Hier ist leider was dabei, was nicht so ganz den Tatsachen entspricht, bzw sehr ungenau ist.
Grundsätzlich ist zu sagen, dass zumindet Win7 genau diese Möglichkeit bietet.
Du kannst also links neben TFT1, dem Mainscreen, einen 2. TFT erweitern und diesen dann auf TFT3 clonen.
Das eigentliche Problem ist die Anbindung der TFTs.
Wie hier oft erwähnt, ist es bei Standardkarten leider nur möglich 2 TFTs via HDMI/DVI anzubinden. Alles was danach kommt geht nicht mehr, da eben die Taktgeber fehlen.
Wenn man solche TFTs einsetzt, muß man sich entweder auf eine 2. Graka stützen, was sich dann bei den Einstellungen in Windows nicht unterscheidet.
Oder aber etwas anderes nutzen, dazu kommen wir nach der Werbung...
Da eben die Anzahl der "normalen" TFTs durch die Anzahl der Taktgeber begrenzt ist, bietet es sich an, von DVI bzw HDMI wegzugehen. Die Lösung heißt Displayport kurz DP.
DP hat diese Probleme nicht und bietet daher flexibelste Möglichkeiten sowas zu realisieren.
Grafikkarten mit DP unterstützen daher standardmäßig mehr als 2 TFTs. (naja fast)
Da muß man dann leider auf Displayportmonitor setzen, was bei einem Neukauf sicherlich auf dem Wunschzettel stehen sollte, oder aber auf AKTIVE Converter gehen.
Passive Displayport-DVI/HDMI Adapter nutzen leider auch diese Taktgeber, was dann trotz der Nutzung des DP-Ports immer noch in Summa max 2 TFTs macht.
Aktive Converter hingegen sind "intelligent" und wandeln mit entsprechenden Chips das Signal um, diese nutzen also keinen Taktgeber in der GPU sondern verhalten sich quasi wie DP-TFTs.
Das Ganze ist mit allen AMD GPUs möglich, die eben DP-Ports zur Verfügung stellen, unabhängig die "groß" sie sein mögen.
Also bei weitem nicht nur 6970 oder sowas.
Mit solch einer Karte zB
Grafikkarten/PCIe nVIDIA/AMD, 5x mini Displayport | Geizhals.at Deutschland
Ist es daher möglich, wirklich 5 (oder gar mehr) TFTs zu betreiben, davon dürfen max 2 TFTs direkt per DVI/HDMI Adapter angebunden werden, alle anderen müssen nativ den DP nutzen, sprich also DP-TFT oder eben aktive Converter.
Bei Nvidia ist das leider nicht so, da ist es, bis auf wenige Ausnahmen, nur möglich 2 TFTs anzudocken, auch wenn zusätzlich eine DP-Port drauf ist. (SLI jetzt mal außen vor)
Andere Möglichkeiten sind hier spezielle Karten.
Angeführt wurden schon die "Flex"(Sapphire) oder "multiview" (Zotac) Karten, diese haben quasi diesen aktiven Converter schon auf der Karte drauf, was einen externen Einsatz erübrigt. Leider ist hier die Auswahl begrenzt und man kann das Feature nicht "mitnehmen", bei einem Upgrade oder ähnlichem.
Alternativ sind diese zu nennen
PNY Quadro NVS 450, 2x GeForce 8400 GS, 2x 256MB GDDR3, 4x DisplayPort (VCQ450NVS-X16-PB/VCQ450NVS-X16-DVI-PB) | Geizhals.at Deutschland
ATI FirePro 2460 passiv, 512MB GDDR3, 4x DisplayPort (100-505610) | Geizhals.at Deutschland
Diese sind eigentlich dual Grafikkarten und ermöglichen den Einsatz von nativ angebunden DVI/HDMI TFTs, leider sind diese a) etwas teuer und b) nur bedingt zum Gamen geeignet.
Bei Zotac gabs mal ne GTX460, die hatte 3 DP Ports und die konnte die auch nutzen.
Sicherheitshalber sei auch noch Matrox erwähnt, kostet leider auch etwas mehr, bringen aber auch keinen Gamingspaß, dafür können ältere Modelle auch nativ 4 DVI/HDMI TFTs, Neue nutzen auch Displayports als Ausgabe.