erste anprobe:
(kommt natürlich n anderes MB rein)
img_0401gpvw.jpg


Die Komponenten:
img_04124ocq.jpg


img_0415hsoe.jpg


img_0411wom4.jpg


nun das Kühlungskonzept:
Feser Radi in den oberen teil des Gehäuses EK und HK3.0 als kühler auf MoBo bzw. auf die Karten
AGB neben das Mainboard pumpe unten ins gehäuse danach
mit Schnellkupplungen den Evo 1080 außen daneben stellen und mit externen Netzteilen die Lüfter davon mit strom versorgt.

so das wars für heute mehr bilder kommen morgen

so das war gestern und heute morgen gehts weiter

Fragen und Ideen immer gerne gesehen :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja die länge braucht man schon wenn man den 480er Radi und davor das aquaero unterbringen will s. 4. Bild und nen kleinen computer hab ich ja schon (laptop)
 
Update

so hier das update:

die ganzen Oberflächen wurden geschliffen, die kanten abgerundet und zusammengeleimt.
jetzt steht noch an, dass der Leim aushärtet (morgen ist es soweit) dann evt. nochmal etwas nachschleifen und dann das ganze außen mit Wachs einlassen. dann gehts endlich ans einbauen (wenn vorher die alte WaKü komplett zerlegt ist)

also dann Bilder:

Passprobe für den Radiator:
img_0431ksne.jpg


img_0432vplq.jpg


Dad beim Schleifen:
img_0439cqbn.jpg


Frontplatte mit X-Fi Breakout Box aquaero und Lüftergitter:
img_0443jq8e.jpg


Beim Leimen:
img_0448rrkb.jpg


img_0453as14.jpg


Leimen ist gut geganen - Radiator passt!
img_04566ryt.jpg


morgen gehts weiter !
 
update !

so heute war oberflächenbehandlung angesagt d.h. schleifen und dann wachsen morgen gehts ans einbauen *freu*

so hier bilder vom (fertigen) case allerdings noch nicht gewachst:

 
machst Du den Ausschnitt für den Radi mit Lüfter noch größer oder lässt Du es so
da der eine Lüfter ja zu einem viertel verdeckt ist
 
nein den werde ich nicht größer machen können, da die Stabilität schon am minimum ist und das ganze ja den Radiator halten muss.


Status von heute:
- nach dem probieren von diversen teilen habe ich festgestellt dass die kabel vom Netzteil teils nen halben meter zu kurz sind d.h. morgen Verlängerungen besorgen

- Verlängerungen und Verteiler für Lüfter hab ich glücklicherweise genug

- Rest passt auch alles rein *freu*
 
machst Du den Ausschnitt für den Radi mit Lüfter noch größer oder lässt Du es so
da der eine Lüfter ja zu einem viertel verdeckt ist

ich würde sagen der bleibt so, aber würde eh keine großen temp unterschiede bringen...

aber ich find das es richtig schick aussieht bin auf weiter updates gespannt
 
hallo Fuba ich sehe du hattest ja ein ähnliches Projekt vor einiger zeit sieht auch nicht schlecht aus

so heutiger status:

verlängerungen fürs netzteil hab ich fast alle bekommen leider die für den 8Pol CPU Strom nicht den bekomm ich erst morgen oder übermorgen. D.h. das Projekt ruht erstmal größtenteils schrauben für die Lüfter hab ich heute rausgesucht und dann werden von dener erstmal ein paar eingebaut. Desweiteren hab ich mal mit der Raumaufteilung im unteren Bereich herumprobiert das hier ist herausgekommen:

img_0499r6bb.jpg


img_0501muzy.jpg


hier nochmal ne gesamtübersicht:
img_050326qp.jpg



und vom sägen der Lüftungsschlitze im Deckel hab ich ein kleines Video gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=lk84ZihAvXs

@Fuba gäe es da eine einfachere (sichere) methode das zu machen (die zum gleichen ergebnissen führt) ??? Maschinen sind einige vorhanden (Dad hat ne Schreinerei)
 
@Fuba gäe es da eine einfachere (sichere) methode das zu machen (die zum gleichen ergebnissen führt) ??? Maschinen sind einige vorhanden (Dad hat ne Schreinerei)

Ich bin zwar nicht 'Fuba, aber trotzdem Schreiner ;)

Ich würde nicht die Platte übers Blatt senken, sondern das Blatt (falls möglich) Hochfahren während die Platte draufliegt.

Alternativ: Ein- und Aussetzfräsen an der Tischfräse mit nem passenden Nuter... das geht allerdings nur, wenn der Ausschnitt relativ am Rand der Platte ist...
 
Hi,
hab mich hier auch mal angemeldet auf Wunsch von rgt1337^^
ein Wesenszug von mir ist das ich gerne besserwisserisch bin =D
also geerdet muss es nicht sein aus 2 gründen:

nr1:
wir sind hier im Bereich von unter 42V und somit im Bereich der Schutzkleinspannung. ergo ist keine Erdung nötig. Das Nt welches höhere Spannungen führt ist ja in einem geerdeten Metallgehäuse.

nr2:
nach VDE0100 liegt hier eine Schutzisolierung vor(beim normalen Pc liegt eine Schutzerdung vor) und da im Pc so geringe Spannungen vorkommen, die im Rahmen der Durchschlagsfestigkeit von Holz liegen, besteht hier kein Problem.

zum Thema EMV(Elektromagnetische Verträglichkeit) dein Pc ist definitiv nicht EMV gerecht^^

nun was heißt das für dich?:
wenn dein Pc Störungen hervorruft im Funk verkehr haste die goldene A-Karte, brauch sich nur einer beschweren das sein Radio nicht gescheit geht und schon steht ein Funkmesswagen vor deinem Fenster..... im schlimmsten Fall haben sie dich wegen Störung des Polizei/Rettungs-funk am Kragen und das wird teuer......
Übrigens ist dies nur der sehr unwahrscheinliche Fall das dein PC genügend "Sendeleistung" hat um überhaupt einen Bereich der größer als paar cm ist zu stören^^

Als nächstes darfst du deinen Pc nicht in der Öffentlichkeit betreiben ohne in einem angemessen Radius davor zu warnen, das hier ein nicht Emv gerechtes Gerät betrieben wird. Oder du machst ein Faradayschen Käfig drum^^

und natürlich freut sich die Versicherung wenn dein Pc abbrennt, die muss dann nämlich nicht zahlen. Eine entsprechende Fachkraft dürfte deinen pc so auch nicht abnehmen da er wie schon erwähnt nicht EMV gerecht ist....

die ganzen Probleme könntest du umgehen wenn du dir das wirklich antun willst(ich würde es so lassen, die Risiken sind quasi nicht vorhanden, aber das ist meine PERSÖNLICHE Meinung.....) Theoretisch kannst du innen alles mit Metall verkleiden und erden. danach zu irgend einem bekannten rennen der eine entsprechende Lizenz hat der dir das teil abnimmt. Danach muss die Versicherung zahlen wenn was ist und du hast keinerlei Nachteile mehr^^

alles in allem würde ich nur wegen der emv nichts am pc ändern^^

nun hab ich so viel über dein Case geschrieben außer meiner Meinung:
ich finds cool ;-) sehr schönes Stück Arbeit gefällt mir sehr!

mfg simel
PS: wer inhaltliche Fehler findet bitte melden, bin 16 und mache keine entsprechende Ausbildung^^ bei fragen beiße ich übrigens auch nicht XD
 
Zuletzt bearbeitet:
na dan willkommen im FDX Simel :wink:

also wegen EMV und Feuerschutz hab ich mir auch schon länger nachgedacht also ich mache mir jetzt keine großen Sorgen wegen EMV dass mich da irgendeiner von unseren Nachbarn verklagt. schon eher dass das ding irgendwas in meinem Zimmer stört aber eigentlich auch nicht wirklich zumal ja eh schon jedes Gerät irgendwas funkt.
Schon eher ein Thema ist natürlich der feuerschutz aber erstmal steigt ja die wahrscheinlichkeit eines feuers nicht nur ausbreiten kann es sich schneller als in einem metall gehäuse aber ich denke das kann man verantworten.
aber schöner beitrag Simel weiter so!

wegen der Schlitzfrage das mit dem Tisch hoch und runterfahren haben wir auch überlegt aber das wäre dann doch ein recht großer Aufwand gewesen und hätte auch kein besseren Ergebnis gebracht.

so Status von heute: bin leicht genervt da ich am montag die Verlängerung für den CPU Strom bestellt habe und mir donnerstag als Liefertermin zugesichert wurde das Teil aber imer noch nicht da ist und deshalb das Projekt nach wie vor relativ auf Eis liegt dass sowas immer wegen nem 4 Euro Teil passiert
 
wegen der Schlitzfrage das mit dem Tisch hoch und runterfahren haben wir auch überlegt aber das wäre dann doch ein recht großer Aufwand gewesen und hätte auch kein besseren Ergebnis gebracht.

Bei unserer Formatkreissäge kann man das Blatt per Pedal heben und senken, deshalb kam ich auf die Idee...

Eure Lösung war schon nahe am Optimum, nur die Arbeitssicherheit kam vllt etwas zu kurz :d Aber die BG hats ja nicht gesehn :fresse:
 
Bei unserer muss mann noch kurbeln deshalb ist das Ein bisschen umstaendlich aber ist halt Baujahr 1960 dafuer 4PS
 
nette arbeit
die schlitze dienen doch zur raddi be/entlüftung!?
erscheinen mir etwas klein bzw. verschenkst du damit viel leistung des raddis
 
ja durch die Schlizte im Deckel geht die warme luft vom Radiator rausgeblasen aber da es im Deckel ist muss es ja schön aussehen da is erstens die optik und die Stabilität wichtiger zudem ich ja extern einen vollbestückten Evo 1080 stehen hab der das system locker alleine schaffen würde
 
äh öh ja dann halt totaler overkill
dient dann wohl nur der optik der 480er!?
 
also wegen der optik eher nicht, da man ihn nur sieht wenn man das case aufmacht. Grundsätzlich wollte ich das das ganze dann zumindest semipassiv läuft (im moment schaffe ich über 3h passiv) und auf einer LAN muss man nicht unbedingt den EVO mitschleppen aber dann danke ich reicht der 480er auch mit den kleineren schlitzen
 
Sieht gut aus! Aber Baumarktwerkzeug war das irgendwie nicht :d
Für die Lüfteröffnungen, hättest du aber nicht die Stichsäge nehmen müssen.
 
naja stichsäge ging am schnellsten außerdem hatten wir nichts anderes da. Die etwas ungenauen rundungen werden dann aber durch Lüftergitter dann später abgedeckt
 
so nach dem es ein bisschen ruhig geworden war war hier im THread gehts jetzt richtig weiter:

Hardware wurde verbaut, wakü installiert und befült --> PC läuft wieder und bleibt noch kühler als vorher: 1h Coredamage + AtiTool -> CPU unter 60° GPU unter 50° *freu*

im moment spiele ich noch etwas mit der lüftersteuerung und warte auf meine Laingregelung und ein paar Lüftergitter aber nun BILDER:

img_0519qzw5.jpg


img_05291yqq.jpg


img_05439xhw.jpg


img_0550oac8.jpg


img_0554war0.jpg
 
Meinen Respekt! :hail:
Solange der Tower noch ne Wand kriegt, sieht er geil aus ;)
 
klar die tür liegt schon da muss nur eingehängt werden hab ich nur noch nicht gemacht da ich ja noch was umbauen will
 
Noch eine kleine Idee für deine Lüfterausschnitte:

Entweder Lochsäge mit 120mm Durchmesser
oder
Handoberfräse auf ein Brett schrauben und im Abstand von 60mm (also Radius) zur Fräseraussenkante nen Loch gebohrt. Dann das Loch auf deine Front übertragen und Schön mit der Fräse eintauchen und rundfräsen :) Das geht übrigens auch mit der Stichsäge und Kurvensägeblatt...

Holzige Grüsse an den Dad :) :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh