Sind HTPCs immer noch kostspielig und schwer zusammen zu bauen?

Gidian

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2006
Beiträge
3.332
Hallo zusammen,

das Thema HTPC beschäftigt mich schon seit ein paar Jahren und immer wenn ich mich damit näher auseinandergesetzt habe, musste ich lesen:
- Das ganze kostet einiges an Kohle
- Die Konfiguration ist sehr aufwändig und braucht ständig Updates
- Planung und Zusammenbau sind recht kompliziert
- HTPC muss man als Hobby ansehen, weil so viel Zeit rein fließt
- Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es eh nicht

Naja, kurzum: Ich habe den HTPC jedenfalls nie in Angriff genommen. Nun hatte ich den neuen Studio Hybrid von Dell gesehen und damit kam das ganze Thema wieder neu auf. Jetzt stellt sich mir die Frage: Irgendwas komplettes nehmen oder doch lieber zusammen bauen?

Kurz zum Hintergrund: Ich habe einen Desktop-PC im Arbeitszimmer, den ich hauptsächlich zum Spielen, surfen, usw. nutze. Den werde ich auch behalten. Zusätzlich wollte ich aber eine Möglichkeit, auch mal im Wohnzimmer ein wenig zu surfen oder auch mal ein kleines Spielchen zu machen (nicht die neuesten Hardware-Killer). Dies wäre dann auch für meine Frau interessant, wenn ich den anderen Rechner in Beschlag nehme.
Ich hatte erst überlegt, dafür noch einen Laptop zu kaufen, allerdings brauche ich die Mobilität nicht zwangsläufig und wenn ich diese Funktionen in einen HTPC packen könnte, würde ich damit zugleich meine anderen Geräte ersetzen können.

Momentan habe ich im Wohnzimmer:
- Panasonic 42" Plasma TV (HD-ready), Sitzabstand gut 3 Meter
- HD-DVD-Player
- Festplatten-DVD-Recorder
- Multimedia-HDD
- PS II
- Surround-Anlage
- DVB-C Receiver (Sat kann ich bei uns nicht ans Haus anbauen)

Möglichst viele der Geräte sollten vom HTPC abgelöst werden. Ich möchte damit also aufnehmen, DVDs und HD-DVDs abspielen (später auch Blueray), Filme, Musik und Bilder von HDD abspielen, surfen und gelegentlich mal ein älteres Spiel (z.B. WoW) spielen.
Die Surround-Anlage würde dann also bleiben (die kann der HTPC wohl nicht ablösen) und evtl. der DVB-C Receiver - je nachdem, ob der HTPC dessen Aufgabe komfortabel übernehmen kann.

Wichtig ist mir dabei, dass alles sehr praktisch zu bedienen ist - so wie jetzt auch. Ich möchte keine 5 Minuten warten müssen, bevor ich mal eine DVD abspielen kann. Am besten nur eine Fernbedienung, wenig Klicks und fertig.
Ach ja, leise sollte der HTPC natürlich auch sein, möglichst nicht sehr stromintensiv und gut aussehen sollte er auch noch.

Mit anderen Worten: Ich suche die Eierlegende Wollmilchsau. ;)
Gibt es diese inzwischen, bzw. kann sich auch ein Laie diese leicht zusammenbauen? Wie schwierig gestaltet sich heutzutage die Konfiguration? Mir scheint, als würde das Windows Media Centre einiges erleichtern und eine gute Handhabung gewährleisten. Ist das so? Und: Mit was für Kosten müsste ich momentan bei einem HTPC rechnen?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gidian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für den Link, da steht schon einiges Allgemeins drin, allerdings bin ist der Beitrag ja nun auch schon wieder etwa ein halbes Jahr alt und scheinbar passiert im Bereich HTPC ja einiges.
Gut, zumindest klingt es so, als wäre die Eierlegende Wollmilchsau durchaus realisierbar und es klingt auch nicht so, als wäre allen Nicht-Profis vom Eigenbau abzuraten.
In dem Thread stehen ja auch einige Hardware-Empfehlungen für die unterschiedlichen User-Typen. Ich nehme an, dass diese nach einem halben Jahr nicht mehr so ganz aktuell sind, oder? Wie sieht´s beispielsweise mit den GraKas aus? Muss man fürs Abspielen von HD-Disks zwangsläufig eine GraKa einbauen oder reichen inzwischen auch die Onboard-Lösungen aktueller Mainboards?

Wie sieht´s denn aus mit "Eigenbau vs. Komplett-PC"? Scheinbar kommen ja momentan ein paar kleine Komplette auf den Markt wie die Eee-Box, der Wind-PC oder eben der Studio-Hybrid. Diese sind nicht nur schon fertig, sie sind auch schön klein. Ein Gehäuse mit einer Grundfläche von 40x40 cm ist schon recht groß wie ich finde. Aber gut, vielleicht darf´s auch gar nicht kleiner sein, um noch genug Luftzirkulation zu gewährleisten?

Gruß

Gidian
 
Zuletzt bearbeitet:
die eigentliche montage is nich das problem, is auch nich anders, als einen normalen pc zusammenzubauen...
für einen HTPC ist nicht unbedingt der hardwareoverkill nötig, wenn man so ein teil allerdings als LANBOX verwenden will,
würde ich mit ner wasserkühlung auf nummer sicher gehen, da moderne grakas udn chipsätze schon ne menge abwärme
produzieren...
und da kommen wir dann zum nexten problem: es sind meist kleine gehäuse, also is es dann etwas schwierig, ne komplette
wakü darin unterzubringen, da wird man dann bspw. den radi auslagern müssen...

für HD mit onboard reicht mitllerweile schon der 780G-chipsatz von AMD, demnächst soll dann der G45 von intel erscheinen,
der dann dann auf nvidia/i-grafix auch können sollte...
fertiglösungen sind ne feine sache, allerdings kann es dann von fall zu fall schwierig werden, die eingbaute hardware upzudaten...
 
Was den Preis betrifft, kann ich leider nicht viel sagen, aber ein paar Euros wirst schon investieren müssen. Über den Daumen würde ich mal sagen

Gehäuse: 60€
CPU (DualCore): 60€
Speicher 2GB: 50€
Grafikkarte (ATI HDxxx): 70€
TV Karte: 70€
Netzteil: 60€


Gesamt: 370€

Und das über den Daumen gerechnet, würde mal eher 400€ einplanen. Evtl. guckst du dir meine Signatur an, denke das ist das ausreichend für HD-TV (läuft alles ruckelfrei).

Also Software kann ich Mediaportal empfehlen, kostet nix und läuft 1a.
 
Danke Euch beiden. 400,- Euro wären schon ok, damit kann ich leben. Und was die Grafikleistung angeht: Fürs Spielen würde ich in der Regel meinen Desktop-PC nutzen. Mir geht´s eher darum, dass ich zur Not abends auch mal im Wohnzimmer spielen kann, wenn meine Frau im Bett ist. Mein Arbeitszimmer ist direkt neben dem Schlafzimmer und die Trennwand ist relativ hellhörig. ;)
WaKü und aktuelle Grafikkarte wären also nicht von Nöten.

Mir geht´s in erster Linie wirklich darum, meine jetzigen Geräte abzulösen und durch eine Komplettlösung zu ersetzen, mit der ich dann auch mal surfen kann und wie gesagt ab und an auch mal ältere Spiele spielen.
Nur den DVB-C Receiver würde ich dann vielleicht noch behalten zum normalen Fernsehen. Ich schätze mal, dass der Stromverbrauch deutlich höher wäre, wenn ich zum Fernsehen jedes Mal den HTPC anschalte, oder?

Bei der Software bin ich mir noch nicht so sicher. Ich habe zuhause noch eine Version von XP Prof. Auf meinem Desktop-PC ist inzwischen Vista drauf. Ich könnte alos XP Prof. drauf machen und mir dazu noch das Media Centre holen, aber wahrscheinlich wird das auch nicht viel billiger als Win Vista Home Premium (OEM bei ebay). Oder eben Win XP + Mediaportal, sofern das komfortabel zu bedienen ist keine Nachteile bietet.

Gruß

Gidian
 
bei noxx2 fehlt noch ne HD und vllt nochn laufwerk?
naja, fürs filmkieken gehts auch bischen preiswerter:

board mit hd-tauglicher onboard grafik (z.b. gigabyte mit AMD 780G) 60 €
prozi AMD X2 4450e 35 €
speicher: 2 x 2 GB DDR2-800 50 €
festplatte: samsung F1 1000MB 100 €
netzteil: 400W 40 €
gehäuse: deine wahl, NT sollte reinpassen 60 €

summe: 345 €

optionale bluray-lese*dvd/cd-brenner-combo (z.b. von pioneer) 120 €

zocken geht da allerdings nich (ohne extra graka und fetten prozi)
 
LOL ja monkey island vllt...
aber btt: mediaportal is ne gute lösung und lässt sich prima mit diversen remote controls bedienen,
vista home premium läuft aber auch akzeptabel auf der maschine mit 4GB RAM
 
Naja, wenn man mit dem Gerät beispielsweise WoW spielen könnte, wäre das schon nicht verkehrt. Muss ja auch nicht die höchste Auflösung sein. Notfalls würde ich auch noch eine billige GraKa dazu nehmen, aber wenn´s auch anders geht, würde ich natürlich gern drauf verzichten.
Beim Laufwerk überlege ich übrigens, eins der verbliebenen Kombo-Laufwerke (HD-DVD, BD) zu nehmen. Mal schauen...

Das teuerste scheint dann wohl das Gehäuse zu sein. Gut aussehen sollte es ja schon... ;)

Und für eine ordentliche DVB-C-Karte muss man dann wohl auch noch mal ein paar Cent hinlegen, z.B. für diese hier: KLICK (ca. 90,- Euro)

Gruß

Gidian
 
Ich habe mich an Euren Vorschlägen orientiert und mir mal spaßeshalber eine erste Basis für Diskussionen konfiguriert:

Mainboard: Gigabyte GA-MA78GM-S2H, 780G - ca. 60,- €

Prozessor: AMD Athlon X2 4450e Sockel-AM2 boxed, 2x 2.30GHz, 2x 512kB Cache (passt der überhaupt aufs Board?) - ca. 50,- €

Speicher: Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (braucht man so viel?) - ca. 60,- €

Festplatte: Samsung SpinPoint F1 500GB 16MB SATA II (500 GB reichen erstmal) - ca. 45,- €

Netzteil: be quiet Straight Power 400W ATX 2.2 (hier bin ich aufgeschmissen) - ca. 45,- €

DVB-C Karte: TerraTec Cinergy C CI, DVB-C, PCI - ca. 90,- Euro (gibt´s etwas billigeres?)

BD/HD-DVD-Laufwerk: LG Electronics GGC-H20L SATA retail - ca. 100,- €

Gehäuse: Thermaltake DH101 Media (hier bin ich noch relativ ratlos) - ca. 155,- €

Wenn ich mich nicht verrechnet habe, lande ich bei ungefähr 600,- Euro. Dazu kämen dann allerdings noch die Multimedia-Tastatur (sicher auch noch mal um die 70,- Euro), evtl. eine GraKa für ca. 40,- Euro und die Software. Gut, wenn ich bei Win XP und kostenloser Software bleibe, kommt erstmal nichts mehr oben drauf. Das macht dann also zusammen gut 700,- Euro.

Tja, das ist etwas mehr als ich gehofft hatte. ;) Wo wäre denn Potenzial zum Sparen? Die DVB-C Karte haut ziemlich rein und das Gehäuse auch. Aber letztendlich soll der Rechner ja auch gut aussehen und wenn ich mir schon einen HTPC hinstelle, soll er wirklich so viele Aufgaben wie möglich übernehmen. Die einzige Möglichkeit wäre, nach und nach Sachen dazu zu kaufen. Ist aber auch nicht das Gelbe vom Ei. :(

Was meint Ihr?

Danke

Gidian
 
Hallo, Gidian,

ich stehe ähnlich vor dem gleichen Problem, wie Du. Schon Wochen schwanke ich zwischen Notebook (Dazukauf) und HTPC. Macht aber nichts, ich habe Zeit.
So, nun bist Du bei ca. 700.- EUR angekommen, und
[Die einzige Möglichkeit wäre, nach und nach Sachen dazu zu kaufen/QUOTE]
solltest Du sein lassen, weil Du Dich dabei leicht verzetteln kannst, und das Ding nie fertig wird, weil immer technisch Neues ansteht...- weil dieses und jenes besser wäre usw. usf.
Die 700.- EUR tun also weh? Gut so, wenn`s weh tut, sind das Alarmsignale.
Warte doch noch einen Monat, oder zwei, bis Du das Geld beisammen hast.
Dann hast Du Dich vielleicht vom HTPC entfernt, und bist beim Notebook - übereile nichts!!!
Ich handle schon über 70 Jahre nach dem Grundsatz: "Ich bin zu arm, um mir "Schund" zu kaufen!" Will sagen: An Hardware zu sparen, bringt nichts.
Weiter: Hast doch im Einführungsthread was von den "Konservativen" gelesen?
Warum willst Du Dich von Deinen guten Geräten, die im Rack stehen, trennen?
Glaubst Du, Du wirst mit einer TerraTec Cinergy C CI, DVB-C, PCI glücklich?
Wer weiß, wie das Ding läuft? Signalqualität etc.? Keinesfalls wird das Signal besser sein als von Deinem stationären DVB-C Receiver.
Zusätzlich wollte ich aber eine Möglichkeit, auch mal im Wohnzimmer ein wenig zu surfen oder auch mal ein kleines Spielchen zu machen (nicht die neuesten Hardware-Killer). Dies wäre dann auch für meine Frau interessant, wenn ich den anderen Rechner in Beschlag nehme.
Dann wäre doch ein "multimediafähiges" Notebook von Dell gerade richtig?
Hat eine HDMI-Schnittstelle, erfüllt alle Deine Ansprüche, was Du im Wohnzimmer noch so machen wolltest, sparst im Winter Heizkosten für Dein Arbeitszimmer ;-))
Nachteil: Deine alten Geräte bleiben im Rack. Ob das aber "der" Nachteil ist, wage ich zu bezweifeln!
Würde mich freuen, Deine Meinung zu hören.

Günter aus dem Thüringischem
 
Hallo,

ich kann dir jetzt nur mal von meinen Erfahrungen erzählen, die ich gemacht habe beim Bau meines HTPCs.
Eigentlich hatte ich sowas nicht vor, aber als ich dann glücklicherweise zu einem guten gebrauchten HTPC Gehäuse mit Netzteil für 50€ kam, durfte die restliche hardware auch nicht fehlen! Nicht lang gezögert, sondern teile bestellt, und zwar:
Mainboard Gigabyte GA-MA78GM, irgendein sparsamer AMD Prozzi, DVD Brenner sowie Arbeitsspeicher bestellt und die Kiste zusammen gebaut. Festplatte hatte ich noch zuhause. Hab mir dann bei ebay für 10€ noch ne MCE Fernbedienung gekauft und eine Funk Tastatur mit integriertem Touchpad für 50€ und fertig war mein HTPC, also insgesamt hat mich das ding etwa 290€ gekostet. Ok, ist jetzt nicht unbedingt ausreichend um die neuesten spiele zu spielen, aber das hab ich auch nicht vor! Wollte halt nen vernünftigen PC im Wohnzimmer, mit dem man DVD, MP3, Internet usw machen kann, und das kann er. Erweitern kann ich ihn immernoch mit ner Grafikkarte oder ner TV Karte.
Ich bin der meinung, es lohnt sich!

MFG

HaXan
 
Hi Günter,

erstmal vorweg: Ich hab´s nicht eilig. Ich muss und werde nichts übereilt kaufen und wahrscheinlich wird´s erst zum Ende des Jahres was (Steuerrückzahlung, Weihnachtsgeld). Aber es schadet ja nicht, sich rechtzeitig mit diesem Thema zu befassen. So mache ich das übrigens immer, wenn´s um teurere Geräte geht. Spontankäufe sollte man da als Familienvater vermeiden. ;)

Laptop und HTPC sind bei mir übrigens beides Themen, mit denen ich mich in den letzten Jahren immer mal wieder beschäftigt habe, allerdings habe ich mich aus verschiedenen Gründen immer wieder dagegen entschieden. Beim HTPC lag´s daran, dass ich wie gesagt immer nur von Hürden gelesen habe. Beim Laptop war der Grund, dass ich ihn bisher immer als Desktop-Ersatz geplant hatte, doch durch die ständig fallenden Preise in den letzten Jahren kann man so langsam über einen Laptop als Zweitrechner nachdenken.

Ich sehe den Laptop allerdings nicht als mobilen Zuspieler für meinen TV. Ich bin ein wenig eigen, was das Design im Wohnzimmer angeht und ein Laptop neben dem TV passt da nicht so recht rein. ;) Zudem brauche ich wie gesagt die Mobilität eines Laptops nicht wirklich. Ich rede mir zwar immer ein, dass das ein toller Nebeneffekt ist, um den Kauf eines Laptops zu rechtfertigen, aber bisher hat dieses Argument vor mir selbst nie standgehalten. ;)

Was meine anderen Geräte angeht: Sie funktionieren alle ;), aber schon seit ziemlich langer Zeit warte ich darauf, dass es endlich ordentliche und nicht zu teure Lösungen für ein All-in-one-Gerät gibt. Es ist also kein spontaner Wunsch, sondern eine Idee, die schon lange in meinem Kopf reift. ;)
Abgesehen davon will ich beispielsweise in nicht all zu ferner Zukunft auf Blueray umsteigen. Das würde ein weiteres neues Gerät mit neuen Anschaffungskosten bedeuten. Deswegen ist der Zeitpunkt vielleicht gar nicht so schlecht, um HD-DVD-Player, HDD-DVD-Recorder und Multimedia-HDD zu verkaufen und dann auf einen HTPC umzusteigen. Der reine Zukauf eines BD-Players + Laptop wäre wohl am Ende des Tages deutlich kostenintensiver.

Was die Qualität der HTPC-Komponenten angeht: Ich erkenne zwar ein gutes Bild, wenn ich es sehe, aber ich bin auch niemand, der beim Gucken ständig nach Fehlern sucht. Soll heißen: Ich habe gewisse Qualitätsansprüche, aber diese gingen noch nie so weit, dass ich mir statt eines 100-Euro-DVD-Players einen für 500,- Euro geholt habe.
Der DVB-C Receiver wäre wohl übrigens das einzige Gerät, dass ich noch behalten würde. Um schnell mal ein wenig TV zu gucken, muss man ja nicht zwangsläufig den HTPC anschalten. Andererseits: Mein TV hat einen DVB-T Tuner und für die gängigen Programme, bzw. fürs normale Fernsehen reicht dieser. Wenn mal Filme in guter Qualität ausgestrahlt werden, kann man auch den HTPC einschalten - kommt ja nicht oft vor. ;)


EDIT: HaXan, Du hast natürlich Recht - mit ebay-Käufen kann man sicher auch noch ein wenig sparen. Ich hab´s ja wie gesagt nicht eilig. Vielleicht halte ich einfach mal die Augen offen, ob ich irgendwo Teile günstigen ergattern kann. Kommt ja nicht selten vor, dass Hardware dort unter Wert über den Tisch geht. Wie sieht´s denn überhaupt bei Deinem HTPC mit Blueray aus? Eher schlecht, oder (mal abgesehen von dem fehlenden Laufwerk ;))?

Gruß

Gidian
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Gidian, sei gegrüßt,

gut, mach`s so. Ich werde immer mal hier reinschaun. Halte uns bitte auf dem laufenden, auch wenn`s erst in einigen Wochen sein sollte. Es ist immer schön, die Entscheidungen eines Users verfolgen zu können.

@ HaXan, sei auch Du gegrüßt,

ja, ja, das MA 78GM mit AMD`s 780G wird immer berühmter. Steht auch bei mir auf der Liste. Aber, ich wiederhole mich: Schwer zu entscheiden!
Schon deshalb, weil bisher noch nichts darüber berichtet wurde,wie der HDMI Ausgang sich an einem 42-ziger LCD-TF von Philips (42PFL9603D/H) macht?
Am PCTFC, da gibt es bei TomsHarware einen Bericht, mehr nicht...-

Du schreibst nicht, was Du als Bildendgerät verwendest?
Viel wurde von "PureVideo" in Verbindung mit Vista bei Grafikkarten bisher geschrieben. Ob der 780G eine solche Videobeschleunigung bringt, weißt Du da Bescheid?
Und welche CPU verwendest Du? Interessiere mich für Deine Zusammenstellung einschl. des Gehäuses.
Ja, genau das, was Du da im Wohnzimmer machst, käme bei mir auch in Frage. Dazu noch Videoschnitt, ab Oktober / November in HD.

Freue mich von Dir mehr zu lesen.

Günter aus dem Thüringischen
 
hallo gidian,

deine zusammenstellung ist schon sehr gut. wie ich hörte, suchst du natürlich als verantwortungsvoller familienvater nach einsparungspotenzial... :)

da könnte man beim gehäuse beginnen:
dieses
mit knapp 60 euro. ich hab's auch schon selbst verbaut und hat auch eine ordentlich aluminiumfront. auf ein display wird aber verzichtet. es ist auch nicht wirklich notwendig.

desweiteren tv-karte.
ein preisvergleich hilft schon mal beim sparen.. lediglich satelco und digitalrise würde ich ausklammern. knc, technotrend ,terratec sind gut. bei technisat kann man sowieso nichts falsch machen.

und speicher.... 4GB sind etwas heftig. 2GB langen auch.

unten mal eine zusammenstellung im anhang... 530 euro sieht doch schon mal freundlicher aus.

allerdings ...und jetzt kommt das aaaber: zeit für die konfiguration musst du haben, was sich manchmal auf das familienleben auwirken kann...aber wem erzähl' ich das schon :fresse: :wink:

gruß
ieb
 

Anhänge

  • woo.jpg
    woo.jpg
    36,7 KB · Aufrufe: 47
Danke für die Kostenaufstellung. Die Technisat Cable-Star hatte ich vorhin auch schon gesehen. Allerdings habe ich ganz vergessen, dass ein CI-Schacht ja nicht ausreichend ist. Ich brauche doch auch noch einen Adapter (CAM?) für die SIM-Card von KD, oder? Gilt natürlich für beide Varianten.

Ich habe mich inzwischen auch gefragt, ob ich die DVB-C Karte unbedingt brauche, bzw. ob das nicht eine Komponente ist, die ich auch noch mal nachkaufen kann. Ich habe noch eine analoge Karte von Hauppauge zuhause, die vielleicht auch erstmal ihren Dienst tut. Mein DVD-Recorder nimmt auch nur analog auf und mit dem Bild kann ich leben. Ich nehme eh nur Serien auf und archiviere diese auch nicht. Fürs einmalige Anschauen könnte es also reichen.
Den DVB-C Receiver würde ich dann fürs Fernsehen behalten. Ist dann zwar doch ein Gerät mehr, aber den hätte ich wohl eh behalten müssen, um parallel aufnehmen und gucken zu können. Und so müsste ich nicht jedes Mal den HTPC anschalten, fernzusehen.

Zum Gehäuse: Das Aplus ist mir vorhin ebenfalls schon aufgefallen. Beim Thermaltake fand ich das Display und die FB reizvoll, aber wahrscheinlich hast Du Recht - ein Display muss nicht unbedingt sein.
BTW - wie ist das eigentlich beim Aufstellen des HTPC mit dem Platzbedarf? Wie viel Platz sollte man oben, hinten und an den Seiten lassen, damit der Rechner genug Luft bekommt?


Und was das Konfigurieren angeht: Das ist eine Sache, bei der ich mich noch einlese - bzw. es versuche. Das Wichtigste ist für mich eine einfache Bedienung. Soll heißen: Am besten nur den Knopf an der FB drücken, dann startet der Rechner (schnell) und das Media Center (oder Media Portal) öffnet sich direkt. Von dort aus kann ich dann Musik, Bilder und Filme von der HDD starten, sowie auf die Laufwerke zugreifen und alles direkt abspielen. Ist das Wunschdenken? Zum Surfen würde ich auch noch notfalls auf den Desktop zurückkehren. ;)

Momentan tendiere ich bei der Software übrigens zu WinXP Prof. plus Media Portal. Das eine habe ich zuhause, das andere gibt´s bekanntlich kostenlos. Damit lassen sich ja scheinbar auch Filme usw. problemlos abspielen und aufnehmen. Wie sieht´s denn mit HD-DVD und BD aus? Ist der interne Player vom Media Portal schon gut genug dafür oder muss man da zwangsläufig auf einen anderen Player wie PowerDVD zurückgreifen?

Mal wieder danke für Eure Hilfe. ;)

Gidian
 
das CAM wird in den CI schacht gesteckt und in die CAM kommt die Smartcard hinein...Cam z.B. alphacrypt light kostet ja auch noch mal 45 euronen.

platzbedarf. das Aplus ist schon ne große kiste. bei dem sind die lüfteröffnungen gantz gut seitlich. 3-4 cm links + rechts reichen wenn du links oder rechts noch'n langsam drehenden 120er lüfter einbaust. die hinteren sind eher "brüller"...hatte ich weggelassen.

bei der hauppauge karte bda-treiber besorgen sonst ist's essig mit mediaportal.

konfiguration hat shakesbier mal was schönes zusammengetragen...klick

für's fernsehen reicht mediaportal...da baruchst du nicht den dvb-viewer pro.

ja, mediaportal und xp prof das läuft.
lediglich bluray/hd-dvd musst du einbinden wie shakesbier geschrieben hat oder ein plugin aus mediaportal benutzen. ich habe hier
mal mein system vorgestellt, wo du auch das bluray plugin findest, um aus mediaportal heraus deine hd bzw.blurays abzuspielen(mit powerdvd).

aufnehmen (direkt aus den epg daten) und abspielen klappt wunderbar.

wie gesagt...konfiguration ist etwas aufwändig.

zum einschalten laufe ich aber immer noch zum pc hin...startet dann aber schnell aus'm standby.

gruß.
ieb
 
...konfiguration hat shakesbier mal was schönes zusammengetragen...klick

Den Thread hatte ich vorhin schon mal angefangen zu lesen, aber dafür muss man wohl ein wenig mehr Ruhe haben. ;)

So lange die Konfiguration zeitaufwändig, aber für einen Laien machnbar ist (z.B. mit der oben genannten Anleitung), hätte ich kein großes Problem damit. Hauptsache, man muss nicht ständig alles neu konfigurieren wenn mal ein neuer Codec raus kommt oder so.

PowerDVD scheint wohl Pflicht zu sein für eine vernünftige BD-, bzw. HD-DVD-Wiedergabe, oder gibt es dazu eine Alternative? Keine Angst, ich will jetzt nicht an allen Ecken und enden sparen. Ich wüsste nur gerne mal, wie der Minimal-Preis aussieht, wenn man mal alles weglässt, was nicht unbedingt sein muss. Da mein TV eh nur HD-Ready ist, ist 1080p für mich nicht so wichtig - falls das eine Rolle spielt.

Gruß

Gidian
 
japp, es gibt alternativen....hier gibt's einen guten überblick

ich hatte auch viel probiert u.a. mit nero essentials + bluray plugin...vergiss es.

solltest halt beim kauf des combo laufwerks auf die bezeichnung "retail"(siehe meine aufstellung) achten, dann hast du abspielsoftware dabei...und wieder was gespart..*gg*

gruß.
ieb
 
Bei dem LG-Laufwerk ist scheinbar PowerDVD 7.3 dabei - zumindest schrieb das jemand bei Geizhals. Muss es die 8er Version sein? Ich denke nicht, oder?

Nach neuestem Erkenntnisstand ;) wäre ich dann also bei folgender Ausstattung:

Mainboard: Gigabyte GA-MA78GM-S2H, 780G - ca. 60,- €
Prozessor: AMD Athlon X2 4450e - ca. 50,- €
Speicher: Corsair XMS2 DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) - ca. 35,- €
Festplatte: Samsung SpinPoint F1 500GB 16MB SATA II (HD502IJ) - ca. 45,- €
Netzteil: be quiet Straight Power 350W ATX 2.2 - ca. 40,- €
TV-Karte: analoge von Hauppage, vorhanden - 0,- €
BD/HD-DVD-Laufwerk: LG Electronics GGC-H20L SATA retail - ca. 105,- €
Gehäuse: beispielsweise Aplus - ca. 50,- Euro

Macht zusammen 385,- Euro. Hinzu kämen noch:

Fernbedienung: FB vom Media Center - ca. 20,- €
Mediatastatur: z.B. Sharkoon Home Digital Keyboard RF Optical - ca. 40,- €

Software müsste ich dann wohl erstmal keine dazu kaufen, somit stehen unterm Strich: 445,- Euro (zzgl. Versandkosten). Das ist schon mal eine andere Hausnummer, mit der ich deutlich besser leben kann. ;) Etwa die Hälfte davon ließe sich vermutlich sogar noch mit dem Verkauf der alten Teile finanzieren.


EDIT:

bei der hauppauge karte bda-treiber besorgen sonst ist's essig mit mediaportal.

Hier stehe ich ein wenig auf dem Schlauch. Was für einen Treiber meinst Du damit? :wall:
Wenn ich mich nicht schwer irre, habe ich diese Karte: KLICK


Gruß

Gidian
 
Zuletzt bearbeitet:
gerade livetv/timeshift/aufnehmen und archivieren ist eigentlich mit das beste am htpc.
aber leider auch der kniffligste teil ;)
direkt gefolgt vom abspielen von blurays.

der rest ist eigentlich relativ einfach zu realisieren und erfordert auch keine teure hardware.
 
Ich schon wieder. ;)
Je mehr man über das Thema HTPC liest, desto mehr Unsicherheit, bzw. Fragen kommen auf. Nun habe ich gerade etwas über den neuen GX790 Chip gelesen, der nun scheinbar erstmals bei Gigabyte verbaut wurde. Ist die Leistung so viel besser als beim 780er, so dass es Sinn macht, etwas mehr zu investieren? Oder reicht der 780er völlig aus und für alles andere sollte man sich lieber noch eine zusätzliche GraKa einbauen?


gerade livetv/timeshift/aufnehmen und archivieren ist eigentlich mit das beste am htpc.
aber leider auch der kniffligste teil ;)
direkt gefolgt vom abspielen von blurays.

Hm, das sind natürlich genau die beiden Sachen, die ich unbedingt mit dem HTPC hinbekommen muss. Wenn meine Frau nicht ohne Probleme ihre Lieblingsserien aufnehmen kann, kostet mich das den Kopf. Und eine zusätzlichen Stand-Alone-BD-Player wollte ich mir auch nicht kaufen. Ist das denn wirklich so schwer, wie immer heißt? Was genau sind denn die Knackpunkte, die ein naiver Laie wie ich übersieht?

Gruß

Gidian
 
nun ja also bei blurays kommen die probleme meist von der angebotenen software.
gibts ja im prinzip nur power dvd und das gemurkse von arcsoft und windvd .. :(

blurays stellen an die software eben ganz besondere anforderungen, gerade durch das ganze kopierschutz zeugs.
wenn z.b. eine bluray nicht mit der verwendeten software läuft muss man auf den nächsten patch warten - ist natürlich im ernstfall sehr ärgerlich!
die probleme können aber auch bei stand alone playern auftreten - nachdem was ich so lesen schlägt sich die ps3 als bluray player immernoch am besten.
ich meine zuviel panik sollte man davor auch nicht haben, schließlich laufen die meisten ja .. (zumindest mal mit dd bzw. dts tonspur - hd tonformate ist wieder ein kapitel für sich)

bei livetv sehe ich größten schwierigkeiten bei der bildqualität und der stabilität der tv software.
stabilität erreicht man eigentlich ganz gut mit dem dvb viewer pro (wenn dein system sauber läuft - das ist eher ein problem wie beim normalen pc auch)!
mit der bildqualität kanns schon schwierig werden - gerade beim deinterlacing von hdtv erreichen "richtige" graka's ala hd3650/hd3850/hd4850 bessere ergebnisse als der vermurkste 780G chipsatz.
allerdings ist für die bildqualität ein gutes zusammenspiel zwischen decoder, renderer, graka, quelle uvm. :-)D) nötig!
wie weit du da gehen willst hängt natürlich auch von deinem persönlichen anspruch ab - meiner ist sehr hoch und ich bin nicht ganz zufrieden.
 
Danke nuts, auch wenn mich Deine Aussagen schon wieder eher zurückschrecken lassen. ;)
Die Bildquali beim Aufnehmen ist mir sicher nicht unwichtig, aber ich stelle an die aufgenommenen Serien auch nicht die gleichen Ansprüche wie an eine DVD, bzw. BD/HD-DVD. Ich möchte keine Klötzchenbildung, aber es muss auch nicht gestochen scharf und brillant sein. Ich habe mich inzwischen daran gewöhnt, dass das übertragene TV-Bild weit entfernt von der Qualität anderer Medien ist. Daher kaufe ich mir Filme i.d.R. auf DVD und schaue sie nicht im TV. Ich habe ohnehin mehr Filme als Zeit zum Gucken - was aber eher an der fehlenden Zeit liegt, nicht an der riesigen DVD-Sammlung. ;)

Was BD angeht - die Qualität scheint ja laut vieler Aussagen hier im Forum gut zu sein. Wenn´s nur um den einen oder anderen Kopierschutz geht, den ich mit einem Patch wegbekomme, ist das nicht so wild. Wenigstens lässt sich der HTPC nachpatchen.

Am Ende des Tages ist mir am wichtigstens, dass ich ein Geräte habe, mit dem ich so gut wie alles steuern kann und das sich sehr leicht bedienen lässt. Vor allem auch für meine Frau. ;) Wenn sie immer manuell zwischen Programmen hin und her springen müsste, dürfte ich mir einiges anhören. ;)

Was den Sound angeht: Da bin ich nicht so anspruchsvoll. Die Surround-Anlage kann ich bei uns eh nicht aufdrehen und daher nutze ich sie gar nicht so häufig. Den neuen HD-Ton brauche ich also nicht.

Gruß

Gidian
 
klar, je mehr man liest, umso mehr steigt die unsicherheit. meine oben gepostete aufstellung gibt allerdings sicherheit, dass du dir keine sorgen machen musst. ...einfach machen...

der rest ist eh skalierungs- und konfigurationssache. da kann man auch aus dem gewöhnlichen fernsehbild noch etwas herausholen. es gibt enthusiasten wie nuts, die wahrscheinlich mit der lupe vorm fernseher hängen *gg*

du hast ja den vorteil, solange du in der konfigurationsphase bist, dein "altes" equipment weiterhin zu nutzen, bis das ergebnis zufriedenstellend ist.

um den kopierschutz brauchst du dir auch keine sorgen zu machen. die hardwareaufstellung packt das. lediglich beim umschalten auf bluray wird eine andere bildwiederholfrequenz eingestellt (siehe shakesbiers installationsguide)...und dein holdes weib wird das nicht bemerken.
 
es gibt enthusiasten wie nuts, die wahrscheinlich mit der lupe vorm fernseher hängen *gg*
so muss das sein :d

@Gidian
ein hauptproblem hast du bei livetv bzw. den aufnahmen schon erkannt.
das gesendete material ist teilweise wirklich mies (niedrige bitraten) und in nicht mehr zeitgemäßen formaten (4:3 letterbox und son quatsch).
da ists echt schwer was rauszuholen - es ist auch echt fraglich ob man schlechte quellen übermäßig "verbessern" sollte.
ein sehr schwieriges thema. auch mit vielen verschiedenen meinungen.

mit einer neuen ati karte sollte sich aber out of the box ganz gute ergebnisse erzielen lassen.
 
Ich nehme ja jetzt wie gesagt auch das analoge Programm mit einem DVD-Recorder auf und schaue es am HD-Ready-TV. Solange das Bild nicht schlechter wird am HTPC kann ich damit leben.


Hm, Mist, jetzt habe ich die Hardware schon viel schneller zusammengestellt als erwartet. Dabei wollte ich doch nur rechtzeitig mit der Suche anfangen, damit ich mich für alles entschieden habe, wenn das nötige Kleingeld da ist. ;)
Vielleicht lese ich mich solange erstmal in die Software-Problematik ein.

Gruß und danke

Gidian
 
EDIT: HaXan, Du hast natürlich Recht - mit ebay-Käufen kann man sicher auch noch ein wenig sparen. Ich hab´s ja wie gesagt nicht eilig. Vielleicht halte ich einfach mal die Augen offen, ob ich irgendwo Teile günstigen ergattern kann. Kommt ja nicht selten vor, dass Hardware dort unter Wert über den Tisch geht. Wie sieht´s denn überhaupt bei Deinem HTPC mit Blueray aus? Eher schlecht, oder (mal abgesehen von dem fehlenden Laufwerk ;))?

Gruß

Gidian

Genauso wie dir ging es mir, eigentlich wollte ich immer mal nen HTPC, hatte aber nur nen Röhrenfernseher. Dachte mir, egal, wird schon irgendwie über SVHS hinhauen. Hab dann aber zufällig bei MM einen 42" LCD für 666€ erworben, womit sich dann das projekt HTCP noch mehr in den vordergrund drängte. Gehäuse hatte ich ja schon. Ist übrigends ein A+ Cube, für mich völlig ausreichend und zum preis von 50€ mit netzteil kann man nix sagen! Blueray sollte schon funktionieren, allerdings brauch ich das im moment nicht, hab ja eh kein laufwerk. Warum denkst du, sollte das nicht gehen?

@ HaXan, sei auch Du gegrüßt,

ja, ja, das MA 78GM mit AMD`s 780G wird immer berühmter. Steht auch bei mir auf der Liste. Aber, ich wiederhole mich: Schwer zu entscheiden!
Schon deshalb, weil bisher noch nichts darüber berichtet wurde,wie der HDMI Ausgang sich an einem 42-ziger LCD-TF von Philips (42PFL9603D/H) macht?
Am PCTFC, da gibt es bei TomsHarware einen Bericht, mehr nicht...-

Du schreibst nicht, was Du als Bildendgerät verwendest?
Viel wurde von "PureVideo" in Verbindung mit Vista bei Grafikkarten bisher geschrieben. Ob der 780G eine solche Videobeschleunigung bringt, weißt Du da Bescheid?
Und welche CPU verwendest Du? Interessiere mich für Deine Zusammenstellung einschl. des Gehäuses.
Ja, genau das, was Du da im Wohnzimmer machst, käme bei mir auch in Frage. Dazu noch Videoschnitt, ab Oktober / November in HD.

Freue mich von Dir mehr zu lesen.

Also ich hab überhaupt keine probleme mit dem Gigabyte Mainboard, im sammelfred berichten einige von Bluescreens wegen der neuen Beta Treiber von ATI, aber ich hab einfach die von der beiligenden CD genommen, die reichen mir erstmal aus.
Als TV nutze ich, wie oben schon beschrieben, einen 42" LCD nämlich den hier:
http://www.computerbild.de/artikel/avf-Test-LCD-TV-Toshiba-42A3000P_2067264.html
und die weitere zusammenstellung sieht wie folgt aus:
CPU AMD Athlon64 LE-1640 2600MHz
Case: http://www.keware.de/product_info.php?products_id=5887&refID=12
Tastatur: http://www.mercateo.com/p/337-18(2e)02(2e)2706/KeySonic_ACK_340_U_ultrakompakte_Mini_T.html

Die tastatur hat den vorteil, das sie wirklich klein ist, vergleichbar etwa mit denen eines notebooks, nur das touchpad ist halt seitlich. Ausserdem hat sie 2,4Ghz Funk technologie, was ich aber nur aus dem Modellflug kenne, hört sich aber trotzdem nicht schlecht an. Mit der reichweite bin ich bis jetzt zufrieden, konnte meinen HTPC aber auch erst einmal testen, weil ich momentan noch im krankenhaus liege und nich oft nach hause kann!
Wie gesagt, mit der zusammenstellung die ich habe bin ich voll zufrieden. Ausreichend leistung für wenig geld, nachrüsten kann ich immer noch, hab ich aber im moment nicht vor!
So danke fürs lesen, ich hoffe ich hab nicht zu viel gespammt!

MFG

HaXan
 
Hallo zusammen,

ich möchte auch einige Gedanken in euren bisherigen Meinungsaustausch einbringen.
Mich bewegen seit geraumer Zeit ähnliche Überlegungen wie Gidian. Ich bin zu der Ansicht gelangt, dass für *meine* speziellen Bedürfnisse nur ein HTPC geeignet ist, der grundsätzlich wie ein PC als „offenes System“ gestaltet ist, das man (relativ) leicht ändern/anpassen kann. Das wird über kurz oder lang sicher bei vielen Nutzern, die sich so ein Gerät selbst zusammenstellen, der Fall sein. Insofern neige ich bei der Wahl der Komponenten zu Standardkomponenten, die einem eine möglichst große Wahlfreiheit (auch für später) lassen. Also kommt erst einmal ein Markenmainboard im ATX-Format als Basis in Frage, z.B. von Asus (z.B. P5Q) oder Gigabyte (z.B. EP 35 DS3) usw. Daran orientiert sich das Gehäuse (z.B. Silverstone Lascala LC 20 B oder M (http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=TEXI27 ), die von euch schon angeführten Gehäuse von Thermaltake oder A+ / NZXT o. ä.), wobei auch die Breite wichtig ist wegen einer mögliche Rack-Integration, die auch an den Seiten (nicht nur nach hinten) hinreichend „Luft“ lässt. Insofern bietet sich (obwohl optisch nicht die erste Garnitur) das A+ CS-GL-3 HTPC an, da es 37 cm in der Breite misst und leicht/mit ausreichender Luftzirkulation im Seitenbereich in ein 45 – 48er Rack (Innenmaß) passt. Zudem ist die Höhe ausreichend für einen nicht zu kleinen CPU-Kühler mit leisem 120er Fan. ( http://www.caseking.de/shop/catalog...-Gehaeuse/Aplus-CS-GL-3-HTPC-black::7381.html )
Für eine HD-Wiedergabe in 1080p über HDMI kommt nach meinen bisherigen Recherchen eigentlich nur eine nicht zu schwache GraKa in Betracht, die dennoch eine *passive* Kühlung aufweist, z.B. eine Sapphire HD 3870 Ultimate. (http://geizhals.at/deutschland/a314545.html )
Laut verschiedener Tests, z.B. in der letzten CB (von der ich ansonsten nicht unbedingt ein „Fan“/Leser bin), „ruckelt“ die Bildwiedergabe bei 1080p mit den meisten großen GraKas mit Nvidia-Chipsätzen (88xx/98xx). In dieser Hinsicht habe ich aber keine eigene Erfahrung. Evtl. käme noch eine *passiv* gekühlte Radeon HD2600 HDMI PRO (oder HD2600 XT HDMI) in die Auswahl. Schwierigkeiten macht wohl nach wie vor bei den Radeons die Soundausgabe über den HDMI-Ausgang (je nach ATI-Treiber usw.). Habt ihr da schon konkrete Erfahrungen?
Mit möglichen Fernbedienungsmöglichkeiten habe ich mich aus beruflichem Zeitmangel bisher noch nicht näher beschäftigt; einige hilfreiche Tipps wären da sehr willkommen.

Gruß und guten Projekterfolg wünscht
der Kunde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh