Sinnvolles Upgrade möglich (?)

saesch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2015
Beiträge
40
Hallo Forum,

wollte meinen Rechner aufrüsten, weil derzeit zu viele hammer geile Games (Wichter3, MGS5, GW2,...) eine bessere Hardware benötigen.
Selbst GW2 läuft bei meinem jetzigen Setup nur zwischen <5 und <30 FPS.

Das ist mein Setup:

- 530 Watt Netzteil
- Mainboard: MSI P55-CD53(MS-7586)
- Dual Core i5 650 3,2 Ghz
- 4GB DDR3 Ram
- Windows 8.1 (10 auch möglich)
- Raden HD 5830

Sind alle Informationen komplett?
Wo setze ich hier am besten an? Sämtliche Komponenten sind an die 6 Jahre alt.
Wo kann ich am günstigen Ansetzen um eine möglichst gute Verbesserung rauszuholen?

Ich dachte zunächst an einen ~200€ Graka (z.B. Geforce GTX 960) oder eine vergleichbare Radeon (z.B. die 380er). Passt die Graka auf mein Mainboard? Oder macht ein CPU mehr sinn?

Danke

Grüße
Saesch
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mahlzeit,

Aufrüsten ist so ne Sache, es geht noch, bringt auch etwas, ist aber mit grenzen verbunden.

CPU:
Deine CPU entspricht in weiten Teilen einem heutigen i3, übertakten wäre ja möglich bei dir, also rechne mal so grob, die leistung eines aktuellen i3 kannst du zu 90% erreichen.

Lösung:
Ein i5 750 oder ein i7 860 wären eine Idee, kosten etwa 40-65€ und können mit dem p55 Bord übertaktet werden. Mit nem guten Kühler wohl gemerkt.
Dann hast du je nach Spiel und Anwendung durchaus noch genug Leistung für aktuelle Games usw.

Graka:
Die Lösung wirkt recht vernünftig, ich würde aber alternativ die 380 4gb ansehen.

Netzteil:
Bitte detailierte Angaben. Ich schätze aber so alt wie der rest vom System?
Die Nominalleistunmg kann bleiben, aber es sollte aus Alterungsgründen getauscht werden.
http://geizhals.eu/?cat=WL-593194&wlkey=164d7245891363b5d69d8bf9ba230a2f
 
Danke. Super Infos!

Der Name meines Netzteil lautet jedoch: Thermaltake Hamburg-530Watt. Das war vor 6 Jahren so ziemlich das Beste.
 
Das Thermalcrap Humbug ist heute letzteres ;)

Spaß beiseite, das ist dann wirklich n Fall für den Tausch, ne Liste hast du ja, das günstigste 500-550w Gerät ist wohl das CoolerMaster G550m.
 
Blöde Frage zwecks Netzteil: Habe den Zusatz 80+ vergessen.
Könnte man das netzteil nicht einfach drin lassen bis es kaputte geht :d ? Ich meine es geht ja noch.
Oder kann da gewaltig was kaputt gehen?
 
da kann im ernstfall mehr kaputt gehen, ich würde es nicht riskieren.
 
Für den 860 nimmst am besten nen hr02 macho, wenn der bei dir rein passt.
 
Warum genau diesen Kühler?

Gibt es noch andere alternative CPUs für LGA1156? der i7 870 ist der höchste von der i7er reihe oder? Finde zumindest nicht anderes.

Ich habe mir nun die Graka gtx 960 mit 4gb bestellt.

Würdest du einen gebrauchten i7 870 kaufen für ~80? Der ist wohl auch ~4 Jahre alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, für das Geld nicht, mein letzter xeon x5560 hat 15€ gekostet, der ist technisch grob vergleichbar, hat aber n anderen Sockel.
Ließ mal nach, ob dein Bord die Xeon X3400 unterstützt.

Dann kannst du nach nem Xeon X3450-X3470 suchen.
Bei den CPUs sollte man auch weltweit suchen und ggf. von sonstwo bestellen.
 
Beim CPU Kühler sollte es mindestens ein BenNevis werden, besser wäre ide 35€ Klasse um Mugen, Macho, Brocken Eco usw.
 
Lexi, hier ist OC angesagt, die i7 werden gut heiß, mit nem Ben Nevis kommst du da nicht weit
 
i7 ist überteuert, würde Ausschau nach einem gebrauchten i5-750 / i5-760 halten und den anschließend etwas übertakten ... gibts in der Bucht oft für 25-30 EUR!

Thema RAM: 4 GB sind zum Zocken etwas wenig ... 8 GB sollten es dann schon sein. ;-)
 
auf hersteller homepage steht, mein mainboard unterstütze nur i5/i7:
MSI Deutschland - P55-CD53
oder wie versteht ihr die Aussage CPU(max)?

Beim ram hast du recht: und im grunde auch ne SSD für windows und die games. Budget is leider begrenzt.
 
ich hab mal bei Gigabyte geschaut, die xeon scheinen dem selben stepping wie die i7 zu entspringen, ich würde es einfach wagen,
 
ja also ich habe gelesen das die xeons i7 architektur haben nur ohne grafikeinheit. okay ich versuchs.

nur mal so einen allgemeine frage: 5 jahre alte CPUS gebraucht kaufen, wie viel sinn macht das eigentlich :d?

und welchen lüfter dann für den xeon?


Hier auch nochmal kurz eine Frage zum RAM: den gibt es ja fast hintergeschmissen auf ebay.

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from...w=2x4gb+ddr3+1333&LH_PrefLoc=2&rt=nc&LH_BIN=1

würdet ihr diese 20€ Rams kaufen? (1333)
(Darf man hier überhaupt links posten?)
 
Zuletzt bearbeitet:
kauf dir 160er ram, also z.b. crucial balistix sport neu, das ist mit etwa 40€ für 2x 4gb ja echt gut, den ram takt wirst du mit oc wohl eh in die Region bringen ;)

der Xeon ist kühler technisch identisch zum i7
 
Du meinst einen 1600 Mhz Ram auf mein 1333 Mhz Mainboard? Das funktioniert?
Verstehe gerade den zusammenhang mit OC nicht: auf 1333 runtertakten oder was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, du musst doch eh übertakten, da geht der RAM Takt doch eh mit hoch
 
kollegen schütteln gerade gewaltig den kopf wenn ich sage ich kaufe gebrauchte 5 jahre alte CPUS :d

auf wie viel ghz soll ich den übertakten? Bzw. wie geht das: Gibt es irgendwelche FAQs hier oder Guides wie genau das geht?

Bzw es werden ja alle Taktraten mitgesteigert auch die der Graka. Nicht das ich mir die gleich kaputt mache.

[Am besten wäre wohl ein optimaler Bereich, sodass auch die Graka optimal davon profitiert?]
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch gebrauchte CPUs kann man bedenkenlos kaufen - vorausgesetzt, die wurden vom Vorbesitzer nicht mit übertriebener VCore mißhandelt.

CPU-, RAM- und PCIe-Takt bzw. Teiler kannste alles separat im Bios einstellen / fixen. Also keine Angst um die Graka. Natürlich solltest du wissen, was du da im einzelnen einstellst. ;)
 
Die Grafikkarte wird nicht mit übertaktet, der ram und der DMI aber schon.
Das kann man alles beeinflussen.
Ohne OC ist das mit nem i5 oder i7 auch nich das wahre.
Ich schätze, dass du bis etwa 3,6-3,8ghz kommst, beim ram schätze ich dann etwa 1500mhz Takt, das wird wohl recht gut klappwn anleitungcdazu findest du bestimmt hier im Forum.
 
ich kenne mich leider mit den neuen Systemen garnicht aus. Hätte ich in 3-4 Jahren bei einem neuen Rechner mit den 1600mhz und dem HR2 Macho noch etwas, also passt der HR2 Macho auf die neusten Sockel? Weil diese habe ich jetzt neu gekauft. Gebraucht waren die vlt. 5 Euro billiger und dafür direkt 3-4 Jahre alt. Quatsch sowas zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ram wird in 3-4 Jahren nirgends mehr drauf passen, außer auf alte Hardware, macht aber nix, finde ich, Gebrauch bekommt man immer ein paar Euro.

der macho wird wohl weiterhin auf 1151 passen. ich tippe fast drauf, das sich die kühler zum Nachfolger von 1151 auch nicht ändern ;)
 
Hi nochmal,

leider gibt mir unten im OC-Forum kein Mensch eine Antwort ich versuchs mal hier:

Wie genau gehe ich vor mit meinem Setup? Gibt es gesunde Basiswerte mit einem Sicherheits-Puffer?

Was ich bis jetzt versucht habe:

Also der neue Prozessor (xeon 3470) ist noch nicht da und auch die neuen 8GB Ram sind noch nicht da. Ich habe bis jetzt nur die GTX 960 eingebaut.

Ich habe jedoch trotzdem schonmal einmal die OC-Genie-Funktion meines Mobos (P55 CD53) ausprobiert (wollte ich schon immer einmal testen):

Resulatat: Es funktioniert NICHT, weil sich der PC in einer Neustart-Schleife aufhängt. Es wird keinerlei Fehlercode gezeigt. Einfach nur Black Screen und permanente Neustarts. Wenn ich OC-Genie deaktiviere, funktioniert alles wieder wie normal! Ich habe gehört diese MSI-Funktion wirft mit hohen Volts um sich, weswegen es nicht gehen könnte? Man findet leider im Internet kaum etwas darüber. Woran könnte es liegen das es bereits bei meinem alten Setup nicht funktioniert? Auf MSI Support kann man bei einem 6 Jahre alten Mobo leider auch nicht zählen. Selbst die MSI Guides sind offline.

Ich habe auch vorher CMOS mit Jumpern resettet und BIOS auf default gesetzt. Der Basis-Tipp den man in jedem Forum findet. Auch dann immer noch restart-loops
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun die Links zu dem Thread ;)


Extern:
[How-To] Lynnfield Overclocking


Und nun meine Hinweise dazu:
1. Vorsichtig mit den Spannungen, die Temperatur steigt bei den Prozessoren schon heftig. Bis etwa 1,3V VCore bist du noch im gut handlebaren Bereich, ab etwa 1,36V wird schon schwerer, ab etwa 1,4V ist Wasser wohl unumgänglich.
2. QPI/VTT, hie rmusst du die Spannung recht schnell etwas erhöhen, aber auch hier nicht zu viel geben, da es zum einen massiv die Temperatur erhöht, und zum anderen oft eh nicht nötig ist.
3. RAM-Takt. Alles über etwa 1400MHz wird schwerer stabil zu bekommen, sollte aber mit passendem RAM gehen.

Generell musst du dir Zeit lassen, da ist Hau Ruck falsch.
ich hab mit nem Xeon X3430 bei1,36V etwa 4GHz erreicht und war beim QPI/VTT bei etwa 1,150v, ram bei ca. 1200MHz natürlich eher im Bereich BasisSpannung

Die siehst es geht viel, wenn das Bord mit spielt...

Hier gehört ein bisschen Übung, etwas Selbstvertrauen und vor allem manuelles Vorgehen dazu, und zwar nicht als Empfehlung, sondern als "Pflicht".

Lieber kleinere Schritte udn sicher, als zu schnell udn am ende funzt nix.

Zum Zwischentesten immer wiede rmal Prime, Cinebench.... verwenden.

Achja, und vor dem Start, den RAM mit MEMTESt testen, Hab erst heute gemerkt, dass des OC auf meinem einem System nur wegen nem Defekten RAM-Riegel nicht stabil ist ;)
 
sehr geil danke!!! dann mal los:

die genannten 4 Programme habe ich schon. Dann brauche ich nur noch memest und lost gehts
 
Zuletzt bearbeitet:
zur grafikkarte:
warte noch bis die r9 380x rauskommt und sich der preis stabilisiert hat, lohnt sich.

mfg
robert
 
geist, weißt du näheres, oder ist das aus dem asllgemeinen thenor heraus?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh